openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fast die Hälfte aller Kinder wünscht sich ein Handy

21.11.200714:19 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Handys sind der Renner unter dem Weihnachtsbaum: 47,6 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen und 45,3 Prozent der Zehn- bis 13-Jährigen in Deutschland wünschen sich ein eigenes Handy. Wenn Eltern sich dazu entschließen, ihrem Nachwuchs ein Handy zu kaufen, stellen sie zu Recht Fragen nach dem passenden Gerätemodell, transparenten Tarifen und gesundheitlichen Risiken für ihr Kind. Die Kandy Mobile AG, die ein speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern zugeschnittenes Mobilfunkangebot anbietet, hat Tipps für Eltern zusammengestellt, die Kindern den Wunsch nach dem ersten Handy zu Weihnachten erfüllen wollen.



Handys sind „in“ bei den Kids: Laut KidsVerbraucherAnalyse 2007 des Berliner Egmont Ehapa Verlags wünschen sich 47,6 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen und 45,3 Prozent der Zehn- bis 13-Jährigen ein eigenes Handy. Bereits 2006 rangierte das Handy neben Bekleidung und Spielkonsolen unter den Top Fünf auf den Wunschzetteln, die die Kinder für die Weihnachtsbescherung schrieben (Studie iconkids & youth, München 2006).

Bei der Vielzahl der Angebote am Markt sollten Eltern darauf achten, ihrem Nachwuchs ein kindgerechtes Handymodell zur Verfügung zu stellen. Wichtig dabei: Das Handy soll den Kids Spaß bringen und Eltern gleichzeitig Sicherheit bieten.

Transparente Gebühren und Kostenkontrolle

Wichtig für Eltern und Kinder ist zum einen eine Budgetkontrolle und zum anderen Schutz vor unnötigen Kostenfallen. Eine anpassungsfähige, monatliche Budgetgrenze im Laufzeitvertrag oder die Verwendung einer Prepaid-Karte ermöglichen es, eine feste Obergrenze für die monatlichen Kosten festzulegen. Teure Dienste wie Klingelton-Abonnements oder Hotlines sollten seitens des Mobilfunkanbieters grundsätzlich gesperrt sein.

Schutz vor kindergefährdenden Inhalten

Eine unkontrollierte Übertragung von Inhalten sollte weder über die Bluetooth-Funktion, noch über Downloads aus dem Internet möglich sein. Die Übertragung von Inhalten sollte passwortgeschützt sein, damit Eltern sicher sind, dass nur altersgerechte Bilder, Videos und Spiele auf das Handy kommen. Ein qualitativ hochwertiges Angebot mobiler Inhalte wie Spiele, Lernspiele oder MP3-Dateien trägt dazu bei, dass das Handy für das Kind auch dauerhaft interessant bleibt.

Robustes Gehäuse und leichte Bedienung

Ein Handy für Kinder muss eine Menge aushalten können und robust sein – viele bewegliche Teile, wie etwa ein Klapp-Display, sind hier zu vermeiden. Außerdem helfen manchmal Kleinigkeiten, wie ein verschraubter Akku-Deckel, um die Lebensdauer des Geräts zu erhöhen. Kinder müssen das Handy intuitiv bedienen können, denn Erwachsenenhandys sind für Kinder oft zu komplex in der Handhabung. Fest eingespeicherte Rufnummern, die per einfachem Knopfdruck gewählt werden, erleichtern Kindern den schnellen Draht zu Eltern und Freunden.

Niedrige Strahlenbelastung

Der vom Gesetzgeber maximal zulässige Wert bezüglich elektromagnetischer Strahlung für Mobiltelefone liegt bei 2,0 W/kg (Watt pro Kilogramm). Um Kindern zusätzlichen Schutz zu bieten, empfiehlt sich ein Handymodell, dessen Strahlungswert unterhalb des vom Bundesamt für Strahlenschutz empfohlenen Wertes von 0,6 W/kg liegt und deshalb das Umweltgütesiegel „Blauer Engel“ tragen darf.

Kandy Mobile AG
Liebherrstr. 5
80538 München

E-Mail
www.kandymobile.de

Über die Kandy Mobile AG

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172598
 1711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fast die Hälfte aller Kinder wünscht sich ein Handy“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kandy Mobile AG

Kinderhandy Kandy Mobile in die Blogosphäre eingetreten
Kinderhandy Kandy Mobile in die Blogosphäre eingetreten
Seit kurzem unterhalten auch die Hersteller des Kinderhandys Kandy Mobile ein Weblog – das „Kinderhandy Blog“. Im Blog erfahren interessierte Leser viele nützliche Tipps und interessante Informationen rund um die Themen Handy und Kinder. Das Handy recyceln und damit den Urwald in Borneo aufforsten lassen, kostenlose SMS verschicken, aktuelle News zu den Entwicklungen der Mobilfunkkosten – das sind nur einige Themen, die das Kinderhandy Blog behandelt. Regelmäßig durchstöbern die Autoren für ihre Leser das Netz um die interessantesten, wissen…
Für Kinder gehört das Handy selbstverständlich zum Alltag dazu
Für Kinder gehört das Handy selbstverständlich zum Alltag dazu
Mobiltelefone sind für Kinder heute mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation. Die Sechs- bis Zwölfjährigen nutzen das mobile Multifunktionsgerät zum Spielen, Musik hören und auch zum Lernen. Altersgerechte Mobiltelefone können Kinder sinnvoll auf das Erwachsenwerden vorbereiten. Überall per Handy erreichbar zu sein, ist selbstverständlich geworden: Auf Mobilität, Unabhängigkeit und Sicherheit im Notfall will kaum jemand verzichten. Doch Handys sind mittlerweile weitaus mehr als nur tragbare Telefone. Als digitale Mehrzweckmedien dienen sie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pro & contra: BRAUCHEN KINDER WIRKLICH HANDYS?Bild: Pro & contra: BRAUCHEN KINDER WIRKLICH HANDYS?
Pro & contra: BRAUCHEN KINDER WIRKLICH HANDYS?
… am Mobiltelefon, dass sie ihre Kinder jederzeit erreichen oder von ihnen einen Notruf erhalten können. Doch die Nachteile sind erheblich. Kinder und Heranwachsende geben etwa die Hälfte ihres Taschengeldes für ihr Handy aus (laut Statistik rund 26 Euro im Monat). Damit werden sie gleichzeitig zu leicht erreichbaren Opfern von Gewaltvideos aus Handy-Kameras, …
SCHAU HIN - Eltern sollten klare Handy-Regeln vereinbaren
SCHAU HIN - Eltern sollten klare Handy-Regeln vereinbaren
… vor dem neunten Geburtstag Berlin, 22. Juli 2009: In wenigen Wochen beginnt das neue Schuljahr. Mit der Einschulung oder dem Wechsel auf eine weiterführende Schule, lernen Kinder neue Freunde kennen, die bereits ein eigenes Mobiltelefon haben. Spätestens dann kommt der Wunsch nach einem eigenen Handy auf. SCHAU HIN! beantwortet die häufigsten Fragen …
Bild: 2007 ist das Jahr des mobilen Internet auf dem HandyBild: 2007 ist das Jahr des mobilen Internet auf dem Handy
2007 ist das Jahr des mobilen Internet auf dem Handy
… Games und Musik sind die populärsten Downloads. In Malaysia geben 73 Prozent der Befragten an, in den kommenden zwölf Monaten Klingeltöne auf ihr Handy zu laden. Mehr als die Hälfte wollen Musik, knapp die Hälfte Games mobil kaufen. In Europa und den USA sind diese Werte deutlich geringer: Ein Fünftel der Europäer und 27 Prozent der US-Amerikaner wollen …
Knapp jedes zweite aktive Smartphone ist beschädigt
Knapp jedes zweite aktive Smartphone ist beschädigt
… Beschädigungen am Smartphone führen, passieren darüber hinaus zu Hause: 42% der relevanten Teilnehmer gaben an, ihr Handy in den eigenen vier Wänden beschädigt zu haben. Mehr als die Hälfte (56%) aller Befragten gab an, dass das Gehäuse ihres Smartphones Kratzer hat. Fast jeder Zweite (48%) hat nach eigenen Angaben ein Handy mit zerkratztem Display, während 23% …
Bild: Handytarife.de informiert: Eltern sollten Handy-Rechnung ihrer Kinder regelmäßig überprüfenBild: Handytarife.de informiert: Eltern sollten Handy-Rechnung ihrer Kinder regelmäßig überprüfen
Handytarife.de informiert: Eltern sollten Handy-Rechnung ihrer Kinder regelmäßig überprüfen
… Kids-Verbraucheranalyse zahlen die Eltern von 41 Prozent der 6- bis 9-Jährigen und von 24 Prozent der 10 bis 13-Jährigen die vollen Kosten für die Handyrechnung. Rund die Hälfte beider Altersgruppen übernimmt die Kosten zum Teil selber. Mehr als 80 Prozent der 6- bis 13-Jährigen telefonieren nach der Analyse mit einer Prepaid-Karte. Besondere Tarife für …
Schutz vor Gewalt, Pornographie und Kostenfallen – Xonio und Deutsches Kinderhilfswerk informieren
Schutz vor Gewalt, Pornographie und Kostenfallen – Xonio und Deutsches Kinderhilfswerk informieren
München, 1. August 2006 - Das Handy gehört längst auch für Kinder zum Alltag. Doch Gewalt-Videos, pornographische Inhalte und explodierende Kosten können den Spaß schnell verderben. Sandra Ostermann, Medienreferentin beim Deutschen Kinderhilfswerk, und Verbraucherberater Xonio (xonio.com) geben Tipps, wie Eltern den Gefahren begegnen und ihren Sprösslingen …
Schulwechsel erweitert Bewegungsradius - mit Handyortung trotzdem wissen, wo die Kinder sind
Schulwechsel erweitert Bewegungsradius - mit Handyortung trotzdem wissen, wo die Kinder sind
"Sanfte Kontrolle" durch Handy-Ortung - Gesichertes Anmeldeverfahren schließt Ortung durch unbefugte Dritte aus Gelsenkirchen. - Mit dem Wechsel auf eine weiterführende Schule beginnt für Kinder eine spannende Zeit: Neue Lehrer, neue Schulfächer und ein neues soziales Umfeld, in dem sie sich behaupten und ihren Platz finden müssen. Für die Eltern hingegen …
Für Kinder gehört das Handy selbstverständlich zum Alltag dazu
Für Kinder gehört das Handy selbstverständlich zum Alltag dazu
Mobiltelefone sind für Kinder heute mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation. Die Sechs- bis Zwölfjährigen nutzen das mobile Multifunktionsgerät zum Spielen, Musik hören und auch zum Lernen. Altersgerechte Mobiltelefone können Kinder sinnvoll auf das Erwachsenwerden vorbereiten. Überall per Handy erreichbar zu sein, ist selbstverständlich geworden: …
Bild: Mobiles Internet – Kostenlose Downloads auf dein HandyBild: Mobiles Internet – Kostenlose Downloads auf dein Handy
Mobiles Internet – Kostenlose Downloads auf dein Handy
… Games und Musik sind die populärsten Downloads. In Malaysia geben 73 Prozent der Befragten an, in den kommenden zwölf Monaten Klingeltöne auf ihr Handy zu laden. Mehr als die Hälfte wollen Musik, knapp die Hälfte Games mobil kaufen. In Europa und den USA sind diese Werte deutlich geringer: Ein Fünftel der Europäer und 27 Prozent der US-Amerikaner wollen …
Xonio-Angebot Handy-Kids geht online - Discount-Tarife - gefährlich für Kinder
Xonio-Angebot Handy-Kids geht online - Discount-Tarife - gefährlich für Kinder
München, 24. Juni 2008 – Seit die Handy-Discounter immer günstigere Tarife anbieten, glauben viele Eltern, dass sie ihren Kindern gefahrlos ein Handy spendieren können. Doch auch die scheinbar günstigen Angebote können zur Kostenfalle werden. Das zeigt jetzt Handy-Kids, das neue Internet-Angebot des Mobilfunkportals Xonio.com, rund ums Thema Kinder und …
Sie lesen gerade: Fast die Hälfte aller Kinder wünscht sich ein Handy