openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MALUÉ ArtRituale machen persönliche Geschichten als Kunstwerk sichtbar

27.11.202510:04 UhrKunst & Kultur
Bild: MALUÉ ArtRituale machen persönliche Geschichten als Kunstwerk sichtbar
MALUÉ ArtRitual Logo (© Johanna Türk )
MALUÉ ArtRitual Logo (© Johanna Türk )

(openPR) Rosenheim, 27.11.2026
Der Kalender ist voll, die To do Liste wächst, die Nachrichten überschlagen sich. Viele Menschen spüren gerade jetzt den Wunsch nach einem Moment, der ihnen wirklich gehört. Ohne Kurs, ohne Coaching, ohne Leistungsdruck. Genau hier setzt MALUÉ an. Die neue Plattform aus Rosenheim verwandelt persönliche Lebensgeschichten in Echtzeit in abstrakte Kunstwerke, die im Alltag als sichtbare Anker für Stärke und Ruhe wirken.

Hinter MALUÉ steht die Künstlerin und Sozialpädagogin Johanna Türk. Mit ihren ArtRitualen bringt sie ein Format nach Deutschland, das persönliche Gespräche, Kunst und Rituale verbindet. In einer mehrstündigen Online Session erzählt die Kundin ihre Geschichte, eine ausgewählte Künstlerin aus dem MALUÉ Kollektiv übersetzt die Worte parallel in Farben, Formen und Strukturen auf Leinwand. Das entstehende Original wird anschließend per Post nach Hause geschickt und begleitet die Kundin im täglichen Leben.

„Viele meiner Kundinnen stehen an Wendepunkten“, sagt Gründerin Johanna Türk. „Sie haben etwas geschafft oder spüren, dass ein neues Kapitel beginnt. Ein ArtRitual hält genau diesen Moment fest, ohne ihn zu verklären. Es geht um Klarheit, Präsenz und darum, die eigene Geschichte als Stärke zu sehen.“

Vom Wendepunkt zum sichtbaren Anker im Raum

Bevor sie MALUÉ gründete, arbeitete Johanna Türk viele Jahre im sozialen Bereich und begleitete Menschen in Übergängen, Krisen und Neuanfängen. Sie erlebte immer wieder, wie heilsam es ist, die eigene Geschichte laut auszusprechen und einen neuen inneren Standort zu finden. Parallel entwickelte sich ihre künstlerische Arbeit und ihre Beschäftigung mit Psychologie & der Flow Forschung.

Aus dieser Verbindung entstand MALUÉ. Eine Person teilt in einem geschützten Rahmen ihre Geschichte, Wünsche oder ein prägendes Lebensthema. Die Künstlerin hört zu, stellt gezielte Fragen und beginnt währenddessen, das Erzählte in abstrakte Bildsprache zu übersetzen. Aus Sätzen werden Farbverläufe, aus biografischen Brüchen entstehen Kontraste, aus leisen Momenten ruhige Flächen.

„Kunst kann ein Anker im Alltag sein“, so Türk. „Wer morgens auf ein Bild blickt, das die eigene Geschichte trägt, erinnert sich daran, wie viel bereits geschafft ist und welche Ressourcen schon da sind. Das wirkt tiefer als jeder Motivationsspruch und genau deshalb bleibt es.

So funktioniert ein MALUÉ ArtRitual

Der Weg zum individuellen Kunstwerk beginnt auf der Plattform www.malue-art.com

Kundinnen wählen dort ihr ArtRitual, ihre bevorzugte Künstlerin oder Künstler und das gewünschte Format. Zur Vorbereitung erhalten sie einen sorgfältig formulierten Fragebogen. Dieser führt behutsam an die eigene Geschichte heran, ohne in esoterische Sprache abzurutschen. Es geht um Wendepunkte, Wünsche, Themen, die im Alltag oft keinen Raum finden.

Die eigentliche Session findet online statt und dauert mehrere Stunden. Es ist kein Coaching und keine Analyse. Im Mittelpunkt steht Raum für das eigene Erleben. Während die Kundin oder der Kunde erzählt, arbeitet die Künstlerin oder der Künstler an der Leinwand. Die Geschichte fließt Schicht für Schicht ins Bild. Am Ende entsteht ein Original, das genau diesen Moment im Leben einfängt.

Nach dem ArtRitual wird das Werk signiert, sorgsam verpackt und mit einem kurzen Begleittext verschickt. So entsteht nicht nur ein Bild, sondern ein sichtbares Ritual, das sich dauerhaft im Raum verankert.

Für Menschen, die sich nach Tiefe und Ästhetik sehnen

MALUÉ richtet sich an Menschen, die bewusst leben wollen, viel geben und Verantwortung tragen. An Personen, die sich einen Moment nur für sich wünschen, ohne ihre Geschichte dramatisieren zu müssen. Die ArtRituale eignen sich für persönliche Wendepunkte und Neubeginne, für Zeiten nach herausfordernden Lebensphasen, als besonderes Geschenk für Partnerinnen, Freundinnen oder Familienmitglieder sowie für Räume, in denen bewusst gearbeitet und begleitet wird, etwa Praxen, Studios oder Retreat Orte.

Die Formate sind klar strukturiert. Solo für den ganz persönlichen Prozess. Couple für Paare und Herzensmenschen, die ihre gemeinsame Geschichte sichtbar machen wollen. Co Creation für Kundinnen, die gemeinsam mit der Künstlerin am Bild wirken möchten und den Prozess besonders nah erleben wollen.

Ein kuratiertes Künstlerinnen Kollektiv mit psychologischem Feingefühl

Das Künstlerinnen Netzwerk von MALUÉ vereint verschiedene Handschriften von Aquarell über Acryl bis zu Mixed Media. Alle Künstlerinnen wurden gezielt ausgewählt. Sie verbinden sensiblen Umgang mit persönlichen Geschichten, psychologisches Gespür und eine zeitgemäße Bildsprache, die sich mühelos in hochwertige Wohnwelten einfügt.

Auf der Website können Interessierte anhand von Werken, Kurzporträts und stimmungsvollen Einblicken auswählen, mit welcher Künstlerin sie ihr ArtRitual gestalten möchten. Jede Session ist ein Unikat und führt zu einem Werk, das weit über Dekoration hinausgeht und zu einem persönlichen Referenzpunkt im Alltag wird.

Zum Start bietet MALUÉ unterschiedliche Formate und Preiskategorien an. So können Kund:innen das Konzept kennenlernen und ihr erstes ArtRitual erleben, das sie lange begleitet.

Über MALUÉ

MALUÉ ist ein von der Künstlerin Johanna Türk gegründetes Art Label mit Sitz in Rosenheim. Im Mittelpunkt stehen ArtRituale, bei denen persönliche Geschichten in Echtzeit in abstrakte Kunstwerke übersetzt werden. MALUÉ verbindet künstlerische Qualität mit Elementen aus Psychologie & Flow Forschung und schafft ArtRituale, die im Alltag wirken und Menschen einen bewussten Moment der Selbstwahrnehmung schenken.

Weitere Informationen, Einblicke in die ArtRituale, das Künstlerinnen Kollektiv und den Buchungsprozess finden sich unter
www.malue-art.com

Kontakt für Rückfragen
MALUÉ ArtRitual
Johanna Türk
E-Mail
www.malue-art.com
Instagram:@malueartritual

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • MALUÉ ArtRitual
    Neubeurerstr. 10
    83026 Rosenheim
    Deutschland

News-ID: 1297434
 160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MALUÉ ArtRituale machen persönliche Geschichten als Kunstwerk sichtbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erlebnistag im Bruno Weber SkulpturenparkBild: Erlebnistag im Bruno Weber Skulpturenpark
Erlebnistag im Bruno Weber Skulpturenpark
… Erlebnistag der besonderen Art. Unter der Leitung von Wilma Neumann und Eva Winkler verzaubert das Vocalensemble Spreitenbach das Publikum mit romantischen Renaissance-Klängen. Die Geschichtenerzählerin Magdalena Kaufmann fasziniert an speziellen Orten des Parks mit passenden, geheimnisvollen Geschichten; sie wird dabei zudem von einer Flötistin begleitet, die …
Bild: Mörderische Schwestern haben nix zu verlieren!Bild: Mörderische Schwestern haben nix zu verlieren!
Mörderische Schwestern haben nix zu verlieren!
… verlieren hat, entsteht ein kriminalistisches Kunstwerk. Herausgeberin Manu Wirtz, selbst Mitglied bei den Mörderischen Schwestern e.V. (Vereinigung von Kriminalromanautorinnen), hat die besten Geschichten aus Deutschland und Österreich ausgewählt und in der Anthologie „Nix zu verlieren“ veröffentlicht. Was ist das Gefährlichste auf der Welt? Ein Mensch, …
Bild: Nicht besser, aber modern - satirische, heitere und besinnliche KurzgeschichtenBild: Nicht besser, aber modern - satirische, heitere und besinnliche Kurzgeschichten
Nicht besser, aber modern - satirische, heitere und besinnliche Kurzgeschichten
Monika Starzengrubers Kurzgeschichten in der Sammlung "Nicht besser, aber modern" sorgen für kurzweilige Unterhaltung. ------------------------------ Kurzgeschichten sind nicht sehr einfach zu schreiben, denn man muss mit wenigen Worten eine Atmosphäre und glaubwürdige Charaktere erschaffen. Die Geschichten müssen in sich abgeschlossen sein, Sinn machen …
Bild: Obsolete Angels. Geschichten aus einer vergessenen Welt.Bild: Obsolete Angels. Geschichten aus einer vergessenen Welt.
Obsolete Angels. Geschichten aus einer vergessenen Welt.
Obsolete Angels. Geschichten aus einer vergessenen Welt, eingefangen in Fotografien von Annie Bertram (CH). In “The Vault”: Saturno Buttò (IT). Seit vielen Jahren reist Annie Bertram durch Europa um Orte zu dokumentieren, die eine magische Anziehungskraft und Inspiration auf sie ausüben. Oft sind es alte marode und geschichtsträchtige Schlösser, Gebäude …
Bild: Ausstellung "Soul Of Gipsy" im eine welt Haus in MagdeburgBild: Ausstellung "Soul Of Gipsy" im eine welt Haus in Magdeburg
Ausstellung "Soul Of Gipsy" im eine welt Haus in Magdeburg
… Kunstwerke aus ihren Arbeiten mit dem Fotomodel Demir K. Sie haben festgehalten, zu welcher Kommunikation eine Seele fähig ist und zeigen Bilder, die bewegen mit Geschichten die inspirieren oder nachdenklich machen. Dazu kommen Exponate und ein Rahmenprogramm, das die Geschichten um die Fotos und den Lebenslauf eines jungen Migranten eindrucksvoll widerspiegeln. …
Bild: Bibelgeschichten in 360 Grad - einzigartige Bilderbibel als Virtual RealityBild: Bibelgeschichten in 360 Grad - einzigartige Bilderbibel als Virtual Reality
Bibelgeschichten in 360 Grad - einzigartige Bilderbibel als Virtual Reality
… Bücher den Menschen wieder näher bringt. Zum ersten Mal wird in Berlin die neue Virtual Reality offiziell vorgestellt. In bislang 8 Räumen können die Besucher die biblischen Geschichten erleben. Die Bilder stammen aus dem über 1km langen Kunstwerk, das der Stuttgarter Willy Wiedmann über einen Zeitraum von 16 Jahren gemalt hatte. Der interaktive Terminal …
Bild: Buchpräsentation Winterliche ErzählungenBild: Buchpräsentation Winterliche Erzählungen
Buchpräsentation Winterliche Erzählungen
… Fischamend Markt, Niederösterreich Buchbeschreibung: Der Winter bringt uns nicht nur unangenehme Kälte mit Eis und Schnee. Er ist auch die Jahreszeit der Ruhe und Muße für Geschichten. Dieses Jahr haben wir wieder allerlei wundersame Geschichten für Sie gesammelt und wünschen Ihnen eine angenehme Zeit damit. Genießen Sie die Erzählungen rund um die Winterzeit. Über …
Bild: PSD Bank Westfalen-Lippe eG ermöglicht Restaurierung des mythologischen Brunnens in TelgteBild: PSD Bank Westfalen-Lippe eG ermöglicht Restaurierung des mythologischen Brunnens in Telgte
PSD Bank Westfalen-Lippe eG ermöglicht Restaurierung des mythologischen Brunnens in Telgte
… Geschaffen wurde das Kunstwerk im Jahre 1991 von Professor Jörg Heydemann. Er zeigt keine konkrete Geschichte, sondern Figuren und Symbole, die in verschiedenen Mythen, Geschichten und Erzählungen dem Brunnen zugeordnet werden. Zentrale Figur ist ein jugendliches, gesichtsloses Mädchen, das von wasserspeienden Wesen umgeben ist. Eine der Figuren hält …
»Grafiziosen« – Illustre Novellen in Gold, Lars Hetmanek präsentiert diorame Schmuckobjekte der besonderen Art
»Grafiziosen« – Illustre Novellen in Gold, Lars Hetmanek präsentiert diorame Schmuckobjekte der besonderen Art
… als edles Collier. Essenzen aus Goethes West-östlichem Divan in Bildern aus Gold und Edelsteinen. Poesie in schimmernden Skulpturen. - Das sind Grafiziosen: Liebhaberstücke, die Geschichten erzählen. In einer Form, die es bislang so noch nicht gab. Schon der Name hat es in sich: Gra/fi/ziosen® sind grafische, filigrane Preziosen. Geschichten, die der …
Bild: Der Bildhauer Wolfgang Sandt stellt das Kunstfragmentpuzzleprojekt vorBild: Der Bildhauer Wolfgang Sandt stellt das Kunstfragmentpuzzleprojekt vor
Der Bildhauer Wolfgang Sandt stellt das Kunstfragmentpuzzleprojekt vor
… wird es nicht bei fünf Fragmenten bleiben. Weitere werden nachfolgen. Wolfgang Sandt hofft, daß bei der Suche nach den einzelnen Teilen des Kunstwerks viele kleine Geschichten entstehen werden, die sich letztlich zu einem weltumspannenden Gesamtkunstwerk zusammen fügen. Jeder der sich an diesem Kunstprojekt beteiligen will kann sich für eines dieser …
Sie lesen gerade: MALUÉ ArtRituale machen persönliche Geschichten als Kunstwerk sichtbar