openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Dehumanisation – Wege in den Terror“: Ein intensiver Roman über Rassismus und Terrorismus

07.11.202500:32 UhrKunst & Kultur
Bild: „Dehumanisation – Wege in den Terror“: Ein intensiver Roman über Rassismus und Terrorismus
Dehumanisation / Nina Casement (© Nina Casement)
Dehumanisation / Nina Casement (© Nina Casement)

(openPR) „Ein Buch muss die Axt sein, für das gefrorene Meer in uns.“

- Franz Kafka -

Der Roman „Dehumanisation - Wege in den Terror“ möchte ebendiese Axt mit seinen ungewöhnlichen Blickwinkeln sein: Die von Terroristen. Erzählt werden die Geschichten dreier Männer, die auf ganz unterschiedliche Weise mit Terrorismus in Kontakt kommen: Als vermeintliche Chance, als verführerische Gelegenheit und als Fluch. Ihre Perspektiven nehmen den Leser mit in eine Spirale aus Traumata und menschlichen Abgründen.

Klappentext

Täter? Opfer? Beides? Naid, Oliver und Ismat sind grundverschiedene Menschen. Trotzdem verbindet sie etwas: Tag für Tag begegnet ihnen Entmenschlichung.

Naid möchte sich mit seiner Frau eine Zukunft in Frieden im fremden London aufbauen - doch sein Umfeld sieht einen islamistischen Gefährder in ihm.

Oliver hingegen giert nach Ruhm und Anerkennung als berühmtester Amokläufer aller Zeiten – seine Wünsche finden bei skrupellosen Extremisten reichen Nährboden.

Ismat wünscht sich seinen Bruder zurück, der die Gefangenschaft in Abu Ghuraib mit dem Leben bezahlte – seine Verzweiflung macht ihn zur leichten Beute für geschickte Verführer.

Alle drei geraten in den Abgrund des islamistischen Terrors. Gibt es ein Entkommen? Eine eindringliche, brandaktuelle Erzählung.

Werk

Nina Casement – „Dehumanisation – Wege in den Terror“, erschienen am 28. August 2025 im T. O. R. Verlag.

E-Book (ISBN 9783819444180): 4,99 €

Printausgabe (ISBN 9783981846881): 15,00 €

Jetzt erhältlich bei Amazon und überall, wo es Bücher gibt!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • T.O.R. Verlag UG
    Reuteranger 7
    31171 Nordstemmen
    Deutschland

News-ID: 1295795
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Dehumanisation – Wege in den Terror“: Ein intensiver Roman über Rassismus und Terrorismus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der islamistische Terrorismus - Wolfgang Würz veröffentlicht „Sechs blinde Männer und der Elefant“Bild: Der islamistische Terrorismus - Wolfgang Würz veröffentlicht „Sechs blinde Männer und der Elefant“
Der islamistische Terrorismus - Wolfgang Würz veröffentlicht „Sechs blinde Männer und der Elefant“
… „Sechs blinde Männer und der Elefant“ des freien Publizisten und kriminalistischen Beraters Wolfgang Würz. Der in Berlin lebende Autor beschreibt den islamistischen Terrorismus aus verschiedenen Perspektiven und gewährt dadurch aufschlussreiche Einblicke in die politischen, psychologischen und religiösen Mechanismen und Hintergründe. In einer Mischung aus …
Bild: SPH AG entwickelt Anti-Terror-SoftwareBild: SPH AG entwickelt Anti-Terror-Software
SPH AG entwickelt Anti-Terror-Software
… und einen anerkannten Beitrag zur Terrorabwehr leistet“, sagt Jürgen Piram, Leiter des Geschäftsbereiches Adressmanagement der SPH AG. Im Zuge der weltweiten Terrorismus-Bekämpfung hat die Europäische Union mit zwei Verordnungen die Resolution des UN-Sicherheitsrates (1373/2001) zur Bekämpfung von Terroristen umgesetzt. Diese Verordnungen (2580/2001 …
Bild: Neuerscheinung: Blutiges Willkommen: Im Würgegriff des Terrors von Chris PotomacBild: Neuerscheinung: Blutiges Willkommen: Im Würgegriff des Terrors von Chris Potomac
Neuerscheinung: Blutiges Willkommen: Im Würgegriff des Terrors von Chris Potomac
… Würgegriff des Terrors", bekannt zu geben. Die Kurzgeschichte ist ein packender Thriller, der in der nahen Zukunft Europas spielt und eine fesselnde Geschichte über Terrorismus, Bedrohungen und Geheimdienste erzählt.Das Europa der nahen Zukunft ist in "Blutiges Willkommen" von einer Terrorwelle geprägt, die das gesamte politische System des Kontinents …
Bild: Rechter Terror in Deutschland - Die Neonazi-MordserieBild: Rechter Terror in Deutschland - Die Neonazi-Mordserie
Rechter Terror in Deutschland - Die Neonazi-Mordserie
… Neonazi-Mordserie Mit Geleitwort von Claudia Roth, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Berlin, 20.03.2012. Rechtzeitig zum Tag der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2012 erscheint das Buch: Rechter Terror in Deutschland, Neonazi-Mordserie Deutschland stand unter Schock... Nachdem bekannt wurde, dass ein Neonazi-Terrorzelle in Deutschland …
Zum 25. Todestag von Hanns Martin Schleyer erklärt die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Dr. Angela
Zum 25. Todestag von Hanns Martin Schleyer erklärt die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Dr. Angela
… Gesprächspartner.Der Ablehnung von Gewalt und Terror als Mittel der Politik galt der Aufschrei der deutschen Öffentlichkeit im Herbst 1977. Noch immer ist der Terrorismus so gefährlich und menschenverachtend wie damals. Zu den alten Herausforderungen sind neue Herausforderungen seiner Bekämpfung getreten, um den veränderten, noch brutaleren Formen, in …
Bild: Krieg gegen den Terror  - auch in Online-GamesBild: Krieg gegen den Terror  - auch in Online-Games
Krieg gegen den Terror - auch in Online-Games
Der Terrorismus hat auch auf dem Spiele-Sektor seine Spuren hinterlassen. Neben diversen PC- und Konsolengames gibt es inzwischen viele Online-Games die sich mit dem Thema befassen. Die meisten Games verfolgen einen der folgenden Ansätze: 1. Terrosmus-Szenarien in westlichen Metropolen 2. Kriegsschauplätze in Irak, Iran, Afghanistan o.ä. 3. Bekämpfung …
Robustes Mandat gegen Bürgerrechte
Robustes Mandat gegen Bürgerrechte
Thema: Maut / Anti-Terror-Datei Der Bundesrat ist für die Nutzung von Mautdaten im Kampf gegen Terrorismus und lehnt zugleich eine Befristung der geplanten Anti-Terror-Datei ab. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Beide Beschlüsse sind ein robustes Mandat gegen verbriefte Bürgerrechte. …
JuLis NRW kritisieren Beschluss einer Anti-Terror-Datenbank
JuLis NRW kritisieren Beschluss einer Anti-Terror-Datenbank
… ausreichend - eine so genannte Anti-Terror-Datenbank nicht notwenig. Schon der Name ist einfach lächerlich. Hier wird dem Bürger vorgegaukelt, diese Datei würde Terrorismus verhindern. Eine Datenbank verhindert keine Anschläge“, so der Chef des NRW-FDP Jugendverbandes Marcel Hafke. In der zentralen Datenbank sollen Religionszugehörigkeit, Auslandsreisen, …
Terrorismus und Überwachung, die Todfeinde der Demokratie – Wie werden wir sie wieder los?
Terrorismus und Überwachung, die Todfeinde der Demokratie – Wie werden wir sie wieder los?
… Nocun, Deutsch-polnische Politikerin, Netzaktivistin und Bloggerin und Rainer Thiem, Vorstand von Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis. Wer wollte bestreiten, dass der internationale Terrorismus bekämpft werden muss? Niemand hat es getan und wird es tun! Schmerzhaft ist zu konstatieren, dass die militärischen Strategien gegen den internationalen …
Gegen-Terror bringt keinen Frieden
Gegen-Terror bringt keinen Frieden
… Tötung des Hamas-Führers Scheich Ahmad Yassin durch israelische Sicherheitskräfte ist ein schwerer Rückschritt für jede Friedensperspektive im Nahen Osten. Der palästinensische Terrorismus und die Selbstmordattentate auf israelische Bürger sind durch nichts zu rechtfertigen. Aber Terror darf nicht mit Gegen-Terror beantwortet werden. Die Scharon-Regierung …
Sie lesen gerade: „Dehumanisation – Wege in den Terror“: Ein intensiver Roman über Rassismus und Terrorismus