openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DGSF fordert finanzielle Absicherung ambulanter Erziehungshilfen – Schiedsstellenfähigkeit herstellen!

28.10.202511:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: DGSF fordert finanzielle Absicherung ambulanter Erziehungshilfen – Schiedsstellenfähigkeit herstellen!

(openPR) Ambulante Hilfen sind ein zentrales Element der Kinder- und Jugendhilfe. Sie unterstützen Familien in Krisensituationen, stärken elterliche Kompetenzen und verhindern in vielen Fällen die Notwendigkeit einer Fremdunterbringung von Kindern. Doch die Realität zeigt: Fehlende rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen gefährden zunehmend die Qualität und Wirksamkeit dieser Hilfen.
„Wenn unerfahrene oder nicht adäquat ausgebildete Fachkräfte mit ungünstigen Arbeitsbedingungen bei den Trägern und in den Jugendämtern auf stark belastete Eltern und Kinder stoßen, kann schnell der Eindruck entstehen ‚Ambulante Hilfen wirken nicht‘ – und eine Unterbringung der Kinder gegen den Willen der Familie als einziger Ausweg erscheinen“, so Julia Hille, Aufsichtsratsvorsitzende der DGSF.
Durch den aktuellen Fachkräftemangel verschärft sich das Qualitätsproblem durch die Absenkungen fachlicher Standards weiter, es setzen Prozesse der Deprofessionalisierung ein. Grundlage einer qualifizierten Hilfe ist eine Finanzierung, die ein wirtschaftliches Arbeiten der Träger ermöglicht und dass der Aushandlungsprozess zwischen den Jugendämtern und der freien Jugendhilfe partnerschaftlich und auf Augenhöhe stattfindet.
Die DGSF fordert darum mit mehreren Fachverbänden und Personen aus Wissenschaft und Praxis nachdrücklich die Bundesjugendhilfepolitik auf
• den verbindlichen Abschluss von Vereinbarungen für Leistungen, Qualität und Entgelte der ambulanten Erziehungshilfe analog den Vorgaben für die (teil)stationären Hilfen im § 77 zu regeln.
• die Schiedsstellenfähigkeit der ambulanten Hilfen jetzt endlich gesetzlich im § 77 zu verankern.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Birgit Averbeck

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294966
 299

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DGSF fordert finanzielle Absicherung ambulanter Erziehungshilfen – Schiedsstellenfähigkeit herstellen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Zwischen null und eins: KI-Sprachmodelle als Lösung für ALLE(S)Bild: Zwischen null und eins: KI-Sprachmodelle als Lösung für ALLE(S)
Zwischen null und eins: KI-Sprachmodelle als Lösung für ALLE(S)
KI-Sprachmodelle prägen Studium, Arbeit und Alltag. Am 13. November 2025 beleuchtet das Nachmittagsprogramm an der TH Bingen, wo Chancen liegen und wo blinde Flecken entstehen, wenn Systeme zwischen „null und eins“ Entscheidungen vorbereiten oder Sprache erzeugen. Das zweigeteilte Format umfasst einen Impuls-Vortrag zu technischen und ethischen Dimensionen von KI-Sprachmodellen und deren Auswirkungen auf Diversity sowie eine Diskussion mit Hochschulangehörigen verschiedener Bereiche. Ziel ist es, Perspektiven zu bündeln und Lösungsansätze für…
Bild: Bislang nicht kultivierbare Bakterien eröffnen neue Einblicke in das Grundwasser-Ökosystem Bild: Bislang nicht kultivierbare Bakterien eröffnen neue Einblicke in das Grundwasser-Ökosystem
Bislang nicht kultivierbare Bakterien eröffnen neue Einblicke in das Grundwasser-Ökosystem
Bakterien der Candidate Phyla Radiation (CPR) gehören zu den am weitesten verbreiteten, aber am wenigsten erforschten Mikroben im Grundwasser. Sie machen dort bis zu 50 Prozent der Bakteriengemeinschaft aus. Versuche, diese Bakterien im Labor zu kultivieren, sind eine Herausforderung, da ihre Populationen unter Laborbedingungen oft nicht überleben. Ein Team um Nachwuchsgruppenleiter Dr. Martin Taubert vom Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat nun erstmals Bedingungen identifiziert, unter denen Vertreter aus sec…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der KinderarmutBild: Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
27. Oktober: Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen zur Kinderarmut richtet die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einen eindringlichen Appell an eine künftige Bundesregierung, Kinderarmut in Deutschland konsequenter zu bekämpfen. Kinderarmut sei Familienarmut, schreibt der Fachverband in seinem Appell …
Bild: Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe-Einrichtungen und jungen Menschen?Bild: Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe-Einrichtungen und jungen Menschen?
Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe-Einrichtungen und jungen Menschen?
… bundesweiten Studie ABIE untersucht das e/l/s-Institut für Qualitätsentwicklung sozialer Dienstleistung gemeinsam mit der Universität Bielefeld die Ursachen von Abbrüchen in stationären Erziehungshilfen. Hilfen zur Erziehung sind Dienstleistungen für junge Menschen und ihre Familien. Solche Angebote sind nur dann sinnvoll, wenn sie Familien stärken und …
Bild: Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“Bild: Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“
Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“
Bei einem Kongress der DGSF und von ifsm reflektieren Berufsgruppen, die mit und für Menschen arbeiten, die Auswirkungen aktueller gesellschaftlicher Megatrends auf ihre Arbeit. „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ So lautet der Titel eines Kongresses, den die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, …
Bild: Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'Bild: Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'
Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'
Welche Auswirkungen haben die aktuellen gesellschaftlichen Megatrends und -themen auf unsere Arbeit? Das reflektieren bei einem Kongress der DGSF und von ifsm die unterschiedlichsten Berufsgruppen, die mit und für Menschen arbeiten. „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ So lautet der Titel eines Kongresses, den …
Fachverband DGSF plädiert für hilfeorientierten und kooperativen Kinderschutz
Fachverband DGSF plädiert für hilfeorientierten und kooperativen Kinderschutz
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) appelliert an eine neue Bundesregierung, die gesetzlichen Vorgaben für den Kinderschutz auch künftig hilfe- und kooperationsorientiert zu gestalten. Derzeit vorgesehene – bislang allerdings nur vom Bundestag verabschiedete – Neuregelungen zum Jugendhilferecht hebelten …
Sorge um den Mittelstand vor der Bundestagswahl 2009 - Mallorca in 20 Jahren ohne deutsche Rentner?
Sorge um den Mittelstand vor der Bundestagswahl 2009 - Mallorca in 20 Jahren ohne deutsche Rentner?
Wie die DGSF – Deutsche Gesellschaft für strategische Finanzberatung e.V. in diesen Tagen vor der Bundestagswahl feststellt, sorgen sich Politiker wieder einmal vermehrt um die Mitte der Gesellschaft – den deutschen Mittelstand. Plötzlich sind die Leistungsbereiten und Leistungsträger wieder gefragt. Vor der Wahl dämmert die Einsicht, dass man für diese …
Nur unabhängige Beratung ebnet den Weg zur sicheren Rente
Nur unabhängige Beratung ebnet den Weg zur sicheren Rente
… muss die Lebensumstände ganzheitlich umfassen und systematisch alle relevanten Aspekte berücksichtigen und den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die Netzwerkpartner in der DGSF verfolgen diesen Beratungsansatz und bieten konsequenterweise ihren Mandanten eine langfristige Betreuung, damit auf die Veränderungen des Lebens reagiert werden kann. An bestimmte …
Private Pflegeversicherung – eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Altersarmut
Private Pflegeversicherung – eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Altersarmut
… Fachkräften der Versicherungsgesellschaften, die Spitzenprodukte der jeweiligen Gattungen anbieten, um den Beratungsansatz zur Pflegeversicherung weiter zu verbessern. Alle drei Wege ermöglichen eine Absicherung des Vermögens. Welcher Weg der bessere für den Kunden ist, hängt von dessen individueller Situation ab. Die Leistungs- und Preisunterschiede …
Bild: Strategien für erfolgreiche Erziehungshilfen spielerisch erlernenBild: Strategien für erfolgreiche Erziehungshilfen spielerisch erlernen
Strategien für erfolgreiche Erziehungshilfen spielerisch erlernen
… Vorgehensweisen, die Fach- und Führungskräfte spielerisch erproben können. Die systemdynamischen Planspiele vom e/l/s-Institut ermöglichen es, verschiedene Strategien bei der Steuerung von Erziehungshilfen oder bei der Gestaltung von Organisationsabläufen zu simulieren und somit die besten Methoden für das eigene professionelle Handeln herauszufinden. Hilfen zur …
Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen zur Kinderarmut richtet die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einen eindringlichen Appell an eine künftige Bundesregierung, Kinderarmut in Deutschland konsequenter zu bekämpfen. --- Kinderarmut sei Familienarmut, schreibt der Fachverband in seinem Appell „Taten …
Sie lesen gerade: DGSF fordert finanzielle Absicherung ambulanter Erziehungshilfen – Schiedsstellenfähigkeit herstellen!