openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiche Ruhestandsplanung: Wie Unternehmer ihr Vermögen nach dem Unternehmensverkauf vermehren können

Bild: Erfolgreiche Ruhestandsplanung: Wie Unternehmer ihr Vermögen nach dem Unternehmensverkauf vermehren können

(openPR) Ruhestandsplanung: Wie kann man das Vermögen bestmöglich halten?

Viele Unternehmer stehen bei Eintritt in den Ruhestand vor einer Schlüsselfrage: Was geschieht mit dem Erlös aus dem Verkauf des eigenen Unternehmens? Soll das Kapital konservativ geparkt, defensiv angelegt oder offensiv investiert werden? Die Vermögensverwalter von Früh & Partner in Liechtenstein haben anhand eines praxisnahen Beispiels durchgerechnet, wie sich unterschiedliche Strategien auf Vermögenserhalt und Altersvorsorge auswirken.



Der Unternehmer und seine drei Wege

Vaduz, 9. Oktober 2025 - Als Herr Müller im Jahr 2015 sein Unternehmen verkauft, erhält er dafür fünf Millionen Euro. Sein Ziel ist klar: den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand sichern und zugleich seinen Kindern und Enkeln Vermögen hinterlassen. Für die laufenden Ausgaben entnimmt er jährlich 150.000 Euro - über zehn Jahre in Summe 1,5 Millionen Euro. Drei Wege zur Anlage stehen im Raum: das klassische Bankkonto, ein risikoarmes Depot und ein dynamisches Wachstumsportfolio. Müller ist eine fiktive Figur - doch die Ergebnisse sind real und lassen sich eindeutig bewerten.

Szenario 1: Das Bankkonto - vermeintliche Sicherheit

2015 eröffnet Müller ein Festgeldkonto. Trotz verhandelter Konditionen bleibt der Ertrag mager: Die Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre verhindert nennenswerte Renditen. Nach zehn Jahren stehen 343.550 Euro an Zinserträgen - zu wenig, um die Entnahmen auszugleichen. Am 30. Juni 2025 beträgt der Kontostand 3,84 Millionen Euro - rund 1,2 Millionen weniger als zum Start.

Szenario 2: Das risikoarme Depot - solide Zuwächse

Das Musterdepot "Ertrag" von Früh & Partner setzt auf Unternehmensanleihen und einen Aktienanteil von maximal 30 Prozent. Sicherheit steht hier im Vordergrund, doch Wachstum bleibt nicht aus: Knapp drei Millionen Euro an Wertsteigerung gleichen die Entnahmen mehr als aus. Ende Juni 2025 stünde Müller mit rund 6,4 Millionen Euro besser da als beim Start.

Szenario 3: Das Wachstumsdepot - Substanz durch Value Investing

Die dritte Variante investiert rund 60 Prozent in handverlesene Value-Aktien, ergänzt durch Anleihen. Das Depot schwankt stärker, liefert aber das beste Ergebnis: Müller verdoppelt sein Startkapital. Nach Entnahmen bleiben knapp 8,6 Millionen Euro übrig - mehr als 3,5 Millionen Euro zusätzlich.

"Der Unterschied ist frappierend", sagt Ralph Früh, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsleitung von Früh & Partner. "Während das Konto real Jahr für Jahr an Wert verliert, lässt sich mit einer intelligenten Strategie Vermögen erhalten und sogar mehren. Genau das ist für Unternehmer im Ruhestand entscheidend.

Der stille Gegner: Inflation

Zahlen belegen, wie stark Kaufkraft erodieren kann. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge errechnete, dass Bankguthaben in den vergangenen 20 Jahren rund ein Viertel an realem Wert verloren haben. Der Allianz Global Wealth Report 2024 bestätigt: Klassische Bankeinlagen sind Haupttreiber für Vermögensverluste in Europa. "Viele Unternehmer unterschätzen die Gefahr", warnt Früh. "Wer plant, muss Renditen erzielen, die dauerhaft über der Teuerungsrate liegen. Sonst zehrt die Inflation das Lebenswerk langsam auf."

Unternehmerlogik für die Geldanlage

Die Alternative sieht Früh im Value Investing - einer Disziplin, die Unternehmern vertraut ist. Statt kurzfristigen Trends zu folgen, wird in Unternehmen mit soliden Bilanzen, nachhaltigen Geschäftsmodellen und erprobtem Management investiert. "Das ist im Kern nichts anderes als Unternehmertum", erklärt Früh. "Man setzt auf Substanz, Geduld und den inneren Wert - genauso wie beim Aufbau einer eigenen Firma."

Blick nach vorn: Die Hochrechnung

Um die Wirkung langfristiger Strategien zu illustrieren, haben die Analysten die Ergebnisse um weitere zehn Jahre fortgeschrieben - rein rechnerisch, auf Basis historischer Daten. Das Ergebnis:

Das Bankkonto würde bis 2035 auf etwa 2,6 Millionen Euro schrumpfen - kaum die Hälfte des ursprünglichen Kapitals.
Das risikoarme Depot "Ertrag" käme auf rund 8,7 Millionen Euro.
Die Wachstumsstrategie "Value" würde mit etwa 16,2 Millionen Euro eine Verdreifachung des Startkapitals bedeuten.
"Langfristiges Investieren zahlt sich signifikant aus", resümiert Früh. "Ein wachstumsorientiertes Depot kann - trotz zwischenzeitlicher Turbulenzen - das Kapital erheblich steigern."

Fazit: Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Wer seinen Ruhestand klug planen will, sollte bewährte Strategien konsequent umsetzen. Das Beispiel zeigt: Ein Konto schützt nicht vor Wertverlust, durchdachte Value-Investing-Ansätze hingegen eröffnen Chancen auf Vermögenswachstum über Generationen hinweg. Oder wie Ralph Früh es formuliert: "Ihr Vermögen ist Ihre Geschichte. Wir helfen dabei, dass sie im Ruhestand nicht endet - sondern weitergeschrieben wird."

Über die Früh & Partner Vermögensverwaltung

Die Früh & Partner Vermögensverwaltung AG mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein, verwaltet Kundengelder von über 2,2 Milliarden Euro nach den Prinzipien des Value Investing. Ziel ist es, transparente, nachvollziehbare und langfristig erfolgreiche Anlagestrategien zu entwickeln - unabhängig von kurzfristigen Markttrends.

Für Presseanfragen und Terminvereinbarungen kontaktieren Sie bitte:

Wilfried Große-Berg, Niklas Kuschkowitz
Telefon: +49-221-752 02 50
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293655
 154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreiche Ruhestandsplanung: Wie Unternehmer ihr Vermögen nach dem Unternehmensverkauf vermehren können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von infokontor

Bild: Wie Familien ihr Vermögen über Generationen sichernBild: Wie Familien ihr Vermögen über Generationen sichern
Wie Familien ihr Vermögen über Generationen sichern
Familienunternehmen versuchen ihr Vermögen zu bewahren oder sogar zu vermehren. Doch auf dem Weg dahin gibt es einige Herausforderungen. Das Familienvermögen zu bewahren oder sogar noch auszubauen, ist ein Ziel vieler Familien. Doch der Weg dahin ist oft nicht einfach. Kapitalanlage, rechtliche Gestal-tung, steuerliche Aspekte und strategische Lösungen müssen gut aufeinander ab-gestimmt sein, sagt Vermögensverwalter Ralph Früh. Sein Rat: "So früh wie mög-lich mit der Planung beginnen und das Thema nicht auf die lange Bank schieben." Vaduz, …
Bild: Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehörenBild: Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
Anleihen gelten für viele Anleger als stille Reserve im Depot - berechenbar, aber nicht besonders spannend. Dabei können sie mehr: Sie sorgen für Stabilität und liefern planbare Erträge. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, kommt an Anleihen nicht vorbei. Viele Anleger setzen dabei ausschließlich auf Staatsanleihen. Doch das greift zu kurz. "Unternehmensanleihen sind langfristig deutlich interessanter als Staatspapiere", sagt Harald Wild, Geschäftsführer und Partner der Liechtensteiner Vermögensverwaltung Früh & Partner. Was beim Einst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Anlagestrategie für den Ruhestand – Einkommen sichern, Kapital erhalten
Anlagestrategie für den Ruhestand – Einkommen sichern, Kapital erhalten
… uns nicht wehren. Das steht fest! Eine gute, finanzielle Absicherung im Alter ist jedoch nicht selbstverständlich. Und wer sich bereits mit seiner Ruhestandsplanung und damit den Möglichkeiten der Einkommenssicherung sowie des Kapitalerhalts auseinandersetzt, ist beim VZ VermoegensZentrum genau richtig. Den regelmäßigen Kapitalaufbau geht man am besten …
Private Altersvorsorge für Unternehmer sicherstellen
Private Altersvorsorge für Unternehmer sicherstellen
… Rentenversicherungsbeiträge geleistet haben. Als Geschäftsführer-Gesellschafter sind sie von den Zahlungen in der gesetzlichen Rentenversicherung befreit. "Auch die Wette auf einen lukrativen Unternehmensverkauf kann daneben gehen. Denn immer weniger Unternehmen finden aufgrund der wachsenden Nachfolgeproblematik einen Abnehmer für ihren Betrieb in der Familie …
Bild: Finanzexperte Haimo Wassmer: "Sachwerte tragen zum Vermögensschutz bei"Bild: Finanzexperte Haimo Wassmer: "Sachwerte tragen zum Vermögensschutz bei"
Finanzexperte Haimo Wassmer: "Sachwerte tragen zum Vermögensschutz bei"
… Form der Sachwertinvestition auch sehr gut einsetzen, um die Steuerlast bei Vermögensübertragungen, aber auch bei hohen Einmaleinnahmen wie einer Abfindung oder einem Unternehmensverkauf deutlich zu senken." Eine professionelle Sachwerte-Strategie sorgt dafür, dass immer wieder neues Vermögen zur Verfügung steht, das neu angelegt werden kann. Das bedeutet: …
Bild: Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"Bild: Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"
Die Finanzkrise bringt IT-Unternehmer die ihr Unternehmen verkaufen wollen ins "grübeln"
Die Frage: Jetzt verkaufen oder nach der Krise, welche Entscheidungskriterien helfen bei der Beantwortung dieser nicht leichten Frage. Perspektivisch führt ein Zuwarten beim Unternehmensverkauf bei lang anhaltender Wirtschaftskrise zu erhöhten Risiken bezüglich des Verkaufspreises, da die IT-Branche mehrere erfolgreiche Jahre hinter sich hat und es fraglich …
Ratgeber Unternehmensverkauf
Ratgeber Unternehmensverkauf
Jährlich stehen in Deutschland schätzungsweise 140.000 Unternehmen zum Verkauf. Viele Tausend Übernahmen scheitern jedoch, weil das Thema „Unternehmensverkauf“ sachlich, methodisch und auch mediatorisch falsch angegangen wird. Bei durchschnittlich zehn Mitarbeitern pro Unternehmen im KMU-Bereich werden so Jahr für Jahr Hunderttausende Arbeitsplätze …
Firmenverkäufe in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Aspekte
Firmenverkäufe in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Aspekte
… alternative Lösungsansätze erfordern. Verschiedene Wege der Unternehmensveräußerung Bei der Veräußerung von Unternehmen stehen Gesellschaftern verschiedene Optionen zur Verfügung. Der klassische Unternehmensverkauf an strategische oder finanzielle Investoren bleibt die bevorzugte Lösung für profitable und zukunftsfähige Betriebe. Hierbei können sowohl …
Unternehmensverkauf in Hamburg erfolgreich abgeschlossen
Unternehmensverkauf in Hamburg erfolgreich abgeschlossen
… etablierten Backliner-Experten aus der Musik-Szene Düsseldorf, den 10. Februar 2017 Michael Glaw, Projektleiter bei AVANDIL, und sein Projektteam haben einen Unternehmensverkauf in der Backliner-Branche zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Sein Erfolgsrezept: professionelle Kenntnisse des Marktes, eine ausgleichende Moderation und Verhandlungsführung …
Bild: Warum Individualität in der Ruhestandsplanung wichtig istBild: Warum Individualität in der Ruhestandsplanung wichtig ist
Warum Individualität in der Ruhestandsplanung wichtig ist
… Planung des Ruhestands ist eine persönliche Angelegenheit, die über einfache finanzielle Überlegungen hinausgeht. Jeder Mensch hat individuelle Lebensziele, Erwartungen und Rahmenbedingungen. Die Ruhestandsplanung ist ein zentraler Baustein für die finanzielle Absicherung im Alter und gewinnt in Zeiten des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung. …
Negativzins und Inflation gefährdet das Vermögen
Negativzins und Inflation gefährdet das Vermögen
Armin Bräuning: „Ruhestandsplanung wird in Zeiten von Negativzins und Inflation immer wichtiger.“ Akademische Zusatzausbildung zum Spezialisten für Ruhestandsplanung abgeschlossen Engen-Welschingen, 19.06.2017 – Nun hat es auch Kleinanleger erreicht: Auf dem Tagesgeldkonto der Volksbank Reutlingen werden laut Preisaushang ab einer Einlage von 10.000 …
Bild: Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in FrankfurtBild: Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt
Unternehmensverkauf in der Krise Workshop für Unternehmer am 27.1.2009 in Frankfurt
… die Markteilnehmer für Branchensoftware im Zahnärzte und Ärzte aufgekauft hat und nun in beiden Bereichen absoluter Marktführer ist. „Perspektivisch führt ein Zuwarten beim Unternehmensverkauf bei lang anhaltender Wirtschaftskrise zu erhöhten Risiken bezüglich des Verkaufspreises, da die IT-Branche mehrere erfolgreiche Jahre hinter sich hat und es fraglich …
Sie lesen gerade: Erfolgreiche Ruhestandsplanung: Wie Unternehmer ihr Vermögen nach dem Unternehmensverkauf vermehren können