openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handy-Premiere: So starten Kids geschützt durch

09.10.202510:44 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Handy-Premiere: So starten Kids geschützt durch
ARAG IT-Experten mit Tipps zum ersten Smartphone für Kinder
ARAG IT-Experten mit Tipps zum ersten Smartphone für Kinder

(openPR) Mit Start der Schule rückt auch oft die Diskussion um ein eigenes Handy zwischen Kindern und Eltern wieder in den Fokus. Ein Drittel aller acht- bis neunjährigen Kinder besitzt bereits ein eigenes Handy. Im Alter von zehn bis elf Jahren sind es bereits über 60 Prozent. Neben der Grundsatzdiskussion, warum alle schon ein Handy haben, nur das eigene Kind nicht, stehen auch Fragen im Zentrum wie: Welches Handy eignet sich? Welche Sicherheitsvorkehrungen und Regeln sind nötig? Die ARAG IT-Experten geben einen Überblick.

Welches Handy sollte es sein?
Für den Start in die Smartphone-Welt reicht meist ein einfaches Modell – robust, ohne allzu viel Schnickschnack und Zusatzfunktionen. Eltern sollten darauf achten, dass das Gerät nicht übermäßig teuer ist, da Kinder erfahrungsgemäß sorgloser im Umgang sind. Neben neuen Geräten lohnt sich laut ARAG IT-Experten auch ein Blick auf sogenannte Refurbished-Handys. Das sind gebrauchte Smartphones, die professionell geprüft, gereinigt und technisch überarbeitet wurden. Sie sind nicht nur deutlich günstiger als Neugeräte, sondern auch nachhaltiger. Vielleicht findet sich auch im Verwandtenkreis ein abgelegtes funktionstüchtiges Handy zum Einstieg.

Sicherheit von Anfang an
Doch ganz egal, ob neu oder gebraucht, wichtiger sind die richtigen Einstellungen. Sowohl iOS (Apple) als auch Android bieten inzwischen umfangreiche Familien- und Jugendschutzfunktionen. Während Apple mit „Bildschirmzeit“ Eltern eine zentrale Kontrolle über Nutzungsdauer, App-Freigaben und Käufe gibt, bietet Android mit „Family Link“ ähnliche Funktionen – von Standortfreigabe über App-Genehmigungen bis hin zu Zeitlimits.

Eltern sollten laut der ARAG IT-Experten beim ersten Handy auch unbedingt darauf achten, dass eine Bildschirmsperre mit PIN, Muster oder Passwort eingerichtet ist. Das schützt nicht nur vor fremdem Zugriff, sondern vermittelt Kindern auch ein Bewusstsein für digitale Sicherheit. Darüber hinaus raten die ARAG IT-Experten Benachrichtigungsfunktionen einzuschränken: Ständiges Aufleuchten oder Klingeln kann Kinder innerlich unruhig machen und die Konzentration stören. Wenn nur wirklich wichtige Mitteilungen durchkommen, steht das Handy nicht unter ständiger Beobachtung und der Kopf bleibt freier.

Eine weitere wichtige Maßnahme ist das Deaktivieren des Trackings und von In-App-Käufen. Eltern sollten die Standortfreigabe und App-Tracking-Funktionen prüfen. Viele Apps greifen unnötig auf Standort- oder Bewegungsdaten zu. Das Ausschalten schützt die Privatsphäre des Kindes und verhindert, dass sensible Daten gesammelt oder missbraucht werden. Das Deaktivieren von In-App-Käufen bewahrt Kinder vor versehentlichen oder ungewollten Käufen innerhalb von Apps, die bei Spielen, z. B. als Münzen für ein Spiel, als Zusatzlevel oder Premium-Funktionen, häufig vorkommen. Die ARAG IT-Experten raten darüber hinaus, eine Drittanbietersperre einzurichten, um zu verhindern, dass Abos oder Dienste von externen Anbietern ohne Zustimmung genutzt oder über die Handyrechnung abgerechnet werden.

„Überwachungs-Apps“
Neben den systemeigenen Einstellungen gibt es spezielle „Überwachungs-Apps“. Damit können Eltern z. B. die Bildschirmzeit kontrollieren, einzelne Apps sperren oder Berichte über die Nutzung bekommen. Viele Smartphones verfügen über Funktionen, mit denen sich der Standort des Kindes in Echtzeit teilen oder nachverfolgen lässt. Gerade zu Beginn kann das Eltern eine gewisse Sicherheit geben, wenn der Nachwuchs allein unterwegs ist. Doch die ARAG IT-Experten raten, den Einsatz solcher Tools bewusst abzuwägen: Ständige Kontrolle darf nicht zur Gewohnheit werden, weil sie die Entwicklung von Eigenständigkeit behindern kann. Wichtig ist, dass die Nutzung offen mit dem Kind besprochen wird und als Sicherheitsnetz dient – nicht als Dauerüberwachung.

Klare Regeln und Aufklärung
Regeln wirken nur, wenn Kinder auch verstehen, warum sie wichtig sind. Deshalb sollten Eltern immer erklären, dass handyfreie Zeiten nicht als Strafe gedacht sind, sondern Raum für Konzentration, Erholung und echte Begegnungen sind. Tipp der ARAG IT-Experten: Kinder beobachten sehr genau, besonders ihre Eltern. Wenn diese selbst ständig aufs Handy schauen, wirken Regeln schnell unglaubwürdig. Deshalb sollten Eltern Handyzeiten ernst nehmen und sich an Absprachen halten. Hilfreich kann ein gemeinsamer Mediennutzungsvertrag sein; zum Beispiel von Initiativen wie www.mediennutzungsvertrag.de. Dort können Eltern und Kinder Regeln gemeinsam festlegen und schriftlich festhalten.

Aufmerksam sein: Cybermobbing und Cybergrooming
Fällt Eltern oder Lehrern auf, dass ein Kind sich beispielsweise zurückzieht, häufiger Bauch- oder Kopfschmerzen hat oder plötzlich nicht mehr in die Schule möchte, kann Cybermobbing dahinterstecken. Eltern sollten das Gespräch suchen und ihrem Kind signalisieren, dass es nicht allein ist.

Laut der Landesanstalt für Medien in NRW sind in Deutschland zudem ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen von Cybergrooming betroffen. Cybergrooming ist die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen in Online-Videospielen und -Communitys, Chats oder sozialen Medien. Dabei geben sich die Täter entweder als gleichaltrig oder als verständnisvolle Erwachsene aus, um das Vertrauen von Kindern oder Jugendlichen zu gewinnen und die Minderjährigen dazu zu bringen, ihnen z. B. freizügige Selfies zu schicken oder sie zu weiteren, oft sexuellen Handlungen zu bewegen. Eltern sollten ihre Kinder frühzeitig dafür sensibilisieren, niemals persönliche Daten, Fotos oder Videos an Unbekannte weiterzugeben und sofort Bescheid zu sagen, wenn ihnen eine Situation unangenehm wird.

Wichtiger Rat der ARAG IT-Experten: Beleidigende Nachrichten oder Bilder sollten gesichert und nicht gelöscht werden. Sie können juristisch relevant werden und im Ernstfall Beweismittel sein.

Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören? Dann schauen Sie im ARAG newsroom vorbei

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293665
 164

Pressebericht „Handy-Premiere: So starten Kids geschützt durch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARAG

Bild: Tipps für den HerbsturlaubBild: Tipps für den Herbsturlaub
Tipps für den Herbsturlaub
Für eine Sportreise benötigt man zusätzliche Absicherung Stimmt. Bei Sportreisen wie etwa einem Surf- oder Wanderurlaub steigt das Risiko für Verletzungen und Ausrüstungsschäden. Daher raten die ARAG Experten sportiven Herbsturlaubern, ihren Versicherungsschutz zu prüfen. Eine Auslandskrankenversicherung ist – wie bei jeder normalen Auslandsreise auch – unverzichtbar. Sie übernimmt Behandlungskosten im Ausland und organisiert im Ernstfall auch den medizinisch sinnvollen Rücktransport nach Deutschland. Die gesetzliche Krankenkasse leistet hier…
Bild: Neues Zuhause für vier PfotenBild: Neues Zuhause für vier Pfoten
Neues Zuhause für vier Pfoten
Einen Hund zu adoptieren ist für viele Menschen ein Herzenswunsch. Wer einem Tier aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation ein neues Zuhause gibt, handelt verantwortungsvoll. Doch die Entscheidung sollte gut überlegt sein. Neben rechtlichen Fragen sind für künftige Hundehalter auch praktische und finanzielle Aspekte wichtig. Was alles zu beachten ist, wenn man einen Vierbeiner adoptiert, erklären die ARAG Experten. Adoption ist mehr als ein Handschlag Wer im Tierheim einen Hund aussucht, unterschreibt oft keinen klassischen Kau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüler entwickeln beim „SAE Coding Kids“ Workshop ein eigenes ComputerspielBild: Schüler entwickeln beim „SAE Coding Kids“ Workshop ein eigenes Computerspiel
Schüler entwickeln beim „SAE Coding Kids“ Workshop ein eigenes Computerspiel
Hamburg, 22. September 2014: Am Samstag, den 20. September, feierte der kostenlose „SAE Coding Kids“ Workshop am SAE Institute Hamburg Premiere. 15 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren entwickelten bei der Veranstaltung im Rahmen des PLAY14 Festivals ein eigenes Game mit dem Spielebaukasten „Project Spark“. Angeleitet wurden die Schüler …
Bild: Ein Zauberkasten für Handy-FansBild: Ein Zauberkasten für Handy-Fans
Ein Zauberkasten für Handy-Fans
… selbst als Hologramm im Raum schwebt. Dafür nimmt er sich vorher mit seinem Handy auf. Zu dem Set gehören eine Bühne und Requisiten wie Karten und Figuren. Zusätzlich laden Kids die kostenlose App herunter. Derzeit gibt es zwei Weltraum-Episoden. Jede enthält zehn Aufgaben und Tricks, die jeweils auf zwei Arten gelöst werden können. Ab 2014 sind zwei …
Bild: Mit Aboalarm in der Finanzkrise Geld sparenBild: Mit Aboalarm in der Finanzkrise Geld sparen
Mit Aboalarm in der Finanzkrise Geld sparen
Neues Verbraucherportal bietet enormes Einsparpotenzial Abonnements versprechen meist Kostenvorteile, Prämiengeschenke und klingen unkompliziert. Allerdings verlieren viele Kunden aufgrund der wachsenden Zahl der Angebote den Überblick und vergessen, rechtzeitig zu kündigen. Bekannte Abo-Verträge (oder auch Dauerschuldverhältnisse) sind die Bahncard, das Premiere Pay TV Abo, Handy- und DSL-Verträge, Zeitungs- und Zeitschriften-Abonnements, Versicherungen sowie Gas- und Stromverträge. Aboalarm löst dieses Problem und hilft den Überblick über…
Schutz vor Gewalt, Pornographie und Kostenfallen – Xonio und Deutsches Kinderhilfswerk informieren
Schutz vor Gewalt, Pornographie und Kostenfallen – Xonio und Deutsches Kinderhilfswerk informieren
… Wir sagen den Eltern immer: Sprecht eure Kinder an – was habt ihr eigentlich auf Eurem Handy, wie funktioniert das? Dies ist ein großer Anreiz für die Kids zu sagen: Mensch, jetzt kann ich auch meinen Eltern mal etwas erklären.“ Handys speziell für Kids Handy-Angebote für Kinder und Jugendliche stellen sich der Problematik. Sie bieten Möglichkeiten, …
Erstes Spielemagazin nur für Kinder: Kids Gamer
Erstes Spielemagazin nur für Kinder: Kids Gamer
Computec Media veröffentlicht das erste Spielesonderheft der Kids Zone mit einer Startauflage von 50.000 Exemplaren Kids Gamer, das erste Spielemagazin für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, gibt es ab sofort jedes Quartal am Kiosk. Zum taschengeldfreundlichen Preis von 2,99 Euro finden die Kurzen in Kids Gamer ausschließlich Spiele, die maximalen Spielspaß …
Bild: Endlich ein sicheres Kinderhandy: EinfachFon Kids überzeugt Kinder und ElternBild: Endlich ein sicheres Kinderhandy: EinfachFon Kids überzeugt Kinder und Eltern
Endlich ein sicheres Kinderhandy: EinfachFon Kids überzeugt Kinder und Eltern
… Kontakt kommen. Jetzt gibt es ein neues Mobiltelefon, das speziell für jüngere Kinder im Grundschulalter konzipiert wurde, und das allen Bedenken Rechnung trägt. Das EinfachFon Kids ist eine spezielle Oberfläche, die aus einem normalen Android Smartphone ein kinderleicht zu bedienendes Handy macht. Es beschränkt sich zuerst auf die wesentlichen Funktionen …
Fast die Hälfte aller Kinder wünscht sich ein Handy
Fast die Hälfte aller Kinder wünscht sich ein Handy
… zugeschnittenes Mobilfunkangebot anbietet, hat Tipps für Eltern zusammengestellt, die Kindern den Wunsch nach dem ersten Handy zu Weihnachten erfüllen wollen. Handys sind „in“ bei den Kids: Laut KidsVerbraucherAnalyse 2007 des Berliner Egmont Ehapa Verlags wünschen sich 47,6 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen und 45,3 Prozent der Zehn- bis 13-Jährigen ein …
Handyfilmreifer Kreativurlaub für Jugendliche
Handyfilmreifer Kreativurlaub für Jugendliche
Wie wird ein Urlaub auf Zakynthos für Kids noch cooler als er ohnehin schon ist? Indem man dort mit dem Handy auf Entdeckungsreise geht. Für viele Jugendliche ist das Handy Lieblingsspielzeug Nummer eins. Auch im Urlaub. Schließlich taugen die modernen Smartphones ja mittlerweile nicht nur zur verbalen Vermittlung aufregender Urlaubserlebnisse. Dank …
Xonio-Angebot Handy-Kids geht online - Discount-Tarife - gefährlich für Kinder
Xonio-Angebot Handy-Kids geht online - Discount-Tarife - gefährlich für Kinder
… viele Eltern, dass sie ihren Kindern gefahrlos ein Handy spendieren können. Doch auch die scheinbar günstigen Angebote können zur Kostenfalle werden. Das zeigt jetzt Handy-Kids, das neue Internet-Angebot des Mobilfunkportals Xonio.com, rund ums Thema Kinder und Handys. Ein Beispiel: Ist das Handy weg, muss die SIM-Karte gesperrt und eine neue beantragt …
T-Mobile Deutschland baut Fußball-Engagement deutlich aus
T-Mobile Deutschland baut Fußball-Engagement deutlich aus
-Unterstützung der Fußball-Liveberichterstattung bei Premiere -T-Mobile Video-MMS bringen spielentscheidende Szenen aufs Handy-Zugriff auf Informationen per WAP, MDA-Portal oder SMS möglich-Umfangreiches Angebot rund um den FC Bayern München Bonn, 28. Juli 2003 T-Mobile bleibt auf Ballhöhe: Zum Start der Fußball-Bundesligasaison 2003/2004 baut der Mobilfunk-Marktführer sein Engagement rund um Deutschlands Sportart Nummer Eins noch einmal deutlich aus. So präsentiert T-Mobile in der neuen Spielzeit als Werbepartner die Premiere-Liveberichter…
Sie lesen gerade: Handy-Premiere: So starten Kids geschützt durch