openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zentrales Datenmanagement für Metall-Detektoren und -Separatoren

13.08.200919:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Zentrales Datenmanagement für Metall-Detektoren und -Separatoren
Die Datenmanagement Software NAVIGATOR  ermöglicht eine einfache und übersichtliche, grafische Darstellung von Betriebsdaten ? im Bild die Anzahl der Metalldetektionen pro Tag.
Die Datenmanagement Software NAVIGATOR ermöglicht eine einfache und übersichtliche, grafische Darstellung von Betriebsdaten ? im Bild die Anzahl der Metalldetektionen pro Tag.

(openPR) HACCP konforme Visualisierung und Protokollierung

Schönberg, Juli 2009 - Zur Fachpack 2009, die vom 29.09. bis zum 01.10.2009 in Nürnberg stattfindet, präsentiert S+S Separation and Sorting Technology GmbH in Halle 9, Stand 9-131 neben Fremdkörper-Detektoren und –Separatoren für alle Förderarten und Produktionsstufen in der Lebensmittelindustrie, die Datenmanagement Software NAVIGATOR. Basierend auf einer zentralen SQL-Datenbank, an die mehrere Metalldetektoren angeschlossen werden können, sorgt sie für mehr Transparenz und Effizienz in der HACCP konformen Qualitätssicherung.

Moderne S+S Metalldetektoren zeichnen alle Betriebsdaten wie Metallerkennung, Produkt- und Chargenwechsel, Validierung oder Fehlermeldungen mit Datum und Uhrzeit automatisch im Logbuch auf. Die sichere Speicherung, Auswertung und Analyse dieser Logbuch-Daten ist ein wichtiger Bestandteil der HACCP-Prozesse. Sie sind die Basis für die Erkennung kritischer Stellen in der Fertigung und dienen der Rückverfolgbarkeit von Ereignissen bei der Fremdkörperkontrolle. Die Datenmanagement Software NAVIGATOR erlaubt die HACCP konforme Visualisierung und Protokollierung der erfassten Daten.

Die Datenmanagement-Software NAVIGATOR kann auf einen netzwerkfähigen Windows PC oder Laptop installiert werden. Mittels Ethernet oder WLAN Interface können mehrere Metalldetektoren der Serie GENIUS und GENIUS+ von S+S damit verbunden werden. Die Logbuch-Daten werden von NAVIGATOR automatisch abgeholt und in einer zentralen SQL-Datenbank gespeichert. Somit stehen alle qualitäts- und prozessrelevanten Ereignisse zur weiteren Einsicht und Verarbeitung durch das Qualitätsmanagement zur Verfügung und können durch Filtereinstellungen auf das Wesentliche reduziert und übersichtlich dargestellt werden, was eine schnelle Analyse für die Ursache von metallischen Fremdkörpern erleichtert.

Franz Penn, bei S+S Branchenmanager Lebensmittel-Industrie, fasst die Vorteile zusammen: „Die Datenmanagement Software NAVIGATOR macht die Auswertung von Betriebsdaten, die die Metall-Detektoren oder Separatoren aufzeichnen, einfach und schnell. Sie sorgt für Transparenz, Effizienz und eine HACCP konforme Visualisierung. Die Anschaffung vom NAVIGATOR amortisiert sich somit umgehend.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 339555
 833

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zentrales Datenmanagement für Metall-Detektoren und -Separatoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S+S Separation and Sorting Technology GmbH

Bild: S+S erwirbt führenden italienischen Hersteller von LebensmittelsortiermaschinenBild: S+S erwirbt führenden italienischen Hersteller von Lebensmittelsortiermaschinen
S+S erwirbt führenden italienischen Hersteller von Lebensmittelsortiermaschinen
Wichtiger Zukauf für stark wachsende Anwendungen in der Lebensmittelindustrie S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt von Geräten und Systemen für die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen, hat Anfang des Jahres 2015 den italienischen Spezialmaschinenherstellers ASM Advanced Sorting Machines s.r.l. zu 100 Prozent erworben. Mit dem Firmenkauf vertieft S+S die Kompetenz in der Lebensmittelindustrie im Bereich Sortieren von Produkten. ASM aus Bologna stellt Sortierma…
Bild: Sortierung von Lebensmitteln neues Geschäftsfeld bei S+SBild: Sortierung von Lebensmitteln neues Geschäftsfeld bei S+S
Sortierung von Lebensmitteln neues Geschäftsfeld bei S+S
Neue Business Unit SORTING FOOD gegründet Die S+S Separation and Sorting Technology GmbH erweitert ihre Geschäftsfelder und bietet ab sofort auch Geräte und Systeme zum Sortieren von frischen, gefrorenen, getrockneten, geschnittenen und geschütteten Lebensmitteln an. Neben den drei bereits bekannten Units PRO-DUCTINSPECTION FOOD, PRODUCTINSPECTION PLASTICS und SORTING RECYCLING gründete S+S dafür eine vierte Business Unit: SORTING FOOD. Oliver Uhrmann ist Leiter der neuen Business Unit. Er erläutert die ausschlaggebenden Faktoren für den Ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fremdkörperseparation von Aufschnitt bis ZuckerBild: Fremdkörperseparation von Aufschnitt bis Zucker
Fremdkörperseparation von Aufschnitt bis Zucker
… 10. bis zum 13. März in Köln stattfindet, stellt S+S Separation and Sorting Technology GmbH in Halle 5.1, Stand L039, Magnetsysteme, induktive Metall-Detektoren und –Separatoren sowie Röntgenscanner dem Fachpublikum vor. Messehighlight ist der Tunnel-Metall-Detektor GLS in Hygienedesign mit der Auswerteelektronik GENIUS+. S+S Separation and Sorting Technology …
Bild: Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff: Zentrales Clustermanagement eingerichtetBild: Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff: Zentrales Clustermanagement eingerichtet
Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff: Zentrales Clustermanagement eingerichtet
… Metall-Keramik-Kunststoff, eine Initiative des Landes Rheinland-Pfalz, arbeitet branchen- und werkstoffübergreifend mit Unternehmen, Instituten, Verbänden und Bildungseinrichtungen zusammen. Jetzt wurde ein Zentrales Clustermanagement mit Sitz im TechnologieZentrum Koblenz eingerichtet. Vor wenigen Wochen nahm Frau Gudrun Hummerich ihre Tätigkeit als Clustermanagerin auf. …
Bild: Fremdkörperseparation von A bis ZBild: Fremdkörperseparation von A bis Z
Fremdkörperseparation von A bis Z
… Prozess-Stufen, Erzeugnistypen und Förderarten sowie für alle kritischen Kontrollpunkte des Produktionsprozesses aus einer Hand: Magnetsysteme, induktive Metall-Detektoren und –Separatoren, Ferrous-in-Foil-Detektoren sowie Röntgenscanner. Das mit Röntgentechnik arbeitende Produkt-Inspektionssystem RAYCON von S+S ermöglicht eine präzise Inline-Detektion …
Bild: Metallverunreinigungen sicher aus Schüttgütern entfernenBild: Metallverunreinigungen sicher aus Schüttgütern entfernen
Metallverunreinigungen sicher aus Schüttgütern entfernen
… Modelle sind mit der bewährten Easy Clean-Abreinigung ausgestattet und daher nicht nur wartungsfreundlich, sondern auch schnell und einfach zu reinigen (Hygienic Design).Metall-Detektoren integriert in Förderbänder, weitere Metall-Separatoren für Freifallanwendungen und Magnet-Systeme runden das Produktspektrum, das S+S zur POWTECH 2011 präsentiert, ab.
Neue Transportband-Metalldetektoren von MULTIVAC
Neue Transportband-Metalldetektoren von MULTIVAC
Platzsparend und flexibel integrierbar Wolfertschwenden, Enger, 22.11.2010 – MULTIVAC bringt eine eigene Baureihe von Transportband-Metalldetektoren auf den Markt. Diese zeichnen sich durch ein kompromissloses Hygienedesign und eine intuitive Bedienerführung aus. Zudem sind sie flexibel in unterschiedliche Verpackungslösungen integrierbar. Der International Food Standard (IFS) schreibt eine Fremdkörperprüfung für alle Produktionslinien in der Lebensmittelindustrie verbindlich vor. Der Einzelhandel auditiert deshalb die Eigenmarkenherstelle…
Bild: Die letzte Chance, Metallverunreinigungen zu entfernenBild: Die letzte Chance, Metallverunreinigungen zu entfernen
Die letzte Chance, Metallverunreinigungen zu entfernen
… vorgeschaltet sind, sortieren Fe-Metalle aus und entlasten damit die induktive Separation. Vorteil der Vorabscheidung ist der geringere Verlust an Gutmaterial.Metall-Detektoren integriert in Förderbänder und Metall-Separatoren für Saug- und Druckförderleitungen runden das Produktspektrum, das S+S zur FAKUMA präsentiert, ab. Informationen über Kunststoff-Sortierung Da …
Bild: Metall-Detektoren gehören in Kunststoff-Recycling-AnlagenBild: Metall-Detektoren gehören in Kunststoff-Recycling-Anlagen
Metall-Detektoren gehören in Kunststoff-Recycling-Anlagen
… PET-Material (Bottle-to-Bottle). EREMA arbeitet seit Jahrzehnten erfolgreich mit dem bayerischen Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology GmbH zusammen. S+S liefert Metall-Detektoren und -Separatoren, die in die Zuführ-Förderbänder bzw. –Leitungen der EREMA-Anlagen integriert werden. Bei der Aufbereitung von Kunststoff-Abfällen und -Ausschussteilen …
Bild: Profi-Metallseparator für Profi-KunststoffmaschinenBild: Profi-Metallseparator für Profi-Kunststoffmaschinen
Profi-Metallseparator für Profi-Kunststoffmaschinen
… vorgeschaltet sind, sortieren Fe-Metalle aus und entlasten damit die induktive Separation. Vorteil der Vorabscheidung ist der geringere Verlust an Gutmaterial.Metall-Detektoren integriert in Förderbänder und Metall-Separatoren für Saug- und Druckförderleitungen runden das Produktspektrum, das S+S zur FAKUMA präsentiert, ab. Informationen über Kunststoff-Sortierung Da …
Bild: Einer für alles - Universell einsetzbarer Metall-DetektorBild: Einer für alles - Universell einsetzbarer Metall-Detektor
Einer für alles - Universell einsetzbarer Metall-Detektor
… ...). Die geschlossene Bauweise hat den Vorteil, dass im gesamten Tunnelbereich eine sehr hohe Metallsensibilität gewährleistet ist. Im Vergleich zu anderen Metall-Detektoren hat S+S beim SOLUTOR-HF die Empfindlichkeitswerte speziell für Edelstähle verbessert. Standardmäßig wird SOLUTOR-HF mit drei Betriebsfrequenzen (niedrig, mittel, hoch) ausgestattet …
Bild: Fremdkörperseparation macht Lebensmittel reinBild: Fremdkörperseparation macht Lebensmittel rein
Fremdkörperseparation macht Lebensmittel rein
… vom 27. bis zum 30. März in Köln stattfindet, stellt S+S Separation and Sorting Technology GmbH in Halle 5.2, Stand D010, Magnetsysteme, induktive Metall-Detektoren und –Separatoren sowie Röntgenscanner dem Fachpublikum vor. Messehighlights sind das vollkommen neu entwickelte Metall-Detektionssystem VARICON+ mit der ebenfalls neuen Suchspule C-Scan GHF …
Sie lesen gerade: Zentrales Datenmanagement für Metall-Detektoren und -Separatoren