openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Junge Talente zeigen ihr Können bei Roboterwettbewerb an der OTH Regensburg

12.02.202511:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Junge Talente zeigen ihr Können bei Roboterwettbewerb an der OTH Regensburg

(openPR) Die Teams GarsControl Senior und GarsControl Junior aus Gars am Inn haben sich für die nächste Runde der First Lego League qualifiziert. Die Jugendlichen setzten sich unter 15 Teams aus Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz beim von der OTH Regensburg organisierten Regionalentscheid durch. Die zu bewältigenden Aufgaben standen diesmal unter dem Motto „Submerged“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforschen mit kreativem Denken die Tiefen des Ozeans und bringen dabei ihre Erkenntnisse und Ideen für die Zukunft an die Oberfläche.

Jury bewertet Forschungsauftrag, Design und Teamwork

„Die jungen Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure müssen bei der Umsetzung der Aufgaben nicht nur ihr technisches Wissen beweisen, es kommt auch auf Teamwork, Kreativität und Zusammenhalt an. Die First Lego League fördert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf vielfältige Art und Weise“, sagt Armin Gardeia, Organisator des Wettbewerbs der Jungen Hochschule. Die OTH Regensburg richtet die regionalen Wettbewerbe der First Lego League seit 14 Jahren aus, 22 Teams gingen heuer an den Start. Sieben davon in der First Lego League Explore, 15 in der Challenge. Die Explore richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die Schülerinnen und Schüler entdecken spielerisch die Welt der Programmierung mithilfe eines Lego Education Robotik-Sets und entwickeln ein motorisiertes Lego-Modell.

In de Kategorie Challenge bereiten sich die Schülerinnen und Schüler im Alter von neun bis 16 Jahren gut ein halbes Jahr lang auf den Wettbewerb vor. Sie arbeiten im Team wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, konstruieren und programmieren einen autonomen Lego Education Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Am Samstag stellten sie sich nun einer Jury und den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern in den Kategorien Forschung, Roboterdesign und Grundwerte/Teamwork und Robot-Game.

Die Siegerinnen und Sieger aus Gars am Inn treten am 1. März 2025 beim Qualifikationswettbewerb (Semifinale von Deutschland, Österreich und Schweiz), ebenfalls an der OTH Regensburg mit weiteren 19 Teams aus dem Süddeutschen Raum an, bevor sie möglicherweise ins Europafinale einziehen. Das Europafinale findet von 28. bis 30. März in Siegen statt.

Prof. Dr. Christoph Skornia, Vizepräsident der OTH Regensburg, ist überzeugt: „Die Energie und Begeisterung bei der First Lego League ist einzigartig. Wir sind stolz darauf, jedes Jahr so viele kreative und kluge junge Menschen an unserer Hochschule begrüßen zu dürfen. Die Freude an Technologie und Innovation ist eine der Grundlagen für die Zukunft unserer Gesellschaft, das gilt auch für die Nachhaltigkeit, die wir in Zukunft noch stärker in den Blick nehmen wollen.“

Wettbewerb fördert junge Talente

Infineon und Continental, die Sponsoren des Wettbewerbs, zeigten sich ebenso erfreut über das Engagement der jungen Talente. „Wir von Infineon sind begeistert, dass der Roboterwettbewerb an der OTH Regensburg junge Menschen frühzeitig an Wissenschaft und Technik heranführt. Mittendrin sind Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule Goethe-Gymnasium. Was möchte man mehr?“, begeistert sich Erika Bauer, Mitglied der Betriebsleitung von Infineon Regensburg.

Alexandra Bornemann, Standort- und Werkleiterin von Continental Regensburg, erklärt: „Wir sind stolz darauf, die First Lego League seit vielen Jahren als Sponsor aber auch mit einem eigenen Team „ContiMinds“ zu unterstützen. Bei der Veranstaltung werden spielerisch und nachhaltig die MINT-Fähigkeiten der jungen Teilnehmenden gefördert. Aus meiner Sicht genau der richtige Ansatz, denn im Bereich IT und Robotik sehen wir großes Potenzial für die Zukunft.“

Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der Hochschule und der Sponsoren Continental und Infineon unterstützten den Wettbewerb, hinzu kamen acht Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie zwölf Jurymitglieder und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs finden Sie hier: https://evaluation.hands-on-technology.org/de/score/challenge-2024-25-regensburg

Mehr Informationen zur First Lego League gibt es hier: https://www.first-lego-league.org/de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1277358
 446

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Junge Talente zeigen ihr Können bei Roboterwettbewerb an der OTH Regensburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OTH-Absolventin Dr. Andrea Reindl mit Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst ausgezeichnetBild: OTH-Absolventin Dr. Andrea Reindl mit Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet
OTH-Absolventin Dr. Andrea Reindl mit Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet
Die OTH Regensburg freut sich, die Auszeichnung ihrer Absolventin Dr.-Ing. Andrea Reindl mit dem Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst bekanntzugeben. Die Elektroingenieurin erhielt die renommierte Ehrung für ihre wegweisende Dissertation zum Thema „Decentralized Battery Management System for Improved Reliability and Optimized Battery …
Bild: Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg erhält nach 30 Jahren „neue Heimat“Bild: Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg erhält nach 30 Jahren „neue Heimat“
Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg erhält nach 30 Jahren „neue Heimat“
Am 26. Oktober hat am Campus der OTH Regensburg die Einweihung des neuen Gebäudes der Fakultät Informatik und Mathematik stattgefunden. Die Festansprache hat Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gehalten. --- „Alle Jahre wieder eine Einweihung“, so Dr. Ludwig Spaenle, MdL, Bayerischer Staatsminister …
OTH Regensburg stellt ihr neues Center of Health Sciences and Technology vor
OTH Regensburg stellt ihr neues Center of Health Sciences and Technology vor
Neues Center bündelt alle Aktivitäten und Kompetenzen der OTH Regensburg im Bereich Gesundheit – Vorstellung anlässlich zweitägiger Fachtagung „Gesundheit im 21. Jahrhundert“ an der OTH Regensburg – Künftige Herausforderungen der Branche werden unter anderem bei Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Albert Füracker deutlich Die OTH Regensburg hat anlässlich …
Bild: „Nachhaltigkeit beginnt im Kopf – und deshalb beginnt sie mit Bildung“Bild: „Nachhaltigkeit beginnt im Kopf – und deshalb beginnt sie mit Bildung“
„Nachhaltigkeit beginnt im Kopf – und deshalb beginnt sie mit Bildung“
… Insgesamt war der Preis mit 20.000 Euro dotiert. Unter den Jurymitgliederinnen und -mitgliedern war auch Dr. Maja Stojanović-Blab, Operative Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit an der OTH Regensburg. „Es war mir eine große Freude und Ehre, dass ich die Laudatio für den ersten Platz des Sparkassen-Nachhaltigkeitspreises 2025 halten durfte – und zwar für …
Bild: Meilenstein und Stabwechsel: 25 Jahre Stiftung zur Förderung der OTH RegensburgBild: Meilenstein und Stabwechsel: 25 Jahre Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg
Meilenstein und Stabwechsel: 25 Jahre Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg
… war. Wölfel war ein Vierteljahrhundert Brückenbauer zwischen Hochschule und Wirtschaft, Studierenden und Förderinnen und Förderern. Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, würdigte in seiner Ansprache Wölfels unermüdliches Engagement: „Sie haben die Stiftung nicht nur mitgegründet, sondern auch mit Herzblut und Weitsicht geprägt. Dafür …
Bild: Zukunftstechnologie Wasserstoff: Schülerinnen und Schüler begeistern mit ihren Ideen Bild: Zukunftstechnologie Wasserstoff: Schülerinnen und Schüler begeistern mit ihren Ideen
Zukunftstechnologie Wasserstoff: Schülerinnen und Schüler begeistern mit ihren Ideen
… Schuljahr 2024/25 16 Gruppen von 15 bayerischen Schulen im Rahmen des Wettbewerbs H2@School. Am Montag, 28. Juli 2025, wurden die besten Teams an der OTH Regensburg ausgezeichnet.Den ersten Platz belegte das Rhön-Gymnasium Bad Neustadt a. d. Saale (Preisgeld 800 Euro), gefolgt vom Comenius-Gymnasium Deggendorf (600 Euro) und dem Gymnasium Ernestinum …
Bild: OTH Regensburg erhält die SystemakkreditierungBild: OTH Regensburg erhält die Systemakkreditierung
OTH Regensburg erhält die Systemakkreditierung
Die OTH Regensburg hat am 9. November offiziell die Urkunde für ihre erfolgreiche Systemakkreditierung verliehen bekommen. Die Systemakkreditierung ersetzt die bisherige Programmakkreditierung: Wurde zuvor jeder einzelne Studiengang von einer externen Agentur begutachtet, geschieht dies nun nach einem Prozedere, in dem zwar Externe noch beteiligt sind; …
Referate zu sozialpolitischen Fragen an vier Lernstandorten der OTH Regensburg
Referate zu sozialpolitischen Fragen an vier Lernstandorten der OTH Regensburg
Vortragsreihe „Soziale Arbeit – Soziale Politik?“ startet am 11. Oktober Erstmals veranstaltet der dezentrale berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der OTH Regensburg eine öffentliche Vortragsreihe. Im Wintersemester 2018/2019 werden ab dem 11. Oktober jeweils donnerstagabends um 17 Uhr in loser Folge sechs Veranstaltungen zum Thema „Soziale …
Sie lesen gerade: Junge Talente zeigen ihr Können bei Roboterwettbewerb an der OTH Regensburg