openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digital, modern, attraktiv: Uni Hamburg präsentiert neu entwickelten Jahresbericht

18.10.202411:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In diesem Jahr richtet sich der Jahresbericht an die Mitglieder der Universität genau so wie an Kooperationspartner und andere wissenschaftliche Einrichtungen – aber vor allem auch an die Hamburgerinnen und Hamburger, die ihre Universität näher kennenlernen möchten. Durch das völlig neue Design- und Redaktionskonzept können sie mithilfe von Illustrationen, Fotos und Videos in die die Welt der UHH eintauchen, in ihre wissenschaftliche und gesellschaftsrelevante Arbeit und ihre Exzellenz.

Die Leserinnen und Leser erfahren, wie sich die Universität für die Zukunft aufstellt – und wie sie diese durch Forschung und Lehre mitgestaltet. Im Mittelpunkt stehen besondere Projekte, herausragende Initiativen und engagierte Personen.

Von Campusentwicklung bis Transfer

Der Jahresbericht informiert in den Kapiteln „Exzellenzuniversität“, „Twin Transformation“, „Offene und Transdisziplinäre Universität“ und „Innovation und Kooperation“ unter anderem zu den Themen Internationalisierung, Lehrkräfteausbildung, innovative Forschungsansätze, Verbesserungen auf dem Campus für Studierende und Mitarbeitende, neuen und außergewöhnlichen Formaten in der Wissenschaftskommunikation sowie Hilfe für Studierende in Krisensituationen.

Die Grundzüge der „Twin Transformation“ der UHH – also die ganzheitliche Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung – beschreiben beispielsweise Chief Sustainability Officer Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons und Chief Digital Officer Prof. Dr. Sebastian Gerling in einem Videointerview. Über die „Hamburger Erklärung zu wissenschaftlichen Karrierewegen“ und verbesserte Bedingungen in der Qualifizierungsphase sprechen Prof. Dr. Jetta Frost, Vizepräsidentin für Transfer, akademische Karrierewege und Gleichstellung sowie der Kanzler der Universität Hamburg, Dr. Martin Hecht.

Der neu konzipierte Jahresbericht 2023 ist ab sofort barrierefrei unter https://uhh.de/jahresbericht2023 verfügbar. Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die an einem Thema besonderes Interesse haben, bekommen auf Wunsch gern weitere Informationen. Auch Interviews mit Protagonistinnen und Protagonisten sind auf Nachfrage möglich.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Alexander Lemonakis
Universität Hamburg
Pressesprecher des Präsidenten
Tel.: +49 40 42838 1809
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1270024
 167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digital, modern, attraktiv: Uni Hamburg präsentiert neu entwickelten Jahresbericht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität HamburgBild: Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg
Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg
… Verlauf werden an der Uni Hamburg Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. Ein Science Slam beschäftigt sich mit dem Thema „Nachhaltig handeln, sozial gestalten, digital verbinden“: Zehn Minuten stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem lockeren und interaktiven Rahmen jeweils ihre Forschungsprojekte vor. Zum Weltfahrradtag gibt …
54 Ziele für eine zukunftsfähige Transformation: Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie
54 Ziele für eine zukunftsfähige Transformation: Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie
… berücksichtigen. Gleichzeitig werden Abteilungen, Stabsstellen der Präsidialverwaltung und zentrale Einrichtungen dazu ermutigt und dabei unterstützt, eigene Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskonzepte zu entwickeln. Diese präzisieren die jeweiligen Handlungsschwerpunkte und tragen zur strategischen Gesamtausrichtung der Universität bei.54 Ziele über …
Easynet-Studie: Auch das Management kompromittiert die IT-Sicherheit
Easynet-Studie: Auch das Management kompromittiert die IT-Sicherheit
Hamburg, 29. Oktober 2012 – Digital Natives bringen ihre eigenen Applikationen ins Unternehmen? Ja, aber altgediente Top-Manager stehen ihnen in nichts nach – und machen den Sicherheitsexperten das Leben gleichermaßen schwer. Der international operierende Service-Provider Easynet hat soeben eine europaweite Studie abgeschlossen, in der 182 CIOs und …
Bild: Universität Bielefeld veranstaltet am 23.09. kostenlose Konferenz zur digitalen WeiterbildungBild: Universität Bielefeld veranstaltet am 23.09. kostenlose Konferenz zur digitalen Weiterbildung
Universität Bielefeld veranstaltet am 23.09. kostenlose Konferenz zur digitalen Weiterbildung
Am 23.09.2010 findet die „Weiterbildung Digital“ statt. Die Fachkonferenz ist für alle Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Weiterbildung geöffnet. Die Konferenz widmet sich dem aktuellen Stand von neuen Medien in der Aus- und Weiterbildung und wird kurz und knapp einige Schlaglichter auf interessante Best-Practice Projekte und Entwicklungsgebiete …
Bild: EyeWonder - Katharina Scheidt zum Teamleader für Campaign Manager ernanntBild: EyeWonder - Katharina Scheidt zum Teamleader für Campaign Manager ernannt
EyeWonder - Katharina Scheidt zum Teamleader für Campaign Manager ernannt
… kam Ende 2007 direkt von der Uni als Campaign Manager zu EyeWonder. Sie gehört zur Gründungsmannschaft des heutigen Marktführers und Spezialist im Bereich Interactive Digital Advertising (IDA). „Wir freuen uns, dass die Mitarbeiter der ersten Stunde weitestgehend noch im Unternehmen sind. Mitarbeiterförderung hat bei uns einen hohen Stellenwert und …
Bild: itworx-pro GmbH zeigt LIVE Multimedia Netzwerke auf dem „Digital-Signage-Expertenstand“ auf der ISEBild: itworx-pro GmbH zeigt LIVE Multimedia Netzwerke auf dem „Digital-Signage-Expertenstand“ auf der ISE
itworx-pro GmbH zeigt LIVE Multimedia Netzwerke auf dem „Digital-Signage-Expertenstand“ auf der ISE
… GmbH, der Marktführer für High End Multimedia Netzwerke auf Europas führender Fachmesse für AV-Systemintegration, der Integrated Systems Europe in Amsterdam, am „Digital Signage Expertenstand“ (Halle 4, Stand P72) im Rahmen eines LIVE Netzwerkes beantworten. Die auf das Thema Player-To-Screen-Connectivity Lösungen spezialisierte itworx-pro GmbH in Hamburg …
Bild: Mobile Digital-Lifestyle-Lounge tourt durch HamburgBild: Mobile Digital-Lifestyle-Lounge tourt durch Hamburg
Mobile Digital-Lifestyle-Lounge tourt durch Hamburg
Büdelsdorf, 5. April 2016 – Wer sich für Technik und Digital Lifestyle interessiert, findet vom 7. bis 30. April an neun verschiedenen Locations in Hamburg DIE digitale Spielwiese. In einer stylishen, mobilen Lounge können aktuelle Gadgets wie Virtual-Reality-Brillen, Smartwatches, Drohnen oder 3-D-Drucker getestet werden. Die Erlebnis-Lounge ist eine …
Bild: Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital? - KernaussagenBild: Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital? - Kernaussagen
Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital? - Kernaussagen
Joanna Burchert und ihre Coautor*innen stellen in "Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital?" Fragen rund um das Lernen Erwachsener. ------------------------------ Das Lernen ist nicht zu Ende, wenn man mit Schule und Uni fertig ist. Vor allem dann nicht, wenn man in einem Beruf, der sich stetig wandelt, tätig …
Berufsbegleitendes Studium in Hamburg: Studienzentren von FOM und VWA nun auf dem Uni-Gelände
Berufsbegleitendes Studium in Hamburg: Studienzentren von FOM und VWA nun auf dem Uni-Gelände
HAMBURG - Die Hamburger Studienzentren der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management und der Hanseatischen VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sind auf das Gelände der Universität Hamburg gezogen. FOM und VWA befinden sich mit ihren berufsbegleitenden Studienangeboten nun auf dem Campus der Uni. Dort finden seit Beginn des Wintersemesters …
Bild: Jahresbericht 2017 - Einblicke in die Aspekte Cyber-Security, Security, Safety sowie BrandschutzBild: Jahresbericht 2017 - Einblicke in die Aspekte Cyber-Security, Security, Safety sowie Brandschutz
Jahresbericht 2017 - Einblicke in die Aspekte Cyber-Security, Security, Safety sowie Brandschutz
Walter Seböck und Bettina Pospisil stellen in "Jahresbericht 2017" die Aktivitäten des Zentrums für Infrastrukturelle Sicherheit dar und bietet einen Überblick über die behandelten Themen. ------------------------------ Die Donau-Universität Krems mit dem Zentrum für Infrastrukturelle Sicherheit ist die erste Hochschule im deutschsprachigen Raum, welche …
Sie lesen gerade: Digital, modern, attraktiv: Uni Hamburg präsentiert neu entwickelten Jahresbericht