openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die neue IP-Deal-Datenbank – ein Tool für mehr Effizienz und Transparenz im Ausgründungsprozess

25.11.202513:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die neue IP-Deal-Datenbank – ein Tool für mehr Effizienz und Transparenz im Ausgründungsprozess

(openPR) Die IP-Deal-Datenbank ist ab sofort live. Mit der bundesweit ersten Plattform zur strukturierten Erfassung und Analyse von IP-Transferverträgen schafft das Projekt neue Standards für Transparenz, Fairness und Nachvollziehbarkeit beim Wissens- und Technologietransfer aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen an Start-ups, insbesondere im Deep-Tech-Bereich.

Gerade bei technologiegetriebenen Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist der Zugang zu geistigem Eigentum (IP) entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Gleichzeitig fehlt es bislang an belastbaren Vergleichsdaten zu marktüblichen Vertragskonditionen, was zu Unsicherheiten auf Seiten von Gründerinnen und Gründern sowie Transferstellen führt. Die IP-Deal-Datenbank wurde initiiert, um diese Intransparenz zu überwinden, faire Standards zu fördern und die professionelle Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf ein neues Fundament zu stellen.

Die Entwicklung der Datenbank erfolgte unter der federführenden Leitung der TU Berlin durch das Team Schutzrechte und Technologietransfer, in enger Zusammenarbeit mit der TransferAllianz, dem deutschen Verband für Wissens- und Technologietransfer. Initiiert und gefördert wird das Projekt im Rahmen des EXIST-Programms vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE).

Ziel ist es, auf Basis anonymisierter Vertragsdaten mehr Orientierung bei der Bewertung marktüblicher Konditionen im IP-Transfer zu schaffen, sowohl für Transferstellen als auch für Gründerinnen und Gründer, Investoren und weitere Stakeholder. Die IP-Deal-Datenbank ermöglicht Vergleichbarkeit, stärkt Verhandlungssicherheit und unterstützt ein ausgewogenes Miteinander zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Plattform leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nationalen IP Strategie im Rahmen der Hightech Agenda Deutschland.

Die Plattform ist ab sofort erreichbar unter:

Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Jeanne Trommer (Projektleitung)
TU Berlin
Abteilung V – Forschung und Technologietransfer
Schutzrechte und Technologietransfer
E-Mail:
Telefon: 030 314 24472

Daniel Görres (Projektkoordination)
TU Berlin
Abteilung V – Forschung und Technologietransfer
Schutzrechte und Technologietransfer
E-Mail:
Tel.: 030 314 77522

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1297299
 1

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die neue IP-Deal-Datenbank – ein Tool für mehr Effizienz und Transparenz im Ausgründungsprozess“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Power2Change: Ausstellung zur Energiewende im phanTECHNIKUM WismarBild: Power2Change: Ausstellung zur Energiewende im phanTECHNIKUM Wismar
Power2Change: Ausstellung zur Energiewende im phanTECHNIKUM Wismar
Können wir aus CO₂ Rohstoffe für Medikamente herstellen? Fliegen Flugzeuge bald mit Wasserstoff oder E-Fuels? Und wie kann Grüner Strom flexibel hergestellt und transportiert werden? Diesen Fragen widmet sich die Wanderausstellung Power2Change: Mission Energiewende, die vom 29. November 2025 bis 12. April 2026 im phanTECHNIKUM in Wismar zu sehen ist. Die Ausstellung beleuchtet den Weg in eine klimaneutrale Zukunft und präsentiert Lösungsansätze für eine sichere Energieversorgung. Sie ist Teil des Verbundprojekts Wissenschaftskommunikation Ene…
25.11.2025
13:17
Bild: Zugehörigkeit und Teilhabe in MigrationsgesellschaftBild: Zugehörigkeit und Teilhabe in Migrationsgesellschaft
Zugehörigkeit und Teilhabe in Migrationsgesellschaft
Im Zentrum ihrer Forschung stehen gesellschaftliche Teilhabe, soziale Zugehörigkeit und die Bedingungen von Migration. Prof. Dr. Mörgen von der Universität Duisburg-Essen (UDE) interviewt Geflüchtete und analysiert deren Interaktionen im Alltag, Erfahrungen sowie biografische Erzählungen – etwa von Kindern und Jugendlichen. „Mich interessiert, wie junge Menschen mit Fluchterfahrung Zugang zu Bildung, Freizeit und sozialen Beziehungen finden – und wie Unterstützungsangebote auch transnational gedacht werden können.“ Ein gutes Ankommen nach de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fraunhofer MOEZ und mapegy erhöhen Transparenz auf dem Markt der Patentierungsdienstleister
Fraunhofer MOEZ und mapegy erhöhen Transparenz auf dem Markt der Patentierungsdienstleister
… der Suche nach Dienstleistern für IPR-bezogene Aufgaben, bspw. Patentanwälte, Beratungsfirmen oder Datenbankanbieter. Die derzeit rund 1000 Unternehmen umfassende IPIB erzeugt Transparenz auf dem globalen Markt für IPR-bezogene Dienstleistungen. Das neue „Who has experiences?“-Feature ermöglicht es nun, die Leistungsfähigkeit der gefundenen Dienstleister …
EnterpriseDB verbessert Postgres-Benutzung mit neuen und aktualisierten Tools
EnterpriseDB verbessert Postgres-Benutzung mit neuen und aktualisierten Tools
… Anhand dieser Erkenntnisse entwickelt EDB Tools, die PostgreSQL-Anwendern sowie EDB-Kunden, insbersondere großen und globalen Unternehmen, dabei helfen, mehr Anwendungen mit größerer Effizienz zu managen. Die neuen Versionen wurden als direkte Antwort auf Kunden-Input oder allgemeines Feedback aus der Community entwickelt. „Tools spielen eine wichtige …
WatchGuard Application Control bringt Kontrolle ins Web
WatchGuard Application Control bringt Kontrolle ins Web
… in der Firewall über 1.500 unterschiedliche Web 2.0- und Business-Anwendungen. Die Unternehmen profitieren von gesteigerter Effizienz und Produktivität bei gleichzeitig erhöhter Transparenz der Web 2.0-Aktivitäten im Netzwerk. „Die zunehmende Anzahl von Web-Applikationen schafft laufend neue Bedrohungen für die IT-Sicherheit. Mit Application Control …
Fraunhofer MOEZ stellt Datenbank für IP-Dienstleistungen auf OECD-Konferenz vor
Fraunhofer MOEZ stellt Datenbank für IP-Dienstleistungen auf OECD-Konferenz vor
… von ihrem jeweiligen Portfolio, in sechs verschiedene Kategorien ein, etwa juristische Dienstleistungen oder IP-bezogene Finanzdienstleistungen. Ziel der IPIB ist mehr Transparenz im weltweiten Markt der IP-Dienstleister. Die Datenbank beobachtet einerseits die neusten Trends und liefert andererseits interessierten Unternehmen Informationen über das …
AGIV Real Estate AG baut IT-Unterstützung für Vertrieb und Ankauf von Immobilien deutlich aus
AGIV Real Estate AG baut IT-Unterstützung für Vertrieb und Ankauf von Immobilien deutlich aus
Kooperation mit Delta Access Einsatz neuer Softwarelösung für Vertrieb und Ankauf von Immobilien Deutliche Steigerung von Effizienz und Transparenz 29.09.2003 - Die AGIV Real Estate AG, Hamburg, erhöht die Effizienz ihres Vertriebs und Ankaufs von Immobilien durch den Einsatz einer speziellen Softwarelösung. AGIV Real Estate kooperiert dazu mit der …
Bild: Zentrales Datenmanagement für Metall-Detektoren und -SeparatorenBild: Zentrales Datenmanagement für Metall-Detektoren und -Separatoren
Zentrales Datenmanagement für Metall-Detektoren und -Separatoren
… die Datenmanagement Software NAVIGATOR. Basierend auf einer zentralen SQL-Datenbank, an die mehrere Metalldetektoren angeschlossen werden können, sorgt sie für mehr Transparenz und Effizienz in der HACCP konformen Qualitätssicherung. Moderne S+S Metalldetektoren zeichnen alle Betriebsdaten wie Metallerkennung, Produkt- und Chargenwechsel, Validierung …
Bild: Intensiv-Seminar: IP-Rechte in der M&A-Transaktion, 16. Mai 2019 in WürzburgBild: Intensiv-Seminar: IP-Rechte in der M&A-Transaktion, 16. Mai 2019 in Würzburg
Intensiv-Seminar: IP-Rechte in der M&A-Transaktion, 16. Mai 2019 in Würzburg
Das Seminar „IP-Rechte in der M&A-Transaktion“ am 16. Mai 2019 in Würzburg informiert umfassend und praxisnah über die Rechts- und Gestaltungsfragen, die bei M&A-Transaktionen zu beachten sind, wenn IP-Rechte involviert sind. Wie sind IP-Rechte in der Due Diligence zu behandeln? Wie wirken sie sich beim Share Deal und beim Asset Deal aus? Wie lassen sich IP Garantien bei M&A-Transaktionen rechtssicher ausgestalten? Welche wettbewerbsrechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Welche Rolle spielen Lizenzverträge in der M&A-Transaktion? IP-Rec…
Einführung von Ipendo-Software bietet Unternehmen mehr Effizienz und Kosteneinsparungen beim IP-Management
Einführung von Ipendo-Software bietet Unternehmen mehr Effizienz und Kosteneinsparungen beim IP-Management
… meistern, denn der durch die Software jederzeit und bequem ermöglichte Zugriff auf IP-Informationen sowie die hohe Kollaborationsfähigkeit der Software steigern die Effizienz der Arbeitsabläufe, indem kosten- und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben reduziert werden. Dadurch haben die IP-Fachleute mehr Zeit, sich auf strategische Fragen und Entscheidungen …
Bild: Neuregelung für Investmentvermögen schafft TransparenzBild: Neuregelung für Investmentvermögen schafft Transparenz
Neuregelung für Investmentvermögen schafft Transparenz
iGrafx stellt Whitepaper über die korrekte Erfassung und Dokumentation relevanter Daten im XML-Format für mehr Transparenz in Bankensektor vor. Karlsfeld bei München, 09. Dezember 2014. In Kürze ist es soweit – ab Januar 2015 tritt die neue Meldepflicht zur Statistik über Investmentfonds in Kraft: Monatliche Meldungen müssen im XML-Format und erstmalig …
Bild: IP-Rechte in der M&A-Transaktion, 26. März 2021 ONLINEBild: IP-Rechte in der M&A-Transaktion, 26. März 2021 ONLINE
IP-Rechte in der M&A-Transaktion, 26. März 2021 ONLINE
IP-Rechte stellen in der Transaktionspraxis einen erheblichen, nicht selten „den“ wertbildenden Faktor dar. Unternehmenstransaktionen sind immer öfter maßgeblich durch das Ziel motiviert, Zugriff auf das IP Portfolio des Kaufobjekts zu erhalten.                                                                                                                                         Das Seminar informiert umfassend und praxisnah über die Rechts- und Gestaltungsfragen, die bei M&A-Transaktionen zu beachten sind, wenn IP-Rechte involviert sind. Wi…
Sie lesen gerade: Die neue IP-Deal-Datenbank – ein Tool für mehr Effizienz und Transparenz im Ausgründungsprozess