openPR Recherche & Suche
Presseinformation

\"Weizenbaum. Rebel at Work\" mit Joseph Weizenbaum im Filmmuseum Potsdam

02.04.200713:58 UhrKunst & Kultur
Bild: \"Weizenbaum. Rebel at Work\" mit Joseph Weizenbaum im Filmmuseum Potsdam
Joseph Weizenbaum wird die Potsdampremiere begleiten. Im Anschluß der Vorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern statt.
Joseph Weizenbaum wird die Potsdampremiere begleiten. Im Anschluß der Vorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern statt.

(openPR) Potsdam/Wien, 2.04.07: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals in Potsdam öffentlich aufgeführt. Auf Einladung des Fachbereichs Informationswissenschaften und der Hochschulbibliothek der FH Potsdam findet die Filmvorführung im Beisein des heute 84-jährigen Prof. Dr. hc. mult. Joseph Weizenbaum am 10.04.2007 um 17:30 Uhr im Filmmuseum Potsdam statt.



Joseph Weizenbaum ist – wie es das Deutschlandradio kürzlich sagte – der Grand Old Man der Medienkritik und unter den Informatikern eine Kultfigur. In Berlin geboren und in die USA emigriert, wurde er als Professor am MIT in den 60ern bekannt: Neben herausragenden Beiträgen zum Fach Computer Science machte Joseph Weizenbaum sich vor allem einen Namen als scharfzüngiger Wissenschafts- und Gesellschaftskritiker. Seine Ideen vermitteln eine tiefere Botschaft, sie halten sich nicht an die starren Grenzen der Fachbereiche. Seine „Predigten“ sind unbequem und beunruhigend, immer aber amüsant und oftmals versetzt er sein Publikum in ungläubiges Staunen.

Und dieses Leben erzählt der 84-jährige Joseph Weizenbaum auf höchst vergnügliche Weise im Film, eine Lebensgeschichte in Anekdoten, die mit der Geschichte des Computers eng verknüpft ist. Ein sehr persönliches Porträt entsteht, das den Menschen Weizenbaum in seiner schillernden Vielfalt zeigt, sodass viele, die ihn kennen, überrascht sein werden. Wesentliche Szenen des Filmes entstanden in der FH Potsdam anläßlich eines Vortrages von Joseph Weizenbaum zum Thema „Die Verantwortung des Einzelnen“.

„Jener Oktoberabend 2005 ist vielen hier an der FH Potsdam noch in lebhafter Erinnerung, er wird teilweise noch heute diskutiert, weil Professor Weizenbaum einen seiner denkwürdigen Auftritte im vollbesetzten Audimax hatte und sich erneut als streitbarer und fordernder Vortragsredner zeigte, der Viele zum Nachdenken gebracht hat.“ meint Prof. Dr. Rolf Däßler, Amt. Dekan des Fachbereichs Informationswissenschaften an der FH Potsdam und Gastgeber beider Veranstaltungen.

Joseph Weizenbaum und die in Wien lebenden Filmschaffenden, Silvia Holzinger und Peter Haas, werden nach der Vorführung des Films der Diskussion beiwohnen. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im Filmmuseum Potsdam statt, das für eine digitale Projektion des vollkommen unabhängig produzierten Films sorgen wird.

Il Mare Film:
Silvia Holzinger, Peter Haas, Tel: +49 163 26 25 261 E-Mail www.ilmarefilm.org
Am Kirchenkamp 36, 49078 Osnabrück

Fachbereich Informationswissenschaften, FH Potsdam, Amt. Dekan:
Prof. Dr. Rolf Däßler, Tel.: +331 580 1512, 1501 E-Mail http://iw.fh-potsdam.de

Hochschulbibliothek, FH Potsdam, Leiterin:
Frau Karen Falke, Tel.:+0331 580 2210 E-Mail http://forge.fh-potsdam.de/~BiB/neu/bib/1/bib_home.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128393
 2357

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „\"Weizenbaum. Rebel at Work\" mit Joseph Weizenbaum im Filmmuseum Potsdam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IL MARE FILM, Peter Haas und Silvia Holzinger

Bild: Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner FamilieBild: Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie
Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie
Hamburg/Berlin, Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, BdA Hamburg, zeigt am Sonntag, den 29. Januar 2017, um 17:00 Uhr, im Metropolis Kino, Kleine Theaterstrasse 10, Hamburg, anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust den Dokumentarfilm "Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie". Die Berliner Filmemacher Silvia Holzinger und Peter Haas begleiten den Film auf einer Filmtour durch Deutschland. Dass sein Großvater 1942 in Buchenwald ermordet wurde, erfuhr Peter Haas als Kind, jedoch nic…
23.01.2017
Bild: "Weizenbaum. Rebel at Work" erhält den Wolfgang von Kempelen Preis für Informatikgeschichte 2007Bild: "Weizenbaum. Rebel at Work" erhält den Wolfgang von Kempelen Preis für Informatikgeschichte 2007
"Weizenbaum. Rebel at Work" erhält den Wolfgang von Kempelen Preis für Informatikgeschichte 2007
Klagenfurt/Osnabrück, 18.04.07: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ hat den renommierten Wolfgang von Kempelen Preis 2007 für die künstlerische und mediale Vermittlung der Informatikgeschichte erhalten. Bei der feierlichen Zeremonie an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt/Österreich wurden Silvia Holzinger und Peter Haas mit dem nur alle 2 Jahre vergebenen Preis ausgezeichnet. Der Preis wird im Rahmen des MEDICHI-Workshops vergeben, eine Tagung, die sich der Informatikgeschichte widmet und die von der Österreichischen Gesellsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weizenbaum-Dokumentarfilm in Kaiserslautern: informatik@kinoBild: Weizenbaum-Dokumentarfilm in Kaiserslautern: informatik@kino
Weizenbaum-Dokumentarfilm in Kaiserslautern: informatik@kino
Berlin/Kaiserslautern, April 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird am 30. April 2010 von der TU Kaiserslautern und dem Verein FIT e.V. in Kaiserslautern im Kino präsentiert. Der Film wird um 18:00 Uhr im Union Studio für Filmkunst in Kaiserslautern gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia …
Bild: Weizenbaum-Dokumentarfilm an der DHBW LörrachBild: Weizenbaum-Dokumentarfilm an der DHBW Lörrach
Weizenbaum-Dokumentarfilm an der DHBW Lörrach
Der Dokumentarfilm "Weizenbaum. Rebel at Work" wird erstmals an der DHBW Lörrach im Beisein der deutsch-österreichischen Filmemacher aufgeführt. Die Vorführung ist am Donnerstag, 29. Oktober 2009, 17 Uhr im Auditorium. Der 80-minütige Dokumentarfilm von Silvia Holzinger und Peter Haas porträtiert den deutsch-amerikanischen Informatikpionier und Gesellschaftskritiker …
Bild: Weizenbaumfilm zu Gast an der FH StralsundBild: Weizenbaumfilm zu Gast an der FH Stralsund
Weizenbaumfilm zu Gast an der FH Stralsund
Berlin/Stralsund, 15. April 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der FH Stralsund präsentiert. Am 20. April 2010 wird der Film im Hörsaal 1, Haus 5, um 17:30 Uhr auf Einladung der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in MV (KOWA-MV) und der FH Stralsund gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion …
Bild: Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität AugsburgBild: Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität Augsburg
Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität Augsburg
Berlin/Augsburg, im Mai 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Universität Augsburg präsentiert. Am 11. Mai 2010 wird der Film auf Einladung des Instituts für Informatik um 18:00 Uhr im Multimedia-Vorlesungssaal, Raum 2045N, gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger …
Bild: Weizenbaumdokumentation an der TU ClausthalBild: Weizenbaumdokumentation an der TU Clausthal
Weizenbaumdokumentation an der TU Clausthal
Berlin/Clausthal, im April 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der TU Clausthal präsentiert. Am 28. April 2010 wird der Film im Kuppelsaal/Aula der TU Clausthal, um 18:00 Uhr auf Einladung des Instituts für Informatik gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter …
Bild: Informatiklegende Joseph Weizenbaum wird 85Bild: Informatiklegende Joseph Weizenbaum wird 85
Informatiklegende Joseph Weizenbaum wird 85
Heute vor genau 72 Jahren verließ die Familie Weizenbaum Berlin und Deutschland für immer. Dass Joseph Weizenbaum heute wieder in Berlin lebt und sogar seinen 85. Geburtstag im Kreise von Freunden und Verwandten verbringt, ist ein kleines Wunder. Joseph Weizenbaum wurde als Computerpionier und Gesellschaftskritiker weltberühmt; noch streiten die Informatiker, …
Bild: Film über Joseph Weizenbaum an der Hochschule RheinMainBild: Film über Joseph Weizenbaum an der Hochschule RheinMain
Film über Joseph Weizenbaum an der Hochschule RheinMain
Berlin/Wiesbaden, Dezember 2009: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden präsentiert. Am 16. Dezember 2009 wird der Film im Informatik-Hörsaal C101, Kurt-Schumacher-Ring, um 17:00 Uhr gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, …
Bild: „Rebel at Work“ – Weizenbaumfilm für SchulenBild: „Rebel at Work“ – Weizenbaumfilm für Schulen
„Rebel at Work“ – Weizenbaumfilm für Schulen
Hochschule-Anhalt-Edition des Dokumentarfilms „Weizenbaum. Rebel at Work“ Köthen, 18.10.2010: Der Fachbereich Informatik der Hochschule Anhalt in Köthen veröffentlicht eine eigene Edition des Informatik-Dokumentarfilms „Weizenbaum. Rebel at Work“. Zusammen mit einer Kurzdoku über den Fachbereich wird der Weizenbaumfilm Schülerinnen und Schülern der Region …
Bild: Wer Informatik sagt, muss auch „Weizenbaum“ sagenBild: Wer Informatik sagt, muss auch „Weizenbaum“ sagen
Wer Informatik sagt, muss auch „Weizenbaum“ sagen
Berlin/Lübeck, im Mai 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals in Lübeck präsentiert. Am 19. Mai 2010 wird der Film auf Einladung der FH Lübeck und der Universität zu Lübeck um 16:30 Uhr im gemeinsamen Audimax des Hörsaalgebäudes gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und …
Bild: Hamburg-Premiere "Weizenbaum. Rebel at Work" mit Joseph WeizenbaumBild: Hamburg-Premiere "Weizenbaum. Rebel at Work" mit Joseph Weizenbaum
Hamburg-Premiere "Weizenbaum. Rebel at Work" mit Joseph Weizenbaum
Hamburg/Osnabrück, 08.03.07. Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals in Hamburg öffentlich aufgeführt. Auf Einladung des HIForum e.V. findet die Filmvorführung im Beisein des heute 84-jährigen Prof. Dr. hc. mult. Joseph Weizenbaum am 22.03.2007 um 18:30 Uhr im Hauptgebäude der Universität statt. Joseph Weizenbaum ist eine lebende …
Sie lesen gerade: \"Weizenbaum. Rebel at Work\" mit Joseph Weizenbaum im Filmmuseum Potsdam