(openPR) Frankfurt/Stuttgart
Frankfurt ist nicht nur die Banken- und Borsenmetropole. Sie ist auch die Stadt der Museen. Mitten am Museumsufer ladt das Bibelhaus Erlebnis Museum zu einer Reise in die Welt des Alten und Neuen Testament ein. Die Einrichtung erhielt am Dienstag, 20. August, eine besonders exklusive Ausgabe der Heiligen Schrift und zwar in Bildern: Die limitierte goldene Wiedmann Bibel ART-Edition Nummer 55 von 333 Exemplaren.
Uberreicht wurde sie von Martin Wiedmann. Er ist nicht unbekannt in Frankfurt. Fruher war er einmal Banker. Bis er sich zur Ruhe setzte. Allerdings ging seine Rechnung diesmal nicht auf. Denn aus dem Ruhestand wurde nichts. Grund dafur war ein einzigartiges Kunstwerk, das er auf dem Dachboden der Galerie seines verstorbenen Vaters fand. Dieser hatte uber 16 Jahre eine einmalige Bibel gemalt und ließ sie in Vergessenheit geraten. Dann allerdings entdeckte sein Sohn Martin das 1,2 km lange Leporello und ließ es digitalisieren.
In einer feierlichen Ubergabe uberreichte Wiedmann die Wiedmann Bibel ART-Edition an das Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt.
„Mein Vater wollte immer, dass die Menschen die Bibel auf eine neue Art und Weise erleben, ihr neu begegnen. Das Bibelhaus Erlebnis Museum will den Menschen ebenfalls die Bibel naherbringen. Gerade deshalb freut es mich, die limitierte goldene ART-Edition diesem außergewohnlichen Erlebnismuseum uberreichen zu durfen“, sagt Martin Wiedmann.
Museumsdirektor Dr. h.c. Jurgen Schefzyk nahm die Buchausgabe der langsten gemalten Bibel der Welt entgegengenommen.
„Diese Bilderbibel passt großartig in unser Museum, denn sie zeigt, dass Menschen sich zu allen Zeiten von der Bibel begeistern und inspirieren ließen. Unsere Gaste konnen im Bibelhaus einen Weg verfolgen, der von den fruhesten biblischen Erzahlungen bis in die Gegenwart reicht. Die Wiedmann Bibel mit 3333 Bildern prasentiert die ganze Vielfalt der biblischen Uberlieferung“, sagt Dr. h.c. Jurgen Schefzyk.
Nach der Ubergabe wird die Wiedmann Bibel ART-Edition bis zum 1. September im Erlebnismuseum, zusammen mit einem Erlebnisterminal und einem Nachdruck des Buches Genesis, zu sehen sein. Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Museumsuferfest konnen am 24. und 25. August die Prasentation als besonderes Highlight im Bibelhaus erleben.
Neben dem Gutenberg-Museum in Mainz, dem bibliorama – das Bibelmuseum Stuttgart, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, dem Museum of the Bible in Washington DC (USA) hat damit eine weitere wichtige Bildungseinrichtung die deutsche Kunstlerbibel in ihren Bestand aufgenommen.
Entstanden ist die ART-Edition in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft und dem renommierten Fotografen und Gestalter Manfred Rieker. Die Ausgabe enthalt die kompletten Bilder des Originals und wird erganzt durch Kommentare, eine Biografie des Kunstlers sowie verschiedene Bibelverse aus der revidierten Lutherbibel 2017. Die Ausgabe in Gold ist auf 333 Exemplare limitiert. Die rote und schwarze Edition gibt es in einer Auflage von 3.000.
Uber die Wiedmann Bibel
Wiedmann Media ist verantwortlich fur die Herstellung und den Vertrieb von kunstlerischen, literarischen und grafischen Werken unter anderem der Wiedmann Bibel. Das im Original knapp 1,2 km lange Leporello besteht aus insgesamt 19 Buchern. Der Stuttgarter Kunstler Willy Wiedmann verbrachte 16 Jahre (1984-2000) damit, die Bibel in seinem eigenen, einzigartigen Stil, genannt Polykonmalerei, zu erschaffen. Dieser Stil wurde stark von seiner lebenslangen Liebe zur Musik sowie von einigen der großen europaischen Avantgardebewegungen des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Darunter z.B. Surrealismus, Dadaismus, Kubismus und abstrakter Expressionismus. Wiedmanns letztendlicher Zweck fur seine Arbeit war einfach: die Menschen visuell mit der Bibel vertraut zu machen und sie ihnen so wieder naherzubringen. Nach dem Tod Wiedmanns entdeckte sein Sohn Martin das Werk in vier Alukisten Kisten auf dem Galeriedachboden. Er ließ alle 3.333 Bilder digitalisieren und nahm sich der Mission seines Vaters an, die Bibel mit den Menschen weltweit zu teilen. Mehr Informationen unter: www.diewiedmannbibel.de oder in unserem elektronischen Press-Kit http://www.diewiedmannbibel.de/press-kit
Uber das Bibelhaus Erlebnis Museum
Das Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum bietet einen intensiven Blick in die Kultur, Geschichte und Lebenswelt der Bibel fur Menschen aller Altersstufen. Uber 25.000 Menschen und rund 1.200 Gruppen besuchen jahrlich das 500 Quadratmeter große Erlebnismuseum. Darunter eine hohe Anzahl an Schulklassen.
Das Erlebnismuseum wurde im Januar 2003 in einer fur diese Zwecke umgebauten Kirche eroffnet und hat sein Profil als Bildungseinrichtung mit einer großen Themenvielfalt konsequent weiterentwickelt. Die europaweit einzigartige Kooperation mit der Israelischen Antikenverwaltung in Jerusalem ermoglicht eine Prasentation von spannenden archaologischen Funden der Zeit Jesu eingebettet in eine anschauliche Inszenierung.