openPR Recherche & Suche
Presseinformation

L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 von Kernkonzept erhält Zulassung für NATO SECRET

21.07.202515:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 von Kernkonzept erhält Zulassung für NATO SECRET
NATO-SECRET-Zulassung für L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 (© Kernkonzept GmbH)
NATO-SECRET-Zulassung für L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 (© Kernkonzept GmbH)

(openPR) Dresden, 21. Juli 2025 –Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dem L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 die Zulassung für die Geheimhaltungsstufe NATO SECRET erteilt.

Mit der Zulassung des L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 für die Geheimhaltungsstufe NATO SECRET ist der Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen innerhalb des NATO-Raums möglich. Die Zulassung ebnet den Weg für eine vertrauenswürdige Kommunikation und den Schutz sensibler Informationen auf multinationaler Ebene. Der L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 ist der erste und derzeit einzige Separationskern mit einer Zulassung für die Geheimhaltungsstufen VS GEHEIM und NATO SECRET.

„Diese Zulassung ist ein weiterer Beweis für die Expertise von Kernkonzept bei der Entwicklung von IT-Sicherheitslösungen für den Bereich der Verschlusssachen. Unsere europäischen und internationalen Kunden und Partner können jetzt den Einsatzraum ihrer Produkte auf für NATO SECRET klassifizierte Informationen ausdehnen“, sagt Dr. Michael Hohmuth, Geschäftsführer der Kernkonzept GmbH.

Ein Separationskern sorgt für die strikte Isolierung zwischen verschiedenen Sicherheitsdomänen oder Klassifizierungsebenen innerhalb eines Computersystems. Die Hauptaufgabe des Separationskerns besteht darin, zu gewährleisten, dass der Informationsfluss und die Interaktionen zwischen diesen Bereichen kontrolliert und sicher sind. Durch starke Isolationsmechanismen verhindert er unbefugte Zugriffe, Datenlecks oder Interferenzen zwischen sensiblen Komponenten. Dies ist besonders wichtig in Szenarien, in denen mehrere Sicherheitsstufen oder Informationen mit unterschiedlichem Vertraulichkeitsgrad auf derselben Hardware verarbeitet werden.

Das erfolgreich absolvierte Evaluierungsverfahren des BSI für NATO SECRET ist vor allem für Regierungsbehörden und Unternehmen im Bereich Verteidigung relevant, da nur mit der Zulassung für NATO SECRET entsprechend klassifizierte Daten verarbeitet werden dürfen.

„Mit der NATO-SECRET-Zulassung für den L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 bieten wir einen weiteren wichtigen Baustein für die IT-Sicherheit in missionskritischen Umgebungen im NATO-Raum“, sagt Dr.-Ing. Adam Lackorzynski, Gründer und CTO der Kernkonzept GmbH. „Damit steht nun auch internationalen Kunden mit NATO-klassifizierten Informationen ein sicheres Betriebssystem in Form von L4Re zur Verfügung.“

Um Angriffe und technische Fehlfunktionen auszuschließen, wurde der L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 von Anfang an streng nach dem Prinzip „Security by Design“ entwickelt. Mit seiner sehr kleinen Trusted Computing Base (TCB) und der Capability-basierten obligatorischen Zugriffskontrolle („mandatory access control”, MAC) bietet der L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 einen hohen Grad an Sicherheit, die direkt implementiert werden kann.

Die L4Re-Technologie wird bereits seit Jahren in vielen IT- und VS-Sicherheitsprodukten mit NATO-SECRET-Zulassung zur sicheren Separierung von sensiblen Informationen, Netzwerken oder kritischen Sicherheitsfunktionen eingesetzt. Seit Anfang 2024 ist die Kernkonzept GmbH als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen der bislang einzige Anbieter von VS-IT-Lösungen über einen für GEHEIM zugelassenen Separationskern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288181
 478

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 von Kernkonzept erhält Zulassung für NATO SECRET“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kernkonzept PMs

Bild: Kernkonzept stellt L4Re von GPLv2 auf MIT-Lizenz umBild: Kernkonzept stellt L4Re von GPLv2 auf MIT-Lizenz um
Kernkonzept stellt L4Re von GPLv2 auf MIT-Lizenz um
Dresden, 15. September 2025 – Die Kernkonzept GmbH, Maintainer und Hauptentwickler des offenen L4Re Operating System Framework (inklusive L4Re Hypervisor und L4Re Micro Hypervisor), stellt die Lizenz von der General Public License (GPLv2) auf die MIT License (Massachusetts Institute of Technology License) um – mit Wirkung zum 15. September 2025. Der Schritt ist konsequent kunden- und entwicklerzentriert: Er reduziert Integrations- und Compliance-Aufwände, erhöht die Planbarkeit in Projekten und erleichtert die Nutzung von L4Re als Middleware…
Bild: Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 von KernkonzeptBild: Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 von Kernkonzept
Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 von Kernkonzept
Dresden, 14. Mai 2025 – Das Betriebssystem L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 des Dresdner Software-Spezialisten Kernkonzept GmbH hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI die anspruchsvolle Common-Criteria (CC)-Zertifizierung nach Evaluation Assurance Level 4+ (EAL 4+) erhalten. Dies unterstreicht das konsequente Engagement von Kernkonzept für höchste IT-Sicherheitsstandards. Die EAL4+-Zertifizierung nach dem weltweit anerkannten Common-Criteria-Standard (ISO/IEC 15408) ist eine Bestätigung, dass die L4Re-Technolog…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SYSGO stellt RTOS für sicherheitskritische Controller-basierte Anwendungen vorBild: SYSGO stellt RTOS für sicherheitskritische Controller-basierte Anwendungen vor
SYSGO stellt RTOS für sicherheitskritische Controller-basierte Anwendungen vor
… Möglichkeiten für sicherheitskritische Embedded-Hardware in den Bereichen Raumfahrt, Avionik, Automotive und MedizintechnikSYSGO hat PikeOS for MPU vorgestellt, ein auf Separation-Kernel basierendes Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) für Mikrocontroller (MCU). Dieses neue Betriebssystem richtet sich an einfache Controller-basierte Systeme ohne eine Memory …
SINA erhält Zulassung für NATO-SECRET
SINA erhält Zulassung für NATO-SECRET
Erweiterung der Anwendungs-Szenarien über nationale Verschlusssachenhinaus [Essen, 25. Juni 2003] Die Sichere Inter-Netzwerk-Architektur SINA von der secunet Security Networks AG hat die Zulassung für die Übertragung von Verschlusssachen bis zum Geheimhaltungsgrad NATO-SECRET erhalten. Diese Zulassung wurde von der NATO für die Spezialvariante H der …
Bild: Kernkonzept veröffentlicht L4Re Micro Hypervisor für S32Z/E von NXPBild: Kernkonzept veröffentlicht L4Re Micro Hypervisor für S32Z/E von NXP
Kernkonzept veröffentlicht L4Re Micro Hypervisor für S32Z/E von NXP
Kernkonzept, der Spezialist für sichere Virtualisierungs- und Betriebssystemlösungen, hat den quelloffenen L4Re Micro Hypervisor veröffentlicht. Er wird als Referenz-Hypervisor für die neuen 16-nm-Echtzeitprozessoren der S32Z- und S32E-Familien von NXP® Semiconductors eingeführt, die mit acht Arm® Cortex®-R52-Cores ausgestattet sind und mit bis zu 1 …
Bild: Kernkonzept unterstützt Software-Forschung für autonomes FahrenBild: Kernkonzept unterstützt Software-Forschung für autonomes Fahren
Kernkonzept unterstützt Software-Forschung für autonomes Fahren
Dresden, Februar 2023 – Der Dresdner Software-Entwickler Kernkonzept ist Teil des MANNHEIM CeCaS-Forschungsprojekts für Hochleistungsprozessoren. Der von der Firma entwickelte L4Re Hypervisor leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieser neuartigen Automotive-Plattformen für autonomes Fahren.Unter dem Titel „Supercomputing für Automotive“ soll …
Bild: BSI erteilt GEHEIM-Zulassung für L4Re Secure Separation Kernel von KernkonzeptBild: BSI erteilt GEHEIM-Zulassung für L4Re Secure Separation Kernel von Kernkonzept
BSI erteilt GEHEIM-Zulassung für L4Re Secure Separation Kernel von Kernkonzept
… Geheimhaltungsgrad GEHEIM. Es ist die erste Betriebssystem-Lösung dieser Art, die vom BSI mit dieser Sicherheitsstufe zugelassen wurde. Damit bietet die Kernkonzept GmbH einen weiteren wichtigen Baustein für die IT-Sicherheit und digitale Souveränität Deutschlands.  Der Abschluss des Evaluierungsverfahrens bestätigt die Zuverlässigkeit, Sicherheit und …
QNX liefert erstes Multicore RTOS mit Common Criteria Sicherheitszertifizierung
QNX liefert erstes Multicore RTOS mit Common Criteria Sicherheitszertifizierung
HANNOVER, 6. April 2009 – Der QNX Neutrino RTOS Secure Kernel v6.4.0 von QNX Software Systems hat die strengen Sicherheitsanforderungen der Common Criteria ISO/IEC 15408 EAL 4+ erfüllt. Der QNX Neutrino RTOS Secure Kernel vereint zwei einmalige Besonderheiten: Es ist das einzige, komplett ausgestattete RTOS mit Common Criteria Zertifizierung und das …
Bild: Kernkonzept stellt L4Re von GPLv2 auf MIT-Lizenz umBild: Kernkonzept stellt L4Re von GPLv2 auf MIT-Lizenz um
Kernkonzept stellt L4Re von GPLv2 auf MIT-Lizenz um
Dresden, 15. September 2025 – Die Kernkonzept GmbH, Maintainer und Hauptentwickler des offenen L4Re Operating System Framework (inklusive L4Re Hypervisor und L4Re Micro Hypervisor), stellt die Lizenz von der General Public License (GPLv2) auf die MIT License (Massachusetts Institute of Technology License) um – mit Wirkung zum 15. September 2025. Der …
Bild: L4Re-Hypervisor-Familie unterstützt neueste Arm-Automotive-Technologie für Boost in der Software-EntwicklungBild: L4Re-Hypervisor-Familie unterstützt neueste Arm-Automotive-Technologie für Boost in der Software-Entwicklung
L4Re-Hypervisor-Familie unterstützt neueste Arm-Automotive-Technologie für Boost in der Software-Entwicklung
… hinaus spielen digitale Zwillinge eine wachsende Rolle bei der Gestaltung solcher „softwaredefinierter Fahrzeuge“. Die Betriebssystemtechnologie des Dresdner Software-Unternehmens Kernkonzept unterstützt mit der L4Re-Hypervisor-Familie die neuen Prozessordesigns des renommierten britischen Prozessorentwicklers Arm. Auf dessen Virtual Platform kann die …
AdaCore GNAT Pro unterstützt den LynxSecure Separation Kernel Hypervisor auf Intel-Prozessoren
AdaCore GNAT Pro unterstützt den LynxSecure Separation Kernel Hypervisor auf Intel-Prozessoren
… Conference, 19. Juni 2018 - Mit dem GNAT-Pro-Toolset können Entwickler Softwarekomponenten in Windows-, Linux-, LynxOS-178- und LynxSecure-Applikationspartitionen einstellen. Unternehmen, die den LynxSecure Separation Kernel Hypervisor von Lynx Software Technologies verwenden, können ab sofort die Vorteile von GNAT Pro von AdaCore in einer Vielzahl von …
Bild: Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 von KernkonzeptBild: Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 von Kernkonzept
Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 von Kernkonzept
Dresden, 14. Mai 2025 – Das Betriebssystem L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 des Dresdner Software-Spezialisten Kernkonzept GmbH hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI die anspruchsvolle Common-Criteria (CC)-Zertifizierung nach Evaluation Assurance Level 4+ (EAL 4+) erhalten. Dies unterstreicht das konsequente Engagement …
Sie lesen gerade: L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 von Kernkonzept erhält Zulassung für NATO SECRET