openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digital statt Zettelwirtschaft: ADDIGO bei Dresdner Elektrobetrieb im Praxistest

31.07.202509:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digital statt Zettelwirtschaft: ADDIGO bei Dresdner Elektrobetrieb im Praxistest
Erfolgsgeschichte aus Dresden: So macht ADDIGO Serviceberichte digital und effizient
Erfolgsgeschichte aus Dresden: So macht ADDIGO Serviceberichte digital und effizient

(openPR) Dresden, Juli 2025 – Ein mittelständischer Elektrikerbetrieb aus dem Raum Dresden entschied sich für die Lösung ADDIGO Servicereport, um Serviceeinsätze vollständig digital abzuwickeln – und zieht eine rundum positive Bilanz.

Wie viele Handwerksbetriebe kämpfte auch der Elektrofachbetrieb mit den typischen Herausforderungen von Zettelwirtschaft und zeitfressender administrativer Prozesse. Verlust wichtiger Dokumente, doppelte Dateneingabe, zeitaufwändige Suche nach Kundeninformationen und mangelnde Transparenz bei laufenden Projekten verschlangen unnötig Ressourcen. Im Büro mussten die handschriftlich ausgefüllten Serviceberichte mühsam entziffert und manuell in das interne System übertragen werden. Ein Prozess, der zeitintensiv und fehleranfällig ist. Lose Rapportzettel und Lieferscheine erschwerten die Büroarbeit.

Die Antwort fand das Unternehmen mit ADDIGO, der innovativen Softwarelösung mit App für digitale Serviceberichte.

„Vor der Einführung von ADDIGO lief bei uns noch vieles auf Papier. Das hat uns im Büro jeden Tag viel Zeit gekostet. Seitdem wir mit ADDIGO arbeiten, läuft das deutlich effizienter. Besonders die Möglichkeit, Rapportzettel per App zu erstellen, ist für uns top. Unsere Monteure dokumentieren alles direkt vor Ort in der App – mit Fotos, Kundensignatur und allem, was dazugehört. Die Daten sind sofort im Büro verfügbar, und wir können schneller und fehlerfreier abrechnen!“

Vom Problem zur Lösung

Mit ADDIGO hat sich dieser Workflow grundlegend gewandelt. Mit der Software für Elektriker lassen sich Angebote, Serviceberichte und Rechnungen mit wenigen Klicks erstellen und verwalten. Wo früher handschriftliche Notizen gemacht wurden, erfassen die Monteure heute alle Daten wie Arbeitszeiten, Leistungen, Materialien und Fotos der erledigten Arbeiten direkt per App auf ihrem Smartphone oder Tablet. Die Kunden unterschreiben digital auf dem Display, und der fertiggestellte Bericht wird automatisch an die Zentrale übermittelt. Die Buchhaltung kann das Dokument als Basis für die Rechnung nutzen. Auch Funktionen wie die zentrale Verwaltung von Kundendaten oder der Formulargenerator für individuelle Berichtsvorlagen helfen dem Unternehmen, noch effizienter zu arbeiten. Die "Zettelwirtschaft" gehört damit der Vergangenheit an – stattdessen arbeiten die Elektriker des Dresdner Handwerkerbetriebs nun mit einer modernen, schnellen und übersichtlichen Software und der zugehörigen App für Außeneinsätze.

Praxistest der Software für Elektriker zeigt positive Ergebnisse

Der Praxistest des Elektrofachbetriebes demonstrierte die Vorteile der digitalen Lösung deutlich.
Durch die Umstellung auf die Komplettlösung ADDIGO mit Software und App konnten administrative Aufgaben deutlich reduziert und die Übersichtlichkeit der Auftragsabwicklung verbessert werden. Für den Elektrikerbetrieb bedeutet der Einsatz der Software eine signifikante Zeitersparnis – insbesondere beim Ausfüllen, Übermitteln und Archivieren von Serviceberichten. Diese Effizienz senkt den administrativen Aufwand und wirkt sich direkt positiv auf die Unternehmensbilanz aus.

Die Implementierung der ADDIGO-Software brachte für das Unternehmen aber noch weitere Vorteile:

  • Bessere Organisation: Zentrale Verwaltung aller Aufträge und Termine
  • Fehlerreduzierung: Minimierung von Übertragungsfehlern durch digitale Datenerfassung
  • Mobilität: Zugriff auf alle relevanten Informationen von unterwegs

Damit bestätigt der Elektrobetrieb die Nutzerzufriedenheit mit intuitiver Bedienung, weniger Nachfragen durch klare Dokumentation und hohe Transparenz direkt beim Kunden.

"Die Digitalisierung ist kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit für moderne Handwerksbetriebe", erklärt Mark Eckert, Geschäftsführer von ADDIGO. "Unser Ziel ist es, Betrieben dabei zu helfen, ihre Arbeitsabläufe zu verschlanken und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren."

Branchenoffen – vom Handwerk zum Facility-Service

Ob Elektro, Heizung, Sanitär oder andere Branchen, deren Mitarbeiter Vor-Ort für ihre Kunden jeden Tag ihr Bestes geben – ADDIGO ist flexibel genug, um in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt zu werden. Die Formulare lassen sich individuell konfigurieren und ermöglichen den Einsatz etwa auch in Facility- oder Event-Management, Pflege oder anderen Branchen. Serviceberichte, Protokolle, Checklisten und andere Einsatzberichte können noch vor Ort digital ausgefüllt werden und direkt ans Büro übermittelt werden.

Mehr Informationen unter: https://addigo.de/

Tipp: ADDIGO können Sie 30 Tage lang kostenlos testen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288930
 371

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digital statt Zettelwirtschaft: ADDIGO bei Dresdner Elektrobetrieb im Praxistest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PixelfotoExpress - Deutschlands erstes 3D-Fotofachlabor hat eröffnetBild: PixelfotoExpress - Deutschlands erstes 3D-Fotofachlabor hat eröffnet
PixelfotoExpress - Deutschlands erstes 3D-Fotofachlabor hat eröffnet
… stehen und ist in der Lage, innerhalb von 24 h, die individuellen 3D-Fotos seiner Kunden zu drucken und zu versenden. Der Praxistest Während des diesjährigen Dresdner SemperOpernballs im Januar stellte das 3D-Fotolabor von PixelfotoExpress (www.pixelfoto-express.de) seine Praxistauglichkeit im Profifotografen-Alltag unter Beweis. Die Begeisterung der …
Barth & Kerner GmbH - Ihr professioneller und zuverlässiger Partner für Elektrotechnik in Stuttgart und Umgebu
Barth & Kerner GmbH - Ihr professioneller und zuverlässiger Partner für Elektrotechnik in Stuttgart und Umgebu
… rund um Elektrotechnik im Raum Stuttgart. Ob Elektroinstallationen, Wartungen oder Smarthome - hier wird bei allem rund um moderne Elektronik geholfen. Als zukunftsorientierter Elektrobetrieb steht die Barth & Kerner GmbH seit 1995 für zuverlässige Elektroinstallationen in Stuttgart am Neckar und Umgebung. Mit langjähriger Erfahrung im Elektrobereich …
Bild: macio präsentiert auf der Hannover Messe 2018 Track & Trace in der IndustrieBild: macio präsentiert auf der Hannover Messe 2018 Track & Trace in der Industrie
macio präsentiert auf der Hannover Messe 2018 Track & Trace in der Industrie
… Chargen erfasst und Informationen abgerufen werden. Der Workflow wird vom Lager bis hin zum Tausch der Charge erlebbar gemacht. In dem Vortrag „Track & Trace – Zwischen Zettelwirtschaft und Big Data“ am 26.04. um 12:00 Uhr knüpft macio-UX Designer Arnim Jepsen an das Thema des Showcases an. Er erläutert, wie mithilfe zukunftsweisender Technologien und …
Bild: „Trusted Shop“: Höchste Online-Sicherheit für Saxoprint-KundenBild: „Trusted Shop“: Höchste Online-Sicherheit für Saxoprint-Kunden
„Trusted Shop“: Höchste Online-Sicherheit für Saxoprint-Kunden
… abfragt und speichert. Darüber hinaus dürfen Kunden keine unerwünschten Werbemails erhalten. Anhand von Testbestellungen unterzogen die Prüfer Saxoprint einem umfassenden Praxistest. „Höchste Sicherheit, Verlässlichkeit und bester Service für die Kunden sind seit Gründung Teil unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Klaus Sauer, Geschäftsführer von …
Bild: Für die mobile Auftrags-Zeiterfassung: Die Flintec native Android App mit BarCode ScannerBild: Für die mobile Auftrags-Zeiterfassung: Die Flintec native Android App mit BarCode Scanner
Für die mobile Auftrags-Zeiterfassung: Die Flintec native Android App mit BarCode Scanner
Der Schritt von der Zettelwirtschaft hin zu Industrie 4.0 Digitalisierung D-Mannheim. 01.08.2016. Wenn der technische Außendienst zum Einsatz eines Kunden fährt, hat er i.d.R. einen Handzettel mit wichtigen Kunden-Informationen dabei. Hier ist oft auch die Auftragsbezeichnung als BarCode (Code 39, QR-Code, …) abgebildet. Diesen BarCode kann der Außendienstmitarbeiter …
Die Logistikbranche setzt auf Digitalisierung. Fahrermangel bleibt die größte Herausforderung.
Die Logistikbranche setzt auf Digitalisierung. Fahrermangel bleibt die größte Herausforderung.
… sehr überrascht - ich hätte die Frage eigentlich nicht in der Umfrage gestellt, weil ich davon ausging, dass 100 Prozent mit „ja“ darauf antworten.“ Weg von der Zettelwirtschaft Die Branche will weg von der Zettelwirtschaft und papierlos und digital arbeiten. Die Umstellung auf das „papierlose“ Büro ist für die Vielzahl der Befragten die größte Herausforderung …
Bild: Elektro Baumgärtner: der Service macht den Unterschied.Bild: Elektro Baumgärtner: der Service macht den Unterschied.
Elektro Baumgärtner: der Service macht den Unterschied.
Baumgärtner ist ein Unternehmen mit Tradition: Bereits 1933 wurde der Elektrobetrieb, damals unter dem Namen Elektro Glauner, gegründet. Seither hat sich viel getan, die Firma hat stetig expandiert und mittlerweile eine große Ausstellung in Aglasterhausen. Unverändert blieb allerdings der gute Service: Auf ihn legt Jochen Baumgärtner größten Wert. Das …
Bild: Online-Reputationsanalyse für den MittelstandBild: Online-Reputationsanalyse für den Mittelstand
Online-Reputationsanalyse für den Mittelstand
… Bewertungsportalen ist daher für mittelständige Unternehmen nicht nur sinnvoll, sondern mit Blick auf die Folgekosten einer Reputationsschädigung wirtschaftlich notwendig. Die Dresdner Agentur marketing|digital hat in Kooperation mit einem großen, regionalen Finanzdienstleister eine für den Mittelstand passgenaue Reputationsanalyse konzipiert, welche …
Bild: Bis zu 20 % Produktivitätsverlust durch Schichtwechsel – Digitale Werkerführung PG schafft AbhilfeBild: Bis zu 20 % Produktivitätsverlust durch Schichtwechsel – Digitale Werkerführung PG schafft Abhilfe
Bis zu 20 % Produktivitätsverlust durch Schichtwechsel – Digitale Werkerführung PG schafft Abhilfe
… Co. KG. „Mitarbeitende sehen sofort alle offenen Schritte, aktuellen Aufträge und relevanten Hinweise – ohne zusätzliche Übergabegespräche oder Zettelwirtschaft.“ Die Vorteile im Überblick:Lückenlose Fortführung von Arbeitsprozessen bei SchichtwechselDigitale Dokumentation aller Arbeitsschritte und EreignisseReduzierung von Stillständen, Nachfragen und …
Bild: Das kann iBeacon in der PraxisBild: Das kann iBeacon in der Praxis
Das kann iBeacon in der Praxis
… abhängig vom Standort im Raum und die Datenübertragung zu Serversystemen demonstriert. echolot digital worx realisiert iBeacon-Anwendungen für Kunden. Im Testlab werden diese für den Praxistest vorbereitet. Zudem werden neue Anwendungen erprobt, wie die Steuerung intelligenter Gebäude mit Hilfe von iBeacon und mobilen Apps oder von „Smart Factories“ …
Sie lesen gerade: Digital statt Zettelwirtschaft: ADDIGO bei Dresdner Elektrobetrieb im Praxistest