(openPR) Digitalisierungsprämie Plus unterstützt Entwicklung der EIPL Service Partner Plattform
Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg hat die European Institute for Pharma Logistics Services GmbH (EIPL) ihre neue Service Partner Plattform erfolgreich umgesetzt – ein digitales Portal, das Qualifizierungsprozesse in der Pharmalogistik spürbar vereinfacht. Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms „Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante“ realisiert. Nach erfolgreichem Abschluss der Projektphase wurde die Förderung vollständig ausgezahlt.
Das Programm richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch zukunftsorientierte Digitalisierungsprojekte stärken wollen. EIPL hatte 2023 einen Antrag zur Entwicklung ihrer digitalen Serviceplattform gestellt – mit dem Ziel, Qualifizierungen schneller, sicherer und transparenter zu machen.
Digitaler Meilenstein für die Pharmalogistik
Die EIPL Service Partner Plattform wurde im September 2024 pünktlich zur IAA Transportation in Hannover vorgestellt und markiert einen klaren Meilenstein auf dem Weg zu effizienteren, digitalisierten Prozessen in der pharmazeutischen Lieferkette.
Das Portal ermöglicht Servicepartnern den direkten Zugang zu zentralen Funktionen und vereinfacht die Abläufe rund um Fahrzeugqualifizierungen sowie die dazugehörige Dokumentation.
Zu den Kernfunktionen zählen:
- Echtzeitprüfung von Baumustern: Verfügbarkeit prüfen, Planung präzisieren, Wartezeiten vermeiden.
- Sicherer Dokumentenaustausch: Alle relevanten Unterlagen werden geschützt und zentral verwaltet.
- Digitaler Auftragsprozess: Neue Qualifizierungen können direkt beauftragt, bestehende Vorgänge jederzeit eingesehen werden.
Schon jetzt über 500 digitale Vorgänge abgewickelt
Bereits kurz nach dem Launch zeigt sich die hohe Akzeptanz in der Praxis:
Mehr als 500 Qualifizierungsprozesse wurden seit Einführung über das Portal abgewickelt – effizient, nachvollziehbar und vollständig GDP-konform.
Ein klares Zeichen, dass die Digitalisierung bei EIPL nicht nur ein Schlagwort ist, sondern messbare Ergebnisse liefert.
Förderung als Impulsgeber für Innovation
„Die Förderung durch das Land Baden-Württemberg war für uns ein wichtiger Anstoß, die Digitalisierung gezielt voranzutreiben“, erklärt Christian Specht, Geschäftsführer von EIPL.
„Mit unserem Partner-Portal bieten wir eine digitale Lösung, die nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern auch konkrete Probleme im Alltag löst – ganz im Sinne unseres Mottos: Kompliziertes einfach machen.“
EIPL verbindet regulatorische Anforderungen mit pragmatischer Umsetzung – klar, verständlich, umsetzbar. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt. Geplant sind u. a. Module für digitale Audit-Workflows, Schulungsverwaltung und automatisierte Berichtsfunktionen.
Zukunft braucht Substanz – und Systeme, die laufen
Die Förderung aus der Digitalisierungsprämie Plus ist für EIPL weit mehr als ein finanzieller Zuschuss: Sie bestätigt den eingeschlagenen Kurs, regulatorische Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern in intelligente Prozesse und echte Lösungen zu übersetzen.
Damit treibt EIPL die Digitalisierung in einem hochregulierten Umfeld wie der Pharmalogistik konsequent voran – mit Fokus auf Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Effizienz.
„Wir zeigen, dass Compliance kein Klotz am Bein sein muss – sondern ein echter Wettbewerbsvorteil sein kann.“
– Christian Specht, Geschäftsführer EIPL
Über das Förderprogramm
Die Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante des Landes Baden-Württemberg unterstützt KMU bei der Einführung digitaler Lösungen und Geschäftsmodelle. Ziel ist es, die Innovationskraft des Mittelstands zu stärken und den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.
Weitere Infos: www.l-bank.de/digiplus-zuschuss











