(openPR) Bei diesem Projekt, welches Menschen in allen Kontinenten und unterschiedlichster Herkunft anspricht, soll Kunst auf spielerische Weise zur Kommunikation beitragen.
Der Künstler Wolfgang Sandt, Initiator des Projekts, wird zu Beginn des Projekts fünf Kunstwerke (Einzelne Stücke eines Kunstwerks um genau zu sein) verschenken, - eines für jeden Kontinent.
Diese "Kunstfragmente" über die ganze Welt verstreut, ergeben erst zusammengesetzt wieder das ursprüngliche Kunstwerk.
Die Besitzer der "Kunstfragmente" sollen dazu angeregt werden nach den anderen Kunstfragmenten zu suchen und dabei über Ländergrenzen hinweg neue Menschen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen.
Selbstverständlich wird es nicht bei fünf Fragmenten bleiben. Weitere werden nachfolgen.
Wolfgang Sandt hofft, daß bei der Suche nach den einzelnen Teilen des Kunstwerks viele kleine Geschichten entstehen werden, die sich letztlich zu einem weltumspannenden Gesamtkunstwerk zusammen fügen.
Jeder der sich an diesem Kunstprojekt beteiligen will kann sich für eines dieser Kunstfragmente bewerben.
Ausführlichere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Künstlers Wolfgang Sandt.
Atelier Wolfgang Sandt
Bildhauer Steinmetzmeister
Burgsteige 8, Apfeltrang
87674 Ruderatshofen
www.atelier-wolfgangsandt.de
Über das Unternehmen
Wolfgang Sandt ist ein Künstler der sich intensiv mit Themen wie Vergänglichkeit, "Wo ist unser wahres Zuhause?", "Wohin gehen wir?", befaßt. Konsequenterweise verbindet sich damit auch die Fragestellung nach Migration und Kommunikation und der Sehnsucht nach den eigenen Wurzeln in einer immer stärker vernetzten Welt.
Lebenslauf
Geboren 1960 in München
1979 - 1981 FOS Gestaltung München
1982 - 1985 Steinmetz- und Steinbildhauerlehre
1985 - 1993 Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildhauern, vornehmlich Arbeiten im öffentlichen Raum und im sakralen Bereich
1987 – 2001 Erschaffung und Aufstellung des Mahnmals für das Außenlager Ottobrunn des KZ Dachau
1993 - 1995 Meisterschule für Steinmetzen und Steinbildhauer München
Seit 1995 Steinmetz- und Steinbildhauermeister
Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in München und Passignano sul Trasimeno (Italien)
Ausstellungen und Symposien (Auswahl):
1993 Symposium „Nantopietra“, Ponte di Nanto, Italien (besondere Auszeichnung der Jury)
1993 Ausstellung „Sculptura – Kunst im öffentlichen Raum “, Kevelaer
Seit 1995 regelmäßige Teilnahme an den Ausstellungen des Kunstvereins Ottobrunn
1997 Einzelausstellung Rathaus und Friedhof Hohenbrunn
2002 Ausstellung „Incontri,“ Centro Socioculturale San Francesco, Umbertide, Perugia
2003 Ausstellungsteilnahme K03 im Haus der Kunst, München
2003 Einzelausstellung Galerie des Kunstvereins Ottobrunn
2004 Ausstellungsteilnahme K04 „hautnah“, Haus der Kunst, München
2005 Ausstellungsteilnahme K05 „denkmalfarbig“, Haus der Kunst, München
2005 Ausstellungsteilnahme Kunst im öffentlichen Raum, „Steinzeit“, Immenstadt
2005 Ausstellungsteilnahme Kunsthalle Arnstadt, Thüringen
2006 Ausstellungsteilnahme K06 „siehmalan“, Haus der Kunst, München
2007 Ausstellungsteilnahme K07 „Neuer Kunstsalon“, Haus derKunst,München
2007 Einzelausstellung Italian Art Club Gallery, Mercatale (AR), Italien
2007 Ausstellungsteilnahme Mitgliederausstellung FMDK (Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft, Kloster Benediktbeuren
2008 Ausstellungsteilnahme Landesgartenschau Neu Ulm