openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Bildungswende beginnt hier: Nachhaltig, demokratisch und gemeinsam!

28.11.202407:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die Bildungswende beginnt hier: Nachhaltig, demokratisch und gemeinsam!
¡Change School! Day im Wuppertal Institut, Mai 2024  (© frei (Aufnahme Petra Eickhoff, parto gUG))
¡Change School! Day im Wuppertal Institut, Mai 2024 (© frei (Aufnahme Petra Eickhoff, parto gUG))

(openPR) Köln, 28.11.2024 | Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, lädt die parto gUG Zukunftswerkstatt Akademie zu einem inspirierenden Forum ein: „Frische BRISE in der KRISE – Gemeinsam Sinn, Gemeinschaft und Kooperation für nachhaltige und demokratische Bildung stiften“.

parto engagiert sich im Porzer Klimatreff für eine zeitgemäße und lebensbejahende Bildung. “Wir wollen gemeinsam mit zahlreichen Partnern etwas Neues wagen, was vorher so nicht denkbar war: Erfolgreiche Schritte zu einer Bildung in intergenerationeller und schulübergreifender Zusammenarbeit", so der Projektleiter Stephan G. Geffers.

Perspektive wechseln für einen frischen Blick aufs Schulsystem

Das Forum richtet sich an Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Bildungsträger sowie alle Interessierten an nachhaltiger und demokratischer Entwicklung. Ich möchte für eine menschliche Schule streiten, in der sich alle wiederfinden“, sagt eine Mutter im Gespräch.

Die Herausforderungen sind viel größer als die Möglichkeiten, die Einzelne tragen können. Das Forum bietet:

  • Parallele Workshops, die Inspiration für eigene Projekte liefern,
  • Interaktive Dialoge für Perspektivwechsel und Stärkung von Kooperation,
  • Aktionen zur Vernetzung von Bildungspartnern und Akteuren über Generationen und Schulmauern hinweg.

Pädagogik ist nicht nur die Vermittlung von Wissen. Sie beinhaltet die Ermutigung zur Partizipation und die Anbahnung von Fähigkeiten, die zum Handeln bewegen - in einer von Krisen geschüttelten Gesellschaft.

Das Schulzentrum Porz-Wahn - perfekte Plattform für Perspektivwechsel

Das Forum findet von 13:00 bis 17:00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Gymnasium im Schulzentrum Porz-Wahn, Nachtigallenstr. 19-21 (Zugang über Albert-Schweitzer-Str.), 51147 Köln statt. Schüler:innen des MKG sorgen für ein reichhaltiges Büfett. Wohlfühlen werden sich Grundschüler ebenso wie erfahrene pädagogische Kräfte aller Fachrichtungen. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung erforderlich: change.part-o.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Team Zukunftswerkstatt Köln
    Deutz-Mülheimer Str. 119 (Haus B)
    Köln 51063
    Deutschland

News-ID: 1272850
 845

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Bildungswende beginnt hier: Nachhaltig, demokratisch und gemeinsam!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von parto gUG Zukunftswerkstatt Akademie

Bild: Wenn Schule bleibt wie sie ist, verlieren wir die Zukunft: ¡Change School! Forum wagt PerspektivwechselBild: Wenn Schule bleibt wie sie ist, verlieren wir die Zukunft: ¡Change School! Forum wagt Perspektivwechsel
Wenn Schule bleibt wie sie ist, verlieren wir die Zukunft: ¡Change School! Forum wagt Perspektivwechsel
Köln 04.09.2025: Schule steht am Scheideweg: Wird sie weiter in der Krise verharren – oder wagt sie den Aufbruch in eine gesunde, nachhaltige Zukunft? Das ¡Change School! Community Forum 2025 zeigt, wie Bildung neu gedacht und mutig gestaltet werden kann. Die parto Zukunftswerkstatt Akademie Köln lädt gemeinsam mit dem Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Köln-Sülz ein, einer Koryphäe der Bildungsinnovation zu begegnen. Aus sieben Schulen suchen knapp 100 Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Bildungsinteressierte gemeinsam nach einem Perspek…
Bild: Klimastadtvertrag nicht ohne Bildung für eine nachhaltige Zukunft  – ¡Change School! Day 2024 im Lust Auf LifeBild: Klimastadtvertrag nicht ohne Bildung für eine nachhaltige Zukunft  – ¡Change School! Day 2024 im Lust Auf Life
Klimastadtvertrag nicht ohne Bildung für eine nachhaltige Zukunft – ¡Change School! Day 2024 im Lust Auf Life
Das Aachener Schulprogramm ACtive for Future unterstützt seit 2022 Schulen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die aktuelle Konferenz ¡Change School! Day 2024 reiht sich nahtlos ein, weil sie nachhaltige Bildung und Partizipation für und mit jungen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die Zukunftswerkstatt Akademie parto lädt ein. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen begrüßt am 11.09.24 im Kulturzentrum „Lust Auf Life” www.lustauflife.de persönlich! „(T)Räume für mehr Nachhaltigkeit: Gestalte die Zukunft deiner Schule und deiner Stadt!” Um den …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Steyler Ethik Bank legt nachhaltigen Stiftungsfonds aufBild: Steyler Ethik Bank legt nachhaltigen Stiftungsfonds auf
Steyler Ethik Bank legt nachhaltigen Stiftungsfonds auf
Erweiterung der erfolgreichen Steyler Fair und Nachhaltigkeits-Fondsreihe für Stiftungsmanager und NGOs (Sankt Augustin, 30. März 2015) Ab sofort bietet die Steyler Ethik Bank einen nachhaltigen Fonds für Stiftungen und gemeinnützige Organisationen an. Institutionen, die sich von ihrem Auftrag her für das Gemeinwohl einsetzen, können mit dem neuen „Steyler …
Bild: Neujahrsempfang der anderen Art: Tausende Postkarten fordern Bildungswende in NRWBild: Neujahrsempfang der anderen Art: Tausende Postkarten fordern Bildungswende in NRW
Neujahrsempfang der anderen Art: Tausende Postkarten fordern Bildungswende in NRW
Düsseldorf, 31.01.2025Das Bündnis Bildungswende JETZT! startet das neue Jahr mit einer eindrucksvollen Aktion: Tausende bunt beschriebene Postkarten mit der Aufschrift „Hoch die Hände, Bildungswende!“ sind auf dem Weg zur nordrhein-westfälischen Bildungsministerin Frau Feller.Die Aktion, die im Rahmen des Förderprogramms „Initiativ!“ der Deutschen Stiftung …
DONE4YOU präsentiert Onlineshop rund um Nachhaltigkeit
DONE4YOU präsentiert Onlineshop rund um Nachhaltigkeit
Hersteller von nachhaltig produzierten Artikeln als Partner gesucht Nachhaltigkeit ist in aller Munde und wer seine Produkte und Serviceleistungen als nachhaltig verkauft, liegt voll im Trend. Aber ist das, was wir als nachhaltig erwerben, wirklich nachhaltig hergestellt? Ab heute bietet DONE4YOU Herstellern und Anbietern von nachhaltig produzierten …
Bild: Lifestyle eMagazin für nachhaltiges LebenBild: Lifestyle eMagazin für nachhaltiges Leben
Lifestyle eMagazin für nachhaltiges Leben
Start für das neue, zweimonatlich erscheinende Lifestyle-Magazin MY GREEN Home war der 01.11.2018. Bei dem ausschließlich online erscheinenden Magazin dreht sich alles um nachhaltiges Leben, Gardening, Food & Travel. Die Macherinnen von MY GREEN Home wollen inspirieren, begeistern, zum Nachdenken anregen und das Leben einfach ein bisschen grüner …
Bild: Für Lebensmittelsicherheit - im Kompetenzzentrum Bio-Security vollausgestattete Labore mietenBild: Für Lebensmittelsicherheit - im Kompetenzzentrum Bio-Security vollausgestattete Labore mieten
Für Lebensmittelsicherheit - im Kompetenzzentrum Bio-Security vollausgestattete Labore mieten
… zu verbessern. Durch eine Verbesserung der Lebensmittelsicherheit, der Lebensmittelqualität, der Lebensmittelentwicklung und des Verbraucherschutzes möchten wir den Lebensmittelkonsumenten nachhaltig unterstützten. Dies funktioniert nur durch Forschung und Entwicklung in voll ausgestatteten Laboren in Kombination mit Büroflächen um die Lebensmittelsicherheit, …
Bild: Vergütung nachhaltig und fairBild: Vergütung nachhaltig und fair
Vergütung nachhaltig und fair
Vergütung nachhaltig und fair zu gestalten ist wichtig, nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer, sondern auch bezogen auf die Anforderungen zur Nachhaltigkeit von Wirtschaftsunternehmen. Was unter dem Begriff “nachhaltige Vergütung” zu verstehen ist und welche Aspekte er beinhaltet, ist Thema eines Beitrags von Yvonne Wolf im HR-Magazin. Das Thema …
Bild: Kontakte für nachhaltige Selbständige Bild: Kontakte für nachhaltige Selbständige
Kontakte für nachhaltige Selbständige
Unternehmen aus Falkensee und Umgebung, die nachhaltig, sozial und wirtschaftlich arbeiten.Unter nachhaltig.werbung-schackert.com gibt es ein regionales "Netzwerk für Nachhaltiges Business". Kontakte für Selbständige, Freiberufler und wirtschaftlich Aktive, die zukunftsorientiert denken. Man kann "trotz" Ethik, sozialer Ziele und Umweltfreundlichkeit …
Ein Forum für Menschen, die an Morgen denken
Ein Forum für Menschen, die an Morgen denken
„Nachhaltig Wirtschaften in Deutschland“ wird zum „FORUM Nachhaltig Wirtschaften“ München 06.06.2007 - „FORUM Nachhaltig Wirtschaften“ ist der neue Titel des Magazins, das von B.A.U.M e.V. und dem Münchener ALTOP-Verlag herausgegeben wird und künftig viermal jährlich erscheint. Bislang informierte das Magazin unter dem Namen „Nachhaltig Wirtschaften …
Bild: GENISIS Institute und Bildungsstifter laden zum VISION SUMMIT 2013 EduActionBild: GENISIS Institute und Bildungsstifter laden zum VISION SUMMIT 2013 EduAction
GENISIS Institute und Bildungsstifter laden zum VISION SUMMIT 2013 EduAction
… die praktische Umsetzung einer Lernkultur der Potenzialentfaltung kraftvoll voranzubringen. „Seit gut einem Jahr blüht in Deutschland eine sehr lebendige Aufbruchsstimmung zu einer grundlegenden Bildungswende auf. Es besteht eine reelle Chance, dass wir bald eine starke und neuartige Bildungsbewegung haben“, meint der Initiator des VISION SUMMIT, Peter …
Sie lesen gerade: Die Bildungswende beginnt hier: Nachhaltig, demokratisch und gemeinsam!