(openPR) Zusammen mit Adam und Eva den Garten Eden betreten oder ein Teil des letzten Abendmahls werden. Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017 in Berlin zeigt die Wiedmann Bibel Möglichkeiten, die Heilige Schrift auf ganz neue Art und Weise zu erleben.
Sie ist eine Bibel, die nur durch Bilder spricht. Gerade das macht das Kunstwerk so einzigartig. In 3.333 Bildern gibt die Wiedmann Bibel das komplette Alte und Neue Testament wieder. Dadurch ermöglicht sich ein ganz neuer Zugang zur Heiligen Schrift. Die Wiedmann Bibel eröffnet durch ihre interaktive Medienwelt Wege, die das Buch der Bücher den Menschen wieder näher bringt. Zum ersten Mal wird in Berlin die neue Virtual Reality offiziell vorgestellt. In bislang 8 Räumen können die Besucher die biblischen Geschichten erleben. Die Bilder stammen aus dem über 1km langen Kunstwerk, das der Stuttgarter Willy Wiedmann über einen Zeitraum von 16 Jahren gemalt hatte. Der interaktive Terminal und die App zeigen die komplette Bibel und geben so einen noch nie da gewesenen Einblick in die Heilige Schrift.
Zum Abschluss des DEKT 2017 ist die Wiedmann Bibel Teil des Programmes des Festwochenendes auf den Elbwiesen in der Lutherstadt Wittenberg. Hier können die Besucher im Begegnungsbereich die Virtual Reality ausprobieren. Außerdem zeigen knapp 2 Meter hohe Banner ausgewählte Geschichten aus dem Werk.
Die Wiedmann Bibel Ausstellung - DEKT 2017 vom 25.-27.Mai:
Medienmeile - Halle 3.2b, Messe Berlin, Charlottenburg (Programm 594 | E1)
Die Wiedmann Bibel Ausstellung - Festwochenende 27.-28. Mai:
Elbwiesen im Begegnungsbereich, - Lutherstadt Wittenberg
Über die Wiedmann Bibel:
16 Jahre (1984-2000) lang arbeitete Willy Wiedmann an seinem Lebenswerk. Er malte alle 3.333 Bilder im Stil der Polykonmalerei, den er in den 60er Jahren entwickelte. Die Wiedmann Bibel lässt die Geschichten der Bibel durch Bilder sprechen und ist damit weltweit einzigartig. Wiedmann hatte zu Lebzeiten nicht die Möglichkeit, sein Werk zu veröffentlichen. Deshalb verstaute er die Bilderbibel auf dem Dachboden. Dort entdeckte sie sein Sohn, Martin Wiedmann, nach dem Tod des Vaters und stellte sich der Herausforderung, den Traum Wiedmanns zu erfüllen. Dazu ließ er alle 3.333 Bilder digitalisieren. Seitdem ist die Wiedmann Bibel auf dem Weg, ihre Mission zu erfüllen: Die Bibel durch Bilder allen Christen näherzubringen.
2015 wurde das Original auf dem Evangelischen Kirchentag zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Mai 2017 wurde die Wiedmann Bibel beim Bibelweltrekord zum ersten Mal auf einer Strecke von 1517 Metern Länge in Magdeburg komplett gezeigt.
Über Willy Wiedmann:
Wilhelm Richard Heinrich (Willy) Wiedmann (* 14. März 1929 in Ettlingen † 21. Juni 2013 in Bad Cannstatt, Stuttgart) war ein musikalisches, malerisches und literarisches Multitalent. Er schuf zahlreiche Kompositionen, Gedichte und Bilder. Unter verschiedenen Pseudonymen stellte er in nationalen und internationalen Galerien aus. 2002 wurde Willy Wiedmann mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für seinen Einsatz in der Kunst und Kultur ausgezeichnet.










