openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen

29.11.202416:55 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen
Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen (© U&MI Design · Visual Communication, Dipl.-Des. Soo-Hee Kim)
Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen (© U&MI Design · Visual Communication, Dipl.-Des. Soo-Hee Kim)

(openPR) Deutsches IVF-Register e.V. (D·I·R)® / D·I·R-Jahrbuch 2023

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Kinderwunschmedizin: In Deutschland kamen über 400.000 Kinder dank der Kinderwunschmedizin zur Welt. Social Freezing, Single Embryo Transfer und Auftauzyklen liegen im Trend.

Kinderwunschbehandlungen gewinnen deutlich an Bedeutung. Die neuesten Zahlen des Deutschen IVF-Register e.V. (D·I·R)® zeigen die Erfolge der Kinderwunschmedizin in den letzten Jahrzehnten. Seit 1997 werden die Behandlungsdaten elektronisch erfasst und seit diesem Zeitpunkt kamen in Deutschland inzwischen 412.230 Kinder durch In-vitro-Fertilisation (IVF) zur Welt. Das entspricht der Einwohnerzahl von zwei deutschen großen Städten wie Mülheim an der Ruhr und Magdeburg zusammen. „Diese Zahl zeigt, wie wichtig die Kinderwunschbehandlungen für viele ungewollt kinderlos bleibende Paare geworden ist“, sagt Dr. med. Sascha Tauchert aus Saarbrücken und neues Mitglied im Vorstand des Registers. Etwa jedes sechste Paar hat Schwierigkeiten, auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Der aktuelle Bericht des Deutschen IVF-Registers (D·I·R)® bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Kinderwunschbehandlung. Somit gibt es statistisch gesehen in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder, die ohne die Reproduktionsmedizin und ihre stetigen Fortschritte nicht geboren worden wären.

Die Nachfrage nach Kinderwunschbehandlungen bleibt in Deutschland hoch. Im Jahr 2023 meldeten alle 141 Mitgliedszentren des Deutschen IVF-Register e.V. (D·I·R)® 131.000 Behandlungszyklen, was einem Anstieg von knapp drei Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. In 64,1 Prozent der Fälle startete die Behandlung mit einer Eizellentnahme, während 35,9 Prozent der Behandlungen auf eine zuvor eingefrorene „Reserve“ zurückgriffen. Auch Behandlungen mit Spendersamen sind stark angestiegen: IVF- und ICSI-Behandlungen mit Spendersamen nahmen von 1.129 im Jahr 2018 auf 2.610 im Jahr 2022 zu. „Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Paare von den vielfältigen Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin profitieren“, betont Tauchert. Denn in mehr als der Hälfte der Fälle liegt die Ursache der Kinderlosigkeit beim Mann, häufig bedingt durch eingeschränkte Spermaqualität. Und es zeigt auch, dass die Behandlungen von „Single Mothers by Choice“ sowie lesbischen Paaren in den letzten Jahren stark gestiegen sind.

Zunehmender Trend zum Social Freezing

„Social Freezing“, das Einfrieren von Eizellen aus nicht-medizinischen Gründen, erfreut sich wachsender Beliebtheit in Europa und Deutschland, nachdem es anfänglich in den USA praktiziert wurde. „Das wurde zunächst etwas kritisch gesehen, wenn es sich nicht ausschließlich um medizinische Gründe handelte, sondern mit der eigenen Lebensplanung oder gar Motiven des Arbeitsgebers zusammenhing“, sagt Dr. med. Andreas Tandler-Schneider, Berlin, der neue Vorstandsvorsitzende des Registers.

Diese Sichtweise hat sich jedoch gewandelt: Von 2020 bis 2023 haben sich die jährlichen Behandlungszahlen mehr als verdoppelt und liegen aktuell bei 3.700 Behandlungen. Und mittlerweile bieten Firmen auch in Deutschland die sogenannten „Fertility Benefits“ an, also eine finanzielle und intern-anonyme Unterstützung von Kinderwunschbehandlungen für ihre Mitarbeiter:innen.

Sinkende Mehrlingsraten durch Single Embryo Transfer

Die Mehrlingsgeburten gehen dank des Single Embryo Transfers (SET) deutlich zurück. „Ein erfreulicher Trend ist die steigende Anwendung des Ein-Embryo-Transfers, der die Mehrlingsschwangerschaften enorm reduziert“, erklärt Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel aus Düsseldorf und universitäres Vorstandsmitglied des Deutschen IVF-Registers. Von 2017 bis 2022 sank die Mehrlingsrate in Frischzyklen von 22 Prozent auf 12 Prozent und in Auftauzyklen von 15 Prozent auf 8 Prozent. „Dieser Fortschritt ist maßgeblich auf die verstärkte Nutzung des Single Embryo Transfers zurückzuführen. Die Methode wird erfreulicherweise immer häufiger und mit gutem Erfolg bevorzugt und verringert das Risiko von Zwillings- und Drillingsgeburten enorm, die oft mit Frühgeburten und anderen Komplikationen einhergehen“, fügt er hinzu.

Kinderwunsch nicht zu lange aufschieben

Mit Blick auf die Altersstruktur der Patientinnen raten die Reproduktionsmedizinerinnen und -mediziner: „Warten Sie nicht zu lange! Die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung sind altersabhängig“, sagt Dr. med. Tandler-Schneider. Deshalb sollte, wer auf die Kinderwunschbehandlung setzen muss, zeitnah starten, um die Chancen auf eigenen Nachwuchs zu erhöhen. „Die deutliche Altersabhängigkeit der Erfolgsquoten bei Kinderwunschbehandlungen ist beachtenswert, die Schwangerschaftschance pro Embryotransfer bei Frauen im Alter von 30 bis 34 Jahren liegt bei 39,3 Prozent, während die Geburtenrate in dieser Altersgruppe 31,2 Prozent erreicht“, sagt Tandler-Schneider mit Blick auf die aktuellen Auswertungen. Ab dem 41. Lebensjahr sinken diese Chancen jedoch deutlich: Bei Frauen im Alter von 41 bis 44 Jahren beträgt die Schwangerschaftsrate nur noch 17 Prozent und die Geburtenrate fällt auf lediglich 8,4 Prozent. Soll heißen: in diesem Alter benötigen Paare statistisch gesehen mehr als 10 Behandlungen, um ihren Kinderwunsch zu erfüllen.

„Das zeigt, wie wichtig es ist, eine frühzeitige Entscheidung für eine erste Konsultation für eine eventuelle Kinderwunschbehandlung zu treffen, da die biologischen Voraussetzungen mit zunehmendem Alter maßgeblich abnehmen,“, erklärt Tandler-Schneider.

Sonderausgabe des Jahrbuchs 2023 des Deutschen IVF-Registers für Paare

In der aktuellen Sonderausgabe, die einen kommentierten Auszug aus dem großen Jahrbuch 2023 des Deutschen IVF-Registers (D·I·R)® darstellt, können sich Paare mit einer ungewollten Kinderlosigkeit und Paare, die aktuell in Kinderwunschbehandlung sind, sowie die allgemein interessierte Öffentlichkeit informieren. Die Sonderausgabe ist online abrufbar.

Über das Deutsche IVF-Register

Mit den neuesten Zahlen und Erkenntnissen zur Kinderwunschbehandlung in Deutschland liefert das Deutsche IVF-Register (D·I·R)® aus fast 2,5 Millionen Behandlungen einen wichtigen Überblick über die Fortschritte in der Reproduktionsmedizin. Bisher haben über 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen das Licht der Welt erblickt, und die fortpflanzungsmedizinischen Techniken gelten als sicher. „Das Risiko einer Überstimulation durch Hormontherapie liegt bei nur 0,2 Prozent, und Komplikationen wie Blutungen nach der Eizellentnahme treten in etwa 0,8 Prozent der Fälle auf“, heißt es in den aktuellen Auswertungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272988
 302

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kinderwunsch / Deutsches IVF-Register

Bild: Weniger ist mehr: Kinderwunschpaare unterschätzen die Risiken der MehrlingsschwangerschaftBild: Weniger ist mehr: Kinderwunschpaare unterschätzen die Risiken der Mehrlingsschwangerschaft
Weniger ist mehr: Kinderwunschpaare unterschätzen die Risiken der Mehrlingsschwangerschaft
_Im Rahmen der Veröffentlichung des __Jahrbuchs 2022 des Deutschen IVF-Registers und der Sonderausgabe speziell für Kinderwunschpaare__: Interview mit Herrn Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel, Vorstandsmitglied des Deutschen IVF-Registers. Dazugehörige __Infographik__: „Die Entscheidung der Kinderwunschpaare, wie viele Embryonen zurückgegeben werden sollen, ist eine sehr wichtige!“_  Paare in der Kinderwunschbehandlung haben die Vorstellung, dass beim Transfer von zwei Embryonen die Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich steigen. Sie unte…
Bild: Ergebnisse der 128.000 Kinderwunschbehandlungen im Jahr 2022Bild: Ergebnisse der 128.000 Kinderwunschbehandlungen im Jahr 2022
Ergebnisse der 128.000 Kinderwunschbehandlungen im Jahr 2022
Das neue Jahrbuch 2022 des Deutschen IVF-Registers (D·I·R)® zeigt die neuen Zahlen und Fakten für die moderne Kinderwunschbehandlung aus den Jahren 2022 und 2021. Was unter anderem dabei weiterhin bleibt, ist die Frage nach dem richtigen Alter für die erfolgreiche Kinderwunschbehandlung. Denn: Die Geburtenraten nehmen mit dem Alter von Kinderwunschpatientinnen drastisch ab. Wer auf die Reproduktionsmedizin setzt, sollte zeitnah starten, um die Chancen auf eigenen Nachwuchs zu erhöhen. „Aufschieben ist im Fall des Kinderwunsches ganz klar von…

Das könnte Sie auch interessieren:

Finanzierung von Kinderwunschbehandlung
Finanzierung von Kinderwunschbehandlung
… verstärkt neue Modelle zur Finanzierung der Kinderwunschbehandlung diskutiert. Ein Beispiel bietet dafür die Veranstaltung „Interdisziplinäre Perspektiven zur Finanzierung von Kinderwunschbehandlungen“ am 24. März 2009 an der Ruhr-Universität Bochum. Das Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland e.V. (BKiD) fordert zusätzliche finanzielle Unterstützung für …
Bild: Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend einBild: Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend ein
Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend ein
… Einzelfall. Dr. med. Georg Döhmen, Reproduktionsmediziner und Leiter des Kinderwunschzentrums Niederrhein, möchte auf diesem Gebiet Aufklärungsarbeit leisten und Paaren Mut machen, sich über Kinderwunschbehandlungen zu informieren: „Ein unerfüllter Kinderwunsch kann für viele Paare zur Belastung werden. In 90 Prozent der Fälle lässt sich allerdings ein …
Wege zum Wunschkind - Moderne Therapien erhöhen Chancen auf Schwangerschaft um 70 Prozent
Wege zum Wunschkind - Moderne Therapien erhöhen Chancen auf Schwangerschaft um 70 Prozent
… für eine erfolgreiche Empfängnis nur noch bei 50 Prozent, nach vier Jahren sogar nur noch bei 5 Prozent. Experten raten deshalb einen Spezialisten für Kinderwunschbehandlungen schon nach einem Jahr aufzusuchen, sich umfassend untersuchen und über moderne Methoden der medizinischen Unterstützung beraten zu lassen. Je nach Ursache der Unfruchtbarkeit kommen …
Bild: Inspirierende Einblicke in die Welt der Forscher*innen Bild: Inspirierende Einblicke in die Welt der Forscher*innen
Inspirierende Einblicke in die Welt der Forscher*innen
… on Im Open Innovation Space (OIS) des SCCH gab es verschiedene Demonstratoren zum Ausprobieren, zum Beispiel wie künstliche Intelligenz Embryologen bei Kinderwunschbehandlungen unterstützen kann. Das Highlight der Exkursion war jedoch unbestritten der Roboterhund "Spot" von qapture (www.qapture.at), einem oberösterreichischen Unternehmen, das reale Objekte …
Bild: Wenn der Kinderwunsch auf dem Wunschzettel stehtBild: Wenn der Kinderwunsch auf dem Wunschzettel steht
Wenn der Kinderwunsch auf dem Wunschzettel steht
Wünsche gehen häufig in Erfüllung, beim Kinderwunsch wird es manchmal kompliziert. Wenn sich kein Nachwuchs auf natürlichem Weg einstellt, sind Kinderwunschbehandlungen eine Alternative.319.119 Kinder und damit die Größe einer Stadt wie Münster oder Bonn, sind das Resultat von Kinderwunsch-Behandlungen seit 1997. ”Es ist heute kein Schicksal mehr ungewollt …
Bild: Neuer Bundestag wird mehr für Kinderwunschpaare tunBild: Neuer Bundestag wird mehr für Kinderwunschpaare tun
Neuer Bundestag wird mehr für Kinderwunschpaare tun
Alle Parteien sehen Verbesserungsbedarf bei der Finanzierung von Kinderwunschbehandlungen. Vorschläge reichen von Steuerfinanzierung bis zu reiner Kassenleistung Berlin, 22. September 2009 – Für die kommende Legislaturperiode sehen alle im Bundestag vertretenen Parteien Änderungsbedarf bei der finanziellen Unterstützung von Kinderwunschpaaren. Die Antworten …
Bild: Unerfüllter Kinderwunsch: Wie viele Behandlungen bis zum Wunschkind?Bild: Unerfüllter Kinderwunsch: Wie viele Behandlungen bis zum Wunschkind?
Unerfüllter Kinderwunsch: Wie viele Behandlungen bis zum Wunschkind?
Das neue Jahrbuch des Deutschen IVF-Registers (D·I·R)® ist soeben mit vielen aktuelle Fakten und Themen zu den Kinderwunschbehandlungen in Deutschland erschienen. Denn: Der Weg zum Wunschkind ist für jedes sechste Paar nicht auf natürlichem Weg möglich, sondern mit medizinischer Hilfe verbunden.Doch die Chancen nach mehreren Behandlungszyklen durch eine …
Bild: Ungewollt kinderlos? Neues Buch gibt natürliche Tipps zum erfolgreichen Schwanger-Werden bei KinderwunschBild: Ungewollt kinderlos? Neues Buch gibt natürliche Tipps zum erfolgreichen Schwanger-Werden bei Kinderwunsch
Ungewollt kinderlos? Neues Buch gibt natürliche Tipps zum erfolgreichen Schwanger-Werden bei Kinderwunsch
… am Baby begonnen werden. In Annis Buch gibt es keine Tabuthemen, und auch die psychische Belastung der Kinderlosigkeit sowie die anstrengenden, oft schmerzhaften Kinderwunschbehandlungen mittels Gabe künstlicher Hormone finden Erwähnung. Nicht zuletzt wird die Ehe von Anni und Klaus durch die langen Jahre des erfolglosen Probierens auf eine harte …
Bild: Kinderwunschbehandlungen: Risiken der Mehrlingsschwangerschaften mindernBild: Kinderwunschbehandlungen: Risiken der Mehrlingsschwangerschaften mindern
Kinderwunschbehandlungen: Risiken der Mehrlingsschwangerschaften mindern
… Jahrbuch des Deutschen IVF-Registers (D·I·R)®. Darin enthalten sind Auswertungen zu 116.306 Behandlungszyklen aus 134 Mitgliedszentren. Es vermittelt einen Überblick zu deutschen Kinderwunschbehandlungen, der die Erfolgsaussichten, Schwangerschafts- und Geburtenraten dokumentiert. Erstmalig ist der Anteil der Einlinge über 81 Prozent gestiegen und der …
IKK BB informiert: Drei Kinderwunschbehandlungen ohne private Kosten
IKK BB informiert: Drei Kinderwunschbehandlungen ohne private Kosten
… Senates von Berlin hinaus (Potsdam/ Berlin, 10.11.2015) Ehepaare, die bei der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) versichert sind, können bis zu drei Kinderwunschbehandlungen ohne privat anfallende Kosten realisieren: Per Satzungsleistung garantiert die IKK BB, dass 100 Prozent der anfallenden Kosten für künstliche Befruchtungen im Rahmen …
Sie lesen gerade: Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen