openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Living Well Plus: Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs für Mitglieder der AOK Rheinland/Hamburg

12.11.202513:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Living Well Plus: Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs für Mitglieder der AOK Rheinland/Hamburg
Prof. Dr. Florian Koeber, Geschäftsführer der Prosoma GmbH (© priv.)
Prof. Dr. Florian Koeber, Geschäftsführer der Prosoma GmbH (© priv.)

(openPR) Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs

Living Well Plus App erweitert das Angebot der AOK Rheinland/Hamburg

Berlin/Düsseldorf, 12. November 2025 –

Mit Living Well Plus steht Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg ab sofort eine zusätzliche digitale Unterstützung während und nach einer Krebserkrankung zur Verfügung. Die App des Digital-Health-Unternehmens Prosoma ist ein neues, evidenzbasiertes Versorgungsangebot, das Betroffene bei der Bewältigung ihrer Erkrankung begleitet. Die Kosten für die Nutzung übernimmt die AOK Rheinland/Hamburg für ihre Versicherten.

Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 500.000 Menschen die Diagnose Krebs – Tendenz steigend. „Eine Krebserkrankung ist in der Regel auf vielen Ebenen eine große Belastung für Betroffene, die ihre allgemeine Lebensqualität oft stark vermindert“, sagt Prof. Dr. Florian Koerber, CEO DACH bei Prosoma. „Living Well Plus unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihren eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit zu finden. Wir freuen uns sehr darüber, dass durch die AOK Rheinland/Hamburg jetzt noch mehr Menschen mit Krebs Zugang zu einer individuellen Begleitung erhalten.“

Das Programm Living Well Plus ermöglicht AOK-Versicherten eine psychoonkologische Begleitung, die an der S3-Leitlinie zur psychoonkologischen Versorgung von Menschen mit Krebs orientiert ist. Es kombiniert digitale Module auf Basis kognitiver Verhaltenstherapie mit der Möglichkeit, sich mit ausgebildeten Psychoonkologinnen und Psychoonkologen auszutauschen. Ziel ist es, Stress, Ängste und depressive Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu stärken.

„Eine Krebserkrankung stellt Betroffene körperlich wie psychisch vor enorme Herausforderungen“, sagt Christian Wehner, Bereichsleiter Gesundheitsmanagement bei der AOK Rheinland/Hamburg. „Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Versicherten in dieser belastenden Situation bestmöglich unterstützt werden.“ Schon seit vielen Jahren steht die AOK Rheinland/Hamburg schwer erkrankten Versicherten mit der AOK-Patientenbegleitung zur Seite. Eine persönliche Ansprechperson hilft bei allen Belangen rund um die Erkrankung und unterstützt in dieser besonderen Situation. „Dies wird nun mit digitalen Angeboten ergänzt, die flexibel genutzt werden können und dadurch den Zugang zu qualifizierter Hilfe erleichtern“, so Wehner.

Durch die Zusammenarbeit mit dem Digital-Health-Unternehmen Prosoma ergänzt die AOK Rheinland/Hamburg ihr bestehendes Versorgungsangebot, zu dem bereits der Familiencoach Krebs für Angehörige von Krebspatientinnen und -patienten gehört. „Damit erreichen wir nun auch die erkrankten Menschen selbst und können sie und ihre Familien in dieser herausfordernden Zeit gleichermaßen unterstützen“, so Christian Wehner.

Video:
Living Well Plus – Deine Begleitung bei Krebs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Dr. Justus Meyer / Mareike Schröder

    Hamburg
    Deutschland

News-ID: 1296211
 266

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Living Well Plus: Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs für Mitglieder der AOK Rheinland/Hamburg “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten KrankenversicherernBild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
… Ort gelobt. In der „Erreichbarkeit“ liegt die AOK PLUS an erster Stelle, die SBK an zweiter. Auch die AOK Sachsen-Anhalt und die AOK Rheinland/Hamburg erhalten ein „sehr gut“ und demonstrieren stellvertretend die Stärke der „kundennahen“ Ortskrankenkassen. Die besten Krankenkassen in fünf weiteren Kategorien In den Kategorien „Bonus-Programm“ und „Wahltarife“ …
Bild: Neue vigo-Zahntarife für Versicherte der AOK Rheinl./Hamburg orientieren sich an Bedürfnissen der MenschenBild: Neue vigo-Zahntarife für Versicherte der AOK Rheinl./Hamburg orientieren sich an Bedürfnissen der Menschen
Neue vigo-Zahntarife für Versicherte der AOK Rheinl./Hamburg orientieren sich an Bedürfnissen der Menschen
… professionelle Zahnreinigung. Erkenntnisse aus der Marktforschung und die Erfahrungen aus der seit 2012 bestehenden Kooperation von vigo Krankenversicherung und AOK Rheinland/Hamburg werden bei den neuen Tarifen vigo select Zahnvorsorge Basis und Premium berücksichtigt. Sabine Deutscher, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg, Matthias Kelm, Bereichsleiter …
Bild: AOK PLUS entscheidet sich für integrierte ICW Lösung - CARDIO Integral - Telemonitoring Herzkranker in SachsenBild: AOK PLUS entscheidet sich für integrierte ICW Lösung - CARDIO Integral - Telemonitoring Herzkranker in Sachsen
AOK PLUS entscheidet sich für integrierte ICW Lösung - CARDIO Integral - Telemonitoring Herzkranker in Sachsen
… sich ein Jahr lang telemedizinisch betreuen las-sen. Vor Ablauf dieses Jahres werden sie erneut geschult, so dass sie ihre Krankheit auch ohne telemedizinische Unterstützung im Griff be-halten. Die AOK PLUS wird das telemedizinische Projekt begleitend wissenschaftlich evaluieren lassen. Dazu werden die Patienten z.B. regelmäßig zu ihrer Lebensqualität …
Bild: Studie zur Nachhaltigkeit vom digitalen Bewegungskurs VIDEAbewegt gestartetBild: Studie zur Nachhaltigkeit vom digitalen Bewegungskurs VIDEAbewegt gestartet
Studie zur Nachhaltigkeit vom digitalen Bewegungskurs VIDEAbewegt gestartet
… Einhergehend mit der globalen Digitalisierung könnten Smartphones und mobile Apps mit ihrer weiten Verbreitung und leichten Zugänglichkeit dabei hilfreiche Werkzeuge darstellen. Inwiefern digitale Programme als Primärprävention erfolgreich sein können, wird aktuell intensiv erforscht. Dabei fehlte es bisher vor allem an wissenschaftlichen Studien zu auf …
Bild: AOK Rheinland/Hamburg und vigo Krankenversicherung fördern regionale ProjekteBild: AOK Rheinland/Hamburg und vigo Krankenversicherung fördern regionale Projekte
AOK Rheinland/Hamburg und vigo Krankenversicherung fördern regionale Projekte
Neues Programm vigo-Charity unterstützt soziale und ökologische Initiativen vor OrtVersicherte der AOK Rheinland/Hamburg können sich mit dem exklusiven Angebot vigo select der vigo Krankenversicherung zusätzlich absichern. Jeder durch die Gesundheitskasse vermittelte vigo select-Vertrag unterstützt dabei ab sofort regionale Projekte: Im Rahmen des neuen …
Bild: vigo Krankenversicherung wächst um über 270 %Bild: vigo Krankenversicherung wächst um über 270 %
vigo Krankenversicherung wächst um über 270 %
… Düsseldorfer Unternehmens hat sich seit Ende 2019 nahezu vervierfacht. Die vigo Krankenversicherung VVaG intensiviert die Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg. Deren Versicherte erhalten exklusive Tarife ohne Gesundheitsfragen unter vigo-select.de. Wachstum durch Zusatztarife Die vigo bietet im Neugeschäft ausschließlich Krankenzusatzversicherungen an …
Bild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nachBild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
… detaillierte Einzelprofile zu den 30 größten gesetzlichen Krankenversicherern: AOK Baden-Württemberg, AOK Bayern, AOK Hessen, AOK Niedersachsen, AOK Nordost, AOK Nordwest, AOK PLUS, AOK Rheinland/Hamburg, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, AOK Sachsen-Anhalt, Audi BKK, Bahn-BKK, Barmer GEK, BIG direkt gesund, BKK Essanelle, BKK Mobil Oil, BKK VBU, BKK vor Ort, …
Gesetzliche Krankenkassen und WPE vereinbaren zukunftsweisende Zusammenarbeit
Gesetzliche Krankenkassen und WPE vereinbaren zukunftsweisende Zusammenarbeit
… Kostenübernahme für rund 50 Mio. Versicherte • Festlegung der Indikationen vereinbart • Gesetzliche Krankenkassen unterstützen klinische Studien Versicherte großer Ersatzkassen und der AOK Rheinland/Hamburg werden zukünftig am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) behandelt, ohne einen gesonderten Antrag zur Übernahme der Behandlungskosten stellen …
Bild: Telemedizinische Nachsorge von Patienten mit Vorhofflimmern Bild: Telemedizinische Nachsorge von Patienten mit Vorhofflimmern
Telemedizinische Nachsorge von Patienten mit Vorhofflimmern
AOK Rheinland/Hamburg und St. Bernhart Hospital Kamp-Lintfort starten Selektivvertrag mit iATROS – dem ersten digitalen Herzzentrum Zur Nachsorge von Patienten, die wegen Vorhofflimmern behandelt wurden, haben sich das erste digitale Herzzentrum iATROS, die AOK Rheinland/Hamburg und das Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospital zusammengeschlossen. Mit Hilfe …
AOK Rheinland/Hamburg tritt HerzNetzKöln bei /PHTS Telemedizin exklusiver Partner im Integrationsvertrag
AOK Rheinland/Hamburg tritt HerzNetzKöln bei /PHTS Telemedizin exklusiver Partner im Integrationsvertrag
Düsseldorf, 11. Dezember 2007 - Die AOK Rheinland/Hamburg trat jetzt dem Vertrag zur Integrierten Versorgung „HerzNetzKöln“ zwischen dem HerzNetzCenter Köln und der Barmer Ersatzkasse Nordrhein Westfalen bei. PHTS Telemedizin ist in diesem Integrationsvertrag, der stadtweit Anwendung findet, exklusiver Partner. Mit drei Millionen Versicherten ist die …
Sie lesen gerade: Living Well Plus: Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs für Mitglieder der AOK Rheinland/Hamburg