openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie: Mobile Marketing völlig überschätzt

03.04.200716:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: Studie: Mobile Marketing völlig überschätzt
Die zwölf wichtigsten Online-Marketing-Themen (Grafik: Online-Marketing-Experts.de)
Die zwölf wichtigsten Online-Marketing-Themen (Grafik: Online-Marketing-Experts.de)

(openPR) Studie untersucht Online-Marketing-Trends
- Web 2.0 für jedes zweite Unternehmen noch kein Thema
- Banner verlieren auf breiter Front
- Agenturen profitieren am stärksten von Online-Werbeboom

Waghäusel, 03.04.2007. Obwohl Mobile Marketing oft als neuer Trend angeführt wird, hat es in der Praxis fast keine Bedeutung. Von zwölf wichtigsten Online-Marketing-Themen bildet es das Schlusslicht. Dies ergab eine vom Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE durchgeführte Anwenderbefragung. „Fehlende Endgeräte und hohe Datentarife sabotieren derzeit alle Mobile-Marketing-Aktivitäten“, beklagt Studienautor Torsten Schwarz. Auch das Modethema Web 2.0 wird überschätzt. Nur 36 Prozent der Unternehmen setzen derzeit Weblogs ein. Die Ergebnisse der Befragung stehen unter www.marketing-boerse.de/Fachartikel/details/Trends-07 bereit.

Top-Themen sind derzeit Suchmaschinenoptimierung (SEO), Web-Controlling, Usability und E-Mail-Marketing. Über 86 Prozent der 646 befragten Unternehmen nutzen diese Techniken. Der Einsatz scheint sich zu lohnen: Über zwei Drittel sind zufrieden damit. Davon profitieren überwiegend Agenturen, die für solche Aufgaben üblicherweise eingesetzt werden.

Klassische Online-Werbung wächst laut aktueller Zahlen des Bundesverbandes digitale Wirtschaft um 84 Prozent. Hier muss jedoch nach der Unternehmensgröße differenziert werden. Während über 81 Prozent der Großunternehmen in Banner- und Suchwortanzeigen investieren, sind dies bei kleinen Firmen nur etwa vierzig Prozent. Quer über alle Unternehmensgrößen verschiebt sich jedoch der Schwerpunkt von Bannern hin zu Suchwortanzeigen.

Web 2.0-Techniken sind derzeit zwar noch wenig verbreitet, dafür sind Unternehmen jedoch hochzufrieden. Die höchste Verbreitung haben nutzergenerierte Inhalte wie Foren und Kundenkommentare. Die Angst vor Negativkritik scheint unberechtigt zu sein. Weblogs werden zwar erst von 36 Prozent der Befragten eingesetzt, aber 59 Prozent sind zufrieden damit. Nur die Beteiligung auf Web 2.0-Portalen hinkt in Verbreitung und Zufriedenheit noch etwas hinterher.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128709
 4077

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie: Mobile Marketing völlig überschätzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marketing-BÖRSE GmbH

Bild: Speaker vergeuden Online-PotentialBild: Speaker vergeuden Online-Potential
Speaker vergeuden Online-Potential
- Neue Studie gibt Tipps zum Online-Marketing - Die 50 online-aktivsten Speaker im Vergleich - SpeakerRanking 2014 erschienen Waghäusel, 07.08.2014: Speaker haben zwar etwas zu sagen, tun dies aber nicht online. Das ist eines der Ergebnisse der Studie SpeakerRanking 2014 des Onlineportals ErfolgX.de. Das Portal vergleicht alljährlich die Onlineaktivitäten deutschsprachiger Speaker und Trainer. „Noch immer nutzen die wenigsten Speaker alle Chancen, die Ihnen das Internet bietet, um sich mit eigenen Inhalten zu profilieren“ bemängelt Studiena…
Bild: Jetzt auch als eBook: Leitfaden Digital CommerceBild: Jetzt auch als eBook: Leitfaden Digital Commerce
Jetzt auch als eBook: Leitfaden Digital Commerce
- Neues Herausgeberwerk von Torsten Schwarz - Renommierte Autoren beschreiben Wandel im E-Commerce - Praxishandbuch für den Onlinehandel jetzt auch digital Waghäusel, 2. Dezember 2013. Der „Leitfaden Digital Commerce“ von Torsten Schwarz ist jetzt auch als eBook erhältlich. Das im Verlag marketing-BÖRSE erschienene Praxishandbuch bringt Unternehmen auf den neuesten Stand. Leser erfahren, wie sie online ihren Umsatz steigern und wie Multichannel, Social Web und Mobile den Handel verändern. Das Buch: So ändert sich der Handel mit der Digital…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: artegic Studie "Mobile E-Mail Marketing 2012" zeigt Nutzungspräferenzen mobiler E-Mail AnwenderBild: artegic Studie "Mobile E-Mail Marketing 2012" zeigt Nutzungspräferenzen mobiler E-Mail Anwender
artegic Studie "Mobile E-Mail Marketing 2012" zeigt Nutzungspräferenzen mobiler E-Mail Anwender
Die steigende Nutzung des mobilen Internets stellt auch das Online Marketing vor neue Herausforderungen. Die Ansprache mobiler Zielgruppen gewinnt besonders für das Online Dialogmarketing mit E-Mail und Social Media an Bedeutung. Der Online-CRM Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG hat in einer aktuellen Studie die Anwender von Mobile E-Mail …
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webinar "Mobile E-Mail Marketing 2012" an
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webinar "Mobile E-Mail Marketing 2012" an
Die Studie “Mobile E-Mail Marketing 2012” der artegic AG untersucht die Anwender von Mobile E-Mail und Mobile Social Media. Am 01. März 2012 werden die Studienergebnisse schon vor ihrer vollständigen Veröffentlichung in einem kostenfreien Webinar vorgestellt. Das kostenlose Webinar gibt exklusiven Einblick in die Studienergebnisse Der erste Teil der …
Bild: Leitfaden Mobile Marketing – von der Theorie zur WirklichkeitBild: Leitfaden Mobile Marketing – von der Theorie zur Wirklichkeit
Leitfaden Mobile Marketing – von der Theorie zur Wirklichkeit
Studie zeigt Lösungen und Hintergründe des Mobile Marketing Münster, Februar 2008. Die in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „mind Business Consultants“, „Strateco“ und der Zeitschrift „Absatzwirtschaft“ entwickelte Studie zeigt Erfolgsfaktoren, Strategien und Trends des Mobile Marketing auf. Neben praktischen Fallbeispielen unterschiedlicher Unternehmen …
SABiDU® präsentiert Ergebnisse der Mobile Marketing Anbieterbefragung
SABiDU® präsentiert Ergebnisse der Mobile Marketing Anbieterbefragung
Köln, 13. Februar 2009 - SABiDU® präsentiert Ergebnisse der Mobile Marketing Anbieterbefragung Mobile wird Marketing nicht dominieren – Mobile wird fester Bestandteil des Marketing-Mix – Mobile Marketing wächst in verschiedene Richtungen Die SABiDU® Studie "Mobile Marketing Anbieter Deutschland – Marktchancen, Wachstumspfade und Erfolgsfaktoren 2009" …
Mobile Marketing gewinnt für Handel und Dienstleister an Bedeutung
Mobile Marketing gewinnt für Handel und Dienstleister an Bedeutung
… Herausforderungen auf HAMBURG, Juni 2011 – Laut einer Studie, die Coremetrics, ein IBM Unternehmen, mit dem Marktforschungsinstitut forsa durchgeführt hat, gewinnt Mobile Marketing zunehmend an Bedeutung. Andererseits zeigt die Studie aber auch eine starke Verunsicherung auf Seiten der Marketingverantwortlichen, insbesondere was die optimale Einbindung …
Bild: Neue Studie zu Mobile Marketing in DeutschlandBild: Neue Studie zu Mobile Marketing in Deutschland
Neue Studie zu Mobile Marketing in Deutschland
Anteil von Mobile Marketing am Marketing-Mix steigt bis 2014 auf über 15 Prozent SABiDU® veröffentlicht die Studie "Mobile Marketing Anbieter Deutschland – Marktchancen, Wachstumspfade und Erfolgsfaktoren 2009". Untersucht wurden die Zukunftsperspektiven einzelner mobiler Dienste, die Branchen, in denen sich Mobile Marketing Anbieter Erfolg versprechen …
Bild: Studie belegt: Mobile Couponing im Fokus der WerbebrancheBild: Studie belegt: Mobile Couponing im Fokus der Werbebranche
Studie belegt: Mobile Couponing im Fokus der Werbebranche
COUPIES veröffentlicht erste Studie zu Mobile Couponing in Deutschland Köln 20. Dezember 2010 – Mobile Marketing elektrisiert aktuell die Werbebranche. Aber wie stehen die Berater in den Werbeagenturen zum Thema Mobile Couponing? Was raten die Mediaplaner den großen Unternehmen? Und wie schätzen diese Entscheider das Potenzial dieses mobilen Marketing-Tools …
Mobile Research Guide 2008 bei markt-studie.de
Mobile Research Guide 2008 bei markt-studie.de
Aktueller Wegweiser durch den Dschungel der Mobile Marketing Studien Wer eine Strategie für Mobile Marketing plant, braucht gutes und vor allem differenziertes Zahlenmaterial. Mehr als 50 Studien zu diesem Thema kamen allein in den letzten zwei Jahren auf den Markt, mit teilweise stark abweichenden Ergebnissen. Die aktuelle Studie Mobile Research Guide …
Mobile Marketing: Deutschland liegt im internationalen Vergleich zurück  - Experten diskutieren auf der Konferenz MCTA in Augsburg
Mobile Marketing: Deutschland liegt im internationalen Vergleich zurück - Experten diskutieren auf der Konferenz MCTA in Augsburg
Mit der Fußball-Weltmeisterschaft hat Mobile Marketing in Deutschland einen ordentlichen Schub erhalten. Doch wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Wie sehen die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren dieses Konzepts aus? Wie kann das Mobiltelefon in integrierten Kampagnen zur Kundengewinnung und -bindung eingesetzt werden? Diesen Fragen …
Universität Augsburg führt neue Verbraucherstudie zum mobilen viralen Marketing durch
Universität Augsburg führt neue Verbraucherstudie zum mobilen viralen Marketing durch
… Internet-Fragebogen (http://mm5.wi-mobile.de) durchgeführt wird. Wer mitmacht, kann attraktive Preise gewinnen. Die Nutzung des Mobiltelefons für Werbezwecke wird unter dem Schlagwort „Mobile Marketing“ intensiv von Marketingexperten diskutiert. Von der wissenschaftlichen Seite wird dieses Phänomen von der Arbeitsgruppe Mobile Commerce an der Universität …
Sie lesen gerade: Studie: Mobile Marketing völlig überschätzt