openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Phishing bleibt Top-Risiko: Neuen Täuschungsmethoden im E-Mail-Posteingang

30.10.202510:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Phishing bleibt Top-Risiko: Neuen Täuschungsmethoden im E-Mail-Posteingang
Phishing bleibt gefährlich. Insbesondere KI hilft Angreifern bei Phishing-Kampagnen. (© Aphos GmbH / Firewalls24)
Phishing bleibt gefährlich. Insbesondere KI hilft Angreifern bei Phishing-Kampagnen. (© Aphos GmbH / Firewalls24)

(openPR) Aktuelle Bedrohungsanalysen belegen: Phishing entwickelt sich weiter – mit gezielten Angriffen, manipulativen Techniken und neuen Formaten.

Phishing: Der Dauerbrenner unter den Cyberbedrohungen

Laut dem aktuellen Sophos Threat Report 2025 zählt Phishing weiterhin zu den effektivsten Angriffsmethoden gegen Unternehmen, Behörden und andere Organisationen. Dabei setzen Cyberkriminelle zunehmend auf neue Taktiken, etwa manipulierte SVG-Grafikdateien oder täuschend echte Social-Engineering-Nachrichten. Das Ziel bleibt gleich: Zugangsdaten stehlen, Schadsoftware einschleusen oder interne Informationen abgreifen.

KI macht Phishing raffinierter – und gefährlicher

Ein wachsendes Risiko geht laut Sophos von KI-gestützten Phishing-Kampagnen aus. Angreifende nutzen Large Language Models (LLMs), um täuschend echte E-Mails in perfektem Deutsch oder Englisch zu generieren – samt korrekter Grammatik, Kontextbezug und emotionaler Ansprache. Dadurch wird die bislang typische Erkennbarkeit von Phishing durch sprachliche Fehler zunehmend obsolet. In Verbindung mit öffentlich zugänglichen Informationen aus sozialen Netzwerken entstehen hochgradig personalisierte Angriffe („Spear Phishing“), die selbst erfahrene Nutzende täuschen können.

Gerade im Kontext von CEO-Fraud, Lieferkettenangriffen und Passwort-Phishing stellt KI damit eine neue Eskalationsstufe dar, die technische Schutzsysteme und menschliche Aufmerksamkeit gleichermaßen herausfordert.

Datei-basierte Phishing-Techniken fordern neue Schutzstrategien

Bereits vor einigen Monaten registrierte Sophos außerdem eine auffällige Zunahme von Phishing-Kampagnen, bei denen SVG-Dateien (Scalable Vector Graphics) zur Umgehung herkömmlicher E-Mail-Filter genutzt wurden. Die scheinbar harmlosen Grafiken enthalten häufig versteckten Schadcode oder eingebettete Weiterleitungen und werden von vielen Gateways nicht zuverlässig erkannt. Inzwischen hat Sophos seine Schutzmechanismen gezielt erweitert: Moderne E-Mail-Sicherheitslösungen setzen nun auf heuristische Analysen, tiefgreifende Code-Inspektion und KI-gestützte Verhaltensbewertung, um auch diese technisch raffinierten Angriffsmethoden frühzeitig zu identifizieren und zu blockieren.

Prävention durch Awareness: Schulungen als erste Verteidigungslinie

Technische Schutzmaßnahmen sind essenziell – doch sie allein reichen nicht aus. Eine fundierte Sensibilisierung der Belegschaft zählt heute zu den wirksamsten Schutzmechanismen gegen Phishing.

Mit Sophos Phish Threat gibt es ein leistungsfähiges Awareness-Tool, das realitätsnahe Phishing-Simulationen ermöglicht. Unternehmen und Organisationen können so die Risikokompetenz ihrer Mitarbeitenden nachhaltig stärken – messbar und revisionssicher.

Phishing verstehen, Risiken erkennen, Vorfälle vermeiden

Was passiert bei einer Phishing-Attacke? Welche Arten von Phishing gibt es und wie werden diese durch KI noch gefährlicher? Welche Maßnahmen helfen gegen Phishing? Antworten auf diese Fragen bietet der umfassende Phishing-Leitfaden für Unternehmen. Dazu ergänzt die Phishing-FAQ typische Praxisfragen aus dem Arbeitsalltag – verständlich aufbereitet für IT-Verantwortliche, Geschäftsführung und alle, die Phishing-Vorfälle vermeiden möchten.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH
    Mergenthalerallee 73-75
    Eschborn 65760
    Deutschland

News-ID: 1295161
 236

Pressebericht „Phishing bleibt Top-Risiko: Neuen Täuschungsmethoden im E-Mail-Posteingang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aphos GmbH

Bild: Sophos veröffentlicht Firewall OS v22 im Early Access – Fokus auf Secure by DesignBild: Sophos veröffentlicht Firewall OS v22 im Early Access – Fokus auf Secure by Design
Sophos veröffentlicht Firewall OS v22 im Early Access – Fokus auf Secure by Design
Sophos hat Version 22 seines Firewall-Betriebssystems Sophos Firewall OS als Early Access Release für XGS Hardware Firewalls sowie virtuelle und Software-Firewalls mit SFOS veröffentlicht. Das neue Release steht ganz im Zeichen von Secure by Design – einem Architekturansatz, bei dem Angriffsflächen bereits auf Betriebssystemebene drastisch reduziert werden. Neue Xstream Architektur & gehärteter Kernel Herzstück der neuen Version ist die vollständig überarbeitete Xstream Architektur. Dienste wie IPS, Web Protection oder Application Control w…
Bild: Sophos SG UTM Renewal: Letzte Verlängerung von Subscriptions noch bis 31. Dezember 2025 möglichBild: Sophos SG UTM Renewal: Letzte Verlängerung von Subscriptions noch bis 31. Dezember 2025 möglich
Sophos SG UTM Renewal: Letzte Verlängerung von Subscriptions noch bis 31. Dezember 2025 möglich
Für professionelle Anwender, die weiterhin Firewalls der Sophos SG-Serie mit UTM-Software einsetzen, läuft die Zeit ab: Nur noch bis zum 31. Dezember 2025 lassen sich bestehende UTM-Subscriptions verlängern. Ab dem 1. Januar 2026 sind keine Verlängerungen mehr möglich – der vollständige Support endet am 30. Juni 2026. Wichtige Fristen und Hintergründe Seit Juni 2025 gelten bereits höhere Preise für Verlängerungen bestehender Lizenzen. Gleichzeitig hat Sophos angekündigt, Lizenzlaufzeiten von unter sechs Monaten vollständig einzustellen. Dam…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weihnachten 2009: Cyberbanden in den Startlöchern
Weihnachten 2009: Cyberbanden in den Startlöchern
G Data warnt vor Phishing-Angriffen und gibt Tipps für sicheres Onlineshopping Viele Käufer schätzen den Onlinehandel vor allem wegen des schnellen Preisvergleichs und der Möglichkeit, rund um die Uhr Waren bequem von der Couch aus zu bestellen. Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit wissen viele diese Vorzüge zu schätzen und ersparen sich so das …
Bild: Spam: Die wichtigsten Trends 2011 und Vorhersagen für 2012Bild: Spam: Die wichtigsten Trends 2011 und Vorhersagen für 2012
Spam: Die wichtigsten Trends 2011 und Vorhersagen für 2012
Starke Schwankungen beim Spam-Volumen – Deutliche Verschiebungen bei Herkunftsländern und Themen Berlin, 12. Januar 2012 – Die Spam- und Phishing-Landschaft ist im Umbruch. Das zeigen die Analysen des eleven Research-Teams zur Spam-Entwicklung in 2011. Noch nie gab es so viele Schwankungen im Spam-Aufkommen wie im vergangenen Jahr. Für 2012 rechnen die …
Bild: Proofpoint beschleunigt mit Closed-Loop Email Analysis and Response die automatisierte Bekämpfung von PhishingBild: Proofpoint beschleunigt mit Closed-Loop Email Analysis and Response die automatisierte Bekämpfung von Phishing
Proofpoint beschleunigt mit Closed-Loop Email Analysis and Response die automatisierte Bekämpfung von Phishing
… der Übernahme von Wombat Security, die das Engagement von Proofpoint für die weitere Entwicklung, Innovation und Integration der erworbenen Lösungen unterstreicht. „E-Mail-Betrug und Phishing haben Unternehmen Milliarden von Dollar gekostet. CLEAR ermöglicht es Endanwendern, laufende Angriffe mit nur einem Klick zu stoppen“, erklärt Joe Ferrara, General …
Jede 3. Spam-Mail enthält Malware - so kann man sich schützen
Jede 3. Spam-Mail enthält Malware - so kann man sich schützen
… E-Mail-Newsletter sind so sehr in Mode wie schon lange nicht mehr. Ein Umstand, den auch Cyberkriminelle gerne für sich nutzen. Laut dem Global Security Report 2017 sind Phishing und Social Engineering die zweithäufigste Ursache für Datendiebstähle und Datenschutzverletzungen. Nur Remotezugriffe sind für die Sicherheit von Daten eine noch größere Gefahr. 60 % aller …
Bild: Der Mittelstand erhält keine Spam-Nachrichten mehrBild: Der Mittelstand erhält keine Spam-Nachrichten mehr
Der Mittelstand erhält keine Spam-Nachrichten mehr
… Software- und Hardwareinstallation sofort einsatzfähige System kann sehr einfach konfiguriert und kostenfrei getestet werden. Der Hersteller ermöglicht, den von Spam, Viren und Phishing geplagten E-Mail-Nutzern, sich von der extrem hohen Erkennungsquote und der einfachen Verwendung zu überzeugen. Interessenten können sich über die Unternehmenswebsite zum …
Internet Security Days 2012 – eleven präsentiert Spam-, Phishing- und Malware-Trends 2012
Internet Security Days 2012 – eleven präsentiert Spam-, Phishing- und Malware-Trends 2012
… bei eleven, die „Spam-Trends 2012“ vor. In einem weiteren Vortrag (11. September, 15:45 Uhr) spricht Ulrich Jansen über die Entwicklung der Tricks und Täuschungsmethoden der Spammer in den vergangenen Jahren. In der eleven Keynote wird Jansen die drei wichtigsten Trends im Bereich E-Mail-Sicherheit im Jahr 2012 fokussieren: 1. Zielgerichtete Attacken: …
Bild: eleven warnt: Die 5 größten Gefahren für E-Mail-Nutzer und wie sie sich schützen könnenBild: eleven warnt: Die 5 größten Gefahren für E-Mail-Nutzer und wie sie sich schützen können
eleven warnt: Die 5 größten Gefahren für E-Mail-Nutzer und wie sie sich schützen können
… doch einmal in den Posteingang schafft. „Die Bedrohungen für die E-Mail-Kommunikation haben in letzter Zeit deutlich zugenommen: Die Zahl besonders gefährlicher Malware- und Phishing-E-Mails steigt weiter, zudem sind betrügerische E-Mails heute deutlich schwerer zu erkennen als früher“, so Robert Rothe, Gründer und Geschäftsführer von eleven. „Daher …
Menlo Security stellt Lösung für E-Mail-Phishing-Isolation vor
Menlo Security stellt Lösung für E-Mail-Phishing-Isolation vor
… und Eliminierung von Malware ------------------------------ Menlo Security, einer der Pioniere der Cloud-basierten Isolationstechnologie, hat eine neue Lösung für die Prävention von Phishing vorgestellt. Das neue Produkt ergänzt die Menlo Security Isolation Platform (MSIP) und verhindert E-Mail-Bedrohungen einschließlich bösartiger Links, Diebstahl …
Trend Micro: gezielte Abwehr von Spam
Trend Micro: gezielte Abwehr von Spam
… nicht verändern. Spam belastet dabei nicht nur die Netzwerke und senkt die Produktivität, sondern wird auch zur Übertragung von allerlei Malware sowie für Phishing-Betrug verwendet. Erst durch eine koordinierte, mehrschichtige Abwehr kann diese Bedrohung entschärft werden. Spam-Versender suchen permanent nach neuen Wegen, um Filter zu umgehen und das …
Bild: E-Mail-Problem in Office 365 kann Geschäftskommunikation gefährden Bild: E-Mail-Problem in Office 365 kann Geschäftskommunikation gefährden
E-Mail-Problem in Office 365 kann Geschäftskommunikation gefährden
… Dezember 2023 auftretender Fehler in der Quarantäne-Funktion von Office 365 führt dazu, dass einige E-Mails mit vertrauenswürdigen Links und Dateianhängen fälschlicherweise als Phishing-Mails eingestuft werden. Da die Benutzer nicht über die blockierten Nachrichten informiert werden, kann es zum Verlust wichtiger Informationen kommen. Office 365 blockiert …
Sie lesen gerade: Phishing bleibt Top-Risiko: Neuen Täuschungsmethoden im E-Mail-Posteingang