openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unerfüllter Kinderwunsch: Wie viele Behandlungen bis zum Wunschkind?

05.10.202113:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Unerfüllter Kinderwunsch: Wie viele Behandlungen bis zum Wunschkind?
Deutsches IVF-Register (D·I·R)®: Viele Informationen auch für betroffene Paare (© David Wagner / Pixabay, freie kommerzielle Nutzung, kein Bildnachweis nötig)
Deutsches IVF-Register (D·I·R)®: Viele Informationen auch für betroffene Paare (© David Wagner / Pixabay, freie kommerzielle Nutzung, kein Bildnachweis nötig)

(openPR) Das neue Jahrbuch des Deutschen IVF-Registers (D·I·R)® ist soeben mit vielen aktuelle Fakten und Themen zu den Kinderwunschbehandlungen in Deutschland erschienen. Denn: Der Weg zum Wunschkind ist für jedes sechste Paar nicht auf natürlichem Weg möglich, sondern mit medizinischer Hilfe verbunden.

Doch die Chancen nach mehreren Behandlungszyklen durch eine künstliche Befruchtung ein Kind zu bekommen, sind hoch. Wegweisend ist im neuen D·I·R Jahrbuch eine Untersuchung zur kumulativen Schwangerschaftsrate nach mehreren Embryotransfers, die aus frisch gewonnenen Eizellen nach Hormontherapie und/oder den daraus folgenden Embryotransfers nach Einfrieren ausgewertet wurde. 

21.588 Babys kamen 2019 mit Hilfe der Reproduktionsmedizin zur Welt. Detaillierte Zahlen und Informationen zur Kinderwunschbehandlung in Deutschland bietet das Deutsche IVF-Register (D·I·R)® in seinem aktuellen Jahrbuch, das am 02.10.2021 erschien. 134 Mitgliedszentren dokumentieren darin 116.306 Behandlungszyklen für das Jahr 2020, die damit verbundenen Methoden und deren Erfolgsaussichten. „Schwangerschafts- und Geburtenraten hängen natürlich auch vom Alter ab. Ungewollte Kinderlosigkeit ist aber sehr gut behandelbar“, erklärt Dr. med. Ute Czeromin, Gelsenkirchen, die Vorstandsvorsitzende des D·I·R. Das Register verzeichnet 340.053 Kinder, die nach In-vitro-Fertilisationszyklen in Deutschland geboren wurden. Das entspricht zahlenmäßig den Einwohnern einer Stadt wie Bielefeld oder Wuppertal.

Was ist die kumulative Schwangerschaftsrate? 

Wegweisend ist im neuen D·I·R Jahrbuch eine Untersuchung zur kumulativen Schwangerschaftsrate nach mehreren Embryotransfers, die aus frisch gewonnenen Eizellen nach Hormontherapie und/oder den daraus folgenden Embryotransfers nach Einfrieren ausgewertet wurde. Demnach kommt es nach einem ersten Embryotransfer in 34,5 Prozent der Behandlungen mit einem Transfer zu einer Schwangerschaft. Nach zwei Transfers erhöht sich diese bereits auf 52,4 Prozent und liegt bei 61,5 Prozent nach drei Behandlungen. „Ein negativer Schwangerschaftstest nach einer ersten Kinderwunschbehandlung ist traurig, aber die Tatsache, dass nach vier Behandlungen zwei von drei Patientinnen schwanger sind, sollte Paaren Mut machen“, sagt Dr. med. Andreas-Tandler-Schneider, Berlin, Vorstandsmitglied des D·I·R. Eine wichtige Rolle nimmt dabei das Einfrieren, die Kryokonservierung, ein: „Das wird in Zukunft deutlich mehr werden. Viele Zyklen werden dann mit dem Einfrieren und anschließendem Auftauen von Eizellen, Vorkernstadien und Embryonen einhergehen “, sagt Dr. Tandler-Schneider. Für die betroffene Patientin bedeutet das, sie benötigt keine erneute Hormonstimulation oder Eizellentnahme. „Insofern ist es eine zusätzliche Chance, mit deutlich geringerem Aufwand“, ergänzt er. Bisher wird das Verfahren der Kryokonservierung (Einfrieren) nicht von den Krankenkassen übernommen. Die Datenlage des neuen D·I·R Jahrbuchs gibt Aufschluss darüber, dass die Schwangerschaftsrate nach dem ersten Transfer mit einem Auftauzyklus (33,2 Prozent) dem Frischzyklus (34,8 Prozent) vergleichbar ist. 

Wann bzw. ab wann sollte an eine Kinderwunschbehandlung in Betracht gezogen werden?

Für Kinderwunschbehandlungen ist das Alter der Patientin ebenfalls ein extrem wichtiger Faktor. Seit 2017 steigt das Alter der Kinderwunschpatientinnen kontinuierlich an. Es liegt aktuell bei 35,6 Jahren. Das mittlere Alter der Partner liegt stabil bei 38,5 Jahren. Auch der Anteil der Patientinnen, die älter als 40 Jahre sind, nimmt stetig zu. „Die größte Gruppe unserer Patientinnen ist zwischen 35 und 39 Jahren alt. Während die 35-jährigen einen Schwangerschaftsrate von 38,8 Prozent und eine Geburtenrate von 30 Prozent haben, sinkt sie bei Frauen ab 40 Jahren deutlich. Die Schwangerschaftsrate liegt dann bei 18,9 Prozent und die der Geburten bei 10,6 Prozent“, sagt Dr. Czeromin. Bei Patientinnen mit und über 45 Jahren kam es lediglich noch zu fünf Geburten in ganz Deutschland. „Wir schließen aus diesen Daten, dass die Kinderwunschbehandlung auch unter Nutzung von Maßnahmen der Fortpflanzungsmedizin zeitnah stattfinden und mit der Realisierung des Kinderwunsches nicht zu lange gewartet werden sollte“, stellt sie fest. „Wenn sich der Kinderwunsch auf natürlichem Weg nach einem Jahr nicht erfüllt, sollte das Paar überlegen, eine Beratung in einem Kinderwunschzentrum in Anspruch zu nehmen.“

Das neue Jahrbuch des Deutschen IVF-Registers (D·I·R)® mit einer Sonderausgabe als Premiere

Weitere Informationen, Zahlen und Analysen bietet das Deutsche IVF-Register (D·I·R)® in seinem aktuellen Jahrbuch.

Als Premiere bietet Deutsche IVF-Register auch eine Sonderausgabe für ungewollt kinderlose Paare, Patientinnen und Patientin sowie die Öffentlichkeit. Die wichtigsten Zahlen, Fakten und Thema sind hier zusammengefasst und verständlich erklärt ud kommentiert. 

Links:

  • Übersicht Jahrbuch 2020 und Sonderausgabe des Deutschen IVF-Registers (D·I·R)®
  • Download großes D·I·R-Jahrbuch 2020
  • Download Sonderausgabe für ungewollt kinderlose Paare, Patientinnen und Patientin sowie die Öffentlichkeit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1218334
 658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unerfüllter Kinderwunsch: Wie viele Behandlungen bis zum Wunschkind?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kinderwunsch / Deutsches IVF-Register

Bild: Mehr als 400.000 Kinder nach KinderwunschbehandlungenBild: Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen
Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen
_Deutsches IVF-Register e.V. (D·I·R)® / D·I·R-Jahrbuch 2023_ Aktuelle Zahlen und Fakten zur Kinderwunschmedizin: In Deutschland kamen über 400.000 Kinder dank der Kinderwunschmedizin zur Welt. Social Freezing, Single Embryo Transfer und Auftauzyklen liegen im Trend. Kinderwunschbehandlungen gewinnen deutlich an Bedeutung. Die neuesten Zahlen des Deutschen IVF-Register e.V. (D·I·R)® zeigen die Erfolge der Kinderwunschmedizin in den letzten Jahrzehnten. Seit 1997 werden die Behandlungsdaten elektronisch erfasst und seit diesem Zeitpunkt kame…
Bild: Weniger ist mehr: Kinderwunschpaare unterschätzen die Risiken der MehrlingsschwangerschaftBild: Weniger ist mehr: Kinderwunschpaare unterschätzen die Risiken der Mehrlingsschwangerschaft
Weniger ist mehr: Kinderwunschpaare unterschätzen die Risiken der Mehrlingsschwangerschaft
_Im Rahmen der Veröffentlichung des __Jahrbuchs 2022 des Deutschen IVF-Registers und der Sonderausgabe speziell für Kinderwunschpaare__: Interview mit Herrn Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel, Vorstandsmitglied des Deutschen IVF-Registers. Dazugehörige __Infographik__: „Die Entscheidung der Kinderwunschpaare, wie viele Embryonen zurückgegeben werden sollen, ist eine sehr wichtige!“_  Paare in der Kinderwunschbehandlung haben die Vorstellung, dass beim Transfer von zwei Embryonen die Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich steigen. Sie unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patienten Infoabend im Kinderwunschzentrum NiederrheinBild: Patienten Infoabend im Kinderwunschzentrum Niederrhein
Patienten Infoabend im Kinderwunschzentrum Niederrhein
… Paare mit unerfülltem Kinderwunsch und gibt erste Erläuterungen auf diesem Gebiet. Experten des pro-Kindwunsch Teams widmen sich an dem Abend dem sensiblen Thema „unerfüllter Kinderwunsch“, klären offene Fragen und versuchen mögliche Ängste und Zweifel an einer evtl. notwendigen Kinderwunschbehandlung zu nehmen. Der Informationsabend dient als erste …
Bild: Patienten Infoabend im Kinderwunschzentrum NiederrheinBild: Patienten Infoabend im Kinderwunschzentrum Niederrhein
Patienten Infoabend im Kinderwunschzentrum Niederrhein
… Paare mit unerfülltem Kinderwunsch und gibt erste Erläuterungen auf diesem Gebiet. Experten des pro-Kindwunsch Teams widmen sich an dem Abend dem sensiblen Thema „unerfüllter Kinderwunsch“, klären offene Fragen und versuchen mögliche Ängste und Zweifel an einer evtl. notwendigen Kinderwunschbehandlung zu nehmen. Der Informationsabend dient als erste …
Bild: Patienten Infoabend im Kinderwunschzentrum NiederrheinBild: Patienten Infoabend im Kinderwunschzentrum Niederrhein
Patienten Infoabend im Kinderwunschzentrum Niederrhein
… Paare mit unerfülltem Kinderwunsch und gibt erste Erläuterungen auf diesem Gebiet. Experten des pro-Kindwunsch Teams widmen sich an dem Abend dem sensiblen Thema „unerfüllter Kinderwunsch“, klären offene Fragen und versuchen mögliche Ängste und Zweifel an einer evtl. notwendigen Kinderwunschbehandlung zu nehmen. Der Informationsabend dient als erste …
Gründung des Verein "Verein Kinderwunsch Hellerau e.V."
Gründung des Verein "Verein Kinderwunsch Hellerau e.V."
… die Anzahl an ungewollt kinderlosen Paaren Jahr für Jahr an. Derzeit erfüllt sich der Kinderwunsch jedes 5. bis 7. Paares in Deutschland nicht. Die Erkenntnis, unerfüllter Kinderwunsch, stellt die betroffenen Paare oft vor ungeahnte Herausforderungen, seelisch, körperlich und vor allem in Ihrer Beziehung zu Einander. Unser Verein möchte Mut machen und …
Bild: Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend einBild: Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend ein
Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend ein
… Paare mit unerfülltem Kinderwunsch und gibt erste Erläuterungen auf diesem Gebiet. Experten des pro-Kindwunsch Teams widmen sich an dem Abend dem sensiblen Thema „unerfüllter Kinderwunsch“, klären offene Fragen und versuchen mögliche Ängste und Zweifel an einer evtl. notwendigen Kinderwunschbehandlung zu nehmen. Der Informationsabend dient als erste …
Bild: Patienten Infoabend am 25.04.2024 im Kinderwunschzentrum NiederrheinBild: Patienten Infoabend am 25.04.2024 im Kinderwunschzentrum Niederrhein
Patienten Infoabend am 25.04.2024 im Kinderwunschzentrum Niederrhein
Kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema „unerfüllter Kinderwunsch“Mönchengladbach, 3. April 2024 – Das Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt am 25. April 2024 um 19.00 Uhr zum Patienten Infoabend in seine Räumlichkeiten der Praxis am Nordpark in Mönchengladbach ein. Der kostenlose Informationsabend richtet sich an interessierte Paare und Solo-Frauen …
Bild: Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend einBild: Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend ein
Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend ein
… Paare mit unerfülltem Kinderwunsch und gibt erste Erläuterungen auf diesem Gebiet. Experten des pro-Kindwunsch Teams widmen sich an dem Abend dem sensiblen Thema „unerfüllter Kinderwunsch“, klären offene Fragen und versuchen mögliche Ängste und Zweifel an einer evtl. notwendigen Kinderwunschbehandlung zu nehmen. Der Informationsabend dient als erste …
Bild: Ausgezeichnete Expertin für unerfüllten Kinderwunsch erhält Award für ihre RedeBild: Ausgezeichnete Expertin für unerfüllten Kinderwunsch erhält Award für ihre Rede
Ausgezeichnete Expertin für unerfüllten Kinderwunsch erhält Award für ihre Rede
… Bereich des unerfüllten Kinderwunsches, sondern auch eine Rednerin, die begeistert. Am 7. November 2024 erhielt sie für ihre außergewöhnliche Rede zum Thema "Unerfüllter Kinderwunsch: Emotionale Begleitung und ganzheitliche Unterstützung" den renommierten Exzellenz Award. Der Preis wurde ihr vor einem internationalen Publikum verliehen und würdigt ihre …
Bild: Patienten Infoabend am 25.05.2023 im Kinderwunschzentrum NiederrheinBild: Patienten Infoabend am 25.05.2023 im Kinderwunschzentrum Niederrhein
Patienten Infoabend am 25.05.2023 im Kinderwunschzentrum Niederrhein
Kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema „unerfüllter Kinderwunsch“Mönchengladbach, 13. April 2023 – Das Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt am 25. Mai 2023 um 19.00 Uhr zum Patienten Infoabend in seine Räumlichkeiten der Praxis am Nordpark in Mönchengladbach ein. Der kostenlose Informationsabend richtet sich an interessierte Paare und Frauen …
Bild: Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend einBild: Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend ein
Kinderwunschzentrum Niederrhein lädt zum Patienten Infoabend ein
… Paare mit unerfülltem Kinderwunsch und gibt erste Erläuterungen auf diesem Gebiet. Experten des pro-Kindwunsch Teams widmen sich an dem Abend dem sensiblen Thema „unerfüllter Kinderwunsch“, klären offene Fragen und versuchen mögliche Ängste und Zweifel an einer evtl. notwendigen Kinderwunschbehandlung zu nehmen. Der Informationsabend dient als erste …
Sie lesen gerade: Unerfüllter Kinderwunsch: Wie viele Behandlungen bis zum Wunschkind?