openPR Recherche & Suche
Presseinformation

90 Jahre Kultur bei BASF

09.12.201114:40 UhrKunst & Kultur

(openPR) Sabine Meyer mit dem Trio di Clarone und das Emerson String Quartet eröffnen die Kammermusikreihe im Jubiläumsprogramm der BASF


Mittwoch, 7. Dezember 2011, 20 Uhr – Sabine Meyer und das Trio di Clarone
Montag, 23. Januar 2012, 20 Uhr – Emerson String Quartet mit Nicolas Altstaedt




Kammermusik wird oft als die Königsdisziplin der Musik bezeichnet. Die Gleichberechtigung der Stimmen fordert von jedem einzelnen Musiker absolute Präsenz, Intensität und Inspiration. Mit dem Emerson String Quartet und dem Trio di Clarone um die Klarinettistin Sabine Meyer hat die BASF zwei herausragende Ensembles verpflichtet, die die Kammermusikreihe des Jubiläumsprogramms „90 Jahre Kultur bei BASF“ eröffnen.

Sabine Meyer und das Emerson String Quartet sind seit Jahren bei BASF zu Gast. Anlässlich der Wiedereröffnung des Feierabendhauses im November 2011 erinnern sie an große Momente aus der Geschichte des BASF-Kulturprogramms.

Die andere Seite der Luft – Trio di Clarone: Tourneestart und Premiere des neuen Programms mit Texten von Rainer Maria Rilke, gelesen von Dominique Horwitz
Mittwoch, 7. Dezember 2011, 20 Uhr

Sabine Meyer und ihr Ensemble präsentieren am 7. Dezember 2011 die Premiere ihres neuen Programms Die andere Seite der Luft mit Gedichten von Rainer Maria Rilke.

Gemeinsam mit ihrem Bruder Wolfgang Meyer und ihrem Ehemann Reiner Wehle gründete die bekannte Klarinettistin 1983 das international gefeierte Trio di Clarone. In über 400 Konzerten weltweit glänzte das Klarinettenensemble mit kluger Expressivität, beispielloser Spielfreude und nahezu makelloser technischer Brillanz: „Ein Ereignis atemberaubend virtuoser Instrumentalmagie, dem das Publikum jubelnd erlag.“ (Süddeutsche Zeitung, 30. Oktober 2000).

Um dem Publikum auch selten gespielte und außergewöhnliche Programme bieten zu können, erweitert das Trio von Zeit zu Zeit seine Besetzung. So ging es seit 2000 bereits mehrfach mit dem Jazzklarinettisten Michael Riessler auf Tournee. Mit ihm entwickelte es auch sein neues Programm Die andere Seite der Luft, das die Neuen Gedichte von Rainer Maria Rilke mit Musik von Satie, Bach und zeitgenössischen Sequenzen verwebt. Rilkes Texte werden dabei von Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz gelesen. Das Konzert in Ludwigshafen bildet den Auftakt einer Tournee durch Deutschland und die USA.

Sabine Meyer steht exemplarisch für eine langjährige Zusammenarbeit mit dem BASF-Kulturmanagement und für dessen nachhaltiges künstlerisches Förderkonzept. „Man spürt, dass es in Ludwigshafen eine lange Tradition gibt, dass bei der BASF ein kultureller Sachverstand herrscht, und dass die Programme immer am Abenteuer der Musik ausgerichtet sind – also wirklich dafür sorgen, dass Neues entdeckt wird“, sagt Meyer in der BASF-Chronik „90 Jahre Kultur bei BASF“.

Sternstunden: Das Emerson String Quartet erinnert an große Momente aus der Geschichte der BASF-Kulturförderung
Montag, 23. Januar 2012, 20 Uhr – Exklusives Konzert für BASF

Das Emerson String Quartet, das vielen als „bestes Quartett Amerikas“ (Times Magazine, 22. März 2002) gilt, knüpft mit seinem Konzert am 23. Januar 2012 an die inzwischen legendäre Einspielung des Schubert-Streichquintetts C-Dur mit Mstislav Rostropovich vor 21 Jahren in Ludwigshafen an. Die vier Amerikaner präsentieren Schuberts Meisterwerk mit dem knapp 30-jährigen Cellisten Nicolas Altstaedt. Dieses Konzert ist ausschließlich in Ludwigshafen zu hören.

Das Emerson String Quartet, bestehend aus den beiden Geigern Eugene Drucker und Philip Setzer, dem Bratschisten Lawrence Dutton und dem Cellisten David Finckel, gehört zu den renommiertesten und produktivsten Kammermusikensembles weltweit. „Der besondere Schliff, der pointierte Zugriff und die Elektrizität der Gruppe“ (Die Zeit, 17. März 2005) wird von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert. In seiner 35-jährigen Geschichte hat das Quartett immer wieder mit Aufsehen erregenden Konzerten und Einspielungen Maßstäbe gesetzt. Vor allem die Aufnahmen der Streichquartette von Béla Bartók und sämtlicher Streichquartette von Beethoven wurden international vielfach ausgezeichnet. Im Januar 2010 erhielt das Ensemble seinen neunten Grammy Award. Mit seinen Programmen ist es regelmäßig auf den großen Konzertbühnen Europas und Amerikas zu Gast und spielt seit 31 Jahren im Washingtoner Smithsonian Institute in einer eigenen Konzertreihe vor ausverkauftem Haus.

Seit seiner Gründung 1979 hat das Emerson String Quartet sich ein Repertoire erarbeitet, das sich über das gesamte Spektrum der Quartett-Literatur erstreckt. Dabei achten die vier Musiker bewusst auf die Balance zwischen historischen, zum Teil enzyklopädischen Einspielungen, die sich kompletten Werkkomplexen eines Komponisten widmen, und neuen, progressiven Programmen, die die aktuelle Musikszene repräsentieren. In jeder Saison spielt das Quartett darüber hinaus mindestens eine Uraufführung.

Immer wieder erweitern Musiker das Klangspektrum ihres Ensembles und laden ausgewählte Solisten ein, mit ihnen zu musizieren. Yefim Bronfman, Maria João Pires, Menahem Pressler oder Mstislav Rostropovich waren schon ihre Partner.









Musiker der Zukunft: Der Cellist Nicholas Altstaedt

„Schon jetzt besitzt er eine brillante Technik, schönen Klang, hervorragendes Gefühl der Form, feinste Phrasierung. Sein Spiel war vollkommen.“ Die große russische Komponistin Sofia Gubaidulina war beeindruckt von der hohen Musikalität und der technischen Perfektion des jungen Cellisten Nicolas Altstaedt. Der Preisträger, Solist und gefragte Kammermusiker gehörte zu den letzten Schülern von Boris Pergamentschikow. Auf Vorschlag von Gidon Kremer tritt Altstaedt im nächsten Jahr dessen Nachfolge als Leiter des renommierten Kammermusikfests Lockenhaus an. 2009 wurde er als einer der wenigen europäischen Künstler in die Lincoln Center Chamber Music Society New York aufgenommen. Bei BASF tritt er bereits zum zweiten Mal auf.

Beide Konzerte finden im neu gestalteten BASF-Feierabendhaus statt, das nach 18-monatiger Renovierung am letzten Novemberwochenende mit einem vielseitigen Festprogramm wiedereröffnet wurde. Im Feierabendhaus fanden vor 90 Jahren die ersten Konzerte statt, hier wurde der Grundstein für ein Konzertangebot gelegt, das bis heute stetig weiterentwickelt wird.

Der Vorverkauf läuft bereits. Karten erhalten Sie unter: http://www.basf.de/kultur

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Konzerte ankündigen könnten und begrüßen Sie gerne als Gast in Ludwigshafen zum Konzert. Bitte akkreditieren Sie sich möglichst bald.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 593123
 894

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „90 Jahre Kultur bei BASF“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Goldmann Public Relations e.K.

Bild: ARCOmadrid, 13th – 17th February, 2013Bild: ARCOmadrid, 13th – 17th February, 2013
ARCOmadrid, 13th – 17th February, 2013
On the 1st February 2013, ARCOmadrid is being the first art fair to launch an advance art sale on the internet called COLLECT ONLINE. The new tool in collaboration with PADDLE 8, a virtual exhibition space, is meant to encourage especially young collectors to buy art works. The sale starts nearly two weeks prior to the actual beginning of the art fair and offers a selection of affordable works from the galleries participating at ARCOmadrid 2013, priced up to 5,000 euros. All these works can only be bought via this special online tool. Keeping…
04.02.2013
Bild: „Form Follows Fitness“: Innovative Innenarchitektur für den CIRCLE Munich – Private Health ClubBild: „Form Follows Fitness“: Innovative Innenarchitektur für den CIRCLE Munich – Private Health Club
„Form Follows Fitness“: Innovative Innenarchitektur für den CIRCLE Munich – Private Health Club
Über den Wert von Architektur bei der Gestaltung von Arbeitswelten wird heute vielfach diskutiert. Einig sind sich Architekten und Arbeitspsychologen bei der Erkenntnis, dass modern gestaltete Räume, die auf funktionale wie psychologische Aspekte gleichermaßen eingehen, die Motivation der Menschen darin steigern können. Die hierzulande noch junge Wissenschaft der Architekturpsychologie betont daher verstärkt den Zusammenhang von Raumgestaltung und Wohlbefinden. Ein Ort, an dem es nun gleichermaßen auf Leistungsfähigkeit wie auf Wohlbefinden a…
10.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Sasha Waltz & Guests fördert gemeinsam mit BASF Choreographen der Zukunft
Sasha Waltz & Guests fördert gemeinsam mit BASF Choreographen der Zukunft
Zu seinem 15-jährigen Jubiläum 2008 wird das Kulturunternehmen Sasha Waltz & Guests noch nachhaltiger in die Förderung choreographischer Zukunft investieren. Ab sofort unterstützt die BASF Aktiengesellschaft die Programmreihe »Choreographen der Zukunft« als Hauptsponsor. Im Rahmen der dreijährigen Kooperation werden im ersten Jahr unter anderem …
Bild: Auftakt im Jubiläumsprogramm der BASF 2012 mit Emerson String Quartet und Gidon KremerBild: Auftakt im Jubiläumsprogramm der BASF 2012 mit Emerson String Quartet und Gidon Kremer
Auftakt im Jubiläumsprogramm der BASF 2012 mit Emerson String Quartet und Gidon Kremer
… Emerson String Quartet sowie Gidon Kremer und der Kremerata Baltica hat sie Musiker zu Gast, die eng mit der 90-jährigen Geschichte des BASF-Kulturengagements verbunden sind. In der Jubiläumssaison 2012 erinnern sie an Sternstunden des Kulturprogramms. Einmaliges Deutschlandkonzert des Emerson String Quartet mit Nicolas Altstaedt für BASF Das Emerson …
Bild: BASF erwirbt globale Lizenz für das Fasihi Enterprise PortalBild: BASF erwirbt globale Lizenz für das Fasihi Enterprise Portal
BASF erwirbt globale Lizenz für das Fasihi Enterprise Portal
Das Ludwigshafener Chemieunternehmen BASF hat eine globale Lizenz für das Fasihi Enterprise Portal erworben. Die BASF SE hat für die nächsten drei Jahre eine globale Lizenz für die Nutzung des Fasihi Enterprise Portal® des Ludwigshafener IT-Unternehmens Fasihi GmbH erworben. Der weltgrößte Chemiekonzern kann das Produkt somit weltweit nutzen. Firmenchef …
Bild: Livevideo und Großbildtechnik bei Events, Jubiläen und FestivalsBild: Livevideo und Großbildtechnik bei Events, Jubiläen und Festivals
Livevideo und Großbildtechnik bei Events, Jubiläen und Festivals
Praxisbeispiel: SIMON MEDIA mit Übertragungswagen bei 150 Jahre BASF. Live-Übertragung, Ü-Wagen mieten und Großbildwand. Ludwigshafen / Rödermark 1. Oktober 2015 - Moderne Videotechnik ist heutzutage bei vielen Events, Jubiläen, Festivals und Konzerten gefragt. Sie wertet die Veranstaltung auf und macht für den Besucher auch weiter Entferntes sichtbar. …
Bild: Mehr Umsatz durch Sponsoring?!Bild: Mehr Umsatz durch Sponsoring?!
Mehr Umsatz durch Sponsoring?!
Zum zweiten Mal eingebettet in die ART COLOGNE findet vom 19. bis 20. April 2007 der Kultursponsoring-Gipfel auf dem Messegelände in Köln statt. Der zweitägige Kongress bietet Kulturschaffenden und Wirtschaftsvertretern Raum für konstruktiven Dialog. Das zentrale Thema "Mehr Umsatz durch Sponsoring?!" steht als Titel über der diesjährigen Veranstaltung. Laut …
Bild: Kindertraining zur AuslandsvorbereitungBild: Kindertraining zur Auslandsvorbereitung
Kindertraining zur Auslandsvorbereitung
… Arbeitgeber versenden ihre Fachkräfte in internationale Zweigestellen. Hierbei steht nicht nur dem einzelnen Mitarbeiter ein Umzug in ein neues Land und in eine fremde Kultur bevor, sondern diese Veränderungen können die gesamte Familie betreffen. Insbesondere für die Kinder dieser Familien, ist dies eine erhebliche Veränderung und ein neuer Lebensabschnitt. …
Bild: "50 Jahre Anwerbeabkommen Dt.-Spanien" Sonderausstellung im Online-Migrationsmuseum Rheinland-PfalzBild: "50 Jahre Anwerbeabkommen Dt.-Spanien" Sonderausstellung im Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz
"50 Jahre Anwerbeabkommen Dt.-Spanien" Sonderausstellung im Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz
… Erika Sulzer-Kleinemeier berichtet in Kürze aus ihrer Sicht über die damalige Situation der Gastarbeiter im Menüpunkt“‚Zeitzeugen“. Ihr Bildband wird darüber hinaus im Menüpunkt „Kultur-Raum“ vorgestellt. Einer der wesentlichen Arbeitgeber war die BASF in Ludwigshafen. Im Beitrag „Die BASF und ihre ausländischen Aniliner“ wird die Anwerbung aus der …
Bild: Ergebnisse des Landesorchesterwettbewerbs stehen festBild: Ergebnisse des Landesorchesterwettbewerbs stehen fest
Ergebnisse des Landesorchesterwettbewerbs stehen fest
… zur Aufgabe, sondern möchte darüber hinaus durch den Leistungsvergleich die Qualität des Musizierens in unserem Lande darstellen und Impulse für die Breitenarbeit geben. Der Wettbewerb wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, der GlücksSpirale von Lotto Rheinland-Pfalz, der BASF SE und der Strecker-Stiftung gefördert.
Bild: Mach ich! Bei BASF in Schwarzheide.Bild: Mach ich! Bei BASF in Schwarzheide.
Mach ich! Bei BASF in Schwarzheide.
… Zentren Berlin, Dresden und Leipzig bekannter machen. Mit 1.973 Mitarbeitern zählt die BASF Schwarzheide GmbH zu den größten Unternehmen in der Lausitz. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen den kontinuierlichen Ausbau des Standortes sowie die Ansiedlung von neuen Produktionsanlagen und Fremdunternehmen. Um die gesteckten Ziele zu erreichen müssen …
Bild: VII. Festspiele Ludwigshafen: Gewinner NO BALLET und +PHAT_SKILLZ//DANCE 2011 stehen festBild: VII. Festspiele Ludwigshafen: Gewinner NO BALLET und +PHAT_SKILLZ//DANCE 2011 stehen fest
VII. Festspiele Ludwigshafen: Gewinner NO BALLET und +PHAT_SKILLZ//DANCE 2011 stehen fest
… unterstützt das weltweit agierende Unternehmen BASF SE in Ludwigshafen erstmals die beiden renommierten Wettbewerbe NO BALLET und +PHAT_SKILLZ//DANCE im Rahmen der VII. Festspiele Ludwigshafen. Kulturdezernentin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg, die persönlich die Preise zu NO BALLET verlieh, machte deutlich, dass die Stadt Ludwigshafen stolz darauf sei, einen so …
Sie lesen gerade: 90 Jahre Kultur bei BASF