(openPR) Heidelberg, August 2025 – Die Akademie Heidelberg erweitert ihr Weiterbildungsangebot im Bereich SAP® S/4HANA gezielt für Fach- und Führungskräfte aus Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Controlling. Die neuen Online-Seminare im Herbst/Winter 2025 vermitteln fundiertes Praxiswissen für den souveränen Umgang mit SAP® FI, CO und FI-AA – verständlich, kompakt und sofort umsetzbar.
Mit der Umstellung auf SAP® S/4HANA verändern sich Prozesse, Strukturen und Buchungslogiken im Finanzwesen grundlegend. Universal Journal, Fiori-Oberflächen, automatisierte Anlagenprozesse und neue Anforderungen an Reporting und Controlling stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Die Akademie Heidelberg bietet hierzu ein praxisorientiertes Schulungskonzept mit aktuell zehn spezialisierten Online-Seminaren, das sich an Fachkräfte aus Rechnungswesen, Controlling und Projektmanagement richtet.
Schulungsreihe für Einsteiger und Umsteiger
Die Themen reichen von Grundlagen wie „Einführung in SAP® S/4HANA“ (23.09.2025) über vertiefende Module wie „Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung“ (28.10.2025) bis hin zu „SAP FI-AA in der Praxis“ (25.11.2025). Ergänzend dazu vermitteln Spezialformate wie „Geschäftsprozesse neu denken mit SAP Signavio“ (08.12.2025) neue Perspektiven auf Prozessmanagement und digitale Transformation.
Zielgruppe und Referenten
Die Seminare richten sich an Buchhalter:innen, Controller:innen, Projektverantwortliche sowie SAP-Anwender:innen mit Grundlagenkenntnissen. Als Referent wirkt u. a. Edel Konrad Rosenberger, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, SAP®-Berater und Dozent mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Einführung und Anwendung von SAP® im Rechnungswesen. Sein praxisnaher Stil und der Fokus auf konkrete Fallbeispiele ermöglichen einen direkten Transfer in den Berufsalltag.
Flexibel & effizient: Online lernen mit Live-Austausch
Alle SAP-Seminare finden online statt und bieten in kleiner Gruppe (max. 12–15 Teilnehmer:innen) die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur individuellen Klärung konkreter Anwendungsfragen. Die Teilnehmenden erhalten hochwertige Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat.
Jetzt informieren und anmelden:
Eine Übersicht aller SAP-Seminare finden Sie unter:
? www.akademie-heidelberg.de/sapr-anwendung
Individuelle Inhouse-Schulungen
Alle Formate sind auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen buchbar – zugeschnitten auf Systemlandschaft, Rollenprofile und Unternehmensziele.