openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konzert: "RILKE"

17.05.202519:32 UhrKunst & Kultur
Bild: Konzert: "RILKE"
 (© Reuter&Bobeth)
(© Reuter&Bobeth)

(openPR) RILKE

am 11. Juli 2025 | 20 Uhr in der Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz, 10997 Berlin

und

am 12. Juli 2025 | 20 Uhr in der St.Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

BERLINER CAPPELLA - a cappella

Alessia Schumacher: Sopran

Sergi Gili Solé: Leitung + Klavier

Nur wenige Lyriker haben in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts eine so sichtbare Spur hinterlassen wie Rainer Maria Rilke (1875–1926), einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. Dass er auch zahlreiche Gedichte in französischer Sprache verfasst hat, ist wenig bekannt.

Im Konzert zu Rilkes 150. Geburtstag nimmt die BERLINER CAPPELLA diese Mehrsprachigkeit auf und präsentiert eine Auswahl der weltweit über 1000 Vertonungen seiner Gedichte, die in ihrer musikalischen und stilistischen Bandbreite auch die Zeit ihrer Entstehung spiegeln. Zu hören sind Spätromantik (Alma Mahler, Alban Berg, Franz Schreker) und Neoklassik (Paul Hindemith), Jazz-Klänge (Leonard Bernstein, Lidia Kalendareva) und moderne bis zeitgenössische Kompositionen (Harald Heilmann, Cyrill Schürch, Morten Lauridsen, Markus Fritz).

Im Wechsel von Chor und Sologesang erzählen die Lieder vom Erleben der Natur, von Liebeswünschen und von der Musik. Sie lassen dabei die Freude am Leben genauso spüren wie seine Vergänglichkeit.

Programm:

Paul Hindemith, „Six Chansons“ (1939), Chor

Paul Hindemith, „Das Marienleben – Geburt Maria“ (1924, rev. 1948), Solistin

Markus Fritz, „Fünf Gedichte von R. M. Rilke für vier- bis sechsstimmigen Chor a cappella“, op. 15 (2012, rev. 2016), Chor

Alma Mahler, „Bei dir ist es traut“ (1939), Solistin

Alban Berg, „Traumgekrönt“ (1907), Solistin

Cyrill Schürch, „Les Quatrains Valaisans“ (2012), Chor

Harald Heilmann, „Drei Rilke-Lieder“ (1950), Solistin

Franz Schreker, „Und wie mag die Liebe“ (1919), Solistin

Leonard Bernstein, „Two Love Songs“ (1949), Solistin

Lidia Kalendareva, „Herbsttag“ (2012), Chor

Morten Lauridsen, „Les Chansons des Roses“ (1993), Chor

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283552
 368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konzert: "RILKE"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Cappella

Bild: 60 Jahre BERLINER CAPPELLABild: 60 Jahre BERLINER CAPPELLA
60 Jahre BERLINER CAPPELLA
60 Jahre BERLINER CAPPELLA am 23. November 2025 um 20 Uhr feiert die Berliner Cappella ihr Jubiläum im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin, Herbert-von Karajan-Straße 1, 10785 Berlin Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe in c-Moll, KV 427 Igor Strawinsky: Messe (1948) BERLINER CAPPELLA - Chor + Kammersymphonie Berlin - Orchester Johanna Kaldewei - Sopran, Alessia Schumacher - Sopran, Johannes Gaubitz - Tenor, Burkhard von Puttkamer - Bass Leitung: Sergi Gili Solé 60 Jahre BERLINER CAPPELLA - 60 Jahre Klang und Gemeinschaft Ihr 60-jähri…
29.09.2025
Bild: Claudio Monteverdi: MARIENVESPERBild: Claudio Monteverdi: MARIENVESPER
Claudio Monteverdi: MARIENVESPER
MARIA 16. März 2025 | 18 Uhr Apostel-Paulus-Kirche, Grunewaldstraße 77a, 10823 Berlin Claudio Monteverdi: MARIENVESPER Joan Magrané Figuera: Chorwerke BERLINER CAPPELLA + lautten compagney BERLIN Sopran: Johanna Kaldewei, Susanne Ellen Kirchesch Altus: Yongbeom Kwon Tenor: Shimon Yoshida, Georg Drake Bass: Felix Mischitz, Elias Arranz Leitung: Sergi Gili Solé Claudio Monteverdi (1567–1643) hat mit seiner 1610 entstandenen „Vespro della Beata Vergine da concerto composta sopra canti firmi“, kurz Marienvesper, in der Kirchenmusik neue M…
17.01.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Worpswede in Eutin – Lesung mit Klaus Modick: Konzert ohne DichterBild: Worpswede in Eutin – Lesung mit Klaus Modick: Konzert ohne Dichter
Worpswede in Eutin – Lesung mit Klaus Modick: Konzert ohne Dichter
Wer kennt es nicht: Heinrich Vogelers großformatiges Bild „Das Konzert“ ( Sommerabend), anzuschauen in der Worpsweder Kunsthalle. In seinem neuen Roman erzählt Klaus Modick die Entstehungsgeschichte dieses berühmten Worpsweder Gemäldes, von einer schwierigen Künstlerfreundschaft und von der Liebe. – Während das Bild in der Öffentlichkeit als Meisterwerk …
Bild: "Das Orchesterchen" wieder mit dem Konzert "Lebenszeiten" in DüsseldorfBild: "Das Orchesterchen" wieder mit dem Konzert "Lebenszeiten" in Düsseldorf
"Das Orchesterchen" wieder mit dem Konzert "Lebenszeiten" in Düsseldorf
Düsseldorf, Juni 2011 - Es hat sich rumgesprochen, dass die Aufführungen des Düsseldorfer Ensembles "Das Orchesterchen" etwas Besonderes sind. Und so war das letzte Konzert "Lebenszeiten" im April dieses Jahres in der Evangelischen Kirche Düsseldorf-Heerdt bereits im Vorfeld ausverkauft. Nach dem erfolgreichen Konzert wünschten sich viele Zuhörer und -schauer …
90 Jahre Kultur bei BASF
90 Jahre Kultur bei BASF
… Wolfgang Meyer und ihrem Ehemann Reiner Wehle gründete die bekannte Klarinettistin 1983 das international gefeierte Trio di Clarone. In über 400 Konzerten weltweit glänzte das Klarinettenensemble mit kluger Expressivität, beispielloser Spielfreude und nahezu makelloser technischer Brillanz: „Ein Ereignis atemberaubend virtuoser Instrumentalmagie, dem …
Bild: URAUFFÜHRUNG mit dem KNABENCHOR HANNOVER Komponist Harald Weiss nominiert für DEUTSCHEN MUSIKAUTORENPREISBild: URAUFFÜHRUNG mit dem KNABENCHOR HANNOVER Komponist Harald Weiss nominiert für DEUTSCHEN MUSIKAUTORENPREIS
URAUFFÜHRUNG mit dem KNABENCHOR HANNOVER Komponist Harald Weiss nominiert für DEUTSCHEN MUSIKAUTORENPREIS
vor Augen und es ward Licht“ Requiem von Harald Weiss Samstag, 31. Oktober 2009, 20 Uhr, NDR-Sendesaal, Hannover Sonntag, 01. November 2009, 17 Uhr, St. Katharinen, Braunschweig Dorothee Mields, Sopran | Andreas Karasiak, Tenor KNABENCHOR HANNOVER | NDR Radiophilharmonie Leitung: Jörg Breiding Das Konzert wird gefördert von der STIFTUNG NIEDERSACHSEN.
Bild: Leben ist WachseinBild: Leben ist Wachsein
Leben ist Wachsein
Das Lectorium Rosicrucianum lädt am Dienstag, 14.06.2016, zu einem Spaziergang durch den Nürnberger Stadtpark ein, bei dem Gedichte von R. M. Rilke zu hören und zu lesen sind. Lassen Sie sich von den Gedichten berühren und entdecken Sie, was sie für Ihr Leben bedeuten. Der Dichter Rainer Maria Rilke hat sein Leben lang nach innerer geistiger Entfaltung …
Bild: Christmas Moments with Friends - 5 Jahre Junior-Band Landes Jugend Jazz Orchester HessenBild: Christmas Moments with Friends - 5 Jahre Junior-Band Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
Christmas Moments with Friends - 5 Jahre Junior-Band Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
lich. Weitere Informationen: Veranstaltungsort ist das Kurhaus Wiesbaden, Christian-Zais-Saal, Kurhausplatz 1, Wiesbaden Tickets bei Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611-1729-930 Die Tickets kosten einheitlich 19 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr, ermäßigt 14 Euro.Konzert am 23. Dezember 2013, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
Filmessay „Engel über Europa“
Filmessay „Engel über Europa“
Am 12.03.2019 um 19:30 Uhr wird ein Filmessay über R.M. Rilke mit dem Titel „Engel über Europa“ von Rüdiger Sünner gezeigt. Rainer Maria Rilke war nicht nur einer der grössten deutschen Dichter, sondern auch ein spirituell Suchender, der jedoch ganz eigene Wege ging. Der bigotte Katholizismus seiner Mutter konnte ihn nicht befriedigen, sondern stiess …
Bild: Lechtenbrink liest Rilke - Die schönsten Liebesgedichte und -briefeBild: Lechtenbrink liest Rilke - Die schönsten Liebesgedichte und -briefe
Lechtenbrink liest Rilke - Die schönsten Liebesgedichte und -briefe
… Leidenschaft – alle Facetten der Liebe kommen zu Wort. 26 der schönsten Liebesgedichte Rilkes, die meisten stammen aus dem frühen Zyklus „Traumgekrönt“, und vier Briefe an die Konzertpianistin Magda von Hattingberg sind auf dieser CD aufgenommen. Die Instrumentalmusik untermalt zum einen die Gedichte, ein anderes Mal dient sie als Zäsur, um das Gehörte …
Bild: Christmas Moments with FriendsBild: Christmas Moments with Friends
Christmas Moments with Friends
Doppel-Weihnachtskonzert des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen Das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen (Kicks & Sticks) kommt am 23. Dezember 2015 zu einem Doppel-Weihnachtskonzert ins Kurhaus Wiesbaden. Die Besucher von "Christmas Moments with Friends" erwartet ein Weihnachtsprogramm der besonderen Art mit lauten und leisen Tönen im Big-Band-Gewand. …
Bild: Ulrich Reinthaller präsentiert Rilkes Duineser Elegien I-VBild: Ulrich Reinthaller präsentiert Rilkes Duineser Elegien I-V
Ulrich Reinthaller präsentiert Rilkes Duineser Elegien I-V
Die Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke mal anders präsentiert: Der bekannte Schauspieler Ulrich Reinthaller spielt sie frei als philosophisches Selbstgespräch. Hautnah, authentisch und tief ergreifend. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in verschiedenen Städten Österreichs führt Ulrich Reinthaller seine Rilke-Interpretation zum Geburtstag von Rainer …
Sie lesen gerade: Konzert: "RILKE"