openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Mittelstand erhält keine Spam-Nachrichten mehr

30.08.200612:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Der Mittelstand erhält keine Spam-Nachrichten mehr
antispameurope jetzt gratis testen!
antispameurope jetzt gratis testen!

(openPR) Kostenlose Testwochen bei antispameurope von September bis November

Hannover, 30.08.2006. Das Unternehmen antispameurope, Sicherheitsspezialist aus Hannover, bietet von September bis November mittelständischen Unternehmen seinen E-Mail Reinigungsservice zum vierwöchigen Test an. Das ohne Software- und Hardwareinstallation sofort einsatzfähige System kann sehr einfach konfiguriert und kostenfrei getestet werden. Der Hersteller ermöglicht, den von Spam, Viren und Phishing geplagten E-Mail-Nutzern, sich von der extrem hohen Erkennungsquote und der einfachen Verwendung zu überzeugen. Interessenten können sich über die Unternehmenswebsite zum Test anmelden.



Im Durchschnitt sind schon mehr als 75% der eingehenden E-Mails Datenmüll – Tendenz steigend. Immer neue Spam-Verfahren, wie beispielsweise Spam-Bilder, überlisten herkömmliche Spam-Filter und stellen gerade mittelständische Unternehmen vor große oder unlösbare Herausforderungen. IT-Mitarbeiter müssen stets aktuelle Kenntnisse über effektive Abwehrmethoden haben und die Systeme aufwändig administrieren. Alle Mitarbeiter verwenden Arbeitszeit mit dem Prüfen und Löschen unerwünschter Nachrichten und dem Auffinden wichtiger Nachrichten. Das summiert sich und führt zu einem Schaden, der auf etwa 1.700 Euro pro Mitarbeiter und Jahr geschätzt wird.

Ausgelagerte Spam-Abwehr als wirksame Gegenmaßnahme

Da keine wirkungsvollen Präventionsmaßnahmen existieren, ist jedes Unternehmen mehr oder weniger stark von Spam-Angriffen betroffen. Gerade für Unternehmen im Mittelstand haben sich in den letzten Jahren Security Managed Services als wirkungsvolle und kostengünstige Methode etabliert, um ungestört E-Mail nutzen zu können. Die Viren-, Spam- und Phishing-Abwehr wird an ein zuverlässiges Dienstleistungsunternehmen abgegeben. Dieses prüft alle eingehenden E-Mail-Nachrichten auf schädliche oder unerwünschte Inhalte und stellt sie nur dann dem Empfänger zu, wenn die Nachrichten virenfrei und erwünscht sind. Damit genießen die Unternehmen größtmöglichen Komfort und höchste Sicherheit, ohne sich intensiv mit der schnelllebigen Thematik auseinander setzen zu müssen.

Vorteile durch die frühzeitige Eliminierung unerwünschter Nachrichten

Da der Versand von Spam-Nachrichten nicht unterbunden werden kann, sollte man verhindern, dass diese Nachrichten überhaupt den Posteingang erreichen und dort Schäden anrichten können. Je früher die Nachrichten abgefangen werden, desto besser. Damit wird nicht nur eine Überlastung oder Beschädigung der E-Mail-Systeme vermieden, sondern auch der Datenverkehr über das Netz reduziert. Die Mitarbeiter erhalten keine Spam-Nachrichten zugestellt und werden nicht von ihrer eigentlichen Arbeit abgehalten. Zur Nutzung der Dienste von antispameurope sind keinerlei Software- oder Hardwareinstallationen notwendig. Der Administrationsaufwand für die Aktualisierung von Filtern und Virenscannern und das Lizenzmanagement entfällt. Das Analysesystem arbeitet zudem wartungsfrei, unabhängig von den eingesetzten Mailsystemen, Endgeräten, Betriebssystemen und Softwareprodukten und weist eine deutlich höhere Erkennungsquote von Spam-Nachrichten auf, als herkömmliche Verfahren. Nach eigenen Aussagen werden derzeit 99,995% der unerwünschten Nachrichten als Spam erkannt und aussortiert, bevor es im Posteingang landet.

Vier Wochen lang ohne Spam

antispameurope bietet mittelständischen Unternehmen einen vierwöchigen, unverbindlichen und ausführlichen Test seines hochwertigen Analysesystems an. Interessierte Unternehmen können sich über www.antispameurope.de zum Test anmelden. Der E-Mail Reinigungsservice ist nach der Testphase ab unter einem Euro pro Postfach und Monat weiter nutzbar.

Pressekontakt:

antispameurope
Daniel Hofmann
Geschäftsführer
Krendelstraße 45a
30916 Isernhagen

Telefon 0511-260905-50
Telefax 0511-260905-99
E-Mail E-Mail
http://www.antispameurope.de

Über antispameurope:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98176
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Mittelstand erhält keine Spam-Nachrichten mehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von antispameurope

antispameurope setzt auf Online-Marketing
antispameurope setzt auf Online-Marketing
Zielgerichtete Ansprache und digitale Kommunikationskanäle stehen im Vordergrund Hannover, 04. 12. 2013 – Ohne das Internet würde antispameurope gar nicht existieren. Dennoch hat der Anbieter von Cloud Security Lösungen für Unternehmen bei der Vermarktung bisher vorwiegend auf klassische Kommunikationskanäle gesetzt. Das ändert antispameurope jetzt und setzt ab sofort verstärkt auf Online-Marketing. Zusätzlich intensivieren die IT-Sicherheitsprofis aus Hannover die Kommunikation mit ihren Partnern. Eine Konsequenz dieser Entscheidung: Das U…
Bild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsselnBild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
Verschlüsselte Übertragung von Business-E-Mails ist Standard Hannover, 14.08.2013 – Sensibilisiert durch die Diskussion um PRISM und Abhörpraktiken von Geheimdiensten kündigten die Deutsche Telekom und United Internet jüngst an, die Übertragung von E-Mails ihrer Dienste T-Online, Web.de und GMX künftig verschlüsseln zu wollen. Damit wird E-Mail-Verschlüsselung für eine breite Nutzerschicht aktiviert. Für E-Mails zwischen Unternehmen ist die verschlüsselte Übertragung auf Serverebene dagegen längst Standard, darauf weisen die deutschen Provid…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lästige Spam eMails bekämpfen – durch Abmahnung des Absenders zur finanziellen Entschädigung
Lästige Spam eMails bekämpfen – durch Abmahnung des Absenders zur finanziellen Entschädigung
Bei bis zu 90 Prozent der weltweit versandten Emails handelt es sich um Spam, also vom Empfänger unerwünschte Nachrichten die zumeist Werbung enthalten. Andreas Zoerb (28), Student aus Freiburg hat unter spam-abmahnen.de oft gestellte Fragen zum Thema Spam zusammengetragen und gibt interessierten Besuchern so einen Einblick in dieses dunkle Kapitel des Internets. Neben zahlreichen Tipps zur vorbeugenden Vermeidung von unerwünschten Nachrichten werden auch Tipps gegeben wie man vom Absender der Nachricht eine finanzielle Entschädigung einfo…
Bild: Auch 2008 keine Besserung in Sicht - Spam-Epidemie bleibt das Problem Nummer einsBild: Auch 2008 keine Besserung in Sicht - Spam-Epidemie bleibt das Problem Nummer eins
Auch 2008 keine Besserung in Sicht - Spam-Epidemie bleibt das Problem Nummer eins
München, 28. Februar 2008 - Die Spam-Versender haben 2007 ihre Aktivitäten noch einmal intensiviert: Den Auswertungen des Messaging-Experten Retarus zufolge ist das Spam-Volumen im Jahr 2007 um rund 165 Prozent angestiegen. Die Ergebnisse beruhen auf einer detaillierten Analyse von mehreren Millionen an Geschäftskunden adressierten E-Mails, die Retarus täglich in seinen Rechenzentren filtert. Während Mediziner angesichts der europaweit steigenden Zahl von Influenza-Erkrankungen mit einer Grippewelle kämpfen, sind die IT-Verantwortlichen mit …
Mit Technologie von Cloudmark: noch schnellere und zuverlässigere Spam-Erkennung
Mit Technologie von Cloudmark: noch schnellere und zuverlässigere Spam-Erkennung
… die bekannten Spams ähneln, sofort erkannt werden können. Die Signaturen in SpamProfiler werden alle zehn Minuten aktualisiert und sind hervorragend auch auf Spam-Nachrichten in verschiedenen Sprachen anwendbar. Die Spams werden direkt beim Empfang der Nachricht exakt erkannt und unterdrückt, was den Nachrichtendurchsatz maximiert und Server-Ressourcen …
Bild: Spam-Statistik in Deutschland - 300 Millionen unerwünschte E-Mails pro TagBild: Spam-Statistik in Deutschland - 300 Millionen unerwünschte E-Mails pro Tag
Spam-Statistik in Deutschland - 300 Millionen unerwünschte E-Mails pro Tag
Durchschnittlich werden in Deutschland an einem Tag neun Spam-Nachrichten an jedes privates E-Mail-Konto verschickt. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) in einer repräsentativen Umfrage. Demnach geben 75 Prozent der deutschen Internetnutzer an, dass sie mindestens eine unerwünschte …
Bild: Neuer Trend sind Spams mit WerbebildernBild: Neuer Trend sind Spams mit Werbebildern
Neuer Trend sind Spams mit Werbebildern
Weniger als jede vierte Nachricht ist kein Spam Hannover, 25.07.2006. Das Unternehmen antispameurope, Sicherheitsspezialist aus Hannover, veröffentlicht heute seinen Spam Report für das zweite Quartal 2006. Schon mehr als 75% der eingehenden E-Mails sind Datenmüll Im Vergleich zum Vorquartal hat der Anteil unerwünschter Nachrichten weiter zugenommen: Im ersten Quartal 2006 waren noch 25,7 % der Nachrichten kein Spam, im zweiten Quartal 2006 waren nur noch 24,7 % der Nachrichten erwünscht. Spam Nachrichten mit Bildern sind groß in Mode Nahe…
Barracuda Networks sieht signifikanten Spam-Anstieg in den letzten drei Monaten
Barracuda Networks sieht signifikanten Spam-Anstieg in den letzten drei Monaten
… Spams zu verschicken“, erklärt Stephen Pao, Vice President, Product Management, bei Barracuda Networks. Er fügt hinzu, dass in jüngster Zeit auch das Volumen anderer Spam-Nachrichtenformen nach oben gegangen ist. Dazu zählt er Nachrichten, die Diätpillen und andere Drogen anpreisen. „Insgesamt beobachten wir mehr Spam und mehr Raffinesse beim Verschicken …
Bild: Starke Partnerschaft: Marshal integriert Cloudmark-TechnologieBild: Starke Partnerschaft: Marshal integriert Cloudmark-Technologie
Starke Partnerschaft: Marshal integriert Cloudmark-Technologie
Bewährte Anti-Spam-Engine noch schneller und genauer München, 23. Januar 2008 – Die beiden E-Mail-Sicherheits-Experten Cloudmark, Inc. und Marshal haben ein umfangreiches Partnerabkommen getroffen: Ab sofort wird Cloudmarks best-of-breed Nachrichten-Filterungstechnologie in den neuen SpamProfiler-Layer der Defense-in-Depth Anti-Spam-Engine von Marshal integriert. MailMarshal SpamProfiler mit Cloudmark Authority erkennt konstant mindestens 99,5 Prozent des Spam-Aufkommens. So wird sowohl die Sicherheit als auch eine hohe Performance des Mail-…
Bild: „Man spricht Deutsch“Bild: „Man spricht Deutsch“
„Man spricht Deutsch“
… Nachrichten sowie die weltweite Verteilung der „Honey Pots“ garantieren zuverlässige Ergebnisse. Regelmäßig durchgeführte Analysen geben interessante Aufschlüsse über die neuesten Trends bei Spam-Nachrichten und wertvolle Einblicke in aktuell laufende Spam-Kampagnen. Diese Woche informiert Malware City über die Top-Spam-Begriffe. Zu diesen zählen: 1. „Und“ – …
Bild: Neu in der Initiative Cloud Services Made in Germany: HeavenHR, Huestel, Weber eBusiness Services und visual4Bild: Neu in der Initiative Cloud Services Made in Germany: HeavenHR, Huestel, Weber eBusiness Services und visual4
Neu in der Initiative Cloud Services Made in Germany: HeavenHR, Huestel, Weber eBusiness Services und visual4
… Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen. 1CRM – Die Businesslösung vom Mittelstand für den Mittelstand Bereits seit zehn Jahren arbeitet das Team von 1CRM an der voll skalierbaren Business-Lösung. Unsere Kunden wie Philips oder yatego …
„Spam-Omelette“ - BitDefender tischt wöchentlich die aktuelle E-Threat-Hitliste auf
„Spam-Omelette“ - BitDefender tischt wöchentlich die aktuelle E-Threat-Hitliste auf
… sowie die weltweite Verteilung der „Honey Pots“ garantieren zuverlässige Ergebnisse. Regelmäßig durchgeführte Analysen geben interessante Aufschlüsse über die neuesten Trends bei Spam-Nachrichten und wertvolle Einblicke in aktuell laufende Spam-Kampagnen. Diese Woche informiert Malware City über die Top-Spam-Begriffe. Zu diesen zählen: 1. „Click“ – …
Sie lesen gerade: Der Mittelstand erhält keine Spam-Nachrichten mehr