openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prosoz startet mit drei Verwaltungen die digitale Baugenehmigung in NRW

06.11.202412:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Prosoz startet mit drei Verwaltungen die digitale Baugenehmigung in NRW
Hauptgebäude der PROSOZ Herten GmbH (© PROSOZ Herten GmbH)
Hauptgebäude der PROSOZ Herten GmbH (© PROSOZ Herten GmbH)

(openPR) Prosoz startet mit drei Verwaltungen die digitale Baugenehmigung in NRW – der Roll-out in Nordrhein-Westfalen wird vorbereitet.

Herten, 06. November 2024 – „Wir sind live in NRW!“, meldet Dennis Miller, Leiter des Geschäftsfelds Bauen und Umwelt bei der PROSOZ Herten GmbH. Damit ist der Startschuss für die Digitalisierung im Bauwesen in Nordrhein-Westfalen gefallen. Prosoz hat mit der Stadt Borken, dem Kreis Borken und dem Märkischen Kreis in gleich drei Verwaltungen den vollständig digitalen Baugenehmigungsprozess realisiert. Weitere Bauordnungsbehörden befinden sich bereits in der Vorbereitung.

Mit der Einführung von Prosoz elan comfort nutzen die Stadt Borken, der Kreis Borken und der Märkische Kreis die Vorteile der medienbruchfreien Bearbeitung von Bauanträgen. Nach einer intensiven Erprobungsphase mit ausgewählten Behörden und Architekt*innen sollen ab 2025 alle Bürgerinnen und Bürger von der neuen Lösung aus einer Hand profitieren. Die Software-Lösung aus Herten besteht dabei aus drei Modulen: Antragstellung, Baugenehmigung und Behördenbeteiligung. Mit der eigenen Plattformlösung stellt das Prosoz-Angebot einen Meilenstein in der digitalen Transformation dar. So verläuft die Kommunikation nicht nur von den Antragstellenden in Richtung Behörde, sondern auch zurück zu den Bürger*innen und den beteiligten Verwaltungen vollständig digital.

Bürger*innen können bequem und flexibel die Bauanträge über die Homepage der Kommune einreichen, die beteiligten Behörden und Dritte werden ohne Medienbrüche direkt in den Prozess involviert. Das spart auf allen Seiten Zeit und Ressourcen.

Die digitalen Kommunikationswege sind transport- und inhaltsverschlüsselt, die Datensicherheit ist durch hohe Standards sichergestellt. Prosoz elan comfort ist selbstverständlich XBau2-konform und nutzt die zentrale Authentifizierungsmöglichkeit Bund-ID und Mein Unternehmenskonto.

„Mit der Einführung von Prosoz elan comfort wird ein sehr wichtiger Verwaltungsprozess digitalisiert, der die Stadtverwaltung einen großen Schritt in Richtung einer modernen und effizienten Verwaltungsstruktur voranbringt.“, kommentiert Reinhold Heisterkamp, Fachabteilungsleiter Digitalisierung und GIS, der Stadt Borken. „Unsere Antragsstellenden profitieren so künftig von einem schnellen, transparenten und benutzerfreundlichen System, das erstmalig eine durchgängig digitale Bearbeitung für alle Beteiligten ermöglicht.“

Der Märkische Kreis setzt schon seit Jahren auf ein digitales, medienbruchfreies Baugenehmigungsverfahren und geht mit Prosoz elan comfort jetzt den nächsten Schritt. „Mit Prosoz elan comfort können wir nicht nur die interne Zusammenarbeit optimieren, sondern auch die Kommunikation mit Architekt*innen, Bürger*innen sowie Unternehmen verbessern. Anträge werden schneller bearbeitet, was bei allen Beteiligten zu einer höheren Zufriedenheit führt. Dass wir für diese umfängliche Lösung nur mit einem Partner zusammenarbeiten müssen, vereinfacht die Digitalisierung entscheidend.“, sagt Stephan Bohnen, IT-Projektverantwortlicher der Bauaufsicht im Märkischen Kreis.

Philipp Graff, verantwortlich für die Digitalisierung in der Bauaufsicht des Kreises Borken, fasst zusammen, „dass es gelungen ist, mit Prosoz eine zukunftsweisende Lösung zu realisieren, die sich perspektivisch auf weitere Anwendungsfälle bspw. im Umweltamt erweitern lässt und vor allem die Basis für weitergehende Prozessautomatisierung und Nutzung von BIM in den nutzenden Ämtern darstellt.“

Haben Sie Interesse an Prosoz elan comfort und möchten mehr erfahren? Dann steht Ihnen unser Experte für das digitale Bauamt in NRW jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen Philip Tigler per E-Mail (p.tigler@prosoz.de) oder per Anruf unter 0162 1319173.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • PROSOZ Herten GmbH
    Ewaldstr. 261
    45699 Herten
    Deutschland

News-ID: 1271285
 488

Pressebericht „Prosoz startet mit drei Verwaltungen die digitale Baugenehmigung in NRW “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prosoz Herten GmbH

Bild: Erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt Urban.KI: Prosoz entwickelt KI-PrototypBild: Erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt Urban.KI: Prosoz entwickelt KI-Prototyp
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt Urban.KI: Prosoz entwickelt KI-Prototyp
Herten, 05. August 2025 – Im Rahmen des Forschungsprojekts Urban.KI hat Prosoz gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule und der Stadt Heiligenhaus einen innovativen KI-basierten Prototyp zur Digitalisierung von Bauakten entwickelt und erfolgreich erprobt. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Impuls für die Modernisierung und Effizienzsteigerung von Verwaltungsprozessen. Ziel des Projekts ist es, umfangreiche, bisher oftmals nur in gescannter Form vorliegende Bauakten automatisiert in Einzeldokumente zu zerlegen und diese den jeweili…
AKDB, Prosoz und OTS bündeln Kompetenzen für kommunale IT-Lösungen
AKDB, Prosoz und OTS bündeln Kompetenzen für kommunale IT-Lösungen
Zusammenschluss stärkt Bau-, Jugend- und Sozialämter durch innovative Softwarelösungen und gebündelte Expertise _Herten/München/Offenberg, 16. Juni 2025**_ Gemeinsam stärker: Die AKDB-Unternehmensgruppe, die PROSOZ Herten GmbH und die OTS Informationstechnologie AG intensivieren ihre Zusammenarbeit durch eine strategische Partnerschaft. Ziel ist es, die Kompetenzen im Bereich der IT-Lösungen für kommunale Bau-, Jugend- und Sozialämter zu bündeln und einen noch größeren Mehr-wert für ihre Kunden zu schaffen. Durch die geplante strategische A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prosoz ist ganzheitlicher LösungsanbieterBild: Prosoz ist ganzheitlicher Lösungsanbieter
Prosoz ist ganzheitlicher Lösungsanbieter
… gewinnen können.Mit der Software Prosoz elan comfort können ab sofort nicht nur Bauanträge elektronisch entgegengenommen und bearbeitet, sondern auch direkt aus dem Baugenehmigungsverfahren heraus über die Low-Code-Plattform cit intelliForm Projekträume eröffnet werden. Der durchgängig digitale Workflow zeichnet sich durch eine hohe Effizienz und verkürzte …
AKDB, Prosoz und OTS bündeln Kompetenzen für kommunale IT-Lösungen
AKDB, Prosoz und OTS bündeln Kompetenzen für kommunale IT-Lösungen
… Zusammenlegung der Bereiche Bau-, Jugend- und Sozialwesen ermöglicht es, Ressourcen gezielt zu bün-deln und maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen kommunaler Verwaltungen zu entwickeln.Kontinuität für Kunden und Mitarbeiter gewährleistetAlle Standorte, an denen die Mitarbeitenden der AKDB und der OTS derzeit tätig sind, bleiben …
Bild: Prosoz als Vorreiter der EfA-Dienste im SaarlandBild: Prosoz als Vorreiter der EfA-Dienste im Saarland
Prosoz als Vorreiter der EfA-Dienste im Saarland
… Die Medienbruchfreiheit und eingesetzte Automatismen führen zu weiterer Beschleunigung und Erleichterung im Bauamt. Damit ist Prosoz Vorreiter in der Anbindung der EfA digitalen Baugenehmigung und ermöglicht auch im Saarland die erste Anbindung an ein Fachverfahren.In den nächsten Wochen begleitet Prosoz den Landkreis Saarlouis engmaschig in diesem „Silent …
Bild: OZG 2.0: Gesetzgeber macht Ende-zu-Ende-Digitalisierung zum StandardBild: OZG 2.0: Gesetzgeber macht Ende-zu-Ende-Digitalisierung zum Standard
OZG 2.0: Gesetzgeber macht Ende-zu-Ende-Digitalisierung zum Standard
… Verwaltung. Die Vorgabe besagt, dass Behörden die Datenverarbeitung künftig medienbruchfrei durchzuführen haben.Eine solche Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist in den meisten Verwaltungen bisher nicht verwirklicht. Auch wenn Verwaltungsleistungen zunehmend online angeboten werden, erfolgt die weitere Bearbeitung oft mangels funktionierender Schnittstellen …
Bild: PROSOZ Herten GmbH übernimmt Village AppBild: PROSOZ Herten GmbH übernimmt Village App
PROSOZ Herten GmbH übernimmt Village App
… setzt, genauso wie Prosoz, auf den Einsatz modernster Technologien im Verwaltungswesen. Durch die Übernahme der App baut Prosoz das eigene Angebot im Bereich Digitalisierung kommunaler Verwaltungen weiter aus. „Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die sich durch die Integration der Village App in unser Unternehmen eröffnen. Mit der Expertise und dem …
Bild: Prosoz realisiert digitale SozialleistungenBild: Prosoz realisiert digitale Sozialleistungen
Prosoz realisiert digitale Sozialleistungen
… dass sie nicht auf die Online-Formulare bestimmter Herkunft beschränkt ist. Entgegengenommen werden können auch Daten aus den bekannten XÖV-Standards. Damit wird den kommunalen Verwaltungen die Anbindung ihrer Fachverfahren an die zentral entwickelten EfA-Lösungen ermöglicht. Ein spezielles Modul stellt die Verbindung zu Landesportalen wie z. B. der …
Bild: 100%  Ende zu Ende Digitalisierung in BrandenburgBild: 100%  Ende zu Ende Digitalisierung in Brandenburg
100% Ende zu Ende Digitalisierung in Brandenburg
… zentrale Plattform eine umfassende, digitale Bearbeitung von der Stellung eines Bauantrages, Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, bis hin zur Erteilung der Baugenehmigung. Die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen Antragsteller, beteiligte Behörden und der unteren Bauaufsicht erfolgt dabei vollständig medienbruchfrei. Der zuständige Minister …
Die Verwaltung technologiefähig machen —  Prosoz unterstützt den GovTech Campus Deutschland
Die Verwaltung technologiefähig machen — Prosoz unterstützt den GovTech Campus Deutschland
… Demokratie zugänglich, skalierbar und anwendbar. Ziel des Vorhabens ist es, Technologien für eine resiliente und zukunftsfähige Verwaltung zu erschließen und bedarfsorientierte, für Verwaltungen nachnutzbare Lösungen bereitzustellen, die schneller als bisher in der Praxis zum Einsatz kommen können. Zu den Initiatoren des GovTech Campus Deutschland zählen …
Bild: Beschleunigung des digitales Baugenehmigungsverfahrens mit BIM  durch Prosoz und VSK SoftwareBild: Beschleunigung des digitales Baugenehmigungsverfahrens mit BIM  durch Prosoz und VSK Software
Beschleunigung des digitales Baugenehmigungsverfahrens mit BIM durch Prosoz und VSK Software
Herten, 22. April 2024: Das Software- und Beratungshaus PROSOZ Herten GmbH und VSK Software GmbH gehen eine strategische Partnerschaft zur Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens unter Nutzung von Building Information Modeling (BIM) ein. Prosoz unterstützt damit aktiv den politischen Willen auf Bundes- und Länderebene, die Planung und Genehmigung …
Bild: Digitale Baugenehmigung in HessenBild: Digitale Baugenehmigung in Hessen
Digitale Baugenehmigung in Hessen
Meilenstein für die Digitalisierung im Baugenehmigungsverfahren in Hessen: Erfolgreiche Zusammenarbeit von PROSOZ Herten GmbH und ekom21 mit dem Land Hessen ermöglicht ab sofort komplett digitale Bearbeitung von baugenehmigungsfreigestellten Vorhaben.Herten, 04.11.2024 – Die PROSOZ Herten GmbH verkündet in Partnerschaft mit der ekom21 den erfolgreichen …
Sie lesen gerade: Prosoz startet mit drei Verwaltungen die digitale Baugenehmigung in NRW