openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wicom und Hewlett-Packard führen Voice over IP in den Call Centern der Deutschen Bahn ein

(openPR) Sechs Call Center der DB Dialog setzen auf VoIP – Umstellung erfolgte in nur vier Monaten – Bis zu 25.000 Anrufe pro Tag – Orkan Kyrill als harter Test im Probebetrieb

München, 16. April 2007 - Wicom Communications, einer der führenden europäischen Anbieter von IP-basierten Kommunikationslösungen für Contact-Center und Unternehmenstelefonie, und Hewlett-Packard haben gemeinsam die Call Center der DB Dialog auf VoIP (Voice over Internet Protocol) umgestellt. Die DB Dialog fungiert innerhalb der Deutsche Bahn Gruppe als Dienstleister im Bereich Kundenbetreuung und unterhält Call Center in Schwerin, Berlin, Hannover, Hamm, Karlsruhe und Frankfurt am Main.



„Zusammen mit Hewlett-Packard als Generalunternehmer und Systemintegrator ist die Umstellung des telefonischen Kundenservice auf VoIP schnell und reibungslos in nur vier Monaten gelungen“, freut sich Stephan Bahr, Regional Sales Director (DACH) bei Wicom Communications. „Zudem hat auch die Zusammenarbeit mit der DB Systems hervorragend geklappt. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn betreibt das komplette System und somit auch die Wicom-Software, in ihren zwei Rechenzentren in Berlin.“ In Spitzenzeiten geht ein Anruf pro Sekunde in den Call Centern der DB Dialog ein, die im Jahr rund zwölf Millionen Kundenkontakte bearbeitet, darunter neun Millionen Telefongespräche. Gegenwärtig werden die Anrufe zum BahnCard-Service über die VoIP-Plattform an 300 Agenten verteilt – Mitte des Jahres werden auch der Reise-Service und der Kundendialog via E-Mail die neuen Systeme nutzen. „Hier wird einer der Vorteile von VoIP deutlich“, erklärt Stephan Bahr. „Da Telefongespräche nun eine IP-Anwendung sind, können sie zusammen mit E-Mail-Diensten ein und dasselbe System nutzen und so einfach miteinander verknüpft werden.“

Weitere Vorteile für die DB Dialog sind das vereinfachte Monitoring und einheitliches Reporting. Die IT-Administratoren können über benutzerfreundliche Oberflächen schnell und unkompliziert das Geschehen in allen sechs Call Centern beobachten, auswerten und analysieren. Überlastungen, freie Ressourcen oder Defizite bei Prozessen an den jeweiligen Standorten können rasch erkannt werden.

Sechs Standorte werden zu einem virtuellen Call Center

„Es ist uns mit Hilfe der VoIP-Lösung gelungen, den vermeintlichen Widerspruch zwischen Kostensenkung und Servicesteigerung aufzulösen“, berichtet Iris Gassi, Bereichsleiterin Customer Solutions bei der DB Dialog Telefonservice GmbH. „Wir nutzen unsere vorhandenen Ressourcen nun effizienter und können den Kunden gleichzeitig jetzt noch schneller einen kompetenten Ansprechpartner bieten.“ Da die Call Center der DB Dialog über die Rechenzentren in Berlin miteinander vernetzt sind, entlasten sie sich zu Spitzenzeiten gegenseitig. „Mitte des Jahres werden dann bis zu 1300 Agenten VoIP nutzen und so rund 25.000 Anrufe pro Tag bearbeiten. Das intelligente System verteilt dabei die Kundenanfragen so auf alle sechs Standorte, dass die Wartezeiten für die Kunden so gering wie möglich sind“, erklärt Iris Gassi. „Bereits im Testbetrieb haben wir von der Virtualisierung profitiert, denn der Orkan Kyrill hat für ein stark erhöhtes Aufkommen an Anrufen gesorgt. Das System hat sich hierbei sehr gut bewährt.“

Die VoIP-Plattform, die Hewlett-Packard zusammen mit Wicom konzipiert hat, setzt ausnahmslos auf Standard-Hardware-Komponenten und erforderte so nur geringe Start-Investitionen. Auch die operativen Kosten und die Aufwendungen für die Wartung der Systeme sind im Vergleich zu konventionellen Telefonanlagen gering. Kostenfrei ist in der VoIP-Umgebung die Weiterleitung von Gesprächen, denn sie erfolgt innerhalb des Datennetzes.

„VoIP unterstützt unser Bestreben, den Kundenservice kontinuierlich voranzutreiben“, berichtet Iris Gassi. „Das neue System ermöglicht es uns, neue Dienste zu integrieren, unser Serviceangebot auszubauen und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Bereits nach kurzer Zeit ist es uns gelungen, die Verfügbarkeit unserer Call Center zu erhöhen und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter besser einzusetzen.“

Grant Butler Coomber
Augustenstraß 79
80333 München
Tel: +49 (0) 89 517 39 484
E-Mail: E-Mail

Über Wicom Communications GmbH:
Das finnische Software-Unternehmen Wicom Communications entwickelt IP-basierende Lösungen für Contact-Center und die Unternehmenskommunikation. Die Communications Server Suite von Wicom ersetzt traditionelle Telefonsysteme und umfasst Funktionalitäten für PBX, Mobile-PBX und Contact-Center. Mit Hilfe der IP-Lösung sind die Mitarbeiter und Services eines Unternehmens unabhängig von Zeit, Ort und Kommunikationskanal erreichbar. Rund 200 Kunden in 18 Ländern nutzen gegenwärtig die VoIP-Software von Wicom. In Deutschland gehören dazu unter anderem die Competence Call Center AG, NRV und die Premiere Television GmbH & CO. KG. Das Unternehmen hat zahlreiche internationale Auszeichnungen für seine innovative Technologie erhalten, unter anderem von Frost&Sullivan, Red Herring und Microsoft, das Wicom Communications als Gold-Partner zertifiziert hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 130350
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wicom und Hewlett-Packard führen Voice over IP in den Call Centern der Deutschen Bahn ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wicom

Wicom stellt weitere Ergebnisse seiner Call Center-Studie vor: Deutschen ist Service oft wichtiger als Preis
Wicom stellt weitere Ergebnisse seiner Call Center-Studie vor: Deutschen ist Service oft wichtiger als Preis
Nur jeder zehnte Anruf führt direkt zum Ziel – Wartezeiten über drei Minuten werden selten akzeptiert München, 12. April 2007 - Wicom Communications, einer der führenden europäischen Anbieter von IP-basierten Kommunikationslösungen für Contact-Center und Unternehmenstelefonie, veröffentlicht heute weitere Resultate seiner aktuellen Call Center-Untersuchung. Im Rahmen der Studie wurden in Deutschland 500 Verbraucher im Alter zwischen 18 und 64 Jahren zu ihren Erfahrungen mit dem telefonischen Kundenservice befragt. „Eine der wichtigsten Erk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Voice over IP im Kundenservice etabliert – ecenta beobachtet Entwicklung neuer Themen auf der CallCenterWorldBild: Voice over IP im Kundenservice etabliert – ecenta beobachtet Entwicklung neuer Themen auf der CallCenterWorld
Voice over IP im Kundenservice etabliert – ecenta beobachtet Entwicklung neuer Themen auf der CallCenterWorld
… größte Fachmesse rund um das Thema Kundenkommunikation, die CallCenterWorld in Berlin, hat nach Angaben der ecenta AG gezeigt, dass der Einsatz von Voice over IP in Call Centern seinen Status als Top-Thema eingebüßt hat. „Das Thema Voice over IP als Technologie ist mittlerweile etabliert und an sich keine Neuigkeit mehr. Den meisten Entscheidern ist …
Wicom präsentiert multinationale Call Center-Studie
Wicom präsentiert multinationale Call Center-Studie
… erste Ergebnisse seiner aktuellen und multinationalen Call Center-Studie vor. Rund 1.000 Verbraucher in Deutschland und Großbritannien wurden dabei zu ihren Erfahrungen mit Call Centern befragt. Dabei zeigten sich zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Ländern, zum Teil herrschte aber auch große Übereinstimmung. Besonders häufig rufen die …
Wicom stellt weitere Ergebnisse seiner Call Center-Studie vor: Deutschen ist Service oft wichtiger als Preis
Wicom stellt weitere Ergebnisse seiner Call Center-Studie vor: Deutschen ist Service oft wichtiger als Preis
… erklärt Stephan Bahr, Regional Sales Manager (DACH) bei Wicom. „Call Center scheinen im Jahr 2007 praktisch allgegenwärtig zu sein, denn alle Umfrageteilnehmer haben bereits mit Call Centern zu tun gehabt.“ Jeder vierte Deutsche nimmt zwar mittlerweile bevorzugt per E-Mail Kontakt zu Unternehmen auf, aber mit 73 Prozent ist das Telefon für die Verbraucher …
VOICE Award 2006: Sprachanwendungen mit besseren Nutzerschnittstellen und innovativeren Geschäftsmodellen als im Vorjahr – Managed Services auf dem Vormarsch
VOICE Award 2006: Sprachanwendungen mit besseren Nutzerschnittstellen und innovativeren Geschäftsmodellen als im Vorjahr – Managed Services auf dem Vormarsch
… h.c. mult. Wolfgang Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Goldsponsoren der Initiative VOICE BUSINESS sind D+S Europe, Genesys, Hewlett-Packard, IBM, Siemens, T-Com und VoiceObjects. Silbersponsoren sind Acapela, Alcatel, Avaya, Eicon, FrontRange, HFN Medien, Intervoice, Loquendo, Nuance, Nortel, RightNow, Sematic …
VoIP-Software von Wicom kann weltweites Netz von BT Infonet nutzen
VoIP-Software von Wicom kann weltweites Netz von BT Infonet nutzen
… Service Sales. Auch Jouni Purontaus, Gründer und CTO von Wicom Communications, sieht sowohl für mittelständische und große Unternehmen als auch für die Betreiber von Call Centern ein großes Potential. „Dadurch, dass wir unsere Zusammenarbeit mit BT Infonet aus dem Jahr 2005 vertiefen, können wir nun Telefonie-Lösungen anbieten, die weltweit automatisch …
Genesys stellt Genesys Voice Platform Developer Edition vor
Genesys stellt Genesys Voice Platform Developer Edition vor
… arbeitet das Unternehmen auf regionaler und lokaler Ebene mit renommierten Unternehmen zusammen. Zu diesen gehören u. a. Deutsche Telekom, Dimension Data, Hewlett-Packard, NextiraOne, Siemens, Softlab, T-Systems und TietoEnator. Genesys Telecommunications Laboratories, Inc. ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft von Alcatel (NYSE: ALA, Paris: CGEP.PA) …
Neuheiten im Gepäck - Wicom präsentiert Contact Center-Studie und VoIP-Software auf der Call Center World
Neuheiten im Gepäck - Wicom präsentiert Contact Center-Studie und VoIP-Software auf der Call Center World
… zuerst zahlreiche Contact Center von Testern angerufen und auf Herz und Nieren geprüft. Im Anschluss haben wir Menschen zum Image und ihren Erfahrungen mit Contact Centern verschiedener Branchen befragt“, erklärt Stephan Bahr, Sales Director in der Region DACH. „Rechtzeitig zur Call Center World werden wir die Ergebnisse veröffentlichen und die Gemeinsamkeiten …
Voice Days 2006: Sprachdialoge sind alltagstauglich – Bonner Fachkongress demonstrierte Entwicklungskompetenz und Praxisnähe
Voice Days 2006: Sprachdialoge sind alltagstauglich – Bonner Fachkongress demonstrierte Entwicklungskompetenz und Praxisnähe
… Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Goldsponsoren der Initiative VOICE BUSINESS sind D+S Europe, Genesys, Hewlett-Packard, IBM, Siemens, T-Com und VoiceObjects. Silbersponsoren sind Acapela, Alcatel, Avaya, Eicon, FrontRange, HFN Medien, Intervoice, Loquendo, Nuance, Nortel, RightNow, …
Bild: 17. und 18. Oktober 2007: Europäische Leitmesse für Sprachtechnologie wieder im Alten Bundestag in BonnBild: 17. und 18. Oktober 2007: Europäische Leitmesse für Sprachtechnologie wieder im Alten Bundestag in Bonn
17. und 18. Oktober 2007: Europäische Leitmesse für Sprachtechnologie wieder im Alten Bundestag in Bonn
… mult. Wolfgang Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Goldsponsoren der Initiative VOICE BUSINESS sind: Crealog, Genesys, HP Hewlett-Packard, Nuance, T-Com und VoiceObjects. Silbersponsoren der Initiative VOICE BUSINESS sind: Acapela, Aspect Software, Avaya, IBM, Loquendo, Nortel, SemanticEdge, Siemens, Telenet, …
Globale Reseller-Vereinbarung mit HP für Contact Center Plattform
Globale Reseller-Vereinbarung mit HP für Contact Center Plattform
… so eine vereinheitlichte Contact Center- und Medien-Plattform angeboten werden. Die gemeinsame Lösung verbindet das führende Know-how von CosmoCom bei Next Generation Callcentern mit der erfolgreichen Sprach- und Video Service-Plattform von Hewlett Packard. Für HP-Manager Jean-Pierre Allegre steht fest, dass „Service Provider nun Carrier-Grade Contact …
Sie lesen gerade: Wicom und Hewlett-Packard führen Voice over IP in den Call Centern der Deutschen Bahn ein