(openPR) Düsseldorf/Warstein, D 21.06.2022
Eine Cyberattacke ist heute wahrscheinlicher als je zuvor. Studien von Sophos, wie etwa „The State of Ransomware 2021“ belegen, dass international 37 Prozent der befragten Unternehmen allein von Ransomware betroffen sind. Zwar richtete Ransomware innerhalb der letzten Jahre die vermutlich verheerendsten Schäden an, sie ist allerdings bei Weitem nicht die einzige Malware-Art, die zu ernsthaften Problemen für Unternehmen führen kann.
Organisationen und IT-Teams sind also gut beraten, sich sowohl mit wirkungsvoller Security als auch mit einer durchdachten und geprobten Incident-Response-Strategie auszustatten.
Sophos XDR, die heute einzige Extended-Detection-and-Response (XDR)-Lösung, die native Endpoint-, Server-, Firewall- und E-Mail-Sicherheit synchronisiert. Sophos Intercept X mit XDR und andere Lösungen, etwa Sophos Firewalls und Sophos Cloud Security, tauschen Bedrohungsdaten in Echtzeit aus, um koordiniert und automatisiert auf Bedrohungen zu reagieren. Sie sind Teil des Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystems, einer neuen, offenen Sicherheitsarchitektur. Das Ökosystem basiert auf einem Cloud-basierten Data Lake mit dem branchenweit umfangreichsten Datensatz und wird auf der Grundlage des kollektiven Inputs von Sophos Lösungen und Services, Partnern, Kunden, Entwicklern und anderen Anbietern der Sicherheitsbranche kontinuierlich verbessert.
„Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von Sophos Managed Threat Response (MTR), einem vollständig verwalteten Service zur Suche, Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, der ein spezielles Sicherheitsteam rund um die Uhr bereitstellt, um anspruchsvolle und komplexe Bedrohungen schnell zu identifizieren und zu neutralisieren.“, erklärt Rafael Gödde.
„Das SOPHOS Central Cybersecurity Ecosystem macht es uns als Managed-Service-Anbieter wesentlich einfacher, unterschiedliche Kundenumgebungen mit einem umfassenden Cybersecurity-Portfolio zu schützen, das einfach zu implementieren und zu verwalten ist.“, so Rafael Gödde CEO bei protectONE™.
Zu den Unternehmen, deren IT-Organisation protectONE™ aktuell unterstützt, zählen national und international tätige Industriebetriebe u.a. aus Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Energie, Banken und Dienstleister.













