openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Stadt Jaffa in der Apostelgeschichte

13.02.201411:10 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Stadt Jaffa in der Apostelgeschichte
Der Hafen von Jaffa (Foto: FBG)
Der Hafen von Jaffa (Foto: FBG)

(openPR) Die Bedeutung Jaffas in der Apostelgeschichte des Neuen Testaments erläutert Dr. Susanne Luther in einem Vortrag am Mittwoch, 19. Februar, 19 Uhr im Frankfurter Bibelhaus. Der Titel des Vortrags lautet „»Und es geschah, dass Petrus lange Zeit in Joppe blieb...« – die Erzählungen der Apostelgeschichte über den Missionar am Meer“. Joppe ist der neutestamentliche Name für das heutige Jaffa. Der Vortrag gehört zum umfangreichen Begleitprogramm der Ausstellung „Jaffa – Tor zum Heiligen Land“ im Bibelhaus Erlebnis Museum. Gelegenheit zum Besuch der Sonderausstellung besteht vor dem Vortrag ab 18 Uhr.

„Jaffa kommt in der Apostelgeschichte vor allem eine symbolische Funktion zu“, sagt die Theologin Luther. Die Stadt, die als Hafen Jerusalems diente, werde als "Hafen zur Welt" stilisiert und spiele nach der Darstellung der Apostelgeschichte eine zentrale Rolle für die Ausbreitung des Christentums. Susanne Luther belegt dies anhand der in Jaffa lokalisierten biblischen Erzählungen. Dazu gehören die Geschichte von der Auferweckung der Tabitha, die Vision des Petrus und die Erzählung um den Hauptmann Kornelius.

Dr. Susanne Luther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neues Testament der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Theologin hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Universität von Durham in Großbritannien studiert und war unter anderem Koordinatorin und Redakteurin des interdisziplinären Projektes „Lexikon der Bibelhermeneutik“.

Die Jaffa-Ausstellung ist bis zum 18. Mai 2014 im Bibelhaus am Frankfurter Museumsufer zu sehen. Mit Originalfunden, biblischen und außerbiblischen Erzählungen und Mythen, Schrift-zeugnissen und Fotografien thematisiert die Ausstellung Migration und Toleranz am Beispiel der historischen Hafenstadt. Vermittelt werden unter anderem Forschungsergebnisse aus dem „Jaffa Cultural Heritage Project“.

Mehr Informationen dazu gibt es unter www.jaffa-ausstellung.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777095
 912

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Stadt Jaffa in der Apostelgeschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurter Bibelgesellschaft

Bild: „Das Tagebuch der Menschheit“: Autor Kai Michel im BibelhausBild: „Das Tagebuch der Menschheit“: Autor Kai Michel im Bibelhaus
„Das Tagebuch der Menschheit“: Autor Kai Michel im Bibelhaus
„Was die Bibel über die Evolution verrät“ erfahren Besucherinnen und Besucher eines Vortrags von Kai Michel am Mittwoch, 8. Februar, 19.30 Uhr im Frankfurter Bibelhaus. Der Historiker und Journalist hat gemeinsam mit dem Anthropologen Carel van Schaik den Bestseller „Das Tagebuch der Menschheit“ geschrieben. Mit Michels Vortrag startet im Bibelhaus Erlebnis Museum die Reihe „Sola Scriptura?“ zur wissenschaftlichen Erforschung der Bibel. Kein Buch hat mehr Leserinnen und Leser als die Bibel, ihre Geschichten sind fester Bestandteil der europ…
Bild: Mit der Bibel im Gepäck nach DeutschlandBild: Mit der Bibel im Gepäck nach Deutschland
Mit der Bibel im Gepäck nach Deutschland
Die Frankfurter Bibelgesellschaft (FBG) präsentiert zu ihrem 200. Jubiläum vom 21. Juni bis 30. Dezember im Bibelhaus Erlebnis Museum die Sonderausstellung „fremde.heimat.bibel.“. Die Ausstellung zeigt in sechs Video-Interviews beispielhaft die Geschichten von Christinnen und Christen, die aus Äthiopien, Indonesien, Kenia, dem Kongo, Südkorea und Nigeria nach Frankfurt gekommen sind – mit der Bibel in ihrer Muttersprache im Gepäck. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Vorträgen, Lesungen und Stadtspaziergän…
20.06.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Laue Sommerabende mit SchmockBild: Laue Sommerabende mit Schmock
Laue Sommerabende mit Schmock
Das israelische Restaurant Schmock lädt mit 35 Sitzplätzen auf der neuen Sommerterrasse direkt an der Münchner Augustenstrasse (Maxvorstadt) die gesamte Mischpoche zum stilvollen Beisammensein ein. Israelisch orientalische Delikatessen und ein kühles Glas koscherer Weißwein bringen Erfrischung in den lauen Sommerabend. Tagsüber versammelt sich die Szene- …
Informationen zur aktuellen Lage in Israel
Informationen zur aktuellen Lage in Israel
… hat. Wichtig für Israel-Reisende ist besonders, dass die heiligen Stätten am See Genezareth, Tabgha, Capernaum, der Berg der Seligpreisung sowie die Naturparks in Galiläa und die Stadt Tiberias unbeschadet blieben und ohne Einschränkung besucht werden können. Gleiches gilt für die Orte Nazareth, Zippori und Meggido. Die Küstenstädte Haifa und Akko erlitten …
Bild: Kolping-Pilgerreise ins Heilige Land - Lesen im fünfen EvangeliumBild: Kolping-Pilgerreise ins Heilige Land - Lesen im fünfen Evangelium
Kolping-Pilgerreise ins Heilige Land - Lesen im fünfen Evangelium
… In Nazareth, Bethlehem, Kafarnaum, Tabgha, Jericho und Jerusalem hörten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die entsprechenden Texte aus der Bibel. In Tel Aviv, Akko, Jaffa, Caesarea Maritima, Haifa und Massada vermittelte Reiseführer Amos Garbatski viel Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte und über die heutige Gesellschaft und Politik. Die …
Bild: Stadtplan führt zur kreativen Szene HongkongsBild: Stadtplan führt zur kreativen Szene Hongkongs
Stadtplan führt zur kreativen Szene Hongkongs
… Hongkong je zu sehen war, und Sammler investieren in Werke lokaler Künstler und regen zu neuen, kreativen Projekten an. Mitten hinein in die Designszene der Metropole führt der Stadtplan „Creative City". Er zeigt auf einen Blick die Hot-Spots in den sechs kreativsten Bezirken der Stadt und weist den Nutzern den Weg zu Galerien und architektonisch herausragenden …
Bild: Jaffa-Ausstellung im Frankfurter Bibelhaus verlängert bis 29. JuniBild: Jaffa-Ausstellung im Frankfurter Bibelhaus verlängert bis 29. Juni
Jaffa-Ausstellung im Frankfurter Bibelhaus verlängert bis 29. Juni
… Bibelhaus Erlebnis Museums die Sonderausstellung „Jaffa – Tor zum Heiligen Land“. Die Ausstellung thematisiert Migration und Toleranz am Beispiel einer historischen Hafenstadt. Vermittelt werden unter anderem aktuelle Forschungsergebnisse aus dem „Jaffa Cultural Heritage Project“. Gezeigt werden viele Originalfunde aus dem Heiligen Land. Ursprünglich …
Bild: Laufreise zum 1. Jerusalem Marathon im März 2011Bild: Laufreise zum 1. Jerusalem Marathon im März 2011
Laufreise zum 1. Jerusalem Marathon im März 2011
Jerusalem – die heilige Stadt. Hier befinden sich die Stätten des Alten und des Neuen Testaments. Entlang der faszinierenden historischen und archäologischen Orte Jerusalems gibt es auch erstaunliche Modernität. 2011 wird bereits der 19. Halbmarathon in Jerusalem durchgeführt und erstmalig gibt es auch einen Marathon mit Start vor dem Israelischen Parlament …
Bild: BasisBibel-Hörbuch mit prominenten SprechernBild: BasisBibel-Hörbuch mit prominenten Sprechern
BasisBibel-Hörbuch mit prominenten Sprechern
… sind vielen jungen Menschen vor allem als Hörspiel-Sprecher der Krimiserie „Die drei Fragezeichen“ bekannt. Die Fassung der BasisBibel mit den vier Evangelien und der Apostelgeschichte kann im Internet unter anderem im iTunes Store und bei Audible als Audiodatei heruntergeladen werden. Die Deutsche Bibelgesellschaft ist überzeugt: „Mit ihren kurzen, …
Bild: Erfolgreicher Start für Israel auf der ITB 2015 - Das Heilige Land besticht in Berlin durch seine VielfaltBild: Erfolgreicher Start für Israel auf der ITB 2015 - Das Heilige Land besticht in Berlin durch seine Vielfalt
Erfolgreicher Start für Israel auf der ITB 2015 - Das Heilige Land besticht in Berlin durch seine Vielfalt
… ein großer Andrang. Neben Vertretern des Israelischen Tourismusministeriums sind dort auch Aussteller der einzelnen Regionen und Städte des Landes präsent, darunter Tel Aviv-Jaffa, Jerusalem, das Tote Meer, Galiläa und viele mehr. Hier können sich die Fachbesucher detailliert über die zahlreichen Reise- und Unternehmungsmöglichkeiten in Israel informieren. „Wir …
Reisetipp Israel: Auf biblischen Spuren in Terra Sancta
Reisetipp Israel: Auf biblischen Spuren in Terra Sancta
… wird der Reisende wenig Schläfenlocken und Kippas zu sehen bekommen, dafür trendig gekleidete Menschen aller Couleur, die in der vom Bauhausstil geprägten modernen Stadt geschäftig unterwegs sind. Doch bereits in Jaffa erwartet den Reisenden eine unverwechselbare arabische Atmosphäre, gespickt mit fremden Gerüchen und buntem Basartreiben. Und weiter …
Bild: Andromeda und Jaffa – der Prinz, die Prinzessin und das UngeheuerBild: Andromeda und Jaffa – der Prinz, die Prinzessin und das Ungeheuer
Andromeda und Jaffa – der Prinz, die Prinzessin und das Ungeheuer
… (345 bis 420 nach Christus) sah den Felsen vor Jaffa als Ort des Andromeda-Mythos und zugleich mit dem biblischen Propheten Jona verbunden, der in der Hafenstadt ein Schiff bestieg. Noch heute werden Touristen in Jaffa zum legendären Andromeda-Felsen geführt. Dr. Udo Reinhardt war bis 2007 Akademischer Direktor am Seminar für Klassische Philologie der …
Sie lesen gerade: Die Stadt Jaffa in der Apostelgeschichte