openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ulrich Reinthaller präsentiert Rilkes Duineser Elegien I-V

06.10.200815:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Ulrich Reinthaller präsentiert Rilkes Duineser Elegien I-V
Dietmar Wajand
Dietmar Wajand

(openPR) Die Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke mal anders präsentiert: Der bekannte Schauspieler Ulrich Reinthaller spielt sie frei als philosophisches Selbstgespräch. Hautnah, authentisch und tief ergreifend. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in verschiedenen Städten Österreichs führt Ulrich Reinthaller seine Rilke-Interpretation zum Geburtstag von Rainer Maria Rilke am 04. Dezember in der Frauenkirche Dresden erstmalig in Deutschland auf. Ulrich Reinthaller ist bekannt aus den TV-Serien „Hallo Onkel Doc“ und „Der Arzt vom Wörthersee“, aus den Spielfilmen „Probieren Sie's mit einem Jüngeren“ und „Jetzt erst Recht“ oder aus Gastauftritten wie in der Reihe „Der Bestseller“.



Ulrich Reinthaller hat ein literarisch-musikalisches Programm initiiert. Er trägt die Texte der Duineser Elegien I-V frei vor und umrahmt sie schauspielerisch. Dabei wird er von einem weiteren Künstler musikalisch begleitet. Es erwartet Sie keine Lesung, sondern eine ins Wort und Schauspiel tief gehende Inszenierung, die eigene Vorstellungs¬welten öffnet.

„Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn?“ Die Duineser Elegien sind ein philosophisches Literaturstück aus dem Jahr 1922, dennoch bleibt es zeitnah. „Rilkes einzigartiger Sprachduktus und seine traumwandlerische Sicherheit im metaphorischen Ausdruck sind ein zeitloses Werk menschlicher Lebens- und Daseinsdeutung.“, erklärt Ulrich Reinthaller die Faszination, die für ihn von dem Werk ausgeht. Der Schauspier beschreibt die Wirkung der Worte von Rainer Maria Rilke wie folgt: „Mehr und mehr beobachte ich, dass die Duineser Elegien wahre Spiegel sind für Menschen. Wer gebundenes Potential birgt, wird über diese Texte seinem eigenen Innenleben gegenüber gestellt. Das kann schockierend sein. Und heilsam bis ins Innerste.“

Erstaufführung in Deutschland:
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatur in der Frauenkirche“
04. Dezember 2008, 20:00 Uhr, Frauenkirche Dresden, Eintritt frei!

Hintergrundinformationen:
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926) begann seine Arbeit an den zehn Elegien, die sich über zehn Jahre hinzog, auf Schloss Duino bei Triest und vollendete sie 1922 im Rhônetal.

Ulrich Reinthaller, 1964 als Sohn eines Architekten geboren, absolvierte 1984 sein Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Es folgten Engagements am Theater in der Josefstadt, am Volkstheater und am Burgtheater in Wien, wo er acht Jahre Ensemble-Mitglied war. Sein Leinwanddebüt gab Ulrich Reinthaller mit der Titelrolle in Maria Knillis Drama „Lieber Karl“, das 1985 mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten zahlreiche Film- und Fernsehengagements. Der Durchbruch im Fernsehen gelang Ulrich Reinthaller mit der Rolle des Dr. Markus Kampmann in der TV-Serie „Hallo, Onkel Doc“, die ihm 1995 den BAMBI-Fernsehpreis für die beste Hauptrolle einbrachte. In Folge stand Reinthaller in vielen Filmen, z.B. „Probieren Sie‘s mit einem Jüngeren“ mit Senta Berger vor der Kamera, war der Ideengeber und Hauptdarsteller zu „Jetzt erst Recht“ mit Peter Weck und spielte in „Der Bestseller“ mit Ottfried Fischer und Gudrun Landgrebe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 248206
 2483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ulrich Reinthaller präsentiert Rilkes Duineser Elegien I-V“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RITTWEGER und TEAM GmbH

Bild: Leichter Einstieg in CSRD, LkSG und Lieferantenrating – RITTWEGER und TEAM bietet neuen Praxis-Workshop anBild: Leichter Einstieg in CSRD, LkSG und Lieferantenrating – RITTWEGER und TEAM bietet neuen Praxis-Workshop an
Leichter Einstieg in CSRD, LkSG und Lieferantenrating – RITTWEGER und TEAM bietet neuen Praxis-Workshop an
Immer mehr Unternehmen sehen sich mit steigenden regulatorischen Anforderungen konfrontiert: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Anforderungen an Nachhaltigkeitsratings wie EcoVadis prägen zunehmend die Erwartungen von Geschäftspartnern, Investoren und Behörden. Doch gerade mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung: Wie lassen sich diese komplexen Vorgaben in Unternehmensstrategie und -prozesse integrieren, ohne den Überblick zu verlieren? Mit dem neue…
Bild: Workshop „Zirkuläres Bauen nach EU-Taxonomie-Kriterien“ – mit Praxisimpuls im Circular Material LABBild: Workshop „Zirkuläres Bauen nach EU-Taxonomie-Kriterien“ – mit Praxisimpuls im Circular Material LAB
Workshop „Zirkuläres Bauen nach EU-Taxonomie-Kriterien“ – mit Praxisimpuls im Circular Material LAB
* Vermittlung der EU-Taxonomie-Kriterien und deren Anwendung im Bauwesen * Kombination aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiver Materialarbeit * Zugang zur Materialbibliothek des Circular Material LAB mit über 400 geprüften Materialien * Zielgruppe: Bauherr:innen, Architekt:innen, Ingenieur:inen, Projektentwickler:innen, Kommunen, Bauunternehmen, Nachhaltigkeitsmanager:innen und Interessierte Mit dem Workshop „Zirkuläres Bauen nach EU-Taxonomie-Kriterien“ bietet RITTWEGER + TEAM eine praxisorientierte Einführung in die verbindliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bei Frage nach Schwerbehinderung muss Arbeitnehmer antworten-Arbeitsrecht DresdenBild: Bei Frage nach Schwerbehinderung muss Arbeitnehmer antworten-Arbeitsrecht Dresden
Bei Frage nach Schwerbehinderung muss Arbeitnehmer antworten-Arbeitsrecht Dresden
ragen nach einer Schwerbehinderung sind vor dem Hintergrund des Arbeitsgerichtsgesetzes grundsätzlich problematisch und nur ausnahmsweise gerechtfertigt. Bei einer Einstellung sollte nur dann danach gefragt werden, wenn dies für die vertragliche Arbeitsleistung gerechtfertigt ist.", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.
Bild: Konzertreihe in der Alten Kirche Spay 2008Bild: Konzertreihe in der Alten Kirche Spay 2008
Konzertreihe in der Alten Kirche Spay 2008
… Fagotten und Kontrabass, allesamt Mitglieder des WDR-Sinfonieorchesters Köln. „Villa Musica“ ist in diesem Jahr am 1. Juni um 19 Uhr mit einem Konzert unter dem Titel „Elegien“ zu Gast in Spay. Gustav Rivinius, Violoncello, und Silke Avenhaus, Klavier, spielen Werke von Hans Gál, Alban Berg und Richard Strauss. Eine ungewöhnliche Besetzung bietet das …
Bild: RA Horrion: Begriff "Kredit" i. S. v § 290 I Nr. 2 InsO - Insolvenzrecht DresdenBild: RA Horrion: Begriff "Kredit" i. S. v § 290 I Nr. 2 InsO - Insolvenzrecht Dresden
RA Horrion: Begriff "Kredit" i. S. v § 290 I Nr. 2 InsO - Insolvenzrecht Dresden
enzrecht Dresden: "§ 290 I Nr. 2 InsO ist insoweit eine für den Schuldner gefährliche Vorschrift, weil in der Krise Stundung und Ratenzahlung typische Rettungsinstrumente sind. Für Gläubiger besteht oftmals die Chance, die Versagung der Restschuldbefreiung mit Erfolg zu beantragen", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion, Dresden
Bild: Insolvenzantrag eines Gläubigers kann rechtsmissbräuchlich sein - Rechtsanwalt Insolvenzrecht DresdenBild: Insolvenzantrag eines Gläubigers kann rechtsmissbräuchlich sein - Rechtsanwalt Insolvenzrecht Dresden
Insolvenzantrag eines Gläubigers kann rechtsmissbräuchlich sein - Rechtsanwalt Insolvenzrecht Dresden
antrag missbräuchlich. Vorliegend erstrebt G zumindest auch eine teilweise Befriedigung ihrer Forderung. Mein Rechtstipp - Rechtsanwalt Insolvenzrecht Dresden "Für einen privatrechtlichen Gläubiger ist ein Insolvenzantrag meist nicht sinnvoll und mit einem Kostenrisiko verbunden.", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.
Bild: Berliner DaialogBild: Berliner Daialog
Berliner Daialog
… Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihrer Malerei zu schärfen und dem Betrachter diese auf besondere Art und Weise zugänglich zu machen. Zur Eröffnung sprechenUlrich Kavka, Kunstwissenschaftler Schwerin/Berlin und Kathleen Krenzlin Leitung der Galerie Parterre Berlin und Kuratorin der Ausstellung Es erscheint das Arbeitsheft V der Galerie Parterre Berlin …
Bild: RA-Horrion: Pauschale Rückholung von Lastschriften in Insolvenz kann unzulässig sein - Insolvenzrecht DresdenBild: RA-Horrion: Pauschale Rückholung von Lastschriften in Insolvenz kann unzulässig sein - Insolvenzrecht Dresden
RA-Horrion: Pauschale Rückholung von Lastschriften in Insolvenz kann unzulässig sein - Insolvenzrecht Dresden
enannt ist. Die Klage ist abzuweisen, weil sich die Beklagte nach der bisherigen Rechtsprechung des Senats auf die Rechtsmäßigkeit ihres Tuns verlassen durfte. Mein Rechtstipp Insolvenzrecht Dresden "Die Rechtsmäßigkeit von Lastschriftrückholungen ist im Einzelfall genau zu prüfen", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.
Bild: Fulminantes „Klang+Dinner“-Konzert mit „Westfalen Winds“ und „BloW“Bild: Fulminantes „Klang+Dinner“-Konzert mit „Westfalen Winds“ und „BloW“
Fulminantes „Klang+Dinner“-Konzert mit „Westfalen Winds“ und „BloW“
… im Kontrast dazu, das als Wahlstück für die nächstjährige Teilnahme an der Weltmeisterschaft der Bläsermusik von „Westfalen Winds“ gewählt wurde. Mit seinen melodischen Elegien, fulminanten Blechchorälen und strahlenden Fanfaren interpretiert das Werk den Sonnengesang von Franz von Assisi. „Danzon No.2“ von Arturo Márquez erfuhr vor allem in näheren …
Max Doehlemann Jazz Trio mit Mottel Schuscha und Jotham Bleiberg
Max Doehlemann Jazz Trio mit Mottel Schuscha und Jotham Bleiberg
… ergänzt das Trio zum Quartett. Dann präsentiert der Autor und Regisseur Mottel Schuscha (der z.B. am Maxim Gorki Theater oder an der Volksbühne inszeniert hat) die Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke. Außerdem interpretiert Max Doehlemann noch einige klassische Klavierstücke, und zwar von William Byrd (1543-1623), Jürg Baur (geb. 1918) und ihm selbst. …
Bild: AnstaltsnotizenBild: Anstaltsnotizen
Anstaltsnotizen
… Reinhard „Joe“ Pickl) aus dem jungen JOJOMEDIA Verlag für schräge Literatur geboten. Kunst oder Irrsinn? Eine poetische Reflexion über menschliche Abgründe, eine literarische Eruption in Form von Elegien über Angst und Gewalt, Macht und Ohnmacht, Sexualität und Tod – so beschreibt der Verlag den Inhalt des Buches, das von STANDARD-Art Director Armin …
Bild: EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 6 / 2014 - Internationale DruckgraphikausstellungBild: EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 6 / 2014 - Internationale Druckgraphikausstellung
EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 6 / 2014 - Internationale Druckgraphikausstellung
… Rouél (D) I Johan Schäfer (D) I Antje Scholz (D) I Petra Schuppenhauer (D) I Lothar Seruset (D) I Hans-Jürgen Söffker (D) I Angelique van Wesemael (D) I Ulrich Waldau (D) I Martin Weiser (D) I Miriam Weishaupt (D) I Susanne Werdin (D) I Christiane Werner (D) I Tina Wohlfahrt (D) I Katja Zwirnmann (D) AUSSTELLUNGSDAUER 8. – 29.3.2014 VERANSTALTUNGSORT Tapetenwerk …
Sie lesen gerade: Ulrich Reinthaller präsentiert Rilkes Duineser Elegien I-V