openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EIPL erhält Förderung des Landes Baden-Württemberg für die Digitalisierung seiner Serviceprozesse

06.11.202512:04 UhrLogistik & Transport
Bild: EIPL erhält Förderung des Landes Baden-Württemberg für die Digitalisierung seiner Serviceprozesse
EIPL Service Partner Plattform (© European Institute for Pharma Logistics Services GmbH)
EIPL Service Partner Plattform (© European Institute for Pharma Logistics Services GmbH)

(openPR) Digitalisierungsprämie Plus unterstützt Entwicklung der EIPL Service Partner Plattform

Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg hat die European Institute for Pharma Logistics Services GmbH (EIPL) ihre neue Service Partner Plattform erfolgreich umgesetzt – ein digitales Portal, das Qualifizierungsprozesse in der Pharmalogistik spürbar vereinfacht. Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms „Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante“ realisiert. Nach erfolgreichem Abschluss der Projektphase wurde die Förderung vollständig ausgezahlt.

Das Programm richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch zukunftsorientierte Digitalisierungsprojekte stärken wollen. EIPL hatte 2023 einen Antrag zur Entwicklung ihrer digitalen Serviceplattform gestellt – mit dem Ziel, Qualifizierungen schneller, sicherer und transparenter zu machen.

Digitaler Meilenstein für die Pharmalogistik

Die EIPL Service Partner Plattform wurde im September 2024 pünktlich zur IAA Transportation in Hannover vorgestellt und markiert einen klaren Meilenstein auf dem Weg zu effizienteren, digitalisierten Prozessen in der pharmazeutischen Lieferkette.

Das Portal ermöglicht Servicepartnern den direkten Zugang zu zentralen Funktionen und vereinfacht die Abläufe rund um Fahrzeugqualifizierungen sowie die dazugehörige Dokumentation.

Zu den Kernfunktionen zählen:

  • Echtzeitprüfung von Baumustern: Verfügbarkeit prüfen, Planung präzisieren, Wartezeiten vermeiden.
  • Sicherer Dokumentenaustausch: Alle relevanten Unterlagen werden geschützt und zentral verwaltet.
  • Digitaler Auftragsprozess: Neue Qualifizierungen können direkt beauftragt, bestehende Vorgänge jederzeit eingesehen werden.

Schon jetzt über 500 digitale Vorgänge abgewickelt

Bereits kurz nach dem Launch zeigt sich die hohe Akzeptanz in der Praxis:
Mehr als 500 Qualifizierungsprozesse wurden seit Einführung über das Portal abgewickelt – effizient, nachvollziehbar und vollständig GDP-konform.

Ein klares Zeichen, dass die Digitalisierung bei EIPL nicht nur ein Schlagwort ist, sondern messbare Ergebnisse liefert.

Förderung als Impulsgeber für Innovation

„Die Förderung durch das Land Baden-Württemberg war für uns ein wichtiger Anstoß, die Digitalisierung gezielt voranzutreiben“, erklärt Christian Specht, Geschäftsführer von EIPL.

„Mit unserem Partner-Portal bieten wir eine digitale Lösung, die nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern auch konkrete Probleme im Alltag löst – ganz im Sinne unseres Mottos: Kompliziertes einfach machen.

EIPL verbindet regulatorische Anforderungen mit pragmatischer Umsetzung – klar, verständlich, umsetzbar. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt. Geplant sind u. a. Module für digitale Audit-Workflows, Schulungsverwaltung und automatisierte Berichtsfunktionen.

Zukunft braucht Substanz – und Systeme, die laufen

Die Förderung aus der Digitalisierungsprämie Plus ist für EIPL weit mehr als ein finanzieller Zuschuss: Sie bestätigt den eingeschlagenen Kurs, regulatorische Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern in intelligente Prozesse und echte Lösungen zu übersetzen.

Damit treibt EIPL die Digitalisierung in einem hochregulierten Umfeld wie der Pharmalogistik konsequent voran – mit Fokus auf Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Effizienz.

„Wir zeigen, dass Compliance kein Klotz am Bein sein muss – sondern ein echter Wettbewerbsvorteil sein kann.“
Christian Specht, Geschäftsführer EIPL

Über das Förderprogramm

Die Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante des Landes Baden-Württemberg unterstützt KMU bei der Einführung digitaler Lösungen und Geschäftsmodelle. Ziel ist es, die Innovationskraft des Mittelstands zu stärken und den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.
Weitere Infos: www.l-bank.de/digiplus-zuschuss

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295709
 319

Pressebericht „EIPL erhält Förderung des Landes Baden-Württemberg für die Digitalisierung seiner Serviceprozesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EIPL

Bild: Neues Produkt und innovative Lösungen für die GDP-konforme PharmalogistikBild: Neues Produkt und innovative Lösungen für die GDP-konforme Pharmalogistik
Neues Produkt und innovative Lösungen für die GDP-konforme Pharmalogistik
Die European Institute for Pharma Logistics Services GmbH (EIPL) hat zwei leistungsstarke Produkte zu einem innovativen Paket kombiniert und damit das Thema Leistungsqualifizierung in der Pharmalogistik neu gedacht. Mit einer Lösung, die es Transportunternehmen, Logistikdienstleistern, Versandapotheken und pharmazeutischen Großhändlern ermöglicht, Leistungsqualifizierungen selbstständig durchzuführen. Der EIPLog V1.1, ein Einweg-Temperaturlogger, und das von EIPL speziell entwickeltes DIY-Qualifizierungspaket für Kühlfahrzeuge und Lager bild…
Bild: EIPL erhält erneut Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 Bild: EIPL erhält erneut Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
EIPL erhält erneut Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
Die European Institute for Pharma Logistics Services GmbH (EIPL) wurde durch ein externes Audit vom TÜV Süd erneut erfolgreich nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Mit diesem wichtigen Meilenstein unterstreichen wir unsere konsequente Ausrichtung auf Qualität, fortlaufende Verbesserung, Prozessoptimierung und Kundenzufriedenheit. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurden alle Unternehmensbereiche, von der Führungsebene bis zu den täglichen operativen Abläufen, von unabhängigen Auditoren auf Herz und Nieren geprüft. Die Prüfung stellte dabei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovationspreis Baden-Württemberg 2020: MBG-Sonderpreis geht an Industrieroboter HORST900.Bild: Innovationspreis Baden-Württemberg 2020: MBG-Sonderpreis geht an Industrieroboter HORST900.
Innovationspreis Baden-Württemberg 2020: MBG-Sonderpreis geht an Industrieroboter HORST900.
… Leistung und nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg – das sind die auschlaggebenden Kriterien für den jährlich verliehenen Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. 2020 zeichnete die Expertenjury das preiswerte Industrie-Robotersystem HORST900 von fruitcore robotics mit dem Sonderpreis der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg …
Praxistransfer im Fokus
Praxistransfer im Fokus
… Programm bestehend aus Workshops, Impulsvorträgen und Infotalks und einer Townhall-Speech durch Thomas Strobl, Minister für Inneres, Migration und Digitalisierung und stellvertretender Ministerpräsident Baden-Württemberg. Ferner gibt es eine Ausstellung auf zwei Stockwerken im Zentrum für Virtuelles Engineering und ergänzend im Gebäude G. Details über die …
Wilhelm Bauer neuer Technologiebeauftragter
Wilhelm Bauer neuer Technologiebeauftragter
Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter des Fraunhofer IAO, wurde zum Technologiebeauftragten des Landes Baden-Württemberg bestellt. Dies teilten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der heutigen Regierungspressekonferenz in Stuttgart mit. Bauer soll den Technologie- und Innovationsstandort …
Politik trifft Forschung
Politik trifft Forschung
Antrittsbesuch: Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf Fraunhofer-Labtour in StuttgartBaden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut war am Donnerstag, 11. August 2016, zu Gast bei Fraunhofer in Stuttgart. Neben einem Spitzengespräch mit den Institutsleitern des Fraunhofer IAO und IPA fand ein Rundgang durch Zukunftslabors …
Bild: Jugend jazzt im BGV-Lichthof - Staatssekretärin Petra Olschowski würdigt junge Musiker beim PreisträgerkonzertBild: Jugend jazzt im BGV-Lichthof - Staatssekretärin Petra Olschowski würdigt junge Musiker beim Preisträgerkonzert
Jugend jazzt im BGV-Lichthof - Staatssekretärin Petra Olschowski würdigt junge Musiker beim Preisträgerkonzert
… Gastgeber Heinz Ohnmacht freute sich über die Anwesenheit der neuen Schirmherrin Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Sie nahm das Preisträgerkonzert zum Anlass und überreichte Prof. Dr. Hermann Wilske, Präsident des Landesmusikrates Baden-Württemberg, die Staufermedaille des Landes …
Bild: Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue IdeenBild: Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue Ideen
Baden-Württemberg: Innovationsstrategie für neue Ideen
Innovationsstrategie in Baden-Württemberg angekündigt Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg will neue Ideen im Mittelstand besser fördern. Wie die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) mitteilt, sollen künftig zwei miteinander kombinierbare Förderprogramme dafür zur Verfügung stehen. Das Land Baden-Württemberg …
Baden-Württemberg: Leitregion für Smart Cities
Baden-Württemberg: Leitregion für Smart Cities
Fraunhofer IAO begleitet baden-württembergische Smart Cities auf der »Smart Country Convention 2019« Die überdurchschnittliche Präsenz baden-württembergischer Akteure auf der nationalen Kongressmesse »Smart Country Convention 2019« und der aktuelle Smart-City-Index des Bitkom belegen die erfolgreiche Zwischenbilanz der gemeinsamen Aktivitäten des Digitalisierungsministeriums, …
VDI-Ehrenplakette für Wilhelm Bauer
VDI-Ehrenplakette für Wilhelm Bauer
… IAO, in feierlichem Rahmen mit der Ehrenplakette des VDI ausgezeichnet worden. Damit wird seine engagierte Mitarbeit als Vorsitzender des VDI-Landesverbands Baden-Württemberg gewürdigt. Im Netzwerk die digitale Transformation gestalten Seit seinem Amtsantritt als VDI-Landesvorsitzender im Jahr 2014 hat Bauer ein umfangreiches Netzwerk hochrangiger Vertreterinnen …
Bild: EIPL launcht pünktlich zur IAA neues Partner-Portal zur Optimierung von QualifizierungsprozessenBild: EIPL launcht pünktlich zur IAA neues Partner-Portal zur Optimierung von Qualifizierungsprozessen
EIPL launcht pünktlich zur IAA neues Partner-Portal zur Optimierung von Qualifizierungsprozessen
… Servicepartner nun direkt auf wichtige Funktionen zugreifen und den gesamten Ablauf ihrer Projekte vereinfachen und beschleunigen.Effizientere Arbeitsabläufe durch smarte Digitalisierung. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:Verfügbarkeit von Baumustern in Echtzeit prüfen: Service-Partner haben jederzeit Zugriff auf die aktuelle Verfügbarkeit von …
Bild: Wirtschaftsminister Ernst Pfister lobt InnovationsgutscheineBild: Wirtschaftsminister Ernst Pfister lobt Innovationsgutscheine
Wirtschaftsminister Ernst Pfister lobt Innovationsgutscheine
… Förderung ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Forschung und Entwicklung Auf Einladung der Liberalen Initiative Mittelstand kam der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister ins Ludwigsburger Werkzentrum und zog eine positive Zwischenbilanz des Gesamtprojekts „Innovationsgutscheine“, das in der Modellphase …
Sie lesen gerade: EIPL erhält Förderung des Landes Baden-Württemberg für die Digitalisierung seiner Serviceprozesse