openPR Recherche & Suche
Presseinformation

54 Ziele für eine zukunftsfähige Transformation: Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie

06.06.202510:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 der Universität Hamburg (UHH) erstreckt sich über die zentralen Leistungsdimensionen Forschung und Forschungsinfrastruktur, Studium und Lehre sowie Transfer. Zudem bilden die Dimensionen „Governance“ sowie „Administration und Betrieb“ einen Rahmen.

Die Dekanate erarbeiten fakultäts- und fachbereichsspezifische Strategien, Maßnahmen und Initiativen, die die Vielfalt der Fachkulturen sowie die spezifischen Anforderungen der Universitätsangehörigen berücksichtigen. Gleichzeitig werden Abteilungen, Stabsstellen der Präsidialverwaltung und zentrale Einrichtungen dazu ermutigt und dabei unterstützt, eigene Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskonzepte zu entwickeln. Diese präzisieren die jeweiligen Handlungsschwerpunkte und tragen zur strategischen Gesamtausrichtung der Universität bei.

54 Ziele über alle Dimensionen und mehr als 100 definierte Maßnahmen sind in der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 benannt. So soll zum Beispiel nachhaltigkeitsbezogene und digitale Forschung gezielt ausgebaut werden. Dazu soll es strategische Berufungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung geben. Auch Transparenz über Nachhaltigkeit an der Uni soll unter anderem durch standardisierte Berichterstattung sowie die Teilnahme an unabhängigen Nachhaltigkeitsaudits und Zertifizierungsprozessen sichergestellt werden. Zu dem umfassenden Maßnahmenkatalog gehören zudem Beispiele wie neue Studienangebote mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Dekarbonisierung im Campusbetrieb oder strategische Partnerschaften mit globalen Nachhaltigkeitsakteuren.

Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg: „Die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 ist das Ergebnis eines außergewöhnlich breiten, partizipativen Prozesses, an dem Mitglieder aus allen Bereichen der Universität mitgewirkt haben. Als Exzellenzuniversität und Flagship University in Norddeutschland wollen wir den Wandel aktiv mitgestalten – wissenschaftlich fundiert, digital und nachhaltig. Unser Leitmotiv ‚Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age‘ steht für unseren Anspruch, die Twin Transformation beispielhaft voranzutreiben und die Universität Hamburg zu einem Living Lab der nachhaltigen Entwicklung zu machen. Mit 54 Zielen und mehr als 100 konkreten Maßnahmen schaffen wir die Grundlage, um nachhaltige Entwicklung systematisch in Forschung, Lehre, Transfer und Campusleben zu verankern.“

Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Chief Sustainability Officer der Universität Hamburg: „Unser Ziel ist es, die Universität Hamburg zu einem Ort zu machen, an dem neue Ideen entstehen, erprobt und in die Gesellschaft getragen werden. Die Twin Transformation bietet uns die Möglichkeit, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, innovative Technologien und eine gelebte Kultur der Nachhaltigkeit die Zukunft verantwortungsbewusst zu gestalten.“

Die Universität Hamburg kann auf eine langjährige Historie von Nachhaltigkeitsaktivitäten zurückblicken. Zwischen 2011 und 2019 trieb sie Nachhaltigkeit auf institutioneller Ebene durch das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU) voran. Mit der erfolgreichen Bewerbung in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern hat sie sich seit 2019 verpflichtet, Nachhaltigkeit zur Leitidee für ihre weitere Entwicklung und somit zu einem zentralen strategischen Ziel zu machen. Dafür wurde das Leitbild „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ geschaffen und später um den Zusatz „in a Digital Age“ ergänzt, um die besondere Bedeutung der Twin Transformation zu betonen. Seit seiner Gründung im Dezember 2022 inspiriert, ermöglicht und unterstützt das Sustainability Office als zentrale Koordinationsstelle die Entwicklung einer breit getragenen Nachhaltigkeitsstrategie.

Die komplette Nachhaltigkeitsstrategie 2030 der Universität Hamburg steht als PDF zum Download auf den Nachhaltigkeitsseiten der Uni bereit: https://www.uni-hamburg.de/nachhaltigkeit/verstaendnis.html

Für Rückfragen:
Alexander Lemonakis
Universität Hamburg
Pressesprecher des Präsidenten
Mobil: +49 151 1914 1646
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285116
 1087

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „54 Ziele für eine zukunftsfähige Transformation: Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Industrieverband Klebstoffe e.V.: Dr. Vera Haye zur Geschäftsführerin ernanntBild: Industrieverband Klebstoffe e.V.: Dr. Vera Haye zur Geschäftsführerin ernannt
Industrieverband Klebstoffe e.V.: Dr. Vera Haye zur Geschäftsführerin ernannt
… Referentin den Cluster Industrielle Biotechnologie (CLIB) in Düsseldorf, bevor sie im Oktober 2018 als Referentin der Geschäftsführung in die Dienste des IVK trat. Dr. Vera Haye ist maßgeblich für die Nachhaltigkeitsstrategie des Verbands zuständig und berät die Mitglieder in Marketing- und Kommunikationsfragen. Weitere Informationen: www.klebstoff-presse.com
Großer Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit: Uni Hamburg erreicht deutschlandweit Platz 1 im QS Sustainability Ranking
Großer Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit: Uni Hamburg erreicht deutschlandweit Platz 1 im QS Sustainability Ranking
… überwacht die Fortschritte der Nachhaltigkeitsaktivitäten der Universität unter anderem in folgenden Bereichen:Governance & Klimaschutzbericht: Ein zentraler Bestandteil der UHH-Nachhaltigkeitsstrategie ist der „Whole Institution Approach“. Alle Mitglieder der Universität sind aktiv an der Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen beteiligt. …
Erfolg: Universität Hamburg erhält 16 Professuren aus dem Tenure-Track-Programm
Erfolg: Universität Hamburg erhält 16 Professuren aus dem Tenure-Track-Programm
… Voraus um diese Tenure-Track-Professuren bewerben. --- „Wir sind sehr zufrieden mit diesem Ergebnis und werten den positiven Bescheid auch als Bestätigung der Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Hamburg in Bezug auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“, so Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen. „Das Tenure-Track-Programm gibt …
Nationaler Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung geht an die Uni Würzburg
Nationaler Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung geht an die Uni Würzburg
… zukünftigen beruflichen und gesellschaftlichen Rollen fundierte Entscheidungen im Sinne der Nachhaltigkeit zu treffen und verantwortungsvoll zu handeln."Ziele sind in der Nachhaltigkeitsstrategie festgeschrieben„Eine Volluniversität auf dem Weg zur Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsaufgabe“: Mit diesem Titel hatte sich die JMU unter …
Bild: Fortbildung // Werkstatt für Betriebsräte „Grundlagen der Transformation und Nachhaltigkeit“Bild: Fortbildung // Werkstatt für Betriebsräte „Grundlagen der Transformation und Nachhaltigkeit“
Fortbildung // Werkstatt für Betriebsräte „Grundlagen der Transformation und Nachhaltigkeit“
… Tag lang damit zu befassen, reicht nicht aus“, resümierte eine Teilnehmerin.Im Rahmen der Veranstaltung referierte Jannis Lambert (Prognos) vom Team der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg über ebendiese und warum eine Nachhaltigkeitsstrategie für Betriebsräte wichtig ist. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Angebote des Landes …
Bild: Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf RegulatorikBild: Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf Regulatorik
Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf Regulatorik
… Ein Emittent ist nicht als nachhaltig zu identifizieren, nur weil er einen Green oder Social Bond begibt. Vielmehr muss die Bond-Emission Teil einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie sein und klaren Zielen folgen. Die Teilnehmer des Roundtables haben dabei die Erfahrung gemacht, dass ein ESG-Rating ein zunehmend wichtiger Indikator für die …
Bild: Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichernBild: Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern
Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern
… Abteilung Stadtwandel am Wuppertal Institut, Projektleiterin des „Suffizienz HH“-Projekts und Mitautorin des Konzeptpapiers, sagt: „Mit dem Anspruch, Suffizienz als Bestandteil seiner Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, würde Hamburg ein klares Zeichen setzen. Wenn Menschen sich umweltbewusst und klimaschonend verhalten sollen, brauchen sie dafür die …
Bild: Die Twin Transformation meistern: Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Uni KoblenzBild: Die Twin Transformation meistern: Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Uni Koblenz
Die Twin Transformation meistern: Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Uni Koblenz
… Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften, das Wissenschafts-Praxis-Netzwerktreffen am 31. Oktober 2025.Die Begleitung der Digitalisierung in der Gesellschaft und die Stärkung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes seien im Gesetz verankerte Aufgaben der Hochschulen. Die Universität sehe sich hierbei nicht im Elfenbeinturm, sondern im Austausch …
Bild: Forschung und Lehre für nachhaltige Entwicklung – Wuppertal Institut und Uni Bremen unterzeichnen KooperationsvertragBild: Forschung und Lehre für nachhaltige Entwicklung – Wuppertal Institut und Uni Bremen unterzeichnen Kooperationsvertrag
Forschung und Lehre für nachhaltige Entwicklung – Wuppertal Institut und Uni Bremen unterzeichnen Kooperationsvertrag
… energetische und ökologische Transformation eine wichtige Aufgabe in gesellschaftlicher Verantwortung. Die Kooperation unterstreicht auch die Ziele unserer gesamtuniversitären Nachhaltigkeitsstrategie – forschen und lehren für nachhaltige Entwicklung.“Der nun unterzeichnete Kooperationsvertrag soll über die bereits bestehende Zusammenarbeit hinaus den …
Sie lesen gerade: 54 Ziele für eine zukunftsfähige Transformation: Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie