openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Als starke Arbeitgebermarke ins neue Jahr gehen

12.11.202414:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Als starke Arbeitgebermarke ins neue Jahr gehen
Jan Meyer spricht als Experte für Bewertungsrecht auf dem Big Bang Festival in Berlin
Jan Meyer spricht als Experte für Bewertungsrecht auf dem Big Bang Festival in Berlin

(openPR) Schützen und stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke – verbessern Sie Ihren Kununu-Score und gewinnen Sie die besten Talente!

Düsseldorf, November 2024 – Ein guter Kununu-Score und eine vorteilhafte Online-Reputation sind im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte entscheidend. Angesichts steigender Profileinsichten auf Bewertungsportalen und der zunehmenden Bedeutung, die Bewerberinnen und Bewerber Bewertungen beimessen, ist nun der perfekte Zeitpunkt, Ihre Reputation als Arbeitgeber zu prüfen und gezielte Maßnahmen für 2024 zu planen.

Erste Schritte zur Überprüfung Ihrer Arbeitgebermarke

Ein umfassender Check Ihrer Online-Reputation sollte mehrere Ansätze kombinieren:

  • Google-Suche: Geben Sie Ihren Firmennamen und Begriffe wie "Bewertungen" oder "Erfahrungen" ein.
  • Kununu-Profil: Analysieren Sie aktuelle Bewertungen und Trends.
  • Google Alerts einrichten: So erfahren Sie automatisch von neuen Erwähnungen Ihres Unternehmens.


Hinweis: Kununu zählt zu den wichtigsten Informationsquellen für Talente auf Jobsuche oder bei Jobangeboten. Rund 73,6 % der Jobsuchenden besuchen Kununu vor einer Bewerbung, ein Drittel führt sogar einen letzten Check vor Vertragsabschluss durch​.

Die Konsequenzen negativer Bewertungen

Ein niedriger Score wirkt sich nicht nur auf den ersten Eindruck aus, sondern auch auf die Sichtbarkeit Ihrer Stellenanzeigen. Nur Arbeitgeber mit über vier Sternen werden von Stellenbörsen bevorzugt angezeigt​. Ein vermeintlich kleiner Unterschied im Score kann also weitreichende Folgen haben:

Rechenbeispiel: Stellen Sie sich vor, Ihre 10 Bewertungen bestehen zur Hälfte aus 5-Sterne- und 4-Sterne-Bewertungen. Das ergibt 4,5 Sterne – eine solide Grundlage.

Nur zwei negative Bewertungen mit je einem Stern senken jedoch den Durchschnitt auf 3,9 Sterne.

Dabei gilt der Sprung unter die 4,0-Sterne-Marke als deutlicher Imageverlust, da Stellenmärkte und potenzielle Bewerber Arbeitgeber mit weniger als 4,0 Sternen im Durchschnitt als wesentlich attraktiver einordnen.

Weitere Risiken bei schlechter Bewertung

  • Vertrauensverlust: Bewertungen ab 4,0 signalisieren „empfehlenswert“ und sorgen für 51 % mehr Bewerbungen​.
  • Sinkende Weiterempfehlungsquote: Ein niedriger Score beeinflusst, ob Beschäftigte das Unternehmen als Arbeitgeber empfehlen​.

Lösung: Ihren Score proaktiv schützen und stärken

Dringend empfohlen: Eine nachlässige oder verspätete Reaktion auf negative Bewertungen kann für Ihre Arbeitgebermarke erhebliche Konsequenzen haben. Besonders unberechtigte und rufschädigende Ein-Sterne-Bewertungen verschlechtern den Score langfristig und schrecken qualifizierte Fachkräfte ab – oft bevor diese überhaupt einen Blick auf Ihre eigentlichen Qualitäten als Arbeitgeber werfen. Diese Bewertungslücken können schnell zu vermeidbaren Einbußen führen.

Deshalb: Setzen Sie auf rechtssichere und rasche Maßnahmen. Mein Team und ich unterstützen Sie bei der Prüfung und, falls nötig, der Löschung unrechtmäßiger Bewertungen. Besonders unfairen, rufschädigenden Bewertungen, die gegen Kununu-Richtlinien oder geltendes Recht verstoßen, können wir wirksam begegnen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Arbeitgebermarke zu schützen und langfristig zu stärken. Kontaktieren Sie mich noch heute – gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Kununu-Profil Ihre tatsächliche Qualität als Arbeitgeber widerspiegelt. Für mehr Informationen besuchen Sie https://sterne-advo.de.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • sterne-advo Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    Dreischeibenhaus 1
    40211 Düsseldorf

News-ID: 1271753
 387

Pressebericht „Als starke Arbeitgebermarke ins neue Jahr gehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jan Meyer

Bild: Online-Reputation im Fokus: Jan Meyer beim KI FestivalBild: Online-Reputation im Fokus: Jan Meyer beim KI Festival
Online-Reputation im Fokus: Jan Meyer beim KI Festival
Jan Meyer beleuchtet das Bewertungsrecht auf dem Big Bang KI Festival in Berlin. Einer seiner Schwerpunkte als Anwalt liegt auf Bewertungen bei Kununu. Beim diesjährigen Big Bang KI Festival in Berlin präsentierte Jan Meyer, Geschäftsführer und Rechtsanwalt der sterne-advo Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, einen fesselnden Vortrag zum Thema Bewertungsrecht. Das Festival, bekannt als eine der führenden Plattformen für den Austausch über Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Geschäftswelt, zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche…
Bild: Negativbewertung auf Kununu? Anwalt Jan Meyer warnt vor Selbstversuchen Bild: Negativbewertung auf Kununu? Anwalt Jan Meyer warnt vor Selbstversuchen
Negativbewertung auf Kununu? Anwalt Jan Meyer warnt vor Selbstversuchen
Düsseldorf, 19. September 2024 – Für Unternehmen ist eine positive Online-Reputation ein wertvolles Gut. Das gilt vor allem im Wettbewerb um Fachkräfte. Plattformen wie Kununu ermöglichen es ehemaligen Mitarbeitern, ihre Meinung zu äußern – oft anonym. Oft mehrfach. Doch was passiert, wenn falsche oder rufschädigende Bewertungen den guten Ruf gefährden? Der auf Bewertungsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Jan Meyer warnt eindringlich davor, als Arbeitgeber eigenständig gegen negative Kununu-Bewertungen vorzugehen. Seine Dienstleistung ist hie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Employer Branding und seine UmsetzungBild: Employer Branding und seine Umsetzung
Employer Branding und seine Umsetzung
Bei der Positionierung einer Arbeitgebermarke ist es ähnlich wie mit allen anderen Produkten auch – die großen Platzhirsche haben erstmal einen Vorsprung. Doch mit einer zielstrebigen Umsetzung können auch kleine Unternehmen im Bereich Employer Branding punkten. Auf dem Themenportal Workforce Wiki berichtet Management- und Strategieberater Gunther Wolf …
Bild: Arbeitgebermarke bilden – Ingenieure gewinnenBild: Arbeitgebermarke bilden – Ingenieure gewinnen
Arbeitgebermarke bilden – Ingenieure gewinnen
… Umsatzzahlen und gefestigte Unternehmensgefüge ins Wanken. Entscheidender Faktor im Kampf um Talente wird der Ruf des eigenen Hauses sein. Nur wer als Arbeitgebermarke überzeugt, kann Ingenieure gewinnen und langfristig binden. Employer Branding gehört zum Selbstverständnis eines Unternehmens, dessen Zielplanungen auf lange Sicht erfolgen. Der Aufbau …
Umfrage - Mittelstand mit strategischen Schwächen bei der Personalsuche
Umfrage - Mittelstand mit strategischen Schwächen bei der Personalsuche
… Raum, die größten Schwierigkeiten melden Mittelständler in Ballungsräumen einer Großstadt. Wider besseres Wissen: 90 Prozent der Mittelständler sagen: Employer Branding, also der Aufbau ei-ner Arbeitgebermarke, sei in Zukunft erfolgsentscheidend im Kampf um die Fachkräfte – aber mehr als zwei Drittel setzen noch keine Maßnahmen um. DAS Managementthema …
Bild: Seminar: Aufbau einer guten ArbeitgebermarkeBild: Seminar: Aufbau einer guten Arbeitgebermarke
Seminar: Aufbau einer guten Arbeitgebermarke
… Uhr, 45478 Mülheim/Ruhr Auch in diesem Jahr geben wir unsere Expertise an die Teilnehmer der BBDK-Seminarreihe weiter.Starten werden wir mit dem Thema Arbeitgebermarke, das die Voraussetzung für erfolgreiche Recruitingmaßnahmen schafft. Als Referentin bringt unsere Beraterin Susanne Grobosch langjährige Erfahrung aus der Krankenhauspraxis mit.Die Suche, …
Bild: Arbeitgebermarke professionell erstellen und positionierenBild: Arbeitgebermarke professionell erstellen und positionieren
Arbeitgebermarke professionell erstellen und positionieren
Die Arbeitgebermarke professionell erstellen und positionieren und diese im Personalmarketing optimal nutzen, ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Denn durch die abnehmende Zahl geeigneter Bewerber auf dem Arbeitsmarkt, ist dies die beste Chance, um passgenaue Bewerber auf das Unternehmen aufmerksam zu machen und zu gewinnen. Wer bisher dachte, …
Bild: Konzeptentwicklung für das Employer BrandingBild: Konzeptentwicklung für das Employer Branding
Konzeptentwicklung für das Employer Branding
… Chancen, die Employer Branding für KMU und den Mittelstand bietet. Im kommenden HR-Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Konzeptentwicklung für das Employer Branding. Die Bildung einer Arbeitgebermarke ist ein Projekt in vier Stufen, das idealerweise unter der Regie eines internen und eines externen Projektleiters stehen sollte. Das Projekt beginnt mit der …
Arbeitgebermarke digital umsetzen – Webinar erklärt digitales Employer Branding
Arbeitgebermarke digital umsetzen – Webinar erklärt digitales Employer Branding
Unternehmen brauchen heute gleichermaßen auf analogen und digitalen Kanälen eine Arbeitgebermarke, um sich für vorhandene sowie potentielle Mitarbeiter klar wahrnehmbar und überzeugend zu positionieren. Welche Überlegungen und Schritte der Aufbau und die Umsetzung einer digitalen Arbeitgebermarke verlangen, thematisiert das Webinar „Digitale Arbeitgebermarke“, …
Die E-Plus Gruppe und Swiss International Air Lines vertrauen auf milch & zucker
Die E-Plus Gruppe und Swiss International Air Lines vertrauen auf milch & zucker
? milch & zucker in 2012 mit neuen, spannenden Projekten und Kunden ? Entwicklung von Arbeitgebermarken und Bewerbermanagement-Lösungen sind stark nachgefragt ? Aviation Branche bei milch & zucker stark: nach Lufthansa arbeitet nun auch die Swiss mit der BeeSite Recruiting Edition 17.04.2012 – milch & zucker konnte im Januar mit der E-Plus …
Bild: Employer Branding – Markenbildung der besonderen ArtBild: Employer Branding – Markenbildung der besonderen Art
Employer Branding – Markenbildung der besonderen Art
Employer Branding – die Erschaffung einer Arbeitgebermarke – ist das Mittel der Wahl wenn es darum geht, das Unternehmen nach außen als attraktiven Arbeitgeber für Bewerber bekannt zu machen. Welche Schritte bei der Planung und Umsetzung eines Employer Branding Projekts wichtig sind, fasst eine Checkliste zusammen. Employer Branding ist neben einer möglichst …
Ausbildung zum IHK geprüften MarkenExperten
Ausbildung zum IHK geprüften MarkenExperten
… Kempski Privathotels, zu denen das Naturresort Schindelbruch und das Hotel FreiWerk in Stolberg im Südharz zählen, haben im Zuge der Konzeption ihrer Arbeitgebermarke gemeinsam mit dem IHK Bildungszentrum Halle-Dessau (IHK BIZ) das Qualifizierungskonzept „MarkenExperte (IHK)“ entwickelt. Mitte August wurden den ersten „MarkenExperten (IHK)“ ihre Zertifikate …
Sie lesen gerade: Als starke Arbeitgebermarke ins neue Jahr gehen