openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister am 03.11.2025

Bild: Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister am 03.11.2025

(openPR) Die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg lädt am 3. November 2025 zu einem intensiven Online-Seminar zum Thema „Vertiefung – wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister“ ein. Dieses Format richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Compliance, Geldwäscheprävention, KYC, Recht, Interner Revision und Anti-Financial-Crime, die sich mit den neuesten regulatorischen Anforderungen vertraut machen und ihr Fachwissen vertiefen möchten.

Praxisorientierte Vertiefung und aktuelle Themen

Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zum Identifizierungsprozess von Vertragspartnern und wirtschaftlich Berechtigten (wB) – inklusive PeP-Prüfung, Ermittlung komplexer Beteiligungsstrukturen und sicherer Dokumentation. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit dem Transparenzregister, den Pflichten zur Eintragung und Einsichtnahme, sowie der rechtssicheren Bearbeitung von Unstimmigkeitsmeldungen. Darüber hinaus werden aktuelle Änderungen durch das EU-Geldwäschepaket (AML-VO) und die Anforderungen der BaFin-Auslegungshinweise (AuA) praxisnah erläutert.

Durch anschauliche Fallbeispiele aus der Finanzpraxis lernen die Teilnehmenden, wie wirtschaftlich Berechtigte auch in mehrstufigen oder internationalen Eigentümerstrukturen zuverlässig ermittelt werden. So lassen sich gesetzliche und aufsichtsrechtliche Pflichten effizient erfüllen und Risiken im Tagesgeschäft minimieren.

Effizientes Online-Format mit Update-Garantie

Das Seminar findet vollständig online statt und ermöglicht eine aktive Teilnahme über Mikrofon, Kamera oder Chat. Der direkte Austausch mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden schafft Raum für individuelle Fragen und Diskussionen. Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss ein Zertifikat, das die erfolgreiche Fortbildung dokumentiert. Dank der Update-Garantie sind die vermittelten Inhalte stets auf dem aktuellsten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Termin und Anmeldung

Das Seminar findet am Montag, 3. November 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr statt. Eine begrenzte Teilnehmerzahl sorgt für eine persönliche und praxisnahe Lernatmosphäre.

Mehr Informtionen finden Sie auf der Website der Akademie Heidelberg

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293827
 143

Pressebericht „Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister am 03.11.2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025Bild: Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025
Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025
Wenn der Dienstleister zur Belastung wird – warum Institute Exit-Szenarien nach DORA endlich ernst nehmen müssen Was tun, wenn der wichtigste IT-Dienstleister plötzlich nicht mehr liefert? Wenn vereinbarte Service Levels dauerhaft verfehlt werden, Sicherheitsvorfälle zunehmen oder Datenmigrationen zum Albtraum werden? Viele Banken und Finanzdienstleister stehen dann vor einer unbequemen Wahrheit: Sie haben keine klare Exit-Strategie. In der Praxis fehlen vertragliche Grundlagen, definierte Schwellenwerte und abgestimmte Prozesse für den Fall…
Bild: Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025Bild: Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025
Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025
Wenn Berechtigungen zur Schwachstelle werden – warum das Zugriffsmanagement in vielen Banken versagt Zugriffsrechte sind das Rückgrat jeder sicheren IT-Landschaft – und zugleich ihr empfindlichster Nerv. Wer hier den Überblick verliert, riskiert mehr als nur technische Probleme: Unkontrollierte Berechtigungen öffnen Tür und Tor für Datenmissbrauch, Compliance-Verstöße und operative Risiken. Die Aufsicht schlägt seit Monaten Alarm – zu Recht. In aktuellen Prüfungen werden immer wieder dieselben eklatanten Mängel festgestellt: fehlerhafte Verg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigter & Transparenzregister, 24. März 2022 ONLINEBild: Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigter & Transparenzregister, 24. März 2022 ONLINE
Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigter & Transparenzregister, 24. März 2022 ONLINE
Die Teilnehmer*innen erfahren in diesem diesem Seminar die aktuellen Anforderungen rund um das Transparenzregister und dessen Herausforderungen für Banken. Compliance-Experten erläutern, wie die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben zur Identifizierung von wirtschaftlich Berechtigten zu erfüllen sind. Ziel des Seminars ist es zu erarbeiten wie …
Transparenzregister Meldung ab 1.8.2021
Transparenzregister Meldung ab 1.8.2021
Das Transparenzregister ist ein eingeführtes Register der Bundesrepublik Deutschland, in das seit dem 1. Oktober 2017 die wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen (juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften) einzutragen sind. Es soll dazu dienen, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Die Eintragung …
Bild: Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister, 17. Oktober 2024Bild: Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister, 17. Oktober 2024
Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister, 17. Oktober 2024
Das Online-Seminar „Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister“ bietet eine umfassende Vertiefung in die aktuellen Anforderungen und Herausforderungen rund um das Transparenzregister. Ziel des Seminars ist es, Fachkräften in Banken und Finanzinstituten das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge zu vermitteln, um wirtschaftlich …
Bild: KYC: Der Komplementär als wirtschaftlich BerechtigterBild: KYC: Der Komplementär als wirtschaftlich Berechtigter
KYC: Der Komplementär als wirtschaftlich Berechtigter
… Ländern müssen Banken und andere Finanzdienstleister den wirtschaftlich Berechtigten identifizieren und verifizieren, bevor sie ein Geschäftsbeziehung eingehen. Die FAQ zum Transparenzregister regeln den wirtschaftlich Berechtigten wie folgt: Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle die betreffende …
Bild: Transparenzregister und Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten, 10. September 2024 in KölnBild: Transparenzregister und Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten, 10. September 2024 in Köln
Transparenzregister und Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten, 10. September 2024 in Köln
… wirtschaftlich Berechtigten stellt eine der zentralen Herausforderungen im Rahmen von Geldwäscheprüfungen dar. Sie bildet die Grundlage für die Entscheidung, ob eine Eintragung im Transparenzregister notwendig ist oder eine Unstimmigkeitsmeldung gemäß § 23a GwG erfolgen muss. Um Unternehmen, Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) sowie Fachleute aus dem …
Bild: Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister, 21. März 2025Bild: Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister, 21. März 2025
Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister, 21. März 2025
Das Seminar „Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister“ bietet eine praxisnahe und umfassende Auseinandersetzung mit den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben zur Identifizierung wirtschaftlich Berechtigter. Compliance-Expert*innen erläutern, wie diese Vorgaben effizient und revisionssicher erfüllt werden können, insbesondere …
Das (neue) Geldwäschegesetz: ein Leitfaden für Verpflichtete
Das (neue) Geldwäschegesetz: ein Leitfaden für Verpflichtete
… Geldwäschegesetz (Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten – GwG) in Kraft getreten und bringt wichtige Änderungen in Bereichen wie Kundensorgfaltspflichten, Transparenzregister und Meldepflicht. Insbesondere hat sich der Kreis der Verpflichteten des Gesetzes deutlich erweitert. Das bedeutet, dass auch Adressaten, die sich vorher nicht …
Bild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket SeminarreiheBild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket Seminarreihe
Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket Seminarreihe
… und den Entwurf der Regulatory Technical Standards (RTS) gemäß Art. 28.27. Oktober 2025: 6. AML-Richtlinie, wirtschaftlich Berechtigte und TransparenzregisterSchwerpunkt auf der Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und neuen Registerpflichten.30. Oktober 2025: Risikomanagement und VerdachtsmeldwesenÄnderungen im Risikomanagement und neue Anforderungen …
Bild: Verschärfte Meldepflicht ans Transparenzregister:  Übergangsfristen enden 2022 - Unternehmen müssen handelnBild: Verschärfte Meldepflicht ans Transparenzregister:  Übergangsfristen enden 2022 - Unternehmen müssen handeln
Verschärfte Meldepflicht ans Transparenzregister: Übergangsfristen enden 2022 - Unternehmen müssen handeln
Hamburg, Dezember 2021. Jedes deutsche Unternehmen muss nun Daten zu seinen Eigentümerstrukturen dem Transparenzregister mitteilen – auch, wenn es bisher von einer Meldepflicht befreit war. Das ist die wesentliche Neuerung durch das neue Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG), das seit 1. August in Kraft ist. „Verantwortliche in …
Bild: Was Unternehmer zum neuen Transparenzregister wissen müssenBild: Was Unternehmer zum neuen Transparenzregister wissen müssen
Was Unternehmer zum neuen Transparenzregister wissen müssen
… den Gesellschaften stehenden „wirtschaftlich Berechtigten“ an eine staatliche Zentralstelle melden. So schreibt es der § 28 GwG vor. Mit dem neuen, EU-weiten Transparenzregister will der Gesetzgeber Geldwäsche und weitere Straftaten unter Ausnutzung des globalen Finanzsystems vermeiden. * Was ist zu melden? Alle betroffenen Unternehmen müssen erstmals …
Sie lesen gerade: Vertiefung – Wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregister am 03.11.2025