openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zähneknirschen oder Klartext? – Wie Frauenstimmen Gehör finden

24.09.202514:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zähneknirschen oder Klartext? – Wie Frauenstimmen Gehör finden
Lächeln oder Zähne zeigen? (© Foto: KI generiert by Imke Götz)
Lächeln oder Zähne zeigen? (© Foto: KI generiert by Imke Götz)

(openPR)

Frauen wollen führen – doch Zuversicht schwindet

Die aktuelle Karrierezuversichtsumfrage 2025 der Initiative Chef:innensache zeigt: Frauen wollen weiterhin Verantwortung übernehmen und Führungspositionen gestalten. Doch nur 26 % der befragten Frauen sind zuversichtlich, tatsächlich eine Führungsposition erreichen zu können.

Gleichzeitig erleben lediglich 21 % der Frauen und 18 % der Männer ihre Führungskräfte als ausreichend vorbereitet für die Anforderungen der Zukunft.

Die positive Botschaft: Trotz aller Hürden bleibt der Wunsch nach Führung ungebrochen. Der Anteil der Frauen, die Verantwortung übernehmen und ihren Weg selbstbewusst gestalten wollen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 5 % gestiegen – auf nun 24 %.

Doch wie gelingt das – ohne in Anspannung, Ärger oder Resignation zu verfallen? Genau hier wird Verständigung zum Schlüssel: Wenn Frauen mit innerer Stärke und einer entschlossenen Stimme auftreten, können sie Belastungen reduzieren und ihre Wirkung bewusst entfalten.

Vortrag: Lächeln oder Zähne zeigen – wie Frauen wirksam kommunizieren

An diesem Punkt setzt der Themen: Frauen, Verständigung, Stärke zeigen, Belastung, Anspannung, Ärger – „Lächeln oder Zähne zeigen – wie Frauen wirksam kommunizieren“ von Imke Götz an. Die Rednerin und Kommunikationstrainerin zeigt praxisnah, wie Frauen innere Stärke, Klarheit und Empathie in Verständigung umsetzen können – auch in herausfordernden Situationen.

Statt in alte Stressmuster oder Rechtfertigung zu geraten, geht es darum, authentisch zu bleiben, Grenzen wirksam zu kommunizieren und gleichzeitig Beziehungen zu gestalten. Ob im Meeting, in Verhandlungen oder in Konflikten: Frauen stehen oft vor der Frage, ob sie „lächeln“, „Zähne zeigen“ oder „sich durchbeißen“ sollen.

Der Vortrag macht deutlich: Es geht nicht um ein Entweder-oder, sondern um eine bewusste Haltung. Stärke zeigen, ohne Härte zu entwickeln – und Empathie schenken, ohne in mitleidiges Nachgeben zu verfallen. Verständigung wird so zum Fundament, um Ärger zu transformieren und Belastungen gesund zu regulieren.

Nicht zufällig nennt die Umfrage von Chef:innensache Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Erfahrung als die drei wichtigsten Führungseigenschaften.

Das Ziel: Frauen in Führungs- und Kommunikationssituationen so zu stärken, dass sie ihre Wirkung bewusst einsetzen können – und dadurch im Unternehmen wie auch persönlich mehr Erfolg und Zufriedenheit erleben. Wer lernen möchte, wie Anspannung in konstruktive Energie verwandelt wird, findet in diesem inspirierenden Vortrag konkrete Impulse.

Zähneknirschen – stummer Protest ohne Adressat

Viele Frauen kennen das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Zweifel nagen – und suchen sich nachts ein Ventil: Zähneknirschen. Es ist eine unbewusste Art, sich „Gehör“ zu verschaffen, wenn tagsüber Worte fehlen. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass der eigentliche Adressat dieses stillen Protests die Botschaft je wahrnimmt?

Statt Probleme im Schlaf „durchzumahlen“, braucht es Räume für Klartext. Nur wenn Ärger frühzeitig ausgesprochen wird, können Belastungen rechtzeitig abgebaut und Anspannung gesund reguliert werden.

Fazit

Der mitreißende und begeisternde Vortrag von Imke Götz bietet Impulse, die weit über den Arbeitsplatz hinauswirken. Stärke zeigen, Ärger und Anspannung in empathisches Handeln verwandeln und Belastungen achtsam regulieren – das sind die Themen, die Frauen nachhaltig weiterbringen.

Damit Klartext tagsüber Gehör findet – und Zähneknirschen nachts überflüssig wird.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292212
 208

Pressebericht „Zähneknirschen oder Klartext? – Wie Frauenstimmen Gehör finden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Imke Götz

Bild: Führungskräfte bauen täglich BrückenBild: Führungskräfte bauen täglich Brücken
Führungskräfte bauen täglich Brücken
Wie Klarheit, Gefühl und Aufmerksamkeit tragfähige Verbindungen schaffen Ein beeindruckendes Bild für Führung: Brücken in Bewegung Vor wenigen Tagen machte ein spektakuläres Video die Runde: Eine 40.000 Tonnen schwere Autobahnbrücke wurde millimetergenau an ihren neuen Platz verschoben – parallel zur bestehenden, mit höchster Präzision, Planung und Klarheit. Ein faszinierendes technisches Meisterwerk – und zugleich ein kraftvolles Bild für moderne Führung. Denn auch Führungskräfte bewegen täglich Brücken: * zwischen Menschen und Meinunge…
Bild: „Wut und Frustration in der Industrie als Wachstumsbremse“Bild: „Wut und Frustration in der Industrie als Wachstumsbremse“
„Wut und Frustration in der Industrie als Wachstumsbremse“
Die Industrie steht vor großen Herausforderungen: Bürokratische Hürden, umfangreiche Regulierungen und ein immer größer werdendes Sicherheitsbedürfnis seitens der Politik hemmen Innovationen und den Fortschritt. Diese Hindernisse führen zu wachsender Frustration und Wut bei den betroffenen Unternehmen. Die Wut darauf ist eine natürliche Reaktion, wenn Faktoren das Vorankommen behindern. Jeder kennt die Situation im Verkehrsstau, wo nichts mehr vorwärts geht. In solchen Momenten fühlen sich die meisten Menschen „ausgebremst und machtlos“, was…

Das könnte Sie auch interessieren:

In der längsten Nacht des Jahres ruhig schlafen. Neue Biofeedback-Studie.
In der längsten Nacht des Jahres ruhig schlafen. Neue Biofeedback-Studie.
… wachen viele gerädert auf: Der Nacken schmerzt, tagsüber nerven Spannungskopfschmerzen und die Zähne leiden. Eine neue Studie in einem Biofeedback-Labor macht Betroffenen Hoffnung: Zähneknirschen kann man in wenigen Wochen deutlich reduzieren oder sogar ganz wegtrainieren – ohne lästige Beißschiene. „Wir haben 23 Probanden mit speziellen Biofeedback-Stirnbändern …
Bild: Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?Bild: Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?
Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?
Bei vielen Erwachsenen kann man Abschleifspuren an den Zähnen sehen. Ursache dafür ist meist Zähneknirschen während des Schlafes (Bruxismus). Mehr als ein Viertel der Erwachsenen leiden darunter. Saarlouis, 09.08.2024 - Ist nächtliches Zähneknirschen eine harmlose Schlafstörung? Der medizinische Begriff für das Phänomen, bei dem Menschen im Schlaf …
Botox gegen Zähneknirschen
Botox gegen Zähneknirschen
Nächtliches und stressbedingtes Zähneknirschen ist hierzulande weit verbreitet. Wenn Betroffene Zähne aufeinander reiben, pressen, mahlen und knirschen, kann dies weitreichende Folgen haben. Nach Angabe der Bundesärztekammer leidet jeder Zehnte in Deutschland unter Bruxismus wie das Zähneknirschen zahnmedizinisch heißt. Viele Betroffene bekommen von …
Zähne zusammenbeißen? - Lieber nicht
Zähne zusammenbeißen? - Lieber nicht
Das Zähneknirschen (Bruxismus) ist das unbewusste, meist nachts stattfindende aufeinander pressen und mahlen mit den Zähnen. Diese Knirschen hat ähnlich wie das Fingernägel kauen keine eigene Funktion und kommt bei vielen Betroffenen in Stresssituationen vor. Es können aber auch körperliche Faktoren wie Fehlstellungen der Zähne oder Kieferknochen, ausgefallene …
Bild: Bravouröser SWR SonntagsChor in KaiserslauternBild: Bravouröser SWR SonntagsChor in Kaiserslautern
Bravouröser SWR SonntagsChor in Kaiserslautern
… dem Chor, Solisten und Orchester brillierten: ob bei den Chorstücken selbst oder den Soli, Duetten, Terzetten und Quartetten der Solisten. Besonders eindrucksvoll lieferten die Frauenstimmen des SWR SonntagsChores bei der Tenorarie „Domine, ego credidi/Qui in hunc mundum venisti“, gesungen von Tenor Peter Floch, einen Beweis von wunderschönen Stimmen …
Bild: Zähneknirschen - Ursachen, Folgen, Behandlung.Bild: Zähneknirschen - Ursachen, Folgen, Behandlung.
Zähneknirschen - Ursachen, Folgen, Behandlung.
Zähneknirschen kann weitaus größere Folgen haben, als man gemeinhin denkt. Sowohl Kieferblockaden, Zahnschmerzen, Beeinträchtigungen beim Sprechen als auch Kopfschmerzen können die Folge sein. ------------------------------ Zähneknirschen verursacht nicht nur Zahnschmerzen, sondern es können schwerwiegende gesundheitliche Probleme auftreten. Kieferblockaden …
Bild: Women of Jazz - 10 starke Frauenstimmen für Jazz LiebhaberBild: Women of Jazz - 10 starke Frauenstimmen für Jazz Liebhaber
Women of Jazz - 10 starke Frauenstimmen für Jazz Liebhaber
Frauenstimmen im Jazz haben eine lange Tradition: Billie Holiday, Bessie Smith, Ella Fitzgerald, Dinah Washington – das sind die wohl bekanntesten Namen aus dem letzten Jahrhundert. Auf der neuen CD „Women of Jazz“ präsentiert Putumayo World Music Jazz singende Ladies von heute. Cassandra Wilson mischt seit Ende der 1980er im Jazz Circuit mit. Die zweifache …
Bild: Störfaktor Zähneknirschen - beseitigen und vorbeugenBild: Störfaktor Zähneknirschen - beseitigen und vorbeugen
Störfaktor Zähneknirschen - beseitigen und vorbeugen
Viktoria Hammon, kinesiologischer Stress Coach und Mediatorin in Kaarst-Büttgen, bietet eine spezifische kinesiologische Sitzungs-Sequenz an, um Zähneknirschen vollständig zu beseitigen und wirkungsvoll vorzubeugen. Zähneknirschen ist ein ernsthaftes, bisher ungelöstes Problem. Viktoria Hammon weist darauf hin, dass die Angst vor Beschädigung der Zähne …
Abgasskandal: BGH stärkt Rechte geschädigter Mercedes-Kunden
Abgasskandal: BGH stärkt Rechte geschädigter Mercedes-Kunden
… Abschalteinrichtung müsse er nicht haben. Solche greifbaren Anhaltspunkte seien nicht erst dann gegeben, wenn es einen verpflichtenden Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gebe. „Im Klartext: Auch ohne Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt haben geschädigte Kunden Chancen auf die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Dass es keinen Rückruf des KBA gibt, …
Was tun gegen Zähneknirschen (Bruxismus)?
Was tun gegen Zähneknirschen (Bruxismus)?
… oder Joschka Fischer genauso darunter wie mehr als 10 Millionen Deutsche, jeden Tag oder besser jede Nacht. ------------------------------ Saarlouis, 26.10.2018 - Zähneknirschen (Bruxismus) - Ursachen, Folgen und Behandlung (https://www.zahnaerztesaarland.de/) Als Bruxismus bezeichnet man das unterbewusste Zähneknirschen, das nachhaltige Schäden an den …
Sie lesen gerade: Zähneknirschen oder Klartext? – Wie Frauenstimmen Gehör finden