openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Soviel kostete Wärme im März – der aktuelle BRENNSTOFFSPIEGEL-Energiepreistrend für Deutschland

04.04.200708:24 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Soviel kostete Wärme im März – der aktuelle BRENNSTOFFSPIEGEL-Energiepreistrend für Deutschland
Foto: Ceto-Verlag GmbH
Foto: Ceto-Verlag GmbH

(openPR) LEIPZIG. – Der Monat März war von durchaus gegenläufigen Trends bei den für den Wärmemarkt relevanten Energien gekennzeichnet. Während sich Heizöl verteuerte, wurden andere Energieträger teilweise erheblich preiswerter.

Heizöl: Nach Schwankung auf Jahreshoch



Die Rohölpreisentwicklung wurde neben geopolitischen Ereignissen, wie die Festsetzung britischer Marinesoldaten durch den Iran, von rückläufigen US-Ölbestandszahlen und der Erwartung geprägt, dass die Ölnachfrage weltweit in 2007 weiter steigen dürfte. Tendenziell ist also nicht mit stark fallenden Ölpreisen zu rechnen. Das zeigte sich im März an stabileren Notierungen. So verteuerte sich Rohöl der Sorte Brent an der ICE Futures in London im Verlauf des vergangenen Monats von 62,15 auf über 68 USD/Barrel. In der Monatsmitte gab es eine vorübergehende Absenkung auf deutlich unter 61 USD.

Die gleiche Entwicklung nahm der Preis für den von der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) erfassten „Korb“ von elf Rohölsorten kletterte seit Anfang März mit zwischenzeitlicher leichter Abschwächung von 57,50 auf knapp unter 61 USD/Barrel (Wochendurchschnitte). Analog entwickelte sich der Heizölpreis, der im bundesdeutschen Durchschnitt bei einer Bestellmenge von 3.000 Liter einschließlich Mehrwertsteuer am 1. März bei 55,52 Euro/100 Liter lag, in der Monatsmitte auf 54,21 Euro fiel, um am 30. März sein bisheriges Jahreshoch 2007 von 58,21 zu erreichen.

Dabei blieb Heizöl dennoch trotz höherer Mehrwertsteuer knapp fünf Euro pro 100 Liter unter dem Wert vom März 2006 und somit vergleichsweise günstig. Die Heizölkunden quittierten die steigenden Preise aber trotzdem mit zusätzlicher Kaufzurückhaltung. War schon im Januar und Februar der Heizölabsatz nach dem milden Winter sehr gering, verbesserte sich die Nachfrage nach einer ersten Umfrage bei Handelsunternehmen im März nicht. Die regionalen Preisunterschiede sind im Heizölgeschäft durch den starken Wettbewerb im Vergleich zu anderen Energien mit 3,8 Prozent zwischen dem höchsten Durchschnitt in Hamburg und dem niedrigsten in Brandenburg sehr gering.

Erdgas: Seit Januar leicht fallend

Nach dem Höchststand im Januar gehen die Erdgaspreise bundesweit leicht zurück. Bei einzelnen Versorgern standen Absenkungen der Arbeitspreise Erhöhungen der Grundpreise gegenüber. Dadurch veränderte sich die Tarifstruktur. In Summe zeichnen sich beim Erdgas aber niedrigere Tarife ab. Noch immer ist Erdgas mit Ausnahme Berlin in den neuen Bundesländern teurer als im Westen. Zwischen dem höchsten (Thüringen) und dem niedrigsten Preis (Berlin) besteht ein Unterschied von rund 14 Prozent.

Holzpellets: Marktdruck lässt Preise rutschen

Einen weitaus deutlicheren Preisrutsch verzeichneten die Holzpellets. Ein höheres Angebot und zurückhaltende Nachfrage veranlassten mehrere Unternehmen zu Aktionsangeboten. Dadurch ergab sich eine starke Spreizung der Preise, sowohl von Anbieter zu Anbieter, wie auch regional, von ca. 1.150 Euro bis 1.500 Euro (jeweils bei Abnahmemenge von 6,1 Tonnen, inkl. MwSt. und Einblaspauschlale). Zwischen dem niedrigsten Preis in Nordrhein-Westfalen und dem höchsten in Bremen bestand eine Differenz von rund 24 Prozent. Im bundesdeutschen Durchschnitt fielen die Preise für Holzpellets seit Januar 2007 um 19 Prozent und lagen im März bereits wieder etwa auf dem Jahresdurchschnitt von 2006. Die Branche rechnet damit, dass sich dieser Trend, wenn auch abgeschwächt, fortsetzt.

Flüssiggas: geringe Schwankungen

Im bundesdeutschen Durchschnitt seit Januar nur geringe Schwankungen. Ohne dass eine klare Entwicklungsrichtung abzusehen ist, geht der Trend eher zu niedrigeren Preisen. Im März 2007 kostete Flüssiggas zu Heizzwecken im Bundesdurchschnitt weniger als im Dezember 2006. Die regionalen Unterschiede sind mit rund 6 Prozent vergleichsweise gering. Allerdings ergab die Erhebung, dass Flüssiggas abgesehen von Heizstrom die derzeit teuerste Heizenergie darstellt.

Braunkohlenbrikett

Deutlich günstiger liegen Braunkohlenbriketts, wobei sich hier die Preise durch die unterschiedlichen Anbieter (vor allem Brennstoffhandel und Baumärkte) und die unterschiedlichen regionalen Märkte schwierig vergleichen lassen. Während in Ostdeutschland noch zahlreiche Verbraucher größere Mengen lose Briketts verwenden, werden im Westen Braunkohlenbrikett vor allem als 10- und 25-Kilo-Bündel verkauft. Der bundesweite Durchschnittspreis hat sich gegenüber Dezember 2006 kaum verändert. Damit sind Braunkohlenbriketts ein sehr preisstabiler und günstiger Brennstoff.

Fernwärme mit größten regionalen Unterschieden

Im Vergleich zu anderen Heizenergien fällt bei den Fernwärmeangeboten die große Differenz zwischen den Anbietern von 25 Prozent auf. Die teuersten Fernwärmekosten wurden in Sachsen und Hessen ermittelt, die preiswerteste Fernwärme gibt es in Berlin. Gegenüber Dezember 2006 erhöhten sich die Fernwärmepreise für die privaten Endverbraucher vor allem durch den Mehrwertsteuereffekt.

Den Preiserhebungen der BRENNSTOFFSPIEGEL-Redaktion liegen monatlich rund 1.400 Einzeldaten zugrunde. Dies liefert einen umfassenden und neutralen Überblick über die Entwicklung der Energiekosten für private Endverbraucher im deutschen Wärmemarkt.

Übersichtliche Diagramme mit Preisentwicklungen wichtiger Energieträger im deutschen Wärmemarkt nach Bundesländern finden Sie unter www.brennstoffspiegel.de

Ceto-Verlag GmbH
Industriestr. 85 - 95
04229 Leipzig
Tel.: 03 41 / 4 92 40 10
Fax: 03 41 / 4 92 40 12
E-Mail: E-Mail

Immer aktuell - am Puls des Marktes

Der Ceto-Verlag ist der Branchenverlag für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland.
Unsere Verlagsarbeit spiegelt die Hauptgeschäftsfelder der Unternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld. Dazu gehört der Wärmemarkt ebenso wie das Kraft- und Schmierstoffgeschäft.

Themen:
Aus der Vielfalt der Themenbereiche des Ceto-Verlages sollen hier nur einige genannt werden:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
{ "@

News-ID: 128794
 3694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Soviel kostete Wärme im März – der aktuelle BRENNSTOFFSPIEGEL-Energiepreistrend für Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau

Bild: Heizölpreis News vom 09. Mai - Wann endet die Preisrallye?Bild: Heizölpreis News vom 09. Mai - Wann endet die Preisrallye?
Heizölpreis News vom 09. Mai - Wann endet die Preisrallye?
LEIPZIG (Ceto). – Die Rohölpreise steigen und steigen. Derzeit dominieren die bullishen Marktfaktoren und treiben die Notierungen in immer höhere Preisregionen. Einen derartig ungebrochenen Anstieg ohne Zwischenstopp gab es zuletzt im Februar dieses Jahres. Damals erreichten die Heizölpreise darauf hin Preisregionen bei ca. 75,00 Euro pro 100 Liter von denen man heute nur noch träumen kann. Allein am heutigen Freitag wiesen die Rohölnotierungen im Tagesverlauf bis zum frühen Nachmittag von deutlich mehr als 2 Dollar pro Barrel gegenüber Vort…
Bild: 14. März - Heizöl-Preisexplosion in 11. KWBild: 14. März - Heizöl-Preisexplosion in 11. KW
14. März - Heizöl-Preisexplosion in 11. KW
LEIPZIG (Ceto). –In der 11. Kalenderwoche legten die Preise für Heizöl in Deutschland nach den täglichen Erhebungen der Redaktion BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau weiter kräftig zu. Dabei sah es zu Wochenbeginn noch so aus, als hätten sich die Preise auf einem insgesamt hohen Niveau mit einem Durchschnittswert von rund 77,50 Euro pro 100 Liter (beim Kauf einer 3000 Literpartie Heizöl EL inkl. Mehrwertsteuer) stabilisiert. Doch bereits am Donnerstag zogen die Bezugskosten noch einmal spürbar an und erreichten nach der heutigen Preisana…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Kraft und Wärme in die Zukunft - KWK auf der RENEXPO in AugsburgBild: Mit Kraft und Wärme in die Zukunft - KWK auf der RENEXPO in Augsburg
Mit Kraft und Wärme in die Zukunft - KWK auf der RENEXPO in Augsburg
… Abwärme bei der Stromerzeugung (Kraft-Wärme-Kopplung), ist die mit Abstand effizienteste Form der Energieumwandlung. Während derzeit erst 12 Prozent des Stroms in Deutschland Klima schonend mit KWK erzeugt wird, liegt das wirtschaftlich nutzbare Potenzial nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums bei beinahe 60 Prozent. Besondere Aufmerksamkeit …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL-Energiepreistrend für Deutschland April 2007: Vorsicht vor FehleinschätzungenBild: BRENNSTOFFSPIEGEL-Energiepreistrend für Deutschland April 2007: Vorsicht vor Fehleinschätzungen
BRENNSTOFFSPIEGEL-Energiepreistrend für Deutschland April 2007: Vorsicht vor Fehleinschätzungen
… / 4 92 40 10 E-Mail: Immer aktuell - am Puls des Marktes Der Ceto-Verlag ist der Branchenverlag für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland. Unsere Verlagsarbeit spiegelt die Hauptgeschäftsfelder der Unternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld. Dazu gehört der Wärmemarkt ebenso wie das Kraft- und Schmierstoffgeschäft. Themen: Aus der Vielfalt …
Bild: Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem JahrBild: Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem Jahr
Energiepreistrend Juni 2007: Teuerster Heizölmonat seit Oktober 2006, aber preiswerter als vor einem Jahr
… / 4 92 40 12 E-Mail: Immer aktuell - am Puls des Marktes Der Ceto-Verlag ist der Branchenverlag für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland. Unsere Verlagsarbeit spiegelt die Hauptgeschäftsfelder der Unternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld. Dazu gehört der Wärmemarkt ebenso wie das Kraft- und Schmierstoffgeschäft. Themen: Aus der Vielfalt …
Bild: Brennstoffspiegel: Innovationspreis Wärmemarkt - Gewinner auf HEAT gekürtBild: Brennstoffspiegel: Innovationspreis Wärmemarkt - Gewinner auf HEAT gekürt
Brennstoffspiegel: Innovationspreis Wärmemarkt - Gewinner auf HEAT gekürt
… hat sich die Jury entschlossen einen Sonderpreis Tanksicherheit zu verleihen. Preisträger in der Kategorie Technik ist in diesem Jahr die Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland Prämiert wurde der modulierende Ölbrennwertkessel Logano plus GB145, mit dem Buderus Deutschland ein Gerät auf den Markt bringt, das unter den Stichworten „leise, leicht …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: 11 Tipps, wie Sie wirklich Heizkosten sparenBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: 11 Tipps, wie Sie wirklich Heizkosten sparen
BRENNSTOFFSPIEGEL: 11 Tipps, wie Sie wirklich Heizkosten sparen
… langfristig Ihr Sparschwein den Winter überlebt. 1. Installieren Sie Brennwerttechnik! 2. Solarthermie aufs Dach! 3. Nutzen Sie den Hydraulischen Abgleich! 4. Wasserführender Kaminofen wirkt Wärme-Wunder! 5. Wer früher tankt, hat mehr davon! 6. Simpel, aber wirksam: der Heizungs-Check! 7. Heizung entlüften! 8. Verwenden Sie ein Premium-Heizöl! 9. Dämmen Sie, …
Bild: Brennstoffspiegel: Machen Sie die Energiewende zu Ihrer Sache!Bild: Brennstoffspiegel: Machen Sie die Energiewende zu Ihrer Sache!
Brennstoffspiegel: Machen Sie die Energiewende zu Ihrer Sache!
… allgemeine Diskussion, mehren sich die Skeptiker, ob die Energiewende überhaupt noch in der geplanten Form realisiert werden kann. Besonderes Problem ist dabei die Stromversorgung Deutschlands. Die Erfolge und Chancen im Wärmemarkt gehen zuweilen unter. Doch was bedeutet das für den Heizölhandel? Adrian Willig, Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO), …
Bild: Brennstoffspiegel: HEAT startet heute mit AltmaierBild: Brennstoffspiegel: HEAT startet heute mit Altmaier
Brennstoffspiegel: HEAT startet heute mit Altmaier
… Versorgungssicherheit und Umwelt startet heute die Neuauflage von HEAT. Der Kongress ist die bundesweit einzige Veranstaltung, die das gesamte Spektrum der mobilen und speicherbaren Wärmeversorgung abdeckt. Er wird ausgerichtet vom Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen UNITI und dem Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Bis morgen bietet er in Berlin …
Bild: Brennstoffspiegel: Energetisches in den Farben der ParteienBild: Brennstoffspiegel: Energetisches in den Farben der Parteien
Brennstoffspiegel: Energetisches in den Farben der Parteien
LEIPZIG. (Ceto) Am 22. September ist es soweit: Deutschland wählt. 38 Parteien bewerben sich um Mandate für den 18. Deutschen Bundestag. Ein wichtiges Politikfeld ist das Thema Energie. Ausufernde Kosten für Strom, Wärme und Mobilität könnten das Zünglein an der Waage sein. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Uniti präsentiert Brennstoffspiegel eine …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Mini-Abschläge und teuerster März aller Zeiten beim HeizölBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Mini-Abschläge und teuerster März aller Zeiten beim Heizöl
BRENNSTOFFSPIEGEL: Mini-Abschläge und teuerster März aller Zeiten beim Heizöl
… US-Dollar gehandelt- ein Niveau, das er kurzzeitig vor rund 10 Tagen erreichte, davor jedoch zuletzt im November 2010. So passierte denn heute auch in Deutschland wenig. Das betraf sowohl die Heizöl-Nachfrage als auch dessen Preis. Die Bezugskosten für eine 100-Liter-Partie Heizöl EL sanken lediglich, wie von BRENNSTOFFSPIEGEL und Mineralölrundschau …
Bild: Brennstoffspiegel: Wochenend-Zuschlag beim Rohöl – Heizölpreise raufBild: Brennstoffspiegel: Wochenend-Zuschlag beim Rohöl – Heizölpreise rauf
Brennstoffspiegel: Wochenend-Zuschlag beim Rohöl – Heizölpreise rauf
… jetzigen Stand 125 Dollar). Weiter interessant: Die Aktivitäten im Irak und den USA gewinnen noch mehr an Bedeutung. Der Irak als Exporteur, die USA als Nicht-mehr-soviel-Importeur. Damit untermauert die IEA das Bild, das sich aktuell bereits zeigt: Der Irak glänzt mit exponentieller Entwicklung, und viel heimisches Öl macht die Amerikaner zunehmend …
Sie lesen gerade: Soviel kostete Wärme im März – der aktuelle BRENNSTOFFSPIEGEL-Energiepreistrend für Deutschland