openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sophos strukturiert Security-Portfolio neu: Mehr Klarheit bei Endpoint, EDR, XDR und MDR

04.11.202514:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sophos strukturiert Security-Portfolio neu: Mehr Klarheit bei Endpoint, EDR, XDR und MDR
Umstrukturierung im Sophos Portolio: Intercept X ist jetzt Sophos Endpoint. Sophos EDR ist neu. (© Sophos Ltd.)
Umstrukturierung im Sophos Portolio: Intercept X ist jetzt Sophos Endpoint. Sophos EDR ist neu. (© Sophos Ltd.)

(openPR) Sophos hat sein Security-Portfolio überarbeitet und sorgt mit einer neuen Produktstruktur für deutlich mehr Transparenz in den Bereichen Endpoint Protection und Detection & Response.

Einheitliche Bezeichnungen statt Produktvielfalt

Ziel der Neuordnung ist es, die bisher fragmentierten Bezeichnungen für Endpoint-, Server- und Detection-&-Response-Lösungen zu vereinheitlichen. Die neuen Kernprodukte lauten nun:

  • Sophos Endpoint
  • Sophos EDR
  • Sophos XDR
  • Sophos MDR

Die bis dato genutzte Intercept-X-Nomenklatur wird sukzessive abgelöst. Kundinnen und Kunden profitieren dadurch von einer intuitiveren Zuordnung der Lizenzstufen, besserer Vergleichbarkeit und einer klareren Kommunikation.

Sophos Endpoint & Sophos XDR ersetzen Intercept X Advanced

Den zentralen Umbruch markiert die Umbenennung von Intercept X Advanced in Sophos Endpoint:

  • Sophos Intercept X Advanced wird zu Sophos Endpoint – User
  • Sophos Intercept X Advanced for Server wird zu Sophos Endpoint – Server

Auch Intercept X Advanced with XDR wird im Zuge der Neustrukturierung umbenannt – künftig trägt die Extended-Detection-and-Response-Lösung den Namen Sophos XDR:

  • Sophos Intercept X Advanced with XDR wird zu Sophos XDR – User
  • Sophos Intercept X Advanced for Server with XDR wird zu Sophos XDR – Server

Technisch bleibt der volle Funktionsumfang – inklusive CryptoGuard, Deep Learning, Anti-Ransomware, Exploit-Schutz und Webfilter – erhalten. Die Essentials-Lizenzen werden dagegen aus dem Portfolio genommen und laufen zum Jahresende 2025 aus.

Neue Lizenz: Sophos EDR

Mit Sophos EDR führt Sophos eine neue Zwischenstufe zwischen klassischer Endpoint Protection und XDR ein. Die Lösung eignet sich für Organisationen, die ihre IT-Sicherheit selbst verwalten und Sicherheitsvorfälle intern untersuchen möchten. Die intuitive Bedienung über Sophos Central bleibt dabei erhalten.

Sophos EDR bietet:

  • Echte Detection-&-Response-Funktionalität auf Endpoints und Servern
  • KI-gestützte Analysewerkzeuge wie den Sophos AI Core
  • Einen idealen Einstieg in proaktive Bedrohungserkennung ohne 24/7-Betrieb
  • Sophos XDR und MDR jetzt mit kostenlosen Integrationen

Sophos XDR und MDR Third Party Integrationen jetzt kostenlos

Ein besonderer Mehrwert für bestehende und neue Kundschaft ergibt sich bei den Lösungen Sophos XDR und Sophos MDR: Beide Lizenzen beinhalten ab sofort Third-Party-Integration-Packs – kostenfrei und standardmäßig. Das ermöglicht die nahtlose Einbindung von:

  • Microsoft 365
  • Firewalls und Netzwerksensoren
  • Cloud-Plattformen
  • SIEM-Systemen

Dadurch entsteht eine erweiterte Sicht auf sicherheitsrelevante Ereignisse in heterogenen IT-Umgebungen – ganz ohne Zusatzkosten.

Ziel: Übersicht, Skalierbarkeit und einfacher Einstieg

Mit der Umstellung verfolgt Sophos eine langfristige Strategie, um sein Produktportfolio transparenter und skalierbarer zu gestalten. Die klare Trennung zwischen Endpoint, EDR, XDR und MDR erleichtert sowohl die Beratung durch Partner als auch die Einführung in Sophos Central für Neukunden.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH
    Mergenthalerallee 73-75
    Eschborn 65760
    Deutschland

News-ID: 1295553
 1

Pressebericht „Sophos strukturiert Security-Portfolio neu: Mehr Klarheit bei Endpoint, EDR, XDR und MDR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aphos GmbH

Bild: Phishing bleibt Top-Risiko: Neuen Täuschungsmethoden im E-Mail-PosteingangBild: Phishing bleibt Top-Risiko: Neuen Täuschungsmethoden im E-Mail-Posteingang
Phishing bleibt Top-Risiko: Neuen Täuschungsmethoden im E-Mail-Posteingang
Aktuelle Bedrohungsanalysen belegen: Phishing entwickelt sich weiter – mit gezielten Angriffen, manipulativen Techniken und neuen Formaten. Phishing: Der Dauerbrenner unter den Cyberbedrohungen Laut dem aktuellen _Sophos Threat Report 2025_ zählt Phishing weiterhin zu den effektivsten Angriffsmethoden gegen Unternehmen, Behörden und andere Organisationen. Dabei setzen Cyberkriminelle zunehmend auf neue Taktiken, etwa manipulierte SVG-Grafikdateien oder täuschend echte Social-Engineering-Nachrichten. Das Ziel bleibt gleich: Zugangsdaten steh…
Bild: Sophos veröffentlicht Firewall OS v22 im Early Access – Fokus auf Secure by DesignBild: Sophos veröffentlicht Firewall OS v22 im Early Access – Fokus auf Secure by Design
Sophos veröffentlicht Firewall OS v22 im Early Access – Fokus auf Secure by Design
Sophos hat Version 22 seines Firewall-Betriebssystems Sophos Firewall OS als Early Access Release für XGS Hardware Firewalls sowie virtuelle und Software-Firewalls mit SFOS veröffentlicht. Das neue Release steht ganz im Zeichen von Secure by Design – einem Architekturansatz, bei dem Angriffsflächen bereits auf Betriebssystemebene drastisch reduziert werden. Neue Xstream Architektur & gehärteter Kernel Herzstück der neuen Version ist die vollständig überarbeitete Xstream Architektur. Dienste wie IPS, Web Protection oder Application Control w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Akkreditierungen für Sophos Partner: Erweiterte Zertifizierungen für mehr FachkompetenzBild: Neue Akkreditierungen für Sophos Partner: Erweiterte Zertifizierungen für mehr Fachkompetenz
Neue Akkreditierungen für Sophos Partner: Erweiterte Zertifizierungen für mehr Fachkompetenz
… verschiedene Sophos-Lösungen nahtlos zu integrieren und eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie für Unternehmen zu entwickeln.Zertifizierungsanforderungen:Sales SC01: Sales FundamentalsArchitect AT15: Central Endpoint and ServerArchitect AT80: Sophos FirewallSophos MDR PartnerMit der neuen Sophos MDR Akkreditierung zertifiziert Sophos Partner als würdige …
Bild: MDR, XDR und mehr: Warum die Secureworks-Übernahme für Sophos ein Gamechanger istBild: MDR, XDR und mehr: Warum die Secureworks-Übernahme für Sophos ein Gamechanger ist
MDR, XDR und mehr: Warum die Secureworks-Übernahme für Sophos ein Gamechanger ist
… MDRSophos ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, der Unternehmen und Organisationen mit fortschrittlichen Technologien in den Bereichen MDR, XDR, Endpoint Protection, Firewalls und Cloud Security schützt. Mit der Integration der Taegis™-Plattform von Secureworks erweitert Sophos seine Bedrohungserkennung und Reaktionsmechanismen …
Bild: protectONE™ stellt IT-Sicherheits-Ökosystem mit SOPHOS-Central beim Security-Management bereitBild: protectONE™ stellt IT-Sicherheits-Ökosystem mit SOPHOS-Central beim Security-Management bereit
protectONE™ stellt IT-Sicherheits-Ökosystem mit SOPHOS-Central beim Security-Management bereit
… erklärt Rafael Gödde. „Das SOPHOS Central Cybersecurity Ecosystem macht es uns als Managed-Service-Anbieter wesentlich einfacher, unterschiedliche Kundenumgebungen mit einem umfassenden Cybersecurity-Portfolio zu schützen, das einfach zu implementieren und zu verwalten ist.“, so Rafael Gödde CEO bei protectONE™.Zu den Unternehmen, deren IT-Organisation …
Bild: Exclusive Networks Deutschland erhält Distributionsvertrag für das vollständige Lösungsportfolio von SophosBild: Exclusive Networks Deutschland erhält Distributionsvertrag für das vollständige Lösungsportfolio von Sophos
Exclusive Networks Deutschland erhält Distributionsvertrag für das vollständige Lösungsportfolio von Sophos
… damit ihren Unternehmenskunden alle Sicherheitselemente anbieten, um die derzeit aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu bewältigen – vom Gateway bis zur Endpoint-Security inklusive Verschlüsselung, Mobile Device Management, Patch-Analyse oder Web-Filtering. „Complete Security verschafft den Fachhändlern eine perfekte Marktposition, da sie Kunden unterschiedlicher …
Bild: Sophos veröffentlicht Firewall OS v22 im Early Access – Fokus auf Secure by DesignBild: Sophos veröffentlicht Firewall OS v22 im Early Access – Fokus auf Secure by Design
Sophos veröffentlicht Firewall OS v22 im Early Access – Fokus auf Secure by Design
… autorisierte Konfigurationsänderungen.Sicherheitsrelevante Ereignisse werden direkt in den Sophos Data Lake überführt und lassen sich dort im Zusammenspiel mit Endpoint- oder Serverdaten durch Sophos MDR oder XDR analysieren. Unternehmen profitieren damit von einer ganzheitlicheren Bedrohungserkennung und schnelleren Reaktionsmöglichkeiten.Unterstützung …
Controlware ist „DACH Partner of the year 2009/2010“ von Sophos und Utimaco
Controlware ist „DACH Partner of the year 2009/2010“ von Sophos und Utimaco
… und Utimaco Technik-Experten, darunter zehn vom Hersteller zertifizierte Systemingenieure, sowie fünf IT-Consultants, die auf die Konzeption ganzheitlicher, konsolidierter Endpoint Security-Architekturen spezialisiert sind. Wachstumsmarkt Endpoint Security „Angesichts der steigenden Zahl mobiler Anwender steht Endpoint Security bei vielen Unternehmen …
Bild: E-Mail-Sicherheit im Fokus: Sophos veröffentlicht EMS und DMARC ManagerBild: E-Mail-Sicherheit im Fokus: Sophos veröffentlicht EMS und DMARC Manager
E-Mail-Sicherheit im Fokus: Sophos veröffentlicht EMS und DMARC Manager
Sophos hat sein E-Mail-Sicherheitsportfolio um zwei neue Komponenten erweitert. Das Sophos Email Monitoring System (EMS) bietet passives E-Mail-Monitoring für XDR- und MDR-Umgebungen ohne aktiven Eingriff in den Mailflow. Ergänzend sorgt der DMARC Manager für höhere Zustellraten und besseren Schutz vor Spoofing durch automatisiertes Management von SPF-, …
Bild: Sophos veröffentlicht XDR AI Assistant: Das ChatGPT für Cybersicherheit?Bild: Sophos veröffentlicht XDR AI Assistant: Das ChatGPT für Cybersicherheit?
Sophos veröffentlicht XDR AI Assistant: Das ChatGPT für Cybersicherheit?
… umsetzen.Begrenzte IoC-Korrelation: Derzeit keine automatische Zuordnung von Bedrohungen zu bekannten Angriffsgruppen oder APT-Mustern.Eingeschränkte Plattformunterstützung: Aktuell nur für Windows-basierte Endpoints und Server verfügbar.Kein Support für Sophos MDR-Fälle: Die KI-gestützten Analysen sind nur für selbstverwaltete Security Operations nutzbar.Nur …
Bild: Sophos ZTNA: Update bringt Let's-Encrypt-Zertifikate und neue Central-RegionenBild: Sophos ZTNA: Update bringt Let's-Encrypt-Zertifikate und neue Central-Regionen
Sophos ZTNA: Update bringt Let's-Encrypt-Zertifikate und neue Central-Regionen
… Verteilung minimiert das Risiko von Service-Unterbrechungen und sorgt für höhere Verfügbarkeit.ZTNA als Baustein des Sophos-ÖkosystemsSophos ZTNA arbeitet nahtlos mit Sophos XGS Firewalls, Endpoint Protection und Sophos MDR/XDR zusammen. Unternehmen, die bereits eine Sophos Firewall im Einsatz haben, können ZTNA einfach in ihre bestehende Infrastruktur …
PMCS mit starken Partnern auf der CeBIT 2012
PMCS mit starken Partnern auf der CeBIT 2012
… alle wichtigen Informationen. Das gezeigte Portfolio umfasst die Bereiche Speicheroptimierung, Backup, Archivierung sowie die umfassende Absicherung stationärer und mobiler Endgeräte (Endpoint Protection), den Schutz von E-Mail-Systemen und Data Leakage Prevention. Ebenfalls präsentiert werden Lösungen für das Endpoint Management und die Virtualisierung …
Sie lesen gerade: Sophos strukturiert Security-Portfolio neu: Mehr Klarheit bei Endpoint, EDR, XDR und MDR