(openPR) Köln, 28.11.2024 | Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, lädt die parto gUG Zukunftswerkstatt Akademie zu einem inspirierenden Forum ein: „Frische BRISE in der KRISE – Gemeinsam Sinn, Gemeinschaft und Kooperation für nachhaltige und demokratische Bildung stiften“.
parto engagiert sich im Porzer Klimatreff für eine zeitgemäße und lebensbejahende Bildung. “Wir wollen gemeinsam mit zahlreichen Partnern etwas Neues wagen, was vorher so nicht denkbar war: Erfolgreiche Schritte zu einer Bildung in intergenerationeller und schulübergreifender Zusammenarbeit", so der Projektleiter Stephan G. Geffers.
Perspektive wechseln für einen frischen Blick aufs Schulsystem
Das Forum richtet sich an Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Bildungsträger sowie alle Interessierten an nachhaltiger und demokratischer Entwicklung. „Ich möchte für eine menschliche Schule streiten, in der sich alle wiederfinden“, sagt eine Mutter im Gespräch.
Die Herausforderungen sind viel größer als die Möglichkeiten, die Einzelne tragen können. Das Forum bietet:
- Parallele Workshops, die Inspiration für eigene Projekte liefern,
- Interaktive Dialoge für Perspektivwechsel und Stärkung von Kooperation,
- Aktionen zur Vernetzung von Bildungspartnern und Akteuren über Generationen und Schulmauern hinweg.
Pädagogik ist nicht nur die Vermittlung von Wissen. Sie beinhaltet die Ermutigung zur Partizipation und die Anbahnung von Fähigkeiten, die zum Handeln bewegen - in einer von Krisen geschüttelten Gesellschaft.
Das Schulzentrum Porz-Wahn - perfekte Plattform für Perspektivwechsel
Das Forum findet von 13:00 bis 17:00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Gymnasium im Schulzentrum Porz-Wahn, Nachtigallenstr. 19-21 (Zugang über Albert-Schweitzer-Str.), 51147 Köln statt. Schüler:innen des MKG sorgen für ein reichhaltiges Büfett. Wohlfühlen werden sich Grundschüler ebenso wie erfahrene pädagogische Kräfte aller Fachrichtungen. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung erforderlich: change.part-o.de