(openPR) Remissio® geht innovative, überprüfbare Wege zur Kaufkraftbindung
Fulda (Hessen). Mit neuen Ideen für die Kundenbindung und vor allem durch Verknüpfung von verschiedenen Vorteilen für Verbraucher, macht das Unternehmen Remissio auf sich aufmerksam. Aus der City- oder Regio-Card wird eine lokale Multifunktionskarte.
Cash statt Prämien
Bonuspunkte beim Einkaufen sammeln? Ein alter Hut! Das machen große Kartensysteme auch. Aber mit derselben City-Card auch in Parkhäuser fahren, Schwimmbäder betreten, Veranstaltungen besuchen, Abo-Vorteile der Zeitung nutzen und mit Bussen oder Bahnen fahren? Das alles auf eine Region beschränkt mit einer Karte. Und in Urlaubsorten kann man damit sogar noch den Skilift nutzen. Durch eigene Aufladung wird die Karte sogar zur elektronischen Geldbörse.
Statt Prämien gibt es geldwerte Punkte, die bei jedem Einkauf oder eben bei der Nutzung öffentlicher Angebote wieder ausgegeben werden können. Der Verbraucher entscheidet selbst, ob er sparen oder sofort Vorteile in Anspruch nehmen kann.
Vorteile für Stadt und Handel
Der Vorteil für die Stadt oder Region ist offensichtlich. Im Gegensatz zu gewährten Rabatten können die Bonuspunkte nur in der Region wieder ausgegeben werden, denn nur wer Punkte vergibt, bei dem kann man mit der Karte auch bezahlen. Ein Verbundsystem im Hintergrund steuert den Ausgleich zwischen den Akzeptanzstellen von ausgegebenen und eingelösten Punkten. Ungerechtigkeiten kennt das System nicht.
Der Nutzen von Kundenkarten
Kundenkarten sind ein beliebtes Mittel, um Kundenbindung zu verwirklichen. Aber erfüllen sie auch die Erwartungen, die der Handel in sie setzt? Welche Vorteile hat der Kunde und welche Bindungswirkung entfaltet sie? Bis zu 32% Marktdurchdringung schaffen übergreifende Kartensysteme wie Payback. Betriebsgebundene Kundenkarten schaffen zusammen insgesamt nur 8% Akzeptanz bei Deutschen Verbrauchern.
Beratungskompetenz
Mit viel Beratungskompetenz und reichlich innovativen Ideen rund um Kundenbindungssysteme tritt die Remissio® GmbH aus Fulda an, in diesem Markt für Erfolge zu sorgen.
Wenn ein Gewerbeverein, ein Stadtmanagement oder ein Magistrat wissen möchten, wie es um die Kaufkraftbindung in seiner Stadt real bestellt ist, welchen Verlauf sie in Zukunft nehmen wird, weiß die Remissio® GmbH eine Antwort. Aus den Kaufkraft-, Einzelhandelsumsatz- und Steuerdaten aller Kommunen Deutschlands, kann die Remissio® GmbH ermitteln, welche Auswirkungen ein Kundenbindungssystem auf Umsatz und Steuereinnahmen in einer Stadt oder Region hat. Vor allem aber verrät Remissio®, welche Maßnahmen Erfolg verheißen und Veränderungen bewirken, welche man lieber sein lässt. Auch die Vorteile der Kunden, je nach Beteiligung des Einzelhandels nach Größe und Branchen, kann das Unternehmen vorausberechnen.
Prognosen für örtlichen Einzelhandel ungewiss
Angesichts einer Stärkung der Metropolen durch liberalisierte Ladenöffnungszeiten und regelrecht explodierender Marktanteile des Online- und Versandhandels, sind die Prognosen für die meisten Kleinstädte nicht sehr gut.
Das junge Unternehmen bietet mit einer Multifunktionskarte flexible und individuell gestaltbare Systeme Die Remissio®.Card kann sein: Bonuskarte, Zahlungsmittel, Eintrittskarte (Theater, Museum, Kultur), Parkschein (Parkhaus), Fahrschein (ÖPNV), Skipass, Kurkarte, Ehrenamtskarte oder Ausweis (Zugangskontrolle). Alles einzeln oder vieles in einer Karte vereint!
Weitere Vorteile
Das Hintergrundsystem unterstützt die Betreibergesellschaften (Gewerbevereine, Kommunen, Tourismusverbände) in ihrem Marketing, Vertragspartner, wie Werbeagenturen sorgen für komplette Marketingkonzepte. Aber die im System gewonnenen Kundendaten und auch eine Web-to-print-Lösung, ermöglichen es dem örtlichen Einzelhandel und der Gastronomie, Informationen für das eigene Marketing und den Vertrieb zu nutzen. Bisher anonyme Kunden werden ansprechbar für Direktwerbung und Auswertungen über Kaufverhalten lassen gezielte Werbung zu.
Controlling ist wichtig
In mehreren Städten arbeitet man bereits mit der Remissio®.Card. Die Rotkäppchen-Card in Schwalmstadt, die BaunahCard-Card in Baunatal und ganz neu die Hersfeld-City-Card in Bad Hersfeld sind die Kunden des Unternehmens. Durch die Zusammenarbeit mit vielen Beratungsgesellschaften und Marktforschungsinstituten, entsteht ein umfassendes Controllingsystem, das Auskunft gibt über den Erfolg und die Verbesserungsmöglichkeiten eines Kundenbindungssystems. „Jeder investierte Euro soll sein Geld Wert sein“, so Geschäftsführer Thomas Schuy.