openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ist Sammeln zeitgemäß?

02.10.202512:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Sammlungen sind weit mehr als bloße Ansammlungen von Objekten. Sie dienen als Ressourcen für Forschung, Lehre, Wissenstransfer und gesellschaftlichen Dialog. Doch was geschieht, wenn Disziplinen sich verändern oder verschwinden und Sammlungen „übrigbleiben“? Welche Kriterien entscheiden, ob Sammlungen übernommen, weitergeführt oder neu aufgebaut werden?

Unter dem bewusst provokant gewählten Motto „Ist Sammeln zeitgemäß?“ stellen sich im Rahmen der 16. Jahrestagung für wissenschaftliche Universitätssammlungen Fachleute aus Wissenschaft, Kultur und Politik grundlegenden Fragen der Sammlungspraxis an Hochschulen. Darüber hinaus eröffnet die Tagung Einblicke in die gemeinsame digitale Sammlungsplattform der Berlin University Alliance, die den gebündelten Zugang zu mehr als 125 Lehr- und Forschungssammlungen der vier Partnerinstitutionen ermöglicht.

Im Rahmen der Tagung werden exklusive Sammlungsbesuche angeboten. Pressevertreter*innen sind herzlich zur Teilnahme an der Tagung sowie zu den Führungen eingeladen:

Zeit: 9. – 11.10.2025, Beginn der Tagung am 9.10.2025 um 11.00 Uhr

Ort: wechselnde Tagungsorte an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Charité - Universitätsmedizin Berlin, der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin

Die Sammlungsbesuche an der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin finden am 10.10.2025 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr statt.

Pressevertreter*innen werden gebeten, sich bis zum 8.10.2025 bei Dr. Kerstin Wagner per Mail zu den Führungen und zur Tagung anzumelden:
E-Mail:

Die Tagung wird von den zentralen Sammlungskoordinator*innen der Partnerinnen der Berlin University Alliance (Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin) sowie der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. organisiert.

Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:

Dr. Kerstin Wagner
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek - Zentrale Sammlungskoordination
Tel.: +49 (0)30 314-21691
E-Mail:

und

Dr. Stefanie Klamm
Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Stabsstelle Koordination der Universitätssammlungen
Tel.: +49 (0) 30 838-70827
E-Mail:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293238
 163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ist Sammeln zeitgemäß? “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im AmtBild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Die Kanzlerin ist Mitglied der Hochschulleitung und führt die Geschäfte der Verwaltung der Hochschule. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehören Personal-, Finanz-, Liegenschafts- und Rechtsangelegenheiten. Die Kanzlerin ist Dienstvorgesetzte des nichtwissenschaftlichen Personals der Hochschule. Die Amtszeit ist auf acht Jahre begrenzt. Nora Küster-Dammaschke blickt der neuen Aufgabe mit großer Begeisterung und Neugier entgegen und sagt: „Meine größte Motivation ist die Chance, diese Hochschule nicht nur gemeinsam mit den Beschäftigten kompeten…
Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
Arbeit im Fokus – aktuelle Fragen im europäischen Dialog Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragen rund um das Thema Arbeit – ein Themenfeld, das Menschen seit jeher begleitet und in Zeiten von Fachkräftemangel, New Work und Care-Debatten aktueller ist denn je. Diskutiert werden unter anderem Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Arbeit in Europa, arbeitsrechtliche Standards und Fachkräftesicherung, Fragen der interprofessionellen Zusammenarbeit und internationalen Vernetzung, aber auch Themen wie Work-Life-Balance, Care-Arbeit, alternsgerechte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was bedeutet „Work-Life-Balance“ im Zeitalter des Turbokapitalismus?Bild: Was bedeutet „Work-Life-Balance“ im Zeitalter des Turbokapitalismus?
Was bedeutet „Work-Life-Balance“ im Zeitalter des Turbokapitalismus?
… das sprichwörtliche dunkle Loch der Sinnleere. Die Glücklicheren vermochten auch während ihres Berufslebens ihre Freizeit zu kultivieren, mit sportlicher Betätigung, Gartenarbeit, künstlerischem Schaffen, Sammeln schöner Dinge . . . es gibt ja so viele Möglichkeiten. Das Sammeln gehört zu den ältesten Beschäftigungen der Menschen. Heute ist „Sammeln: …
Bild: HolzDiebstahl im Wald ist das erlaubt? Vorsicht vor Holzklau! | AnRo24.deBild: HolzDiebstahl im Wald ist das erlaubt? Vorsicht vor Holzklau! | AnRo24.de
HolzDiebstahl im Wald ist das erlaubt? Vorsicht vor Holzklau! | AnRo24.de
ACHTUNG vor „Holz-Diebstahl“ im Wald !Darf ich Äste und Holz einfach so im Wald (ein)-sammeln?(für KaminHolz, FeuerHolz, BauHolz, SchnitzHolz)Äste oder Stöcke im Wald sammeln – ist das erlaubt ?!„Nein„, es ist verboten Holz „ungefragt/bezahlt“ zu sammeln !Wem gehören die Bäume und das Holz?Der Wald ist kein rechtsfreier Raum und es gibt Regeln, an die …
Die Deutschen sind leidenschaftliche Sammler
Die Deutschen sind leidenschaftliche Sammler
… der Loyalty Partner GmbH (München) Ende Juli bundesweit 977 Bürger ab 16 Jahren über ihr persönliches Sammelverhalten. 76 Prozent der Befragten gaben an, etwas zu sammeln. Als Hauptmotiv dafür nannte der überwiegende Teil Spaß (83 Prozent), für jeden zweiten Sammler spielen Erinnerungen eine bedeutende Rolle. Schon jeder Vierte (28 Prozent) begreift …
Bild: Motion-S freut sich, den offiziellen Launch von PICK’R ankündigen zu können!Bild: Motion-S freut sich, den offiziellen Launch von PICK’R ankündigen zu können!
Motion-S freut sich, den offiziellen Launch von PICK’R ankündigen zu können!
Erfahrungspunkte verdienen, Items sammeln und Level-Aufstieg… kennt man, oder? Nur dass PICK‘R auf der echten Straße spielt und nicht nur auf dem Bildschirm! Ab sofort kann jeder auf Android und iOS zum Picker werden und sich für seine Fahrten belohnen. Bei PICK‘R geht es darum, Erfahrungspunkte und Straßenelemente auf der echten Straße zu sammeln - …
Bild: Was keiner wirklich braucht, aber mancher gerne hätte . . .Bild: Was keiner wirklich braucht, aber mancher gerne hätte . . .
Was keiner wirklich braucht, aber mancher gerne hätte . . .
… Dinge sind, kann nur jeder selbst entscheiden. Glücklich, wer gute Erfahrungen und Erinnerungen aus seiner Kindheit bewahrt hat, auf die er zurückgreifen kann. Viele Menschen gehen im Sammeln auf, im Sammeln von Gegenständen der verschiedensten Art. Was gibt es da nicht alles, das keiner wirklich braucht, aber doch so mancher gern hätte. Der Nutzwert …
Wenn nicht der Beruf das (einzige) Hobby ist…
Wenn nicht der Beruf das (einzige) Hobby ist…
… aus dem Lot. Der Ausgleich muß in der Freizeit geschaffen werden – sofern die überhaupt in genügendem Umfang vorhanden ist. Sammlerfreund – Die große private WebSite zum Sammeln und Tauschen leistet dazu einen Beitrag. Jagen und Sammeln sind die ältesten Beschäftigungen der Menschen. Die Jagd findet heute vor allem in der beruflichen Sphäre statt, gesammelt …
Bild: ShopLC führt YOTPO-Treuepunkte für Kunden einBild: ShopLC führt YOTPO-Treuepunkte für Kunden ein
ShopLC führt YOTPO-Treuepunkte für Kunden ein
Die ShopLC GmbH führte ein Club Programm ein, wo die Treue der Kunden belohnt wird. Sammeln Sie Punkte beim Shoppen und sparen Sie deutlich auf Ihren nächsten Einkauf. Die deutsche Tochtergesellschaft eines international tätigen Konzerns bietet ihren Kunden nun auch die Möglichkeit, Treuepunkte bei jedem Kauf und jeder Interaktion zu sammeln um anschließend …
Leben und arbeiten im Gleichgewicht
Leben und arbeiten im Gleichgewicht
… wenigstens einen einigermaßen sicheren Arbeitsplatz. Ein verläßliches Einkommen ermöglicht es ihnen, in ihrer Freizeit so zu leben wie sie es wünschen. Sport, künstlerische Betätigung, Gartenarbeit, Sammeln schöner Dinge . . . es gibt so viele Möglichkeiten. Das Sammeln gehört zu den ältesten Beschäftigungen der Menschen. Heute ist „Sammeln: ein zum Hobby …
ETIHAD AIRWAYS UND AIRBERLIN BIETEN GEMEINSAMES BONUSPROGRAMM FÜR KMU
ETIHAD AIRWAYS UND AIRBERLIN BIETEN GEMEINSAMES BONUSPROGRAMM FÜR KMU
… und mittelständische Unternehmen (KMU). Ab heute können KMU, die an einem der Bonusprogramme teilnehmen, auf den Codeshare-Flügen von Etihad Airways, airberlin und NIKI Punkte sammeln. Etihad Airways Chief Commercial Officer Peter Baumgartner sagte: „Wir freuen uns sehr, dieses clevere und effektive Bonusprogramm einführen zu können. Es ist für KMU gedacht, …
Sammlerfreund – Ein Weg zur Work-Life-Balance
Sammlerfreund – Ein Weg zur Work-Life-Balance
… aus dem Lot. Der Ausgleich muß in der Freizeit geschaffen werden – sofern die überhaupt in genügendem Umfang vorhanden ist. Sammlerfreund – Die große private WebSite zum Sammeln und Tauschen leistet dazu einen Beitrag. Jagen und Sammeln sind die ältesten Beschäftigungen der Menschen. Die Jagd findet heute vor allem in der beruflichen Sphäre statt, gesammelt …
Sie lesen gerade: Ist Sammeln zeitgemäß?