openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Integrative Medizin: Eine Brücke zwischen Tradition und moderner Wissenschaft

26.09.202514:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Integrative Medizin: Eine Brücke zwischen Tradition und moderner Wissenschaft
Dr. Thomas Braun erhielt die Auszeichnung „Outstanding Paper“ für sein Paper zu integrativer Medizin (© Dr. Thomas Braun, Rötz)
Dr. Thomas Braun erhielt die Auszeichnung „Outstanding Paper“ für sein Paper zu integrativer Medizin (© Dr. Thomas Braun, Rötz)

(openPR) In einer Welt, in der die Grenzen zwischen traditionellen Heilmethoden und evidenzbasierter Medizin immer mehr verschwimmen, steht die Integrative Medizin im Fokus eines globalen Dialogs. Sie verbindet jahrtausendealte Praktiken wie Akupunktur mit den strengen Standards westlicher Medizin, gestützt auf Grundlagenforschung und die Weisheit der Tradition. Ein prominenter Vertreter dieser Symbiose ist Dr. Thomas Braun aus Rötz, der kürzlich auf dem WFAS International Symposium on Acupuncture & Moxibustion in Stockholm für seine wissenschaftliche Arbeit eine internationale Auszeichnung erhielt.

Stockholm 2025: Ein globales Forum für Akupunktur
Vom 19. bis 21. September 2025 versammelte das Symposium in Stockholm unter dem Motto „Acupuncture and Human Health“ Expertinnen und Experten aus aller Welt – von Forschenden über Praktiker bis hin zu Gesundheitspolitikern. Veranstaltet von der World Federation of Acupuncture-Moxibustion Societies (WFAS) und der Acupuncture Science Association Sweden, bot die Konferenz eine Plattform für den Austausch über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, klinische Anwendungen und technologische Innovationen in der Akupunktur. Themen wie Wirkmechanismen, Schmerztherapie, chronische Erkrankungen sowie Ausbildungsstandards standen im Mittelpunkt. Ein ambitioniertes Ziel war die Nutzung KI-gestützter Echtzeitübersetzung, um Sprachbarrieren zu überwinden – auch wenn diese Technologie die hohen Erwartungen nicht ausreichend erfüllte.

Dr. Thomas Braun: Ein Pionier der integrativen Medizin
Dr. Thomas Braun, Leiter der Abteilung Wissenschaft und Ausbildung der Akupunktur- und TCM-Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte (ATCÄ), wurde in Stockholm für seine wissenschaftliche Arbeit mit dem Outstanding Paper Award geehrt. „Natürlich freue ich mich sehr über diese Anerkennung“, erklärte Braun nach der Verleihung, „am wichtigsten war es mir aber, einen Beitrag zur Forschung in diesem Bereich leisten zu können.“ Seine Arbeit verbindet die Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit modernen wissenschaftlichen Methoden, ein Ansatz, der die Brücke zwischen östlicher Tradition und westlicher Evidenz schlägt.
Braun, der auch Vizepräsident der WFAS ist, hat sich über Jahrzehnte einen Namen gemacht, indem er westliche Schulmedizin mit TCM verknüpft. Bereits in den 1990er Jahren erkannte er als Arzt der deutschen Taekwondo-Nationalmannschaft den Wert alternativer Therapien, insbesondere im Hochleistungssport, wo dopingfreie Behandlungsmethoden gefragt sind. Seine internationale Reputation wurde im Dezember 2024 durch seine Teilnahme am WHO-Kongress für Traditionelle Medizin in Peking weiter gefestigt, wo er mit Expertinnen und Experten über die globale Rolle der TCM diskutierte.

Integrative Medizin: Mehr als Nadeln und Kräuter
Die Integrative Medizin, wie sie Dr. Braun vertritt, ist mehr als die bloße Anwendung von Akupunktur oder Moxibustion – einer Technik, bei der Akupunkturpunkte durch Wärme stimuliert werden. Sie vereint die Weisheit der TCM, wie die Begriffe „Qi-Mangel“ oder „innere Hitze“, mit den Erkenntnissen moderner Forschung. Studien zeigen, daß Akupunktur bei Indikationen wie Migräne, chronischen Rückenschmerzen oder allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) nachweisbare Effekte hat, oft durch Mechanismen wie die Freisetzung von Botenstoffen oder die Modulation des Nervensystems.

Doch die Herausforderung bleibt: Viele Studien zur Akupunktur kämpfen mit methodischen Schwierigkeiten, etwa der schwierigen Unterscheidung zwischen echter und Scheinakupunktur. Dennoch betonen aktuelle Übersichtsarbeiten, etwa des Acupuncture Evidence Project, die Wirksamkeit bei bestimmten Erkrankungen und die Kosteneffizienz der Methode. Dr. Brauns Ansatz, der in seinem Buch Akupunktur neu gedacht poetische Kurzgeschichten mit wissenschaftlicher Strenge kombiniert, zeigt, wie TCM und westliche Medizin zu einer logischen Einheit verschmelzen können.

Ein Blick in die Zukunft
Das Symposium in Stockholm unterstreicht die wachsende Akzeptanz der Integrativen Medizin weltweit. Während Dr. Braun nach seiner Rückkehr nach München von stürmischem Herbstwetter empfangen wurde, bleibt seine Vision klar: die Verbindung von Tradition und Wissenschaft vorantreiben, um Patientinnen und Patienten ganzheitliche Heilungsansätze zu bieten. Seine Auszeichnung ist nicht nur eine persönliche Anerkennung, sondern ein Zeichen für die zunehmende Bedeutung der Akupunktur im globalen Gesundheitswesen – ein Schritt hin zu einer Medizin, die das Beste aus beiden Welten vereint.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292809
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Integrative Medizin: Eine Brücke zwischen Tradition und moderner Wissenschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schwarzach Verlag

Bild: Buchneuerscheinung: Akupunktur neu gedacht – Eine Brücke zwischen Tradition und moderner WissenschaftBild: Buchneuerscheinung: Akupunktur neu gedacht – Eine Brücke zwischen Tradition und moderner Wissenschaft
Buchneuerscheinung: Akupunktur neu gedacht – Eine Brücke zwischen Tradition und moderner Wissenschaft
Mit seinem neuesten Werk _Akupunktur neu gedacht_ präsentiert Dr. med. Thomas Braun B. AC eine faszinierende Synthese aus jahrtausendealter Traditioneller Chinesischer Medizin und den neuesten Erkenntnissen der modernen Grundlagenforschung. Das Buch im Schwarzach-Verlag entführt den Leser auf eine spannende Reise – von den Weisheiten der alten TCM-Meister bis hin zu hochaktueller wissenschaftlicher Methodik. Zwischen Poesie und Forschung Das Buch entfaltet sich in erzählerisch gestalteten Kurzgeschichten, die zum Schmunzeln, Nachdenken und N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Chinesische Medizin und Multiple Sklerose -  Aktionstag des DMSG Landesverband Brandenburg e.V. am 5.5.07
Chinesische Medizin und Multiple Sklerose - Aktionstag des DMSG Landesverband Brandenburg e.V. am 5.5.07
… Behandlung von Patienten hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin für Ärzte und Medizinstudenten durch. Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind.
Bild: Ganzheitliche Unterstützung beim GesundwerdenBild: Ganzheitliche Unterstützung beim Gesundwerden
Ganzheitliche Unterstützung beim Gesundwerden
… auch in der Lehre Dass angehende Ärztinnen und Ärzte umfassend und offen denken lernen, ist für David Martin überaus wichtig. Dazu gehört für ihn, Wissenschaft in ihrer Vielfalt zu begreifen und den Studierenden diese verschiedenen Perspektiven nahezubringen. Dazu eignet sich das Spannungsverhältnis zwischen reduktionistischen und spirituellen Ansätzen …
Urania Vortrag am 15.9.11 - Äußere Kennzeichen innerer Erkrankungen -Alte Methoden neu entdeckt
Urania Vortrag am 15.9.11 - Äußere Kennzeichen innerer Erkrankungen -Alte Methoden neu entdeckt
… Bereich der chinesischen Medizin findet ebenfall immer größere Verbreitung. Der Vortrag von Dr. med. A. Kürten dem Leiter des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin stellt die die faszinierenden Möglichkeiten vor, wie anhand von Zeichen an Gesicht, Körper oder Ohr Rückschlüsse auf Erkrankungen gezogen werden können. Wie zeigen …
Bild: Integrative Medizin – In Deutschland noch in den Kinderschuhen, aber mit ZukunftBild: Integrative Medizin – In Deutschland noch in den Kinderschuhen, aber mit Zukunft
Integrative Medizin – In Deutschland noch in den Kinderschuhen, aber mit Zukunft
… auch jene, die nicht Teil der Mainstream-Medizin des Westens sind. Einige dieser unkonventionellen Therapien werden als „Alternativtherapien“ beworben, obwohl bis heute keinerlei wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit vorliegt. Wir raten unseren Patienten von solchen Maßnahmen ab. Für andere CAM-Methoden konnte jedoch gezeigt werden, dass sie sicher …
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesungen SoSe 2007 an der Charité Berlin
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesungen SoSe 2007 an der Charité Berlin
… (Dr. med. A. Kürten, Rita Klowersa, Michael Noack, Herrn K. Ostermann, Frau Ulrike Dettbarn, Herrn Christoph Arlom, u.a.) die Vorlesung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin durchgeführt. Im folgenden finden Sie die Ankündigung der einzelnen Themen. Die Vorlesung ist in ausführlicherer Form inklusive des neuen Skriptes ab jetzt in der …
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Fakultative Vorlesungen an der Charité Berlin
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Fakultative Vorlesungen an der Charité Berlin
… durch ein interdiszipliniäres Team (Dr. med. A. Kürten, Dr. med. Rita Klowersa, Dr. med. Peter Pinnow, Michael Noack u.a.) die Vorlesung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin durchgeführt. Im folgenden finden Sie die Ankündigung der einzelnen Themen. Die Vorlesung ist in ausführlicherer Form inklusive des neuen Skriptes ab jetzt in der …
Bild: Heel unterstützt neuen weltweiten Forschungspreis für Integrative MedizinBild: Heel unterstützt neuen weltweiten Forschungspreis für Integrative Medizin
Heel unterstützt neuen weltweiten Forschungspreis für Integrative Medizin
… in Integrative Medicine Research Award". Bewerber können Ihre Unterlagen noch bis 31. Mai 2012 einreichen. "Der internationale Forschungspreis zeichnet fortschrittliche und herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Integrativen Medizin aus und fördert damit die Kooperation von Schul- und Komplementärmedizin", betont Dr. Ghassan Andraos, …
Bild: Berlin steht für Innovation und Akzeptanz.Bild: Berlin steht für Innovation und Akzeptanz.
Berlin steht für Innovation und Akzeptanz.
… die Berliner an den Kongresstagen aktiv teilnehmen und stellen ihre anerkannten Verfahren und neuen Strukturen vor. Das zeitgemäße Denken und die fortschrittliche Wissenschaft haben es längst belegt: Gesundheit geschieht immer individuell und ganzheitlich. Ort: Tagungszentrum der Neuen Mälzerei, Friedensstr.91 in Berlin-Friedrichshain Weiter Auskunft …
Bild: Oncothermie in der integrativen OnkologieBild: Oncothermie in der integrativen Onkologie
Oncothermie in der integrativen Onkologie
… CAM in der akademischen Medizin im Rahmen der integrativen Gesundheitsversorgung zum Wohle unserer Patienten zu diskutieren. Unser Ziel ist es, einen Dialog zwischen Wissenschaftlern und CAM-Spezialisten zu fördern, die Förderung der Forschung und Werte in die tägliche Praxis der Anbieter implementieren.“ Weitere Sprecher des “Global Summit on Integrative …
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Das neue Skript ist fertig
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Das neue Skript ist fertig
… hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin für Ärzte und Medizinstudenten durch. Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind. Dabei wird besonderer …
Sie lesen gerade: Integrative Medizin: Eine Brücke zwischen Tradition und moderner Wissenschaft