openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Verwaltung technologiefähig machen — Prosoz unterstützt den GovTech Campus Deutschland

29.03.202213:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der GovTech Campus Deutschland bringt namhafte Akteure aus der öffentlichen Verwaltung, Technologie- und Gründer-Szene sowie angewandter Forschung zusammen, um Staat und Verwaltung zu modernisieren. Heute wurde der Campus durch die Bundesregierung offiziell eröffnet. Prosoz unterstützt den Aufbau eines GovTech-Ökosystems für Staat und Verwaltung in Deutschland im Rahmen einer Fördermitgliedschaft. 

Der GovTech Campus Deutschland macht digitale Innovationen und Technologien für Staat, Verwaltung und Demokratie zugänglich, skalierbar und anwendbar. Ziel des Vorhabens ist es, Technologien für eine resiliente und zukunftsfähige Verwaltung zu erschließen und bedarfsorientierte, für Verwaltungen nachnutzbare Lösungen bereitzustellen, die schneller als bisher in der Praxis zum Einsatz kommen können. Zu den Initiatoren des GovTech Campus Deutschland zählen unter anderem die Bundesregierung sowie die Länder Hamburg und Hessen. Zu den Mitgliedern gehören neben weiteren Bundesländern z. B. auch das Bundesfinanzministerium, das Auswärtige Amt und weitere Unternehmen. Mit seinen Projekten stellt der GovTech Campus die Expertise und Fähigkeiten des GovTech-Ökosystems für Staat und Verwaltung zur Verfügung, um konkrete Lösungsvorschläge für einen modernen, technologiefähigen Staat zu entwickeln. Die Ergebnisse aller Projekte werden Bund und Ländern sowie Kommunen zur Weiterentwicklung und Nachnutzung zugänglich gemacht. Für eine effiziente Zusammenarbeit bietet der Campus, als gemeinnütziger Verein, dazu alle notwendigen Ressourcen und Infrastrukturen.

Dazu erklärt Lars Zimmermann, Mitglied des Vorstands des GovTech Campus Deutschland: 

„Die Modernisierung von Staat und Verwaltung kann nur gelingen, wenn die Technologieszene und das GovTech-Ökosystem aktiv in den digitalen Umbau der Verwaltung eingebunden werden. Dabei ist es das Hauptziel, die Verwaltung selber zu stärken und Expertise zur Verfügung zu stellen. Partner wie Prosoz wollen uns dabei unterstützen, ein Innovations-Ökosystems für Bund, Länder und Kommunen zu entwickeln, von dem Bund, Länder und Kommunen profitieren sollen. Damit schaffen sie einen essentiellen Wertbeitrag für die Arbeit des Campus.“

Arne Baltissen, Geschäftsführer der PROSOZ Herten GmbH, betont:

„Wir freuen uns sehr darüber, im GovTech Campus dabei zu sein und den Campus mit unserer langjährigen Expertise aktiv bei seiner Arbeit unterstützen zu können. Der Campus bietet uns als Software- und Beratungshaus für kommunale Verwaltungen ein breites Netzwerk, um mit wesentlichen Akteuren in Kontakt zu kommen. Davon profitieren die über 1.500 Kommunen, die wir bei der digitalen Transformation unterstützen. Denn als starker Partner ist es unser Ziel, ein modernes nutzerfreundliches E-Government in den öffentlichen Verwaltungen zu realisieren.“

Über Prosoz

Mit innovativen Lösungen, hoher Beratungskompetenz und praxisorientierter Qualifizierung hat sich Prosoz in den zurückliegenden drei Jahrzehnten zum führenden Software- und Beratungshaus für kommunale Verwaltungen entwickelt. In den Bereichen Arbeit und Soziales, Kinder- und Jugendhilfe sowie Bauen und Ordnung setzt das Unternehmen neben neuen Technologien und modernen IT-Infrastrukturen auf fundierte Fachkenntnisse aus der Verwaltungspraxis. Mit Beratungsdienstleistungen und Business Intelligence-Lösungen unterstützt das Software- und Beratungshaus Kommunen dabei, Planungs-, Verwaltungs- und Steuerungsprozesse effizient zu gestalten. Rund 450 festangestellte Mitarbeiter*innen an den vier Standorten Herten, Berlin, München und Dresden versorgen Verwaltungen bundesweit mit Lösungen und Services. So werden mit Lösungen von Prosoz über 100.000 Bauanträge pro Jahr bearbeitet und die Existenz von mehr als zwei Millionen Menschen gesichert.

Über den GovTech Campus Deutschland 

Der GovTech Campus Deutschland macht digitale Innovationen und Technologien für Staat, Verwaltung und Demokratie zugänglich, skalierbar und anwendbar. Der Campus betreibt physische Co-Innovation Spaces und kuratiert das führende GovTech-Ökosystem Europas, durch das neues Vertrauen zwischen Verwaltungen und Akteuren des GovTech-Sektors entstehen kann; in denen digitale Innovationen und Lösungen für Staat und Verwaltung transparent und zugänglich gemacht werden (Co-Ideation), in denen konkrete Innovationsprojekte zwischen Staat und GovTech-Szene umgesetzt werden (Co-Creation) und gemeinsames Lernen von Verwaltung und Techszene ermöglicht wird (Co-Learning). 

Weitere Informationen zum GovTech Campus: https://govtechcampus.de/

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1226650
 1042

Pressebericht „Die Verwaltung technologiefähig machen — Prosoz unterstützt den GovTech Campus Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prosoz Herten GmbH

Bild: PROSOZ Herten setzt auf X4 BPMS Low-Code PlattformBild: PROSOZ Herten setzt auf X4 BPMS Low-Code Plattform
PROSOZ Herten setzt auf X4 BPMS Low-Code Plattform
Die PROSOZ Herten GmbH (Prosoz), Softwareentwicklungs- und Beratungsgesellschaft für Gemeinden, Städte und Kreise mbH, wird zukünftig die X4 BPMS Low-Code Plattform der SoftProject GmbH als zentrale Lösung für IT-Integration und Prozessautomatisierung einsetzen. Ziel ist es, die Vielzahl an internen IT-Systemen effizienter miteinander zu vernetzen, den Datenaustausch zu optimieren und so die digitale Transformation im Unternehmen nachhaltig voranzutreiben. X4 BPMS als strategische ESB- bzw. Middleware-Lösung für IT-Schnittstellen Die X4 BPMS…
Bild: AKDB und Prosoz besiegeln Zusammenschluss  im Sozial-, Jugend- und BauwesenBild: AKDB und Prosoz besiegeln Zusammenschluss  im Sozial-, Jugend- und Bauwesen
AKDB und Prosoz besiegeln Zusammenschluss im Sozial-, Jugend- und Bauwesen
Prosoz und AKDB haben ihre strategische Partnerschaft im Sozial-, Jugend- und Bauwesen nun offiziell unterzeichnet. Damit ist der Grundstein für eine neue Ära gelegt. Nach Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird mit Wirkung zum 1. Januar 2026 die AKDB-Tochter OTS vollständig Teil der Prosoz-Familie. In der OTS werden die Aktivitäten der AKDB und kommIT im Sozial-, Jugend- sowie im Bauwesen gebündelt. Prosoz übernimmt nicht nur alle Produkte, sondern auch sämtliche Mitarbeitende der OTS. Die jeweiligen Beschäftigten in diesen Bereichen bei AKDB…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leistungsantrag für ukrainische Geflüchtete onlineBild: Leistungsantrag für ukrainische Geflüchtete online
Leistungsantrag für ukrainische Geflüchtete online
… örtlichen Jobcenter. Auf diese Weise sollen eine schnelle Aufnahme und Versorgung der geflüchteten Menschen sichergestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland sind schätzungsweise bereits ca. 600.000 Geflohene aus der Ukraine angekommen.Über XIMA@FORMCYCLE:FORMCYCLE ist die professionelle, flexible und webbasierte Formular- & Prozessmanagement-Software …
Bild: PROSOZ Herten GmbH übernimmt Village AppBild: PROSOZ Herten GmbH übernimmt Village App
PROSOZ Herten GmbH übernimmt Village App
rten Herten, Berlin, München und Dresden versorgen bundesweit tausende Verwaltungen mit Lösungen und Services. Ziel ist es, ein modernes, nutzerfreundliches E-Government in den Kommunen zu realisieren.Prosoz leistet seit 35 Jahren einen wichtigen Beitrag zu Stabilität und Gemeinwohl der Kommunen in Deutschland.
Bild: Digitale Baugenehmigung in HessenBild: Digitale Baugenehmigung in Hessen
Digitale Baugenehmigung in Hessen
… umfänglichen medienbruchfreien Anbindung des Fachverfahrens ProBAUG im Rheingau-Taunus-Kreis. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und effizienten Verwaltung dar und ermöglicht den Bürger*innen, Bauherren und Entwurfsverfassenden, ihre Anträge vollständig digital und medienbruchfrei zu stellen.In einer offiziellen Pressekonferenz …
Bild: Prosoz realisiert digitale SozialleistungenBild: Prosoz realisiert digitale Sozialleistungen
Prosoz realisiert digitale Sozialleistungen
… Verbindung zu Landesportalen wie z. B. der Sozialplattform NRW her und sorgt für die sichere Datenübermittlung. Auf diese Weise können Verwaltungen aus ganz Deutschland den Datenimport nutzen.  Profitieren werden von den durchgängig digitalen Prozessen sowohl Verwaltungen wie auch Bürgerinnen und Bürger als Nutzer von Online-Services. Die Antragstellungen …
Bild: myGovSpace – Revolutioniert die öffentliche Verwaltung durch digitale Vernetzung und KompetenzentwicklungBild: myGovSpace – Revolutioniert die öffentliche Verwaltung durch digitale Vernetzung und Kompetenzentwicklung
myGovSpace – Revolutioniert die öffentliche Verwaltung durch digitale Vernetzung und Kompetenzentwicklung
… moderierte Workshops nutzen die Kraft virtueller Treffen in einer 3D-Welt. Digitale Kooperation und übergreifender Austausch in Foren bieten NetzwerkMöglichkeiten in ganz Deutschland. „Austausch und Vernetzung sind essenziell zur Bewältigung der dynamischen Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Portal unterstützen wir Führungskräfte der öffentlichen …
Bild: Erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt Urban.KI: Prosoz entwickelt KI-PrototypBild: Erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt Urban.KI: Prosoz entwickelt KI-Prototyp
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt Urban.KI: Prosoz entwickelt KI-Prototyp
… Prototyp zur Digitalisierung von Bauakten entwickelt und erfolgreich erprobt. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Impuls für die Modernisierung und Effizienzsteigerung von Verwaltungsprozessen.Ziel des Projekts ist es, umfangreiche, bisher oftmals nur in gescannter Form vorliegende Bauakten automatisiert in Einzeldokumente zu zerlegen und diese den …
Bild: OZG 2.0: Gesetzgeber macht Ende-zu-Ende-Digitalisierung zum StandardBild: OZG 2.0: Gesetzgeber macht Ende-zu-Ende-Digitalisierung zum Standard
OZG 2.0: Gesetzgeber macht Ende-zu-Ende-Digitalisierung zum Standard
… Onlinezugangsgesetzes (OZGÄndG) angenommen. Einer der Kernpunkte des Gesetzes ist die Schaffung durchgängig digitaler Bearbeitungsabläufe für verbesserte Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung. Die Vorgabe besagt, dass Behörden die Datenverarbeitung künftig medienbruchfrei durchzuführen haben.Eine solche Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist in den meisten Verwaltungen …
Bild: AKDB und Prosoz besiegeln Zusammenschluss  im Sozial-, Jugend- und BauwesenBild: AKDB und Prosoz besiegeln Zusammenschluss  im Sozial-, Jugend- und Bauwesen
AKDB und Prosoz besiegeln Zusammenschluss im Sozial-, Jugend- und Bauwesen
… Rechenzentrum werden die Kunden profitieren.“ AKDB:Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB) bietet seit 1971 Kommunen und öffentlichen Institutionen in ganz Deutschland moderne Lösungen für eine sichere, souveräne und leistungsfähige digitale Verwaltung und ein zukunftsgerichtetes, bürgerfreundliches Gemeinwesen. Dabei entwickelt die AKDB-Gruppe …
Bild: Digitalisierung in der Bauverwaltung: Stadt Greven startet digitales Antragsverfahren mit Prosoz elan comfortBild: Digitalisierung in der Bauverwaltung: Stadt Greven startet digitales Antragsverfahren mit Prosoz elan comfort
Digitalisierung in der Bauverwaltung: Stadt Greven startet digitales Antragsverfahren mit Prosoz elan comfort
… ProBAUG aus dem Hause Prosoz ist speziell für den Einsatz in digitalen Bauämtern konzipiert und unterstützt Kommunen bei der digitalen Transformation ihrer Verwaltungsprozesse. Die Software bündelt langjährige Expertise aus der kommunalen Praxis mit modernen IT-Strukturen und bietet damit eine zukunftssichere Plattform für das digitale Bauantragsverfahren, …
Lämmerzahl - Spezialist für die Datenübernahme in der Sozialverwaltung
Lämmerzahl - Spezialist für die Datenübernahme in der Sozialverwaltung
… IT-Lösungen basis3ooo und PROSOZ/S zu übernehmen, sondern auch aus der Anwendung OPEN/PROSOZ. Der Dortmunder Software-Anbieter, der mit LÄMMkom in allen Bereichen der Sozialverwaltung aktiv ist, hatte sich bereits im vergangenen Jahr bei zahlreichen Datenübernahmen als erfahrener Spezialist profilieren können. Von den kurzen Projektlaufzeiten zeigt sich unter …
Sie lesen gerade: Die Verwaltung technologiefähig machen — Prosoz unterstützt den GovTech Campus Deutschland