openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Metall-Detektoren gehören in Kunststoff-Recycling-Anlagen

29.03.201218:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Metall-Detektoren gehören in Kunststoff-Recycling-Anlagen
S+S Metall-Detektoren (EREMA Design) werden in die Zuführförderbänder der EREMA-Anlagen zur Untersuc
S+S Metall-Detektoren (EREMA Design) werden in die Zuführförderbänder der EREMA-Anlagen zur Untersuc

(openPR) Durchdachte Recycling-Technologien machen aus Plastikabfall hochwertigen Rohstoff


Schönberg, März 2012
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH ist seit der Gründung im Jahr 1983 auf Entwicklung und Bau von Kunststoffrecyclinganlagen und Technologien für die kunststoffverarbeitende Industrie spezialisiert. Das Unternehmen aus Ansfelden/Österreich gilt in diesen Bereichen als Weltmarkt- und Innovationsführer. Nicht nur zahlreiche Patente und besonders energiesparende, umweltschonende Anlagen, sondern auch der hohe Qualitätsanspruch und Kundenorientierung bilden die Basis für den internationalen Erfolg. Moderne Technologie und weltweiter Service sichern den Betreibern von EREMA Systemen maximalen Anlagennutzen. Weltweit sind rund 330 Mitarbeiter für die österreichische Firmengruppe tätig. Mit Niederlassungen in den USA, China und Japan sowie rund 40 Vertretungen auf allen fünf Kontinenten werden für den jeweiligen Anwendungsfall Recyclinglösungen realisiert.



Geht es um Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit, ist das Thema Kunststoff-Recycling untrennbar damit verbunden. Aufgrund der Rohstoffknappheit und dem steigenden Bemühen, CO2-Emmissionen zu reduzieren, wird nachhaltiges Wirtschaften und damit der Einsatz von Recyclingmaterialien immer wichtiger. Altkunststoffe und Ausschussmaterialien aus der Kunststoffindustrie können bei vielen Fertigungsprozessen sehr gut wieder zum Einsatz kommen. Voraussetzung hierfür ist die fachgerechte Aufbereitung des Kunststoffmaterials zu einem Sekundär-Rohstoff.

Damit Recyclingmaterialien profitabel in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können, bietet EREMA eine breitgefächerte Produktpalette: u.a. Kunststoffrecyclingsysteme für Produktionsabfälle und für stark verschmutzte Post Consumer Abfälle sowie PET Recyclinganlagen für wieder lebensmitteltaugliches PET-Material (Bottle-to-Bottle).

EREMA arbeitet seit Jahrzehnten erfolgreich mit dem bayerischen Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology GmbH zusammen. S+S liefert Metall-Detektoren und -Separatoren, die in die Zuführ-Förderbänder bzw. –Leitungen der EREMA-Anlagen integriert werden.

Bei der Aufbereitung von Kunststoff-Abfällen und -Ausschussteilen können im Aufgabematerial Metallteile enthalten sein, die zum Schutz der nachfolgenden Verarbeitungsmaschinen entfernt werden müssen. S+S Metall-Detektoren erkennen magnetische und nicht-magnetische Metallverunreinigungen, selbst wenn diese im Produkt eingeschlossen sind und verhindern, dass Metallteile im Kunststoff-Recyclingprozess Störungen verursachen. Metall-Detektoren schützen die Zerkleinerungsanlagen vor Beschädigungen, erhöhen dadurch die Produktionssicherheit, optimieren die Maschinenlaufzeiten, reduzieren Störfälle und erhöhen damit die Rentabilität der Anlagen.

Andreas Dirnberger, EREMA Vice President Sales: „S+S Metall-Detektoren stellen in EREMA-Anlagen einen Vorbehandlungsschritt dar. Wir schätzen an den S+S Metall-Detektoren deren Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Ohne Metall-Detektor könnte es vorkommen, dass die Anlage durch Metallteile beschädigt wird. EREMA setzt S+S Metall-Detektoren ein, um die Anlagen zu schützen. Hinzu kommt, dass die Qualität des Regranulates wesentlich von der Qualität des Aufgabematerials abhängig ist.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 620558
 880

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Metall-Detektoren gehören in Kunststoff-Recycling-Anlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S+S Separation and Sorting Technology GmbH

Bild: S+S erwirbt führenden italienischen Hersteller von LebensmittelsortiermaschinenBild: S+S erwirbt führenden italienischen Hersteller von Lebensmittelsortiermaschinen
S+S erwirbt führenden italienischen Hersteller von Lebensmittelsortiermaschinen
Wichtiger Zukauf für stark wachsende Anwendungen in der Lebensmittelindustrie S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt von Geräten und Systemen für die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen, hat Anfang des Jahres 2015 den italienischen Spezialmaschinenherstellers ASM Advanced Sorting Machines s.r.l. zu 100 Prozent erworben. Mit dem Firmenkauf vertieft S+S die Kompetenz in der Lebensmittelindustrie im Bereich Sortieren von Produkten. ASM aus Bologna stellt Sortierma…
Bild: Sortierung von Lebensmitteln neues Geschäftsfeld bei S+SBild: Sortierung von Lebensmitteln neues Geschäftsfeld bei S+S
Sortierung von Lebensmitteln neues Geschäftsfeld bei S+S
Neue Business Unit SORTING FOOD gegründet Die S+S Separation and Sorting Technology GmbH erweitert ihre Geschäftsfelder und bietet ab sofort auch Geräte und Systeme zum Sortieren von frischen, gefrorenen, getrockneten, geschnittenen und geschütteten Lebensmitteln an. Neben den drei bereits bekannten Units PRO-DUCTINSPECTION FOOD, PRODUCTINSPECTION PLASTICS und SORTING RECYCLING gründete S+S dafür eine vierte Business Unit: SORTING FOOD. Oliver Uhrmann ist Leiter der neuen Business Unit. Er erläutert die ausschlaggebenden Faktoren für den Ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: S+S gründet Tochtergesellschaft in ItalienBild: S+S gründet Tochtergesellschaft in Italien
S+S gründet Tochtergesellschaft in Italien
… S.r.l. das komplette Produkt- und Dienstleistungsportfolio und die durchgängige Betreuung von Kunden-projekten an. Enrico Weber, Eigentümer von WTE, hat den italienischen Markt für S+S Metall-Detektoren und –Separatoren erschlossen. Zum 01.01.2013 hat S+S die Vertriebstätigkeit von WTE übernommen. Ziel von S+S Inspection Italy S.r.l. ist es, allen Kunden …
Bild: K gut – Alles gut: S+S mit Verlauf und Ergebnis der K-Messe sehr zufriedenBild: K gut – Alles gut: S+S mit Verlauf und Ergebnis der K-Messe sehr zufrieden
K gut – Alles gut: S+S mit Verlauf und Ergebnis der K-Messe sehr zufrieden
Schönberg, Januar 2011 Auf der Kunststoffmesse K 2010 stellte S+S Separation and Sorting Technology GmbH unter dem Schwerpunktthema "All about PET and Plastics" umfassende Separations- und Sortierlösungen für den gesamten Kunststoff-Lebenszyklus – von der Verarbeitung bis zum Recycling – vor. Als Messe-Highlights wurden Magnet- und Metall-Separatoren für Hochleistungsspritzgießmaschinen sowie ein Kombisystem für die PET Flake-Sortierung präsentiert. Erwin Reitberger, Branchenmanagement Kunststoff-Industrie bei S+S, ist mit der K hochzufriede…
Bild: Profi-Metallseparator für Profi-KunststoffmaschinenBild: Profi-Metallseparator für Profi-Kunststoffmaschinen
Profi-Metallseparator für Profi-Kunststoffmaschinen
… vorgeschaltet sind, sortieren Fe-Metalle aus und entlasten damit die induktive Separation. Vorteil der Vorabscheidung ist der geringere Verlust an Gutmaterial.Metall-Detektoren integriert in Förderbänder und Metall-Separatoren für Saug- und Druckförderleitungen runden das Produktspektrum, das S+S zur FAKUMA präsentiert, ab. Informationen über Kunststoff-Sortierung Da …
Bild: Fremdkörperseparation von Aufschnitt bis ZuckerBild: Fremdkörperseparation von Aufschnitt bis Zucker
Fremdkörperseparation von Aufschnitt bis Zucker
… 10. bis zum 13. März in Köln stattfindet, stellt S+S Separation and Sorting Technology GmbH in Halle 5.1, Stand L039, Magnetsysteme, induktive Metall-Detektoren und –Separatoren sowie Röntgenscanner dem Fachpublikum vor. Messehighlight ist der Tunnel-Metall-Detektor GLS in Hygienedesign mit der Auswerteelektronik GENIUS+. S+S Separation and Sorting Technology …
Bild: All about PET: S+S zeigt auf der K 2010 Fremdstoffdetektoren und –Separatoren für Produktion und RecyclingBild: All about PET: S+S zeigt auf der K 2010 Fremdstoffdetektoren und –Separatoren für Produktion und Recycling
All about PET: S+S zeigt auf der K 2010 Fremdstoffdetektoren und –Separatoren für Produktion und Recycling
… Technology GmbH in Halle 10, Stand 10E60, umfassende Separations- und Sortierlösungen für den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen vor. Präsentiert werden Metall-Detektoren und -Separatoren sowie Magnetsysteme für alle Produktionsstufen und Förderarten in der Kunststoffverarbeitung sowie Fremdstoffseparatoren für das Kunststoff-Recycling. Mit dem Schwerpunktthema …
Bild: Die letzte Chance, Metallverunreinigungen zu entfernenBild: Die letzte Chance, Metallverunreinigungen zu entfernen
Die letzte Chance, Metallverunreinigungen zu entfernen
… vorgeschaltet sind, sortieren Fe-Metalle aus und entlasten damit die induktive Separation. Vorteil der Vorabscheidung ist der geringere Verlust an Gutmaterial.Metall-Detektoren integriert in Förderbänder und Metall-Separatoren für Saug- und Druckförderleitungen runden das Produktspektrum, das S+S zur FAKUMA präsentiert, ab. Informationen über Kunststoff-Sortierung Da …
Bild: Fremdkörper-Kontrolle im Lebenszyklus von VerpackungenBild: Fremdkörper-Kontrolle im Lebenszyklus von Verpackungen
Fremdkörper-Kontrolle im Lebenszyklus von Verpackungen
… Maschinenstörungen oder Werkzeugschäden verursachen. Um diese Störstoffe zu entfernen, kommen zur Untersuchung und Reinigung der Verpackungsrohstoffe im Rahmen der Qualitätssicherung induktive Metall-Detektoren und -Separatoren von S+S zum Einsatz. Die Geräte erkennen und separieren magnetische und nicht magnetische Metalle. Magnet-Separatoren sind eine effiziente …
Bild: Fremdstoffe in PET Flakes? S+S holt alle rausBild: Fremdstoffe in PET Flakes? S+S holt alle raus
Fremdstoffe in PET Flakes? S+S holt alle raus
Ausgereifte Lösungen für Kunststoff-Produktion und –Recycling Schönberg, Juli 2009 - Zur Drinktec/PetPoint 2009, die vom 14.09. bis zum 19.09.2009 in München stattfindet, präsentiert S+S Separation and Sorting Technology GmbH in Halle B3, Stand 206 die komplette Produktpalette: Sortiersysteme für das Recycling von gebrauchten Kunststoffverpackungen, induktive Metall-Separatoren, die z.B. bei der Spritzguß-Herstellung von PET-Preforms oder Verschlusskappen zum Einsatz kommen sowie Magnet- und Metall-Separatoren zur Fremdkörperinspektion in fl…
Bild: S+S Standort in den USA nach Chicago verlegtBild: S+S Standort in den USA nach Chicago verlegt
S+S Standort in den USA nach Chicago verlegt
Ausbau des Nordamerika-Geschäfts geplant Schönberg, November 2011 S+S Inspection Inc, US-amerikanische Tochter des bayerischen Unternehmens S+S Separation and Sorting Technology GmbH, hat den Sitz von Niagara im Bundesstaat New York, in das im Umfeld von Chicago gelegene Bartlett, Illinois, verlegt. Bartlett ist etwa 20 Minuten vom O'Hare International Airport Chicago entfernt. Der Grund für den Umzug liegt darin, dass S+S eine deutliche Ausweitung des Nordamerika-Geschäfts anstrebt. Für die S+S Kunden in den USA, die hauptsächlich aus der K…
Bild: S+S Metall-Detektoren machen Kunststoffrecycling wirtschaftlich und sicherBild: S+S Metall-Detektoren machen Kunststoffrecycling wirtschaftlich und sicher
S+S Metall-Detektoren machen Kunststoffrecycling wirtschaftlich und sicher
… Zerkleinerungsmaschinen. Im Ausgangsmaterial können jedoch Metallteile enthalten sein, die zum Schutz der nachfolgenden Verarbeitungsmaschinen entfernt werden müssen. S+S Metall-Detektoren erkennen magnetische und nicht-magnetische Metallverunreinigungen, selbst wenn diese im Produkt eingeschlossen sind und verhindern damit Beschädigungen der Zerkleinerungsmaschinen …
Sie lesen gerade: Metall-Detektoren gehören in Kunststoff-Recycling-Anlagen