openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Das neue Skript ist fertig

16.11.200619:13 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der langjährigen Tradition folgend wird auch in diesem Semester durch ein interdiszipliniäres Team (Dr. med. A. Kürten, Dr. med. Rita Klowersa, Michael Noack, Carsten Ostermann, Ulrike Dettbarn u.a.) die Vorlesung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin durchgeführt. Im folgenden finden Sie die Ankündigung der einzelnen Themen.



Seit dem 16.11.06 ist jetzt das neue Skript Online unter http://www.tcm24.de/Forschungsprojekte_Vorlesung_Infoveranstaltungen/Vorlesungsscript_09_11_06.pdf

Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei Herrn Carsten Ostermann und Frau Ulrike Dettbarn für die angenehme Zusammenarbeit und die vielen kreativen Ideen bei der Erstellung des Skripts !!!! . Ohne die beiden wäre es nicht so gut und noch längst nicht fertig.

Die Vorlesung ist in ausführlicherer Form inklusive des neuen Skriptes ab jetzt in der Rubrik " Vorlesungen" unter www.tcm24.de zu finden. Die Vorlesung "Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin" im WS 2006 /2007 findet jeweils Donnerstags im Gemeinschaftssaal des St. Hedwig-Krankenhauses Berlin stattfinden.

Zeit: 18:30-20:00 Uhr (s.t.)

Die einzelnen Termine können der Internetseite entnommen werden.

Folgende Erkrankungen können nach WHO mit Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese finden Sie unter folgenden Link: www.tcm24.de/start/doc/Behandelbare_Erkrankungen.htm

Hinweise zu weiteren Vorlesungen in der Urania finden Sie unter www.tcm24.de/Forschungsprojekte_Vorlesung_Infoveranstaltungen/informationsveranstaltungen.htm

Rückfragen zur Vorlesung bitte unter:

Dr. med. A. Kürten
Leitender Arzt des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin, Große Hamburger Str. 5-11 in 10115 Berlin Tel. 030 23112527 oder www.tcm24.de oder E-Mail


Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus der Gesellschaften der Alexianerbrüder eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seitdem ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher zu bringen. Über 6000 Menschen wurden in den letzten 4 Jahren mit den Methoden der TCM von Mitarbeitern des Zentrums betreut. Dies geschah einerseits in den Räumen des Zentrums in der Großen Hamburger Straße 5-11 in Mitte, andererseits in den Räumen der Obdachlosen- und Sozialsprechstunde der Berliner Stadtmission in der Lehrter Str. 69 in Tiergarten. Weitere Patienten werden dezentral im Projekt Gesunde Kinder für ein Gesundes Berlin betreut (Siehe Sozialprojekte des Zentrums)

Zusätzlich zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Tuina, Kräutertherapie, Ernährungslehre, Qi-Gong und Akupunktur werden weitere sinnvolle Behandlungsmethoden wie z.B. Osteopathie, Homöopathie etc. integriert.

Auf der Internetseite des Zentrums finden Sie neben Rezepten und einem Infoflyer zum Ausdrucken auch unsere aktuelle Buchliste.

Gleichzeitig soll das Zentrum ein Ort der Annäherung und des Austausches mit anderen medizinischen Disziplinen sein. Studenten und Ärzten wird hier die Möglichkeit gegeben die Chinesische Medizin zu erlernen. Dazu führt das Zentrum Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Charité durch. Über die ambulante und stationäre Behandlung von Patienten hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin für Ärzte und Medizinstudenten durch.

Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind.

Dabei wird besonderer Wert auf die Integration des Wissens, der Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Methoden der westlichen Medizin gelegt. Neben einer Diagnose im Sinne der chinesischen Medizin wird im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin immer Wert auf das Vorliegen einer exakten schulmedizinischen Diagnose gelegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108490
 3918

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Das neue Skript ist fertig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin

Rheuma und Arthrose- Hilfe aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin- Vortrag in der Urania Berlin
Rheuma und Arthrose- Hilfe aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin- Vortrag in der Urania Berlin
Arthrose und Rheuma sind schmerzvolle und damit für den Patienten sehr belastende Krankheitsbilder. Nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin besteht Rheuma aus einer Vielzahl von Einzelerkrankungen. Viele davon erklärt die TCM mit der Ansammlung von Schlacken im Körper. Im Vortrag wird Dr. Kürten zeigen, mit welchen Mitteln (z.B. durch gezielte Ernährung) man diese Ablagerungen verhindern kann, um rheumatische Beschwerden zu bessern. Bei Arthrose findet die TCM Wege, Schmerzen zu lindern, Knorpelabbau zu verhindern und körperliche…
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung SoSe 2010 und Preisverleihung
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung SoSe 2010 und Preisverleihung
In Berlin wird im Rahmen einer fakultativen Vorlesung an der Charité Studenten der Medizin und anderen Interessierten (Gasthörer) die Möglichkeit gegeben, eine Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin und die Integrative Medizin zu erhalten. Dabei werden neben den Grundlagen auch einzelne Krankheitsbilder und deren Behandlung dargestellt, jeweils im Kontext mit ergänzenden Methoden wie integrativer Zahnheilkunde und Osteopathie. Für die Vorlesung wurde ein Skript erstellt, das unter http://www.tcm24.de/Vorlesung_Ausbildung_charit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur - Vorlesungen WS 2007/2008 Charité Berlin und Uni Magdeburg
Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur - Vorlesungen WS 2007/2008 Charité Berlin und Uni Magdeburg
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte eröffnet. Seitdem hat das Team um Dr. med. A. Kürten die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher gebracht. Über 8000 …
Bild: Chinesische Medizin und Naturheilverfahren - Vorlesung WiSe 2010/11 und PreisverleihungBild: Chinesische Medizin und Naturheilverfahren - Vorlesung WiSe 2010/11 und Preisverleihung
Chinesische Medizin und Naturheilverfahren - Vorlesung WiSe 2010/11 und Preisverleihung
… und anderen Interessierten (Gasthörer - diese bezahlen vor Beginn der Vorlesung eine Gebühr im Zentrum ! ) die Möglichkeit gegeben, eine Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin und die Integrative Medizin zu erhalten. Dabei werden neben den Grundlagen auch einzelne Krankheitsbilder und deren Behandlung dargestellt, jeweils im Kontext mit …
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung WiSe 2008/2009 und Preisverleihung
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung WiSe 2008/2009 und Preisverleihung
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus in der Trägerschaft der Gesellschaften der Alexianerbrüder eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seit Gründung ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten …
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesungen SoSe 2008 Charité Berlin und Uni Magdeburg
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesungen SoSe 2008 Charité Berlin und Uni Magdeburg
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte eröffnet. Seitdem hat das Team um Dr. med. A. Kürten die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher gebracht. Über 9000 …
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung SoSe 2010 und Preisverleihung
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung SoSe 2010 und Preisverleihung
… wird im Rahmen einer fakultativen Vorlesung an der Charité Studenten der Medizin und anderen Interessierten (Gasthörer) die Möglichkeit gegeben, eine Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin und die Integrative Medizin zu erhalten. Dabei werden neben den Grundlagen auch einzelne Krankheitsbilder und deren Behandlung dargestellt, jeweils im …
Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur - Vorlesungen WS 2007 / 2008
Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur - Vorlesungen WS 2007 / 2008
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte eröffnet. Seitdem hat das Team um Dr. med. A. Kürten die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher gebracht. Über 8000 …
tcm-buch.de jetzt Online – Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
tcm-buch.de jetzt Online – Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Traditionelle Chinesische Medizin wird seit über 6 Jahren im St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin (ZTCIM) eingesetzt. Über 7500 Patienten wurden bereits mit dieser altbewährten Therapieform behandelt. Seit 2002 führt das ZTCIM die Vorlesung an der Charité und seit 2006 auch an der Universität …
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Fakultative Vorlesungen an der Charité Berlin
Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Fakultative Vorlesungen an der Charité Berlin
… diesem Semester durch ein interdiszipliniäres Team (Dr. med. A. Kürten, Dr. med. Rita Klowersa, Dr. med. Peter Pinnow, Michael Noack u.a.) die Vorlesung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin durchgeführt. Im folgenden finden Sie die Ankündigung der einzelnen Themen. Die Vorlesung ist in ausführlicherer Form inklusive des neuen Skriptes …
Vortrag des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin auf der 18. ESC in Berlin
Vortrag des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin auf der 18. ESC in Berlin
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte eröffnet. Schwerpunkt der Tätigkeit ist neben der Patientenversorgung auch die Durchführung von Weiterbildungen und Vorlesungen insbesondere die Vorlesung zur Traditionellen Chinesischen Medizin an der Charité. Seit …
Vorlesungsankündigung für die fakultative Vorlesung Traditionelle Chinesische Medizin an der Charité Berlin
Vorlesungsankündigung für die fakultative Vorlesung Traditionelle Chinesische Medizin an der Charité Berlin
… auch in diesem Semester durch ein interdiszipliniäres Team (Dr. med. A. Kürten, Dr. med. Rita Klowersa, Dr. med. Peter Pinnow, Michael Noack u.a.) die Vorlesung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin durchgeführt. Im folgenden finden Sie die Ankündigung der einzelnen Themen. Die Vorlesung ist ab Freitag dem 7.4.06 auch in ausführlicher …
Sie lesen gerade: Vorlesung Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Das neue Skript ist fertig