openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues rund um die Verdachtsmeldung am 12.11.2025

Bild: Neues rund um die Verdachtsmeldung am 12.11.2025

(openPR) Neues rund um die Verdachtsmeldung – Aktuelle Entwicklungen im Fokus

Die Anforderungen an die Geldwäscheprävention in Deutschland befinden sich im Wandel. Ein kompaktes Online-Seminar bietet am 12. November 2025 einen fundierten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Verdachtsmeldung. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Finanzsektor und angrenzenden Bereichen, die mit der Umsetzung geldwäscherechtlicher Vorgaben betraut sind.

Im Zentrum des Seminars stehen die aktuellen Herausforderungen und Reformen, die sich aus der jüngsten Deutschlandprüfung durch die Financial Action Task Force (FATF) ergeben. Die FATF hat in ihrer Bewertung mehrere kritische Punkte hervorgehoben, insbesondere die stark gestiegene Zahl der Verdachtsmeldungen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Effizienz und Zielgenauigkeit des Meldewesens auf.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem sogenannten negativen Typologiepapier der Financial Intelligence Unit (FIU), das Fälle beschreibt, die nicht als meldepflichtig gelten. Die Teilnehmenden erhalten eine praxisnahe Analyse der Auswirkungen dieses Papiers und diskutieren, ob sich daraus positive Effekte für die tägliche Arbeit ergeben könnten.

Zudem wird der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der FIU vorgestellt. Die geplanten Änderungen betreffen unter anderem §43 des Geldwäschegesetzes (GwG) und beinhalten einen neuen Rückmeldeprozess sowie eine risikobasierte Filterung der Verdachtsmeldungen. Diese Reformen sollen die Effizienz der FIU steigern und die Qualität der eingehenden Meldungen verbessern.

Ein weiterer Programmpunkt ist das geplante Rundschreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Auslegung des Begriffs der „Unverzüglichkeit“ bei der Abgabe von Verdachtsmeldungen. Die Teilnehmenden erfahren, welche praktischen Konsequenzen sich daraus für die Meldepraxis ergeben und wie mit der Fristregelung des §46 GwG künftig umzugehen ist.

Abschließend gibt das Seminar einen Ausblick auf die EU-Anti-Geldwäsche-Verordnung (EU-AML-VO) vom 31. Mai 2024. Diese neue Verordnung bringt weitreichende Änderungen mit sich, die auch das nationale Verdachtsmeldewesen betreffen werden. Die Teilnehmenden erhalten Hinweise darauf, welche Anpassungen in der Praxis notwendig sein könnten und wie sich Organisationen frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten können.

Das Seminar bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich kompakt und praxisnah über die aktuellen und kommenden Entwicklungen im Bereich der Geldwäscheprävention zu informieren. Es richtet sich an alle, die mit der Abgabe von Verdachtsmeldungen betraut sind und ihre Prozesse rechtssicher und effizient gestalten möchten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Akademie Heidelberg.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291635
 127

Pressebericht „Neues rund um die Verdachtsmeldung am 12.11.2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Fit für den Aufsichtsbesuch am 17.11.2025Bild: Fit für den Aufsichtsbesuch am 17.11.2025
Fit für den Aufsichtsbesuch am 17.11.2025
Webinar zur Geldwäscheprävention: Vorbereitung auf den Aufsichtsbesuch Die Anforderungen an Unternehmen im Finanzsektor steigen stetig – insbesondere im Bereich der Geldwäscheprävention. Mit dem Webinar „Fit für den Aufsichtsbesuch – Geldwäscheprävention im Visier der Aufsicht“ bietet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg eine praxisnahe Schulung, die gezielt auf die Herausforderungen vorbereitet, die mit einem Besuch der Aufsichtsbehörden verbunden sind. Am 17. November 2025 erhalten Teilnehmende von 10:00 bis 12:30 Uhr einen kompakte…
Bild: Gruppenweite Pflichten (§ 9 GwG) am 13.11.2025Bild: Gruppenweite Pflichten (§ 9 GwG) am 13.11.2025
Gruppenweite Pflichten (§ 9 GwG) am 13.11.2025
Webinar zur Geldwäscheprävention: Gruppenweite Pflichten nach § 9 GwG im Fokus Am 13. November 2025 veranstaltet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg ein praxisorientiertes Online-Seminar zur Umsetzung gruppenweiter Pflichten gemäß § 9 des Geldwäschegesetzes (GwG). Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geldwäschebeauftragte, Mitarbeitende im Bereich Geldwäscheprävention sowie Fachkräfte aus Revision und Rechtsabteilungen. Im Zentrum des Seminars steht die Rolle der Muttergesellschaft innerhalb einer Unternehmensgruppe und der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gefährdungsanalyse - Betrugsstrukturen - Kompaktseminar für GeldwäschebeauftragteBild: Gefährdungsanalyse - Betrugsstrukturen - Kompaktseminar für Geldwäschebeauftragte
Gefährdungsanalyse - Betrugsstrukturen - Kompaktseminar für Geldwäschebeauftragte
Gefährdungsanalyse, Monitoring und Verdachtsmeldung ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen 4. EU Geldwäscherichtlinie, Pflichtenkatalog gemäß §27 PrüfbV, Gefährdungsanalyse und Verdachtsmeldung nach §11 GwG. > Welche Maßnahmen muss die Gefährdungsanalyse zwingend erfüllen? > Welche Sorgfaltspflichten sind …
Bild: Fit für die Geldwäsche-PrüfungBild: Fit für die Geldwäsche-Prüfung
Fit für die Geldwäsche-Prüfung
Kompaktseminar für Geldwäschebeauftragte - Gefährdungsanalyse, Monitoring und Verdachtsmeldung ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Gefährdungsanalyse, Geldwäsche-Prüfung und Verdachtsmeldung. > Welche Maßnahmen muss die Gefährdungsanalyse zwingend erfüllen? > Welche Sorgfaltspflichten sind vom Geldwäsche-Beauftragten …
Bild: Premium-Seminar S&P: Fit für die Prüfung - Geldwäsche und FraudBild: Premium-Seminar S&P: Fit für die Prüfung - Geldwäsche und Fraud
Premium-Seminar S&P: Fit für die Prüfung - Geldwäsche und Fraud
Kompaktseminar für Geldwäschebeauftragte - Gefährdungsanalyse, Monitoring und Verdachtsmeldung ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen 4. EU Geldwäscherichtlinie, Pflichtenkatalog gemäß §27 PrüfbV, Gefährdungsanalyse und Verdachtsmeldung nach §11 GwG. > Welche Maßnahmen muss die Gefährdungsanalyse zwingend erfüllen? > …
Bild: Neues rund um die Verdachtsmeldung - 5. Februar 2025Bild: Neues rund um die Verdachtsmeldung - 5. Februar 2025
Neues rund um die Verdachtsmeldung - 5. Februar 2025
Die steigende Bedeutung der Verdachtsmeldung im Rahmen der Geldwäscheprävention und die damit verbundenen regulatorischen Änderungen stehen im Fokus eines hochaktuellen Online-Seminars. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem Finanzsektor, Compliance-Experten und alle Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz (GwG).Termin: 5. Februar 2025Uhrzeit: …
Bild: Kompaktseminar für Geldwäschebeauftragte - S&P UnternehmerforumBild: Kompaktseminar für Geldwäschebeauftragte - S&P Unternehmerforum
Kompaktseminar für Geldwäschebeauftragte - S&P Unternehmerforum
… Gefährdungsanalyse, ------------------------------ Das Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen 4. EU Geldwäscherichtlinie, Pflichtenkatalog gemäß §27 PrüfbV, Gefährdungsanalyse und Verdachtsmeldung nach §11 GwG. > Welche Maßnahmen muss die Gefährdungsanalyse zwingend erfüllen? > Welche Sorgfaltspflichten sind vom Geldwäsche-Beauftragten zu beachten? > …
Bild: Neu: Gefährdungsanalyse - BetrugsstrukturenBild: Neu: Gefährdungsanalyse - Betrugsstrukturen
Neu: Gefährdungsanalyse - Betrugsstrukturen
… Verdachtsmeld ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen 4. EU Geldwäscherichtlinie, Pflichtenkatalog gemäß §27 PrüfbV, Gefährdungsanalyse und Verdachtsmeldung nach §11 GwG. > Welche Maßnahmen muss die Gefährdungsanalyse zwingend erfüllen? > Welche Sorgfaltspflichten sind vom Geldwäsche-Beauftragten zu beachten? > …
Bild: Gefährdungsanalyse - BetrugsstrukturenBild: Gefährdungsanalyse - Betrugsstrukturen
Gefährdungsanalyse - Betrugsstrukturen
Kompaktseminar für Geldwäschebeauftragte - Gefährdungsanalyse, Monitoring und Verdachtsmeldung ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Gefährdungsanalyse, Geldwäsche-Prüfung und Verdachtsmeldung. > Welche Maßnahmen muss die Gefährdungsanalyse zwingend erfüllen? > Welche Sorgfaltspflichten sind vom Geldwäsche-Beauftragten …
Bild: Neues rund um die Verdachtsmeldung, 09.10.2023, onlineBild: Neues rund um die Verdachtsmeldung, 09.10.2023, online
Neues rund um die Verdachtsmeldung, 09.10.2023, online
Der richtige Umgang mit der Verpflichtung zur unverzüglichen Abgabe der Geldwäscheverdachtsmeldung ist bereits heute nicht wirklich einfach. Geldwäsche-Beauftragte erscheinen zunehmend verunsichert, die Zahl der Verdachtsmeldungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Die Gründe dafür sind vielfältig und die FATF hat im Rahmen der letzten …
Bild: Geldwäscheprävention Update - Aufbauseminar für GeldwäschebeauftragteBild: Geldwäscheprävention Update - Aufbauseminar für Geldwäschebeauftragte
Geldwäscheprävention Update - Aufbauseminar für Geldwäschebeauftragte
Verdachtsmeldung - sichere Geldwäscheprävention - Risikoanalyse ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Geldwäsche, Gefährdungsanalyse sowie Prüfungs- und Kontrollhandlungen. > Neues Gedwäschegesetz 2017 - Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie > Richtiges Verhalten im Verdachtsfall - Organisation des …
Bild: Workshop: Geldwäsche Fallbeispiele, 6. Jul. 2017 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Workshop: Geldwäsche Fallbeispiele, 6. Jul. 2017 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Workshop: Geldwäsche Fallbeispiele, 6. Jul. 2017 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Die Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht an Zeitpunkt, Umfang und Hintergrund von Geldwäscheverdachtsmeldungen sowie die qualitativen Anforderungen der Ermittlungsbehörden führen in der Praxis zu den Fragestellungen, welche die Einleitung sowie den Verlauf einer Verdachtsmeldung betreffen. Dies betrifft insbesondere den …
Sie lesen gerade: Neues rund um die Verdachtsmeldung am 12.11.2025