openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Begabtenstipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz zeichnet Wirtschaftsinformatik-Studentin aus

18.03.202516:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Begabtenstipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz zeichnet Wirtschaftsinformatik-Studentin aus

(openPR) Ein Weg der Transformation und des Engagements

Vor zwei Jahren trat Frau Kengne Tala eine Reise an, die ihr Leben grundlegend veränderte. Der Schritt aus Kamerun nach Deutschland bedeutete für sie weit mehr als das Erlernen einer neuen Sprache oder das Kennenlernen einer fremden Kultur – sie eröffnete die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für Wirtschaftsinformatik in Deutschland zu verfolgen. Als erste in ihrer Familie, die ein Universitätsstudium aufnahm, lernte sie früh, Herausforderungen entschlossen zu meistern und sich zielstrebig neuen Gegebenheiten anzupassen.

Seit ihrer Ankunft in Deutschland verfolgt Meris Kengne Tala ihr Studium mit großem Engagement. Trotz anfänglicher Hürden fasste sie schnell Fuß – unterstützt durch ihre bereits in der Schulzeit erworbenen Deutschkenntnisse. Im Anschluss an das Abitur besuchte sie noch ein Sprachzentrum um das Deutsch noch mehr auszubauen. Ihre herausragenden Ergebnisse in verschiedenen Modulen, spiegeln ihren Entwicklungswillen, Fleiß und ihr Organisationstalent wider. Gleichzeitig bereitet sie sich mit praktischen Workshops zu BPMN, Camunda, SAP und innovativen Präsentationstechniken optimal auf die berufliche Praxis vor.

Gesellschaftliches Engagement und soziales Miteinander

Neben dem Studium zeigt Frau Kengne Tala ein außerordentliches soziales Engagement. Als aktives Mitglied des Afrikanischen Vereins von Worms organisiert und nimmt sie regelmäßig an Veranstaltungen teil und unterstützt ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen als BWL-Tutorin – sowohl in Deutsch als auch in Französisch. Ihre Tätigkeit als Tutor und Nachhilfelehrerin verdeutlicht ihren Einsatz, Wissen weiterzugeben und Sprachbarrieren zu überwinden. Zudem engagiert sie sich freiwillig an der Hochschule Worms und bringt sich aktiv in das studentische Miteinander ein.

Ihre fachlichen Leistungen und ihr kooperativer Arbeitsstil haben bereits die Anerkennung ihrer Lehrenden gefunden. In den Modulen „Wissenschaftliche Präsentation und Kommunikation“ sowie „Geschäftsprozessmanagement“ wurde stets hervorgehoben, dass neben den Noten vor allem der Entwicklungswille, das Engagement und das gezeigte Potenzial von Frau Kengne Tala zählen. Das Begabtenstipendium bietet ihr die einmalige Chance, sich voll auf ihr Studium zu konzentrieren, und unterstützt sie in einer angespannten finanziellen Situation.

Kreativität als Ausgleich

Neben ihrem akademischen und sozialen Engagement findet Meris Kengne Tala auch Zeit für ihre kreative Ader. In ihrer Freizeit kreiert sie die wundervollsten Torten, deren geschmackliche Kompositionen jeden Anlass veredeln. Dieses Hobby dient ihr nicht nur als willkommene Ablenkung, sondern zeigt auch, wie vielseitig und kreativ sie ihre Talente einsetzt.

Ausblick

Mit Blick auf die Zukunft plant Meris Kengne Tala ein Auslandssemester in Dänemark oder England und möchte ihre Englischkenntnisse weiter ausbauen und natürlich ist nach dem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium geplant. Ihr beispielhafter Einsatz im Studium und in der Gesellschaft macht sie zu einem Vorbild für viele junge Menschen, die sich auf ihrem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben orientieren. Dies Stipendium ermöglicht ihr ihre akademische und persönliche Entwicklung weiter voranzutreiben – ein Gewinn für die gesamte Gemeinschaft.

Dank der Unterstützung des Landes kann die Stipendienstiftung mit ihren Förderlinien kontinuierlich Studierende an rheinland-pfälzischen Hochschulen und Universitäten fördern und unterstützen. So wurden auch in diesem Jahr wieder Mittel für begabte Studierende ausgeschrieben, die sich in besonderer Weise durch ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Das mit insgesamt 3.600 Euro dotierte Stipendium wird vom Sachgebiet Studientische Angelegenheiten der Hochschule Worms jährlich vergeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1279590
 399

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Begabtenstipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz zeichnet Wirtschaftsinformatik-Studentin aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Daumen hoch fürs StipendiengesetzBild: Daumen hoch fürs Stipendiengesetz
Daumen hoch fürs Stipendiengesetz
… Ergebnisse einer Untersuchung innerhalb des Vereins Mensa zeigen unter anderem, dass bisher nur ein verschwindend geringer Anteil der Befragten mit Hochschulabschluss ein Begabtenstipendium aus öffentlichen Mitteln erhalten hat. Auch der Schüler Albert Einstein hätte in den Auswahlverfahren der Begabtenförderungswerke kaum eine Chance auf Förderung gehabt, …
Bild: Studentin der Hochschule Trier erhält zwei DesignpreiseBild: Studentin der Hochschule Trier erhält zwei Designpreise
Studentin der Hochschule Trier erhält zwei Designpreise
… Fachbereich Gestaltung gleich zwei Auszeichnungen. --- Zum einen konnte sie in der Kategorie „Produktdesign Design Talents / Design Studies & Research“ für den Rheinland-Pfalz Designpreis 2017 überzeugen. Mit dem Designpreis prämiert das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, herausragend …
Bild: Schwerer Verzicht: Die Stimme von DIE LINKE im Landtag von Rheinland-Pfalz fehlt nochBild: Schwerer Verzicht: Die Stimme von DIE LINKE im Landtag von Rheinland-Pfalz fehlt noch
Schwerer Verzicht: Die Stimme von DIE LINKE im Landtag von Rheinland-Pfalz fehlt noch
Mainz / Ludwigshafen am Rhein. 29. Januar 2020. MEINUNG. In Rheinland-Pfalz müssen die Menschen leider noch auf die wichtige Stimme für Frieden, Solidarität, Soziales und Demokratie von DIE LINKE verzichten. Vermutlich eint alle Kandidierende für den Landtagswahlkampf 2021 für DIE LINKE in Rheinland-Pfalz das gemeinsame humane und politische Ziel, dass …
Gustav-Hopf-Preis für die Besten der Wirtschaftswissenschaften
Gustav-Hopf-Preis für die Besten der Wirtschaftswissenschaften
… Hauptabteilungsleiter Produktmarketing der Gothaer Lebensversicherung AG. Die Auszeichnung in Höhe von je 1.500 Euro geht dieses Jahr an vier Sieger aus Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: in Betriebswirtschaftslehre an Kirsten Annette Jordan aus Holle, im Bereich Volkswirtschaftslehre an Joscha Beckmann aus Lennestadt und im Studiengang …
Bild: Die Marksburg in 3DBild: Die Marksburg in 3D
Die Marksburg in 3D
… beim Besuch in Braubach.Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein und ein Symbol für die historische Burgenlandschaft in Rheinland-Pfalz sowie für das europäische Kulturerbe. Die digitale Vermessung stellt einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Sichtbarmachung dieses herausragenden Bauwerks dar.wissenschaftliche Ansprechpartner:
Bündnis bekräftigt Forderung nach Sozialticket bis 2021
Bündnis bekräftigt Forderung nach Sozialticket bis 2021
Hessen führt 365-Euro-Seniorenkarte ein: Rheinland-Pfalz unter Zugzwang „Bei Mobilität ist Hessen schon zwei Schritte voraus und Rheinland-Pfalz hinkt hinterher“, kritisiert VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger; der Sozialverband VdK ist federführend beim Bündnis „Mobilität für alle“. „Hessen hat bereits ein landesweites Schülerticket, und am 11. …
Rheinland-Pfalz-Info.Net informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum Thema Rheinland-Pfalz!
Rheinland-Pfalz-Info.Net informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum Thema Rheinland-Pfalz!
Die Homepage Rheinland-Pfalz-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um das Thema Rheinland-Pfalz! ------------------------------ Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist eine parlamentarische Republik und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Mit seinen rund vier Millionen Einwohnern ist Rheinland-Pfalzes …
Das Regionalportal Rheinland-Pfalz-Info.Net informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum The
Das Regionalportal Rheinland-Pfalz-Info.Net informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zum The
Die Homepage Rheinland-Pfalz-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um das Thema Rheinland-Pfalz! ------------------------------ Die Webseite Rheinland-Pfalz-Info.Net informiert seit dem Jahr 2014 mit News, Infos, Tipps rund um das Thema Rheinland-Pfalz! Das Portal bietet für alle Besucher auch themen-bezogene …
Bild: IT.UV macht mit beim DeutschlandstipendiumBild: IT.UV macht mit beim Deutschlandstipendium
IT.UV macht mit beim Deutschlandstipendium
Der IT.UV Software GmbH liegt die Ausbildung junger Menschen am Herzen. Darum fördert sie nun eine Studentin an der Universität Hamburg. ------------------------------ Als Softwarelösungshaus ist die IT.UV Software GmbH angewiesen auf gut ausgebildete Informatikerinnen und Informatiker. Daher ist die Ausbildung junger Fachkräfte schon seit vielen Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur: In Zusammenarbeit mit der Nordakademie in Elmshorn, der Fachhochschule Wedel und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bildet die IT.…
Sie lesen gerade: Begabtenstipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz zeichnet Wirtschaftsinformatik-Studentin aus