(openPR) Unklare Übergaben, vergessene Informationen oder handschriftliche Notizen bei Schichtwechseln sind in vielen Produktionsbetrieben Alltag. Das kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch bares Geld. Laut Studien zu Lean Production können unstrukturierte Schichtübergaben bis zu 20 % Produktivitätsverluste verursachen.
Die digitale Werkerführung PG löst dieses Problem auf elegante Weise: Sie sorgt dafür, dass jede Schicht exakt dort weiterarbeitet, wo die vorherige aufgehört hat – strukturiert, digital und in Echtzeit dokumentiert.
„Mit PG schließen wir die typische Lücke zwischen den Schichten“, erklärt Matthias Salzberger, Product Owner PG von CSP GmbH & Co. KG. „Mitarbeitende sehen sofort alle offenen Schritte, aktuellen Aufträge und relevanten Hinweise – ohne zusätzliche Übergabegespräche oder Zettelwirtschaft.“
Die Vorteile im Überblick:
- Lückenlose Fortführung von Arbeitsprozessen bei Schichtwechsel
- Digitale Dokumentation aller Arbeitsschritte und Ereignisse
- Reduzierung von Stillständen, Nachfragen und Fehlbedienungen
- Erhöhte Transparenz und Rückverfolgbarkeit
- Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitender durch klare digitale Anweisungen
- Einfache Integration in bestehende MES- oder ERP-Systeme
Durch die digitale Unterstützung wird nicht nur die Prozessqualität verbessert, sondern auch der Schulungsaufwand reduziert – ein wesentlicher Vorteil in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation.
PG ist damit ein zentraler Baustein für moderne, effiziente Produktionsprozesse im Sinne von Industrie 4.0. Die Software lässt sich flexibel an unterschiedliche Fertigungsumgebungen anpassen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Null-Fehler-Strategie konsequent umzusetzen – schichtübergreifend, nachvollziehbar und zukunftssicher.
? Jetzt kostenfreie Beta-Version sichern unter:
http://www.csp-pg.de













