openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nicht besser, aber modern - satirische, heitere und besinnliche Kurzgeschichten

31.01.201712:41 UhrKunst & Kultur
Bild: Nicht besser, aber modern - satirische, heitere und besinnliche Kurzgeschichten
"Nicht besser, aber modern" von Monika Starzengruber

(openPR) Monika Starzengrubers Kurzgeschichten in der Sammlung "Nicht besser, aber modern" sorgen für kurzweilige Unterhaltung.
------------------------------

Kurzgeschichten sind nicht sehr einfach zu schreiben, denn man muss mit wenigen Worten eine Atmosphäre und glaubwürdige Charaktere erschaffen. Die Geschichten müssen in sich abgeschlossen sein, Sinn machen und im besten Fall die Leser unterhalten. Nichts ist schlimmer als eine Kurzgeschichte, die nur halb gelesen wird, weil sie nicht interessant genug ist. Glücklicherweise handelt es sich bei den Kurzgeschichten in dieser Sammlung nicht um Geschichten, die man nicht zu Ende lesen will. Die Geschichten sind kurzweilig und bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. Sie sind mal heiter, mal satirisch und mal besinnlich - oder gar alles auf einmal.

Alle Leser werden in "Nicht besser, aber modern" von Monika Starzengruber eine Geschichte finden, die ihnen besonders gut gefallen wird. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Österreich/Pennewang und schreibt seit ihrem 12. Lebensjahr. Ihre Lesungen untermalt sie gerne mit Bildern und die Sammlung ihrer Kurzgeschichten wird von ansprechenden, schwarz-weißen Bildern begleitet. Die Sammlung ist dadurch ein kleines Kunstwerk, das man gerne immer wieder mal zum Stöbern in die Hand nimmt.

"Nicht besser, aber modern" von Monika Starzengruber ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-8140-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de (http://tredition.de/publish-books/?books/ID87799)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 936561
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nicht besser, aber modern - satirische, heitere und besinnliche Kurzgeschichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Manfred Korth "Dreißig Verzählungen"Bild: Manfred Korth "Dreißig Verzählungen"
Manfred Korth "Dreißig Verzählungen"
… Thematik „Straffälliger Jugendlicher“. Er arbeitet seit vielen Jahren als Jugendamtsleiter und Abteilungsleiter im Landratsamt Roth und veröffentlichte bisher neben Fachartikeln vor allem Kurzgeschichten und Gedichte in Literaturzeitschriften und Anthologien. In den letzten Jahren erschienen von ihm vier Romane und drei Gedichtbände. 2002 gewann er …
Bekanntgabe der Preisträger des 11. Kurzgeschichten-Wettbewerbs „Rückenwind“ von Literareon
Bekanntgabe der Preisträger des 11. Kurzgeschichten-Wettbewerbs „Rückenwind“ von Literareon
Die Preisträger des Kurzgeschichten-Wettbewerbs „Rückenwind“, veranstaltet von Literareon im Herbert Utz Verlag, stehen fest. Drei Preisträger hat die Jury aus rund 500 Einsendungen ausgewählt: Der 1. Platz (500 Euro in bar) geht an Stefan V. Müller und seine Geschichte „Gelobtes Land“. Den 2. Platz erhält Helge Streit mit seiner Kurzgeschichte „Achtung, …
Bild: Ist ein Verlag, der sich auf Kurzgeschichten und Lyrik spezialisiert, noch zeitgemäß?Bild: Ist ein Verlag, der sich auf Kurzgeschichten und Lyrik spezialisiert, noch zeitgemäß?
Ist ein Verlag, der sich auf Kurzgeschichten und Lyrik spezialisiert, noch zeitgemäß?
(Kiel): „Ich denke schon“, sagt die Verlegerin Germaine Adelt aus Kiel. „Gerade die Kurzgeschichten und die Lyrik fristen in Deutschland ein Schattendasein, was etwaige Veröffentlichungen angeht. Ob es ein Wagnis ist, diese Veröffentlichungen auch noch auf ausschließlich E-Books auszudehnen, muss sich einfach zeigen.“ Es kommt einer Mutprobe gleich, …
Bild: Vollmond-Pilze, verbuddelte Bembel und andere Kurzgeschichten - Kurzweilige GeschichtensammlungBild: Vollmond-Pilze, verbuddelte Bembel und andere Kurzgeschichten - Kurzweilige Geschichtensammlung
Vollmond-Pilze, verbuddelte Bembel und andere Kurzgeschichten - Kurzweilige Geschichtensammlung
Peter Alles will den Lesern mit "Vollmond-Pilze, verbuddelte Bembel und andere Kurzgeschichten" Stoff zum Nachdenken für eine vergnügliche Lektüre geben. ------------------------------ In seinem neuen Buch "Vollmond-Pilze, verbuddelte Bembel und andere Kurzgeschichten" erzählt Peter Alles in 34 Kurzgeschichten Erlebnisse aus 36 Jahren seines Lebens, …
Bild: Anthologieausschreibung 2011 des Candela-VerlagesBild: Anthologieausschreibung 2011 des Candela-Verlages
Anthologieausschreibung 2011 des Candela-Verlages
Krimi, Erotik, Fantasy zum Thema "nur eine Stunde" Früher als im vergangenen Jahr veranstaltet der Candela Verlag diesmal seinen jährlichen Kurzgeschichtenwettbewerb in den drei Genres Krimi, Fantasy, Erotik. Außerdem wird dieses Jahr ein Thema vorgegeben: die Zeit. Jeder Autor darf so viele Kurzgeschichten einreichen, wie er will. In die Wertung kommt …
Bild: Manuela Nagel veröffentlicht ihre ersten EBooksBild: Manuela Nagel veröffentlicht ihre ersten EBooks
Manuela Nagel veröffentlicht ihre ersten EBooks
Die Autorin Manuela Nagel hat kürzlich ihre erfolgreiche Kurzgeschichten Reihe nun auch als EBooks veröffentlicht. Drei Teile der Reihe sind als Kindle EBooks auf Amazon erhältlich. In der erfolgreichen Reihe geht es um ein Paar, dass eigentlich recht glücklich in ihrer Beziehung ist. Doch immer wieder stellt der Freund seiner Freundin eine Frage zum …
Bild: Dänische Science Fiction in DeutschlandBild: Dänische Science Fiction in Deutschland
Dänische Science Fiction in Deutschland
Dänische Science Fiction Kurzgeschichten sind in Deutschland nicht selbstverständlich. Daher ist die Kurzgeschichtensammlung "Galaktische Vorstellungen" etwas Besonderes. Der dänische Autor Manfred Christiansen bietet vierzehn Kurzgeschichten die in gleicher Aufmachung in seinem Heimatland Dänemark erschienen. Kurzgeschichten sind die hohe Kunst der …
Bild: #Drei weitere #Kurzgeschichten-Printbücher von #Luzie Pan veröffentlichtBild: #Drei weitere #Kurzgeschichten-Printbücher von #Luzie Pan veröffentlicht
#Drei weitere #Kurzgeschichten-Printbücher von #Luzie Pan veröffentlicht
Liebe Short-Story-Fans, basierend auf das zweite Printbuch: #Kurzgeschichten-Potpourri“, erschienen am 26.08.2020, gibt es jetzt seit kurzem daraus drei #Sparten-Printbücher mit prickelnden, romantischen, humoristisch-tragischen, bewegenden, historischen, dramatischen, fantastischen, spannenden, kriminologische Kurzgeschichten: 1. „Humor-Tragik-Romantik-Fantastik-Erzählexperiment-Kurzgeschichten“ Erscheinungsdatum: …
Bild: #Zweites Printbuch: #Kurzgeschichten-Potpourri“ von #Luzie Pan veröffentlichtBild: #Zweites Printbuch: #Kurzgeschichten-Potpourri“ von #Luzie Pan veröffentlicht
#Zweites Printbuch: #Kurzgeschichten-Potpourri“ von #Luzie Pan veröffentlicht
Liebe Short-Story-Fans, prickelnde, romantische, humoristisch-tragische, bewegende, historische, dramatische, fantastische, spannende, kriminologische Kurzgeschichten warten auf Leserschaft. Kurzgeschichten mit Herz/Schmerz, Spaß und Spannung. Schlagworte: Glück im Unglück, Leichtigkeit des Lebens, Obdachlose, Liebesglück, Familienkonflikte, Wirtschaftskrise, …
Bild: „Die Dunkelheit“ von Michael SchönbergBild: „Die Dunkelheit“ von Michael Schönberg
„Die Dunkelheit“ von Michael Schönberg
… beruflichen Karriere als Maschinenbaumeister und Logistikleiter widmete er sich dieser Leidenschaft professionell. So entstand sein Debüt-Roman ?Blond ja. Dumm nein.?. Für öffentliche Lesungen schrieb er Kurzgeschichten, die er in dem Buch “Michaels Kurzgeschichten” zusammenfasste. Mit seinem jüngsten Roman “Für die Liebe ist man nie zu alt” hat er sich einen …
Sie lesen gerade: Nicht besser, aber modern - satirische, heitere und besinnliche Kurzgeschichten