openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Karten zum „Kunden(fair)binden“

Bild: Karten zum „Kunden(fair)binden“
Die ELLWANGENCard
Die ELLWANGENCard

(openPR) Bei der Entwicklung von Stadt-Marketingkonzepten oder Kundenbindungssystemen werden häufig Kartenlösungen als Mittel zur Kaufkraftbindung diskutiert. Mit Selbstläufern darf man dabei nicht rechnen, denn die Skepsis gegenüber weiteren Karten ist heute groß. Einen Stammplatz in der Geldbörse ergattern sich nur noch solche Exemplare, die für den Inhaber attraktiv sind.



Unternehmen erwarten von Kundenkarten einerseits einen positiven Einfluss auf den Umsatz, andererseits sollen sie als Marketinginstrument zur aktiven Kundenkommunikation fungieren. Dabei dürfen die Kosten den Nutzen selbstverständlich nicht in Frage stellen. Ebenso wichtig: Alle interessierten Unternehmen müssen unabhängig von ihren technischen Voraussetzungen teilnehmen können.

Hier kommen die Lösungen der FairPay GmbH aus Obertshausen zum Zug. Sie erfüllen alle Anforderungen an ein modernes Kundenbindungssystem. Im FairPay-System gibt es keinen Prämienkatalog, sondern der Karteninhaber kann mit den gesammelten Bonuswerten bezahlen oder sie ganz oder teilweise an seinen Verein oder für einen wohltätigen Zweck automatisch spenden. Darüber hinaus bietet das System mit seiner Vielfalt, Flexibilität und Sicherheit ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Technik entspricht den nationalen und internationalen Anforderungen an moderne Zahlungssysteme. Mehrwertlösungen eröffnen die Möglichkeit, unterschiedlichste Kartenanwendungen über ein einziges System abzuwickeln. Das Kartenterminal, das bisher nur ein unumgänglicher Kostenfaktor war, wird so zu einem „Kunden(fair)bindungssystem.“

Neben der Abwicklung von Zahlungskarten, Kundenkarten, Bonussystemen, Gutscheinkarten und PrePaid-Systemen eignen sich die FairPay-Lösungen auch zur Bereitstellung von Internetportalen, zum Erstellen von Statistiken, Mailings, Clearingdateien und monatlichen Abrechnungen.
Die Karten werden nach Kundenwunsch gefertigt, codiert und personalisiert. Alle personalisierten Karten erhalten ein Passwort für den Zugang im Internetportal.
Im Detail handelt es sich um eine Magnetkarten-basierende Multihost Online-Lösung zur Abwicklung von CityCards, Kundenkarten, Bonussystemen, Gutscheinkarten-Systemen (GiftCards) sowie Mitgliedskarten für Vereine. Über eine einzige Karte kann das Bonussystem und die Gutscheinfunktion kombiniert werden.

Am Point of Sale erfolgt die Abwicklung per Kartenterminals, über die nicht nur die FairPayCard-Lösungen wie Kundenkarten, Gutscheinkarten und Mitarbeiterkarten, sondern auch alle gängigen Zahlungskarten wie EC-Karte, Maestro, Kreditkarten abgewickelt werden können. Es gibt also nur ein mobiles oder stationäres Terminal für alle Karten. Über CoIP (Cards over IP) können alle Transaktionen entweder per W-LAN, Ethernet und TCP/IP über das Internet oder mobil per GSM/GPRS abgewickelt werden.

Das FairPay Internetportal dient als Informations- und Kommunikationsplattform für die Systembetreiber, teilnehmenden Unternehmen, Vereine und Karteninhaber. Hier können online nicht nur die Umsätze, Bonuspunkte und Guthaben abgefragt, sondern bei Kartenverlust kann die Gutschein- und Kundenkarte sofort gesperrt werden. Ferner kann der Systembetreiber, wie z.B. der Gewerbeverein, oder der Geschäftsinhaber über den paßwortgeschützten Zugang Statistiken und Kampagnen abrufen.

Von der Leistungsfähigkeit der CityCard-Lösung aus dem Hause FairPay können sich die Städte Ellwangen (www.ellwangen-card.de) und Bruchsal (www.bruchsalcard.de) überzeugen. Seit Januar 2008 wurden mit ca. 12.000 Karten in 72 Geschäften Bonuspunkte mit einem Wert von über € 300.000 gesammelt, die bei den teilnehmenden Unternehmen wieder ausgegeben werden können. In Ellwangen haben die Stadtwerke ihren Gaskunden für 2007 nachträglich einen Bonus im Gesamtwert von über € 120.000 auf das Konto der ELLWANGENCard geladen. Darüber freuen sich nicht nur die Karteninhaber, sondern auch die teilnehmenden Geschäfte, bei denen das Geld ausgegeben werden kann. Das nennt man "kooperatives Stadtmarketing", meint Georg Gierlichs, Senior Consultant der FairPay GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266326
 1859

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Karten zum „Kunden(fair)binden““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FairPay GmbH

Bild: FairPay GmbH - Die erste kombinierte Bonus- und Parkkarte in der Königs Galerie KasselBild: FairPay GmbH - Die erste kombinierte Bonus- und Parkkarte in der Königs Galerie Kassel
FairPay GmbH - Die erste kombinierte Bonus- und Parkkarte in der Königs Galerie Kassel
Obertshausen, 16.07.2009. Die Kunden der Königs Galerie in Kassel können seit dem 01.07.2009 ihre neue KÖ Bonuscard in Empfang nehmen und in einem der schönsten Shoppingcenter in Europa Einkaufs- und Parkbonus sammeln. Jede Karte ist zum Start bereits mit € 5,00 Parkbonus aufgeladen. Die KÖ Bonuscard ist gleichzeitig eine aufladbare Dauerparkkarte und ersetzt die bisher beliebte KÖ Parkkarte. In allen Geschäften und Gastronomien erhalten die Kunden neben dem Einkaufsrabatt automatisch einen Parkbonus. Beide Werte werden online gebucht und kö…
Bild: Renaissance des alten Papiergutscheins durch elektronische Gutscheinkarten.Bild: Renaissance des alten Papiergutscheins durch elektronische Gutscheinkarten.
Renaissance des alten Papiergutscheins durch elektronische Gutscheinkarten.
„Freude verschenken“ - so wirbt der Blumenfilialist Florito Blumenhandels-gesellschaft mbH aus Eichenzell in den 41 Filialen für die neue „Flower-Card“. Obertshausen – 04.Dezember 2008 Die elektronische Gutscheinkarte erobert den deutschen Markt, denn der alte Papiergutschein hat ausgedient. IKEA, Media-Markt, REWE, Schlecker, Rossmann und andere große Handelskonzerne haben die Vorteile einer elektronischen Gutscheinkarte längst erkannt. Jetzt können auch kleinere und mittlere Unternehmen mit der Lösung der Obertshausener FairPay GmbH dieses…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Askozia und beroNet verkünden strategische Technologie-PartnerschaftBild: Askozia und beroNet verkünden strategische Technologie-Partnerschaft
Askozia und beroNet verkünden strategische Technologie-Partnerschaft
beroNet VoIP PCI Karten sind die bevorzugten Karten von Askozia Berlin und Wolfenbüttel, 23. September 2014 – Kürzlich haben die plaintel GmbH, Anbieter der bekannten AskoziaPBX, und die beroNet GmbH, Europas führender Hersteller von VoIP-Access Technologien, bekannt gegeben, im Rahmen einer strategischen Technologie-Partnerschaft eng zusammen zu arbeiten. …
Bild: Die besten müssen nicht die teuersten sein – PCIe-Karten von Rayon beweisen esBild: Die besten müssen nicht die teuersten sein – PCIe-Karten von Rayon beweisen es
Die besten müssen nicht die teuersten sein – PCIe-Karten von Rayon beweisen es
Es muss nicht immer das Exklusivste sein und das Beste muss nicht das Teuerste sein. Beim Einsatz von PCIe-Karten im großen Maßstab setzt das Budget oft Grenzen, die nicht überschritten werden können. Die PCIe-Karten des Herstellers Rayon gehören zu den besten und sind eine empfehlenswerte Alternative. In Deutschland sind die Karten durch den Distributor …
Bild: KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vorBild: KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vor
KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vor
Hannover, 13. September 2011 – KEYMILE präsentiert neue VDSL2-Karten für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. Die Karten weisen im Vergleich zur Vorgängerversion eine um 50 Prozent gesteigerte Portdichte auf. Mit den Karten können Telekommunikationsanbieter High-Speed-Triple-Play-Verbindungen für Privatkunden bereitstellen. Zwei neue Ethernet-Karten …
S3+: Text, Audio und Video mit leistungsstarken Speicherkarten
S3+: Text, Audio und Video mit leistungsstarken Speicherkarten
… Photokina 2006 in Köln teil. Auf der Messe, bei der die Welt der Fotografie vom 26. September – 1. Oktober zusammentraf, stellte S3+ Technologies die ersten SD-HC-Flash-Karten (SD High-Capacity) vor. Die neuen Modelle sind ab sofort in der Größe von 4 GB erhältlich und erweitern das bereits sehr reiche S3+-Portfolio von Flash-Karten. Im Unterschied zu …
Bild: Dual SIM – zwei SIM-Karten in einem HandyBild: Dual SIM – zwei SIM-Karten in einem Handy
Dual SIM – zwei SIM-Karten in einem Handy
Was bringen zwei SIM-Karten in einem Handy? Mit einem Handy parallel zwei SIM-Karten und damit auch zwei verschiedene Tarife nutzen, über zwei Nummern erreichbar zu sein und die Handyrechnung deutlich senken – dank Dual-SIM-Handys und Dual-SIM-Karten kein Problem. Aber wie funktioniert Dual-SIM? Wer ein Dual-SIM-Handy besitzt, oder sein eigenes Handy …
Speicherkarten-Kapazitätserweiterung: Extrememory bringt neue SD-Kartengeneration –  SDHC erhöht Speicherkapazität auf bis zu 32 GB
Speicherkarten-Kapazitätserweiterung: Extrememory bringt neue SD-Kartengeneration – SDHC erhöht Speicherkapazität auf bis zu 32 GB
Florstadt, 15. September 2006. Extrememory (www.extrememory.de) bringt die ersten SD-Speicherkarten der neuen Generation: Die ersten Modelle der neuen SD High Capacity (SDHC) Karten speichern bis zu 4 Gigabyte. Der neue Standard, nach dem diese Karten entwickelt wurden, ist auf bis zu 32 GB Fassungsvermögen ausgelegt. Extrememory liefert die ersten SDHC-Modelle …
Bild: KEYMILE erweitert Ethernet-Funktionen von MileGate für anwendungskritische Datenübertragung in BetriebsnetzenBild: KEYMILE erweitert Ethernet-Funktionen von MileGate für anwendungskritische Datenübertragung in Betriebsnetzen
KEYMILE erweitert Ethernet-Funktionen von MileGate für anwendungskritische Datenübertragung in Betriebsnetzen
Hannover, 11. August 2011 – Die neuen Ethernet-Karten für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE sind speziell für anwendungskritische Applikationen entwickelt. Zusätzlich zu ihrem robustem Design ermöglichen die Karten Netzbetreibern höchste Flexibilität bei der Bereitstellung zuverlässiger Ethernet-Dienste. Die Ethernet-Karten weisen …
Bild: PCI-Karten von Perle unterstützen Windows 8.1 sowie Windows Server 2012 R2Bild: PCI-Karten von Perle unterstützen Windows 8.1 sowie Windows Server 2012 R2
PCI-Karten von Perle unterstützen Windows 8.1 sowie Windows Server 2012 R2
… der globale Entwickler und Hersteller von seriellen Devicevernetzungsslösungen, gibt die Zertifizierung von Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 für alle Seriellen PCI-Karten, Parallelen Karten und Multimodem-Karten bekannt. Die digital signierten Treiber von Microsoft garantieren Kunden, die Windows® auf die neueste Version erweitern möchten, eine …
Persönliche Tauschkarten sind mit Cardinho sofort erstellt
Persönliche Tauschkarten sind mit Cardinho sofort erstellt
Tauschkarten (cardinho.de) liegen wieder richtig im Trend. Besonders Erwachsene, die sich durch die Karten an ihre Kindheit erinnert fühlen, sammeln wieder Kartendecks. Allerdings werden die Karten nur selten im Laden gekauft. Der Trend geht eindeutig in Richtung individualisierte Sammelkarten. Damit ist gemeint, dass sich Fans eigene Kartendecks anfertigen. …
Bild: Neue PCIe-Verstärkung für den Mac ProBild: Neue PCIe-Verstärkung für den Mac Pro
Neue PCIe-Verstärkung für den Mac Pro
Das Erweiterungsmodul für drei PCIe-Karten ermöglicht Load-Balancing der Thunderbolt 2-Busse am Mac Pro Irvine, Kalifornien, im April 2015 – Sonnet baut die Produktlinie der Thunderbolt 2-Systeme für PCIe-Karten kontinuierlich weiter aus: Mit der Thunderbolt 2-Erweiterungsediton erhalten Anwender ein zusätzliches Modul mit drei Slots für PCIe-Karten, …
Sie lesen gerade: Karten zum „Kunden(fair)binden“