openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neurodiversität in Unternehmen: Erstes deutschsprachiges Fachbuch zum Thema bei Springer Gabler erschienen

14.11.202514:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neurodiversität in Unternehmen: Erstes deutschsprachiges Fachbuch zum Thema bei Springer Gabler erschienen
„Neurodiversität in Unternehmen“ – das erste deutschsprachige Fachbuch zum Thema, von Vera Soubiran (© Cover-Vorlage: Springer Gabler. Foto KI-generiert.)
„Neurodiversität in Unternehmen“ – das erste deutschsprachige Fachbuch zum Thema, von Vera Soubiran (© Cover-Vorlage: Springer Gabler. Foto KI-generiert.)

(openPR) Mindestens jede fünfte Person verarbeitet, denkt, fühlt und kommuniziert anders als andere Menschen: sie ist neurodivergent. Neurodiversität ist in Unternehmen längst präsent, wird jedoch in Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen noch nicht berücksichtigt. Durch das fehlende Wissen zu Neurodiversität in Unternehmen erleben neurodivergente Menschen häufiger Konflikte und Barrieren im Arbeitsleben. Ihre Kompetenzen werden nicht nutzbar, und das in einem Arbeitsmarkt, der bereits mit einem Mangel an Fachkräften und hoher Wechselbereitschaft kämpft.

Trotz der großen Verbreitung und der zunehmenden gesellschaftlichen Aufmerksamkeit fehlte bislang ein deutschsprachiges Fachbuch, das Neurodiversität thematisch für den Unternehmenskontext aufbereitet.

Das Buch „Neurodiversität in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen für neurodiverse Teams“ erschien am 4. November 2025 bei Springer Gabler und schließt diese Lücke. Ein inhaltlicher kurzer Überblick befindet sich im Folgenden.

Die Autorin Vera Soubiran, selbst autistisch mit ADHS, arbeitet als selbstständige Beraterin und Coach. Die Kommunikationswissenschaftlerin war bis 2025 viele Jahre in Management, Beratung und Personalentwicklung tätig. Sie verbindet in diesem Grundlagenwerk Forschungserkenntnisse, ihre eigene organisationspsychologischen Kenntnisse und praktische Erfahrung. Als selbst betroffene Person verbindet sie ihre Fachexpertise mit ihrer Erfahrungsexpertise und schafft so in der Publikation die Verbindung aus fundierter Fachlichkeit, organisationalen Anforderungen und langjährigem persönlichen Erleben von Mitarbeitenden.

Die Autorin steht für Rückfragen, Interview- und Zitat-Anfragen zur Verfügung. Für Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte ebenfalls an die genannte Email-Adresse.

Inhalte

Soubiran beschreibt evidenzbasiert und alltagsnah, wie die gesamte Beziehung zwischen Angestellten und Unternehmen gestaltet werden kann – von der Bewerbung bis zur Kündigung und allem dazwischen. Ziel ist es, Orientierung zum Thema Neurodiversität zu geben und relevante Forschungsergebnisse und Erfahrungswerte für den Arbeitskontext einzuordnen und anwendbar zu machen.

  1. Recruiting & Interviews: Stellenausschreibungen, Prozessschritte und Gesprächsführung sind oft von impliziten Normen geprägt. Fachliche Kriterien, nachvollziehbare Abläufe und klare Erwartungen schaffen Orientierung, reduzieren Bias und ermöglichen eine zuverlässigere Einschätzung beruflicher Kompetenz.
  2. Onboarding & Zusammenarbeit: Erwartungsmanagement, Informationsaufbereitung und Arbeitsbedingungen bestimmen den Einstieg stärker als formale Willkommensphasen. Struktur, eindeutige Rollen und unterschiedliche Formen der Beteiligung erleichtern Orientierung und mindern die Belastung durch unausgesprochene soziale Anforderungen.
  3. Kommunikation & inklusive Sprache: Kommunikationswege, Tools und interne Sprachkonventionen prägen Verständlichkeit und Zugang. Präzise Sprache, festgelegte Prozesse und verschiedene Kanäle sorgen dafür, dass Informationen nachvollziehbar sind und unterschiedliche Kommunikationsprofile berücksichtigt werden.
  4. Leadership & Team-Management: Führung wirkt über Entscheidungen, Kommunikation, Motivation und Verantwortung. Unterschiedliche Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster im Team erfordern klare Strukturen, transparente Rollen und ein Bewusstsein für Bias, um psychologische Sicherheit und verlässliche Zusammenarbeit zu ermöglichen.
  5. Innovation & Disruption: Digitale Informationsflut, laterales Denken, Resistenz gegenüber Gruppendruck und besondere Mustererkennungsfähigkeiten prägen neurodivergente Arbeitsstile. Unter geeigneten Bedingungen entstehen daraus präzise Problemlösungen und neue Zugänge zu komplexen Fragestellungen.
  6. Selbstmanagement: Die Offenlegung einer Diagnose, individuelle Tools und typische Belastungspunkte prägen den Arbeitsalltag neurodivergenter Menschen. Konkrete Herangehensweisen unterstützen dabei, Entscheidungen sicherer zu treffen, Grenzen zu setzen und Anforderungen strukturiert zu bewältigen.
  7. Kompass für Neuroinklusion: Das Kapitel verdichtet übergreifende Zusammenhänge aus Kultur, Struktur und Entscheidungslogiken zu einem Orientierungsrahmen, der verdeutlicht, welche Annahmen, Normen und organisationalen Routinen Neuroinklusion ermöglichen oder begrenzen.

Überblick

  • Titel: Neurodiversität in Unternehmen
  • Untertitel: Herausforderungen und Chancen für neurodiverse Teams
  • Autorin: Vera Soubiran
  • Herausgeber: Springer Gabler Berlin, Heidelberg
  • Veröffentlichung: 4. November 2025
  • ISBN eBook: 978-3-662-72015-8
  • ISBN Softcover: 978-3-662-72014-1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296455
 68

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neurodiversität in Unternehmen: Erstes deutschsprachiges Fachbuch zum Thema bei Springer Gabler erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cintellic veröffentlicht Fachbeitrag in dem Buch „Markt- und Absatzprognosen“Bild: Cintellic veröffentlicht Fachbeitrag in dem Buch „Markt- und Absatzprognosen“
Cintellic veröffentlicht Fachbeitrag in dem Buch „Markt- und Absatzprognosen“
… Alltag. Die Leser erfahren zudem mehr über Modelle im Business Forecasting und bekommen einen Einblick in die praktische Umsetzung bei großen und mittelständischen Unternehmen. Das Buch ist vor allem für Manager und Berater geeignet, aber auch für Studierende mit den Schwerpunkten Marketing, Controlling, Unternehmensplanung und Vertrieb. Das Fachbuch …
Stakeholder-Management in der Restrukturierung
Stakeholder-Management in der Restrukturierung
… Fachbuch bei Springer Gabler: Praxiserfahrene Experten legen spezifische Sichtweisen und Strategien unterschiedlicher Stakeholder in einer Restrukturierung dar München, 19. Juni 2012 – Wenn Unternehmen in die Krise geraten und eine Restrukturierung notwendig wird, wirkt sich das auf eine Vielzahl von Interessen- und Anspruchsgruppen (Stakeholder) aus. …
Bild: Nach dem Crash ist vor dem CrashBild: Nach dem Crash ist vor dem Crash
Nach dem Crash ist vor dem Crash
… Vertrauen und einer wirtschaftlichen Konsolidierung." Diese sei nur zu erreichen, wenn grundlegende Änderungen im wirtschaftlichen Handeln ganzer Länder und in den Unternehmen stattfinden. Der Strategie- und Innovationsexperte fordert einen Paradigmenwechsel: weg von der unkontrollierten Profitgier hin zu Nachhaltigkeit und Werterhaltung als Maxime für …
Bild: Moderne Kommunikation braucht den Blick nach vornBild: Moderne Kommunikation braucht den Blick nach vorn
Moderne Kommunikation braucht den Blick nach vorn
… nur in Politik und Gesellschaft schaffen Menschen heute im globalen, schnellen und direkten Austausch über Facebook, Twitter und Wikileaks neue Fakten. Auch in den Unternehmen zerfallen die klassischen Hierarchien der Kommunikation. Strategen in Medien, PR und Marketing müssen neue Wege finden, um Aufmerksamkeit bei ihren Zielgruppen zu erreichen. Das …
Bild: Wenn Thomas Mann Ihr Kunde wäreBild: Wenn Thomas Mann Ihr Kunde wäre
Wenn Thomas Mann Ihr Kunde wäre
Neues Fachbuch von Springer Gabler erfasst Dienstleistungsqualität aus der Sicht von Thomas Mann Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 31. Juli 2012. "Wenn sich Servicemanager am Kunden orientieren wollen, dann sollten sie auf Thomas Mann hören", meint Bernd Stauss in seinem jetzt bei Springer Gabler erschienenen Buch "Wenn Thomas Mann Ihr Kunde wäre". Denn …
Bild: Die Religion des GeldesBild: Die Religion des Geldes
Die Religion des Geldes
… Er arbeitet seit mehr als dreißig Jahren auf den Gebieten Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Konfliktmanagement und ist Berater namhafter Unternehmen in Deutschland und Österreich sowie gefragter Referent auf Kongressen. Zudem hat er Fernsehsendungen im ORF moderiert. Weitere Informationen: www.springer-gabler.de/Buch/978-3-8349-3341-6/Die-Religion-des-Geldes.html Die …
Bild: Unternehmer sind VerrückteBild: Unternehmer sind Verrückte
Unternehmer sind Verrückte
… Antwort: Die Kernelemente einer anderen Denk- und Handlungsweise im Umgang mit Ungewissheit finden sich schon längst im Repertoire erfolgreicher und innovativer Unternehmer. Der Unternehmensberater und Autor ist sich sicher, dass es jenseits der üblichen Klischeebilder besondere Formen der "Verrücktheit" sind, die Unternehmer erfolgreich machen: "Er …
Bild: Strategie? Genie? Oder Zufall?Bild: Strategie? Genie? Oder Zufall?
Strategie? Genie? Oder Zufall?
… wirklich hinter Managementerfolgen steckt Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 07.03.2012. Die Forschung hat in den letzten Jahren intensiv die Frage bearbeitet, wie Unternehmen sich auf unvorhersehbare Entwicklungen einstellen können. Dabei stand immer auch die Verlässlichkeit der vielfältigen Management-Rezepte auf dem Plan. Doch was unternehmerischen …
Bild: Die Alten und das NetzBild: Die Alten und das Netz
Die Alten und das Netz
… kann. Der Leitfaden ist soeben in der W&V-Edition bei Springer Gabler erschienen. "In der Nutzung des Internets sind die "Alten" wesentlich weiter, als Unternehmen es zuweilen annehmen", erklärt der Herausgeber Michael Knippelmeyer. "Die aktuellen Forschungsergebnisse sowie die praktischen Erfahrungen aus den vergangenen Jahren machen aber deutlich, …
Bild: Neues Fachbuch „Digitale B2B-Kommunikation“ von Michael C. Schmitt erscheint bei Springer GablerBild: Neues Fachbuch „Digitale B2B-Kommunikation“ von Michael C. Schmitt erscheint bei Springer Gabler
Neues Fachbuch „Digitale B2B-Kommunikation“ von Michael C. Schmitt erscheint bei Springer Gabler
… – Wie Sie Ihre Kunden an allen digitalen Touchpoints erreichen” veröffentlicht. Das Buch erklärt, mit welchen Strategien sich mittelständische Unternehmen im Business-to-Business-Umfeld in Marketing und Kommunikation positionieren. Zahlreiche Praxistipps und Experteninterviews veranschaulichen Informationen. Das Buch gibt einen kompakten Überblick …
Sie lesen gerade: Neurodiversität in Unternehmen: Erstes deutschsprachiges Fachbuch zum Thema bei Springer Gabler erschienen